6-Punkte-Wochenende für die ESV Türkheim Celtics

Die ESV Türkheim Celtics können sich über eine maximale Punkteausbeute am Doppelspielwochenende freuen. Zeigte man am Freitag gegen die 1b des ESC Kempten trotz 2:5 Auswärtssieg noch eine durchwachsene Leistung, machte man am Sonntag gegen Meisterschaftsfavorit Ravensburg über 60 Minuten ein starkes Spiel und ging am Ende mit 7:4 ebenso als Sieger vom Eis.

 

ESC Kempten 1b – ESV Türkheim 2:5 (0:0/0:3/2:2)

Mit vier vollständigen Reihen reiste man am Freitagabend nach Kempten. Im Tor stand Michael Bernthaler. Als Back-Up Goalie fuhr U20 Torhüter Niklas Mair mit. Die Oberallgäuer gingen mit 16 Feldspielern und 2 Torhütern in die Partie. Die erste Chance des Spiels gehörte Kempten, Bernthaler konnte in letzter Not retten. Spätestens jetzt war klar, dass dieses Spiel kein Selbstläufer werden wird. Mit der Zeit kam auch Türkheim besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Chancen. Aber auch Kempten tauchte immer wieder brandgefährlich vor dem Türkheimer Tor auf. Treffer sollten im ersten Drittel aber keine fallen. Im zweiten Drittel hatten die Celtics dann mehr vom Spiel. Durch Tore von Marco Fichtl, Fabian Guggemos und Moritz Hanslbauer konnte man mit 0:3 in Führung gehen. Für die Kemptner hieß die Endstation weiter Michael Bernthaler. Türkheim dann jedoch im dritten Drittel wieder mit zu vielen Fehlern im Spielaufbau und man tat sich wieder deutlich schwerer gegen die engagiert aufspielenden Sharks. Dennoch gelang es Darius Sirch und Matthias Wexel die Scheibe im gegnerischen Tor unterzubekommen und so stand es nach 50 gespielten Minuten 0:5. Kempten steckte aber zu keiner Sekunde auf und durfte durch Treffer von Allnoch und Brugger noch Ergebniskosmetik betreiben. So konnten am Ende zufriedene Celtics mit einem 2:5 Auswärtssieg zurück ins Unterallgäu reisen.

 

Torschüsse:

ESC Kempten 1b 33

ESV Türkheim 44

Strafen:

ESC Kempten 1b 10 min

ESV Türkheim 12 min

Zuschauer: 35

 

ESV Türkheim – EV Ravensburg 7:4 (1:1/2:2/4:1)

Keine 48 Stunden nach dem Auswärtssieg in Kempten kam es dann am Sonntag zum Kräftemessen gegen den Meisterschaftskanditaten und Aufstiegsaspiranten EV Ravensburg. Türkheim ging wieder mit vier vollständigen Reihen in die Partie, Ravensburg reißte mit drei Reihen an. Wie schon beim Spiel am Freitag gehörten die Anfangsminuten dem Gegner. Ravensburg legte ein sehr hohes Tempo an den Tag und kam in den ersten Spielminuten so zu einigen guten Tormöglichkeiten. Im Türkheimer Gehäuse stand, wie schon am Freitag, Michael Bernthaler, der die ersten Ravensburger Chancen allesamt entschärfen konnte. Mit der Zeit kamen die Celtics dann auch immer besser ins Spiel und ließen die Scheibe gut durch die eigenen Reihen laufen. Nun entwickelte sich ein munteres und schnelles Bezirksligaspiel mit Chancen hüben wie drüben. In der 5. Spielminute schnappte sich Joel Sirch die Scheibe, ging ins Ravensburger Drittel und zog kurz nach der blauen Linie einfach mal ab. Sein Handgelenkschuss schlug halb hoch im langen Eck ein und versetzte das Sieben-Schwaben-Stadion zum ersten Mal an diesem Abend in Jubel. Spielstand 1:0. Ravensburg konnte dann nach einem schönen Spielzug in der 14. Minute durch die Nummer 23 Marcel Metzler zum 1:1 ausgleichen. Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Drittelpause. Türkheim kam etwas spritziger aus der Kabine und machte ordentlich Druck auf das Gästetor. In der 22. Minute zog Ravensburg eine kleine Strafe. Die darauffolgende Überzahlsituation konnte Türkheim gleich  für den 2:1 Führungstreffer nutzen. Darius Sirch kam unbedrängt vor Gästegoalie Röder zum Schuss und versenkte die Scheibe mustergültig im Ravensburger Tor. Anschließend kam Ravensburg zu einigen Überzahlsituationen. Türkheim im zweiten Drittel mit insgesamt 10 Strafminuten. In einer 4:5 Unterzahlsituation konnte man die Gäste früh im eigenen Drittel attackieren, plötzlich landete der Puck bei Bastian Hitzelberger, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und zum 3:1 traf. Kurz darauf musste nochmal ein Türkheimer Spieler auf die Strafbank. Die nachfolgende 5:3 Überzahlsituation ließen sich die Ravensburger nicht nehmen und stellten durch Luca Schönauer wieder den alten Torabstand her. Das zweite Drittel war insgesamt geprägt von vielen Strafzeiten sowie einigen Unterbrechungen und hatte nicht mehr das Tempo und den Spielfluss vom ersten Drittel. Türkheim war in der Folge bemüht, die knappe Führung in die zweite Drittelpause zu bringen. Ravensburg hatte da aber etwas dagegen und konnte 30 Sekunden vor dem Pausenpfiff durch Marcel Metzler ausgleichen. Im dritten Drittel war dann wieder mehr Spielfluss auf beiden Seiten zu erkennen. Die Strafzeiten wurden weniger und beide Teams kamen zu teils hochkarätigen Torchancen. Diesmal waren es dann aber die Gäste, die in Führung gehen konnten. In der 47. Spielminute traf David Matis zum 4:3 für die Ravensburger. Wer glaubte, dass die Celtics jetzt den Kopf in den Sand stecken würden, wurde schnell eines Besseren belehrt. Türkheim nahm von nun an immer mehr das Zepter in die Hand und kam zu mehreren guten Möglichkeiten auf den Ausgleich. Dieser sollte dann auch in der 50. Spielminute fallen. Türkheim mit 5:4 in Überzahl, ließ die Scheibe geduldig durch das Ravensburger Drittel laufen. Bastian Hitzelberger bediente im richtigen Moment Türkheims Nummer 88 Maxi Döring, der zum vielumjubelten 4:4 Ausgleichtreffer einnetzte. Spätestens jetzt war die Spannung im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion von jedem Anwesenden zu spüren. Beide Teams wollten unbedingt den nächsten Treffer erzielen und die Partie auf ihre Seite ziehen. Gelingen sollte das an diesem Abend dem ESV Türkheim. Nach einem harten Check von hinten gegen Joel Sirch musste der Ravensburger Luca Schönauer mit einer 5 minütigen Strafzeit in die Kühlbox. Türkheim daraufhin für 5 Minuten in Überzahl und kam zu einigen guten Abschlüssen. In der 54. Minute war es dann soweit: Markus Kerber tankte sich ins Ravensburger Drittel, dort wurde er von zwei Ravensburger Spielern bedrängt, kam aber trotzdem aus spitzem Winkel zum Abschluss. Sein Schuss schlug rechts oben im Winkel ein. Die Türkheimer Fans jetzt völlig aus dem Häuschen, die Lautstärke im Stadion war ohrenbetäubend. Trotz aller Euphorie warnte Coach Michi Fischer seine Mannen auf der Bank Ruhe zu bewahren und hinten nichts mehr anbrennen zu lassen. In der 56. Spielminute musste Markus Kerber für 2 Minuten auf die Strafbank. Die Ravensburger kamen infolgedessen zu einigen guten Möglichkeiten auf den Ausgleichstreffer. Mit starker Verteidigung, geblockten Schüssen und einem grandios parierenden Bernthaler im Tor konnte die Unterzahlsituation aber schadlos überstanden werden. Und es sollte sogar noch besser kommen für den ESVT. Ravensburg machte jetzt hinten immer mehr auf und so kamen die Celtics zu einigen guten Gegenangriffen. Einen davon nutzte Maxi Döring, der auf Zuspiel von Marco Fichtl mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den Celtics das 6:4 bescherte. 67 Sekunden vor Schluss dann sogar noch der 7. Celtics Treffer durch Maxi Sams, der damit gleichzeitig den 7:4 Endstand besiegelte. Damit gewinnt der ESV Türkheim ein spannendes und hochkarätiges Spitzenspiel, das seinem Namen alle Ehre machte und holt aus dem Doppelspielwochenende die maximal mögliche Punktzahl. Celtics-Coach Michi Fischer nach dem Spiel: „Am Freitag haben wir die Aufgabe erfüllt und 3 Punkte mitgenommen. Eigentlich waren wir über 60 Minuten spielbestimmend, haben aber zu häufig die Scheibe in der Vorwärtsbewegung verloren und sind vorne zu fahrlässig mit unseren Torchancen umgegangen. Da waren wir nicht immer konzentriert genug. Kempten kam da zu oft sehr gefährlich vor unser Tor.

Die Fehler vom Freitag mussten wir gegen Ravensburg einstellen. Das ist und auch ganz gut gelungen. Die Mannschaft hat von Anfang an konzentriert, taktisch diszipliniert gearbeitet und stets in hitzigen Situationen die Ruhe bewahrt. Im 2. Drittel haben wir zu viele Strafen genommen. Aber die Special Teams haben sehr gut funktioniert. Zudem hat Michi Bernthaler uns in beiden Spielen mit seinen guten Leistungen den nötigen Rückhalt gegeben. Wir können mit dem Wochenende sehr zufrieden sein.“

Ein großer Dank geht nochmal an alle Türkheimer Fans, die einen erheblichen Anteil am 6 Punkte Wochenende haben. Das nächste Spiel der Celtics steht kommenden Sonntag, den 21. November auf dem Programm. Dann trifft man zuhause auf die 1b des EV Lindau.

 

Torschüsse:

ESV Türkheim 49

EV Ravensburg 33

Strafzeiten:

ESV Türkheim 14 min

EV Ravensburg 13 min

Zuschauer: 160