2. Adventswochenende: Tabellenführer ESV Türkheim bleibt mit zwei Heimspielen gegen starke Mannschaften im Doppelspiel-Rhythmus und steht am Samstag und Sonntag im eigenen Stadion auf dem Eis

Viertelfinale BEV Pokal: ESV Türkheim vs DEC Inzell

Der DEC Inzell  ist für die Türkheimer ein völlig unbekannter und spannender Gegner. Die Mannschaft wird von Trainer Thomas Schwabl schon seit einigen Jahren trainiert und stieg in der Saison 2015/16 aus der Landesliga ab, spielte anschließend in der Bezirksliga Gruppe 2 in der oberen Tabellenhälfte mit und zog in der abgelaufenen Saison in das Play-Off Viertelfinale ein. Aktuell steht der DEC Inzell an der Tabellenspitze der Gruppe 2, zwei aktuelle Tabellenführer stehen sich am Samstag gegenüber. Im Kader des DEC stehen viele ehemalige, erfahrene Landesliga Spieler und dieser wurde mit einigen jungen Eigengewächsen ergänzt. Das erfahrene, gewachsene Team gilt als Favorit. Überragender Spieler bei den Inzellern ist der 22-jährige Tscheche Kresemir Schildhabel, der aus dem Nachwuchs des HC Kladno kommt. Schildhabel hat in der abgelaufen Saison in 19  Pflichtspielen 62 Scorrerpunkte für den DEC eingefahren, ein überragender Wert. Im Pokal-Rückspiel gegen die SG Bad Bayersoien/Peiting 1b schoss der Tscheche diesen im Alleingang ab und erzielte 6 von 7 Treffer. Für die Türkheimer wird das eine fordernde Aufgabe. Über ein perfektes Defensivverhalten aller Akteure wird der ESVT versuchen sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu erarbeiten. „Das Erreichen des Halbfinales geht nur über Siege, das Torverhältnis spielt keine Rolle. Sollte jedes Team ein Spiel gewinnen fällt in Inzell am 27.12.19 gegen 2230 Uhr die Entscheidung im Penaltyschießen. Das ist Spannung pur, schwärmt Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring vom Modus im Pokal!“ Trainer Michi Fischer muss sein Team auf einigen Positionen umbauen, da einige Spieler nicht zur Verfügung stehen und die U20 zeitgleich zum Derby in Buchloe aufläuft.

Meisterschaft: ESV Türkheim vs HC Maustadt

Am Sonntag um 1630 Uhr geht es gegen den HC Maustadt weiter. Der HC hat am Samstag sein Pokalspiel bei der SG Schliersee/Miesbach. Beide Mannschaften haben also innerhalb 24-Stunden ihr zweites Spiel. Derjenige, der das Samstag Spiel besser wegstecken kann, hat vielleicht einen leichten Vorteil. Trainer Ingo Nieder und sein Team stehen nach 8 Spielen und 14 Punkten auf dem 5.Tabellenplatz, 5 Siege stehen Niederlagen gegen Oberstdorf und Lindenberg gegenüber. Der HC wird aus seinem sehr großen Kader sicherlich mit vier Reihen anreisen. Nach der deutlichen Niederlage gegen den Erzrivalen aus Lindenberg werden die Maustädter es dieses Wochenende besser machen wollen. Für die Türkheimer gilt es die Schlüsselspieler aus dem Spiel zunehmen. Mit einer disziplinierten läuferischen und kämpferischen Leistung wurde der HC auf heimischem Eis in der abgelaufenen Saison bezwungen. Das sollte für die ESVTler wieder der Antrieb in dieser Begegnung sein, kann man ja mit einem Sieg weiter vom Platz an der Sonne grüßen!

ESVT Trainer Michael Fischer zu den beiden Spielen seiner Mannschaft: „Am Samstag treffen wir auf einen für uns unbekannten Gegner. Schwer einzuschätzen wie Inzell spielt. Aber Fakt ist, dass es ab dem Viertelfinale keine leichten Gegner mehr gibt. Da müssen wir alles reinhauen um einen Sieg zu verbuchen. Sonntag wird ein Spiel in dem wir unseren jetzigen Standpunkt unterstreichen wollen. Wir sehen uns in der Außenseiterrolle und wollen den nächsten Favoriten ein Bein stellen. Mein Team ist gut drauf und wir werden alles daran setzen, um auch gegen Maustadt zu bestehen.“

Sportlicher Leiter Franz Döring zum Wochenendprogramm des ESVT: „ Wir spielen seit Wochen zwei Spiele am Wochenende, das bringt uns in der Weiterentwicklung der Mannschaft voran. Leider können wir aufgrund der Kurzfristigkeit am Samstag nicht mit unserer Topbesetzung auflaufen, aber das ist uns in dieser Saison eh noch nicht gelungen. Die Spieler die auf dem Eis standen, haben immer Verantwortung übernommen und das sehr gut gelöst. Vom Fitnesszustand mache ich mir keine Sorgen. Wir hoffen und wünschen uns eine große Kulisse für die Spiele.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert