ESV Türkheim -Schüler- 

Schüler 2013/2014
Schüler 2013/2014

ESV Türkheim „rockt“ Bayreuth

Sensationeller 2.Platz der Schülermannschaft bei internationalem Turnier in Bayreuth

 2. Platz ESV Türkheim

  

             v.l.n.r., oben: Mathias Wexel, Markus Vogel, Moritz Lerchner, Werny Christian, Miller Fabian, Niklas Kohler, Niklas Brandner, Dominik Hiemer, Jonas Müller,

             Marvin Gietl, Marian Werny, v.l.n.r., mitte: Larissa Frey, Anika Schönhaar, Lenny Gutsche, Luisa Bottner. v.l.n.r., vorn: Simeon Weber, Kevin Olszewski

 

Die in dieser Saison so erfolgreiche Schülermannschaft des ESV Türkheim nahm auf Einladung des EHC Bayreuth an einem international besetzten 2-Tagesturnier vom 01.-02. März 2014 teil.

Die Teams aus Tachov (Tschechien), Mechelen (Belgien), Gastgeber Bayreuth und dem ESVT spielten in der Vorrunde am ersten Tag und bei einer Spieldauer von 2×20 Minuten jeder gegen jeden, wobei jeweils die Halbzeitergebnisse gepunktet wurden.

Um Fit und ausgeruht ins erste Spiel am Samstag gegen den EHC Bayreuth zu gehen, fand  die Anreise der Mannschaft bereits am Freitag statt und begleitet von fast 20 Eltern/Fans begab sich der Konvoi des ESV am 28. Februar auf die Reise nach Bayreuth. Ziel war die Jugendherberge Bayreuth, in der die Jungs und Mädels mitsamt Trainer und Betreuer untergebracht waren.

 

Erstes Turnier-Spiel gegen Bayreuth

Da der Spaßfaktor aber im Vordergrund stehen sollte, kam es dann doch so wie man vermuten konnte – nicht ganz so fit und ausgeruht trat die Mannschaft am Samstag in der Früh um 08:30 Uhr zu ihrem ersten Vorrundenspiel an. Die erste Halbzeit endete 1:1, die zweite Hälfte entschied der Gastgeber mit 2:1 für sich. Der erste Punkt war eingefahren, aber die 2.Hälfte sollte im Turnierverlauf nicht unsere sein.

 

Kurioses Unterzahlspiel sorgt für Gesprächsstoff

Im zweiten Spiel traf man auf den Turnierfavoriten aus Tschechien, diese hatten ihr erstes Spiel gegen die Belgier souverän 4:1/5:2 gewonnen.

Da unserem Team bei dieser Begegnung von allen Seiten keine Chancen eingeräumt wurden, war der Kampfgeist der Mannschaft geweckt. Hervorragend eingestellt von Coach Bernd Schönhaar boten wir den Tschechen Paroli und ehe sich Tachov versah, schlugen wir zu und führten völlig verdient mit 1:0. In der Folge konnten alle Angriffe der Tschechen erfolgreich abgewehrt werden und mit etwas Glück wäre ein 2 oder 3:0 möglich gewesen. Als dann nach 20 Minuten nach einer starken spielerischen und kämpferischen Leistung die 1.Halbzeit beendet war und das 1:0 für uns auf der Anzeigentafel stand, war der Jubel riesengroß. Weitere 2 Punkte auf unserem Konto und man wollte mehr.

Leider hatte Tachov etwas dagegen und in der zweiten Spielhälfte rollte Angriff auf Angriff auf unser Tor, was leider nicht ohne Folgen blieb. Als Tachov dann 2 Minuten vor Ende der 2. Hälfte bereits mit 4:0 führte und 2 Mann mehr auf dem Feld hatte, nahm der tschechische Trainer eine Auszeit und (immer noch gefrustet von der 1:0 Niederlage in Hälfte 1) seinen Torhüter vom Eis. Nun wollte er uns den Rest geben, aber der ESV stemmte sich dagegen – und unsere Mannschaft wollte selbst noch ein Tor erzielen. So nahm man 10 Sekunden vor Schluss bei eigener Unterzahl und Bully im eigenen Drittel nach einer Auszeit ebenfalls den Goalie vom Eis. Aber es sollte kein Treffer mehr fallen. Leider verletzte sich in dieser intensiv geführten Partie unser Nicki Brandner und musste für den Rest des Turniers mit Verdacht auf Gehirnerschütterung und Rippenprellung pausieren. Der Halbzeitsieg unseres Teams sorgte aber für den einzigen Punktverlust des Favoriten im gesamten Turnierverlauf.

 

Letztes Vorrundenspiel gegen Mechelen wurde taktisch geregelt

Um am nächsten Tag im Halbfinale nicht schon um 07:30 Uhr antreten zu müssen, hatten unsere Jungs und Mädels vor dem Spiel bereits errechnet, dass ein Halbzeitsieg ausreichend wäre. Und so wurde Halbzeit 1 gegen die Belgier mit 2:0 gewonnen, Hälfte 2 ging mit 3:2 an Mechelen.

 

Halbfinale gegen Bayreuth – nun geht‘s um den Finaleinzug – nur ein Sieg zählt

Sonntag – 09:10 Uhr im Eisstadion Bayreuth – die zahlreichen Fans des ESV waren schon gespannt, hatte sich das Team gut vorbereitet, sind sie alle ausgeruht?

Nun ja – sie hatten Spaß – sie hatten wenig Schlaf – aber sie haben Ehrgeiz – sie wollten ins Finale!

Souverän und mit Unterstützung des frenetischen Türkheimer Fanblocks wurde der Gastgeber mit 4:1 besiegt und das Finale war erreicht. Gegner waren die Jungs aus Tachov – da war noch eine Rechnung offen.

 

Finalspiel auf „Messers Schneide“

Die tschechische Mannschaft war aus der Vorrundenpartie gewarnt und dementsprechend konzentriert begannen sie das erste Drittel. Aber unser Team legte los wie die Feuerwehr und nach wenigen Minuten fiel aus dem Gewühl heraus das 1:0 – sollte eine Überraschung gelingen? Unterstützt durch einige Belgier peitschten die Türkheimer Zuschauer ihr Team nach vorn. Die Chancen das Ergebnis nach oben zu schrauben waren da, konnten aber leider nicht verwertet werden. Im Gegenzug scheiterten die Tschechen immer wieder an unserer Verteidigung und nach gut 15 Spielminuten führten wir immer noch. Doch dann fiel völlig überraschend der Ausgleich und kurz vor Ende der 1. Hälfte ging Tachov mit 2:1 in Führung. Noch war aber nichts verloren.

Auch als nach wenigen Minuten in Hälfte 2 das 3:1 fiel, gab unser Team noch nicht auf und erzielte den Anschlusstreffer zum 3:2. Nun arbeitete der Tschechische Trainer mit allen Tricks, Verzögerungen beim Wechsel, Umstellung der Reihen und hatte leider Erfolg, das 4:2 schien eine Vorentscheidung zu sein. Doch jetzt mobilisierten die ESV-Jungs und Mädels ihre letzten Kräfte, man merkte hier war noch nichts entschieden. Trainer Bernd, unsere Betreuer Iwan und Hermann und natürlich der Fanblock gaben ebenfalls nochmal Gas und feuerten die Mannschaft an. Mit Erfolg, wiederum fiel der Anschlusstreffer. 4:3, alles war noch drin. Aber Tachov war am Drücker und der Kräfteverschleiß unserer Mannschaft wurde spürbar. Nach einem weiteren Torerfolg der Tschechen zum 5:3 war der Bann gebrochen und nun hatte Tachov leichtes Spiel. Mit zwei weiteren Treffern war dann das Spiel zugunsten der Tschechen entschieden.

Aber der Frust der Finalniederlage dauerte bei Fans und Mannschaft nur wenige Minuten, denn nach der Siegerehrung war klar, dieser 2. Platz ist ein großartiger Erfolg und alle waren sich einig, dies war für das Team, den Trainer, die Betreuer und alle Mitreisenden ein erfolgreiches und tolles Wochenende. Unser Dank gilt auch dem EHC Bayreuth für die hervorragende Organisation und die Einladung zu diesem Turnier.

 

Berichtet von Jürgen Olszewski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert