Den Türkheimer Junioren gelang ein Blitzstart beim EV Fürstenfeldbruck, bereits nach 8 Sekunden führten die Gäste mit 0:1.Die Hausherren steckten jedoch nicht auf und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den man nach 20 Minuten 2:3 für sich entschied.
Im zweiten Drittel erspielte sich Türkheim eine optische Überlegenheit, die jedoch nicht zu Toren führte; im Gegenteil durch eine große Strafe drehten die Gastgeber das Spiel zu einem Zwischenstand von 4:3. Die Türkheimer ließen den Kopf nicht hängen, kämpften sich zurück ins Spiel und gewannen letztlich nicht unverdient mit 4:7.
Lehrstunde für die U13

Am vergangenen Samstag, 9.11.10, durfte die Mannschaft des ESV Türkheim in der Altersklasse Knaben/U13 die SpielerInnen des EV Königsbrunn im 7-Schwaben-Stadion empfangen. Trotz eines Blitztores durch die Gäste in der 3. Spielminute brauchten beide Teams noch gute 10 Minuten, um sich an den Gegner heranzutasten. Die Türkheimer konnten dann die Chancen zum Ausgleich nicht nutzen und wurden mit weiteren Gegentoren bestraft, sodass es mit einem Spielstand von 0:5 zum Pausentee ging. In der Pause waren die Mängel im Defensivverhalten dann auch das Thema des Trainers Dominik Demontis. In Folge dessen kam man im 2. Drittel besser ins Spiel, belohnte sich auch mit zwei elegant herausgespielten Toren und auch die Defensivarbeit wurde sichtbar besser, sodass keine Gegentore in Unterzahl fielen und das 2. Drittel dann nur noch 5:2 verloren ging. Obwohl man mit einem Spielstand von 2:10 in den letzten Spielabschnitt startete, gaben die Mädchen und Jungs aus Türkheim nicht auf und arbeiteten sich defensiv wie auch offensiv am Gegner ab. Man konnte so noch einige gute Chancen – wie einen Penalty in der 45. Minute – herausspielen. Mit 1:2 im letzten Drittel ging diese faire Partie nicht unverdient mit einem Endergebnis von 3:12 an die Gäste aus Königsbrunn.
Fazit: Entgegen dem Gegner aus Würzburg im ersten Spiel (Ergebnis 33:2 für den ESV-T) hatte man es mit den Pinguinen das erste Mal in der noch jungen Saison mit einer Mannschaft zu tun, die eiskalt Defensivfehler ausnutzen kann. Im Laufe des Spiels konnten sich die Türkheimer jedoch stabilisieren und die Vorgaben des Trainers immer besser umsetzen. Im Auswärtsspiel am kommenden Samstag gegen den VfE Ulm/Neu-Ulm trifft man auf eine weitere offensiv-starke Mannschaft und kann von den Erfahrungen aus dem Spiel gegen Königsbrunn nur profitieren.
nachwuchs-Trainingslager in den Herbstferien

Die Herbstferien werden beim ESVT traditionell für ein großes Trainingslager im Nachwuchsbereich genutzt. Von morgens 8 Uhr bis abends stehen die Kinder und Jugendlichen von 3 bis 15 Jahren mit ihren Trainern auf dem Eis und feilen an ihren Fertigkeiten. Daneben wird auch an Schwachstellen gearbeitet, die sich bei den ersten Meisterschaftsspielen in den letzten Wochen gezeigt haben. Das Goalietrainer-Team um Helmut Titz nutzt die Gelegenheit, um nach zukünftigen Torwarttalenten Ausschau zu halten und diese dann in das wöchentliche Torwarttraining einzubinden.
1. Heimturnier der U11 in der Meisterschaftsrunde
Am Samstag, den 26.10.2019 war es nun endlich soweit. Die U11 des ESVT eröffnete mit seinem Heimturnier die Meisterschaftsrunde 2019/2020. Die Mannschaften vom ESV Burgau, dem Augsburger EV II und unsere Nachbarn vom EV Bad Wörishofen waren zu Gast.
Im ersten Spiel traf die Mannschaft von Trainer Daniel Löffler auf den Gegner aus Burgau. Nach der 1:0 Führung für den ESVT schaffte es die Mannschaft leider nicht, den Vorsprung auszubauen sondern gab das Spiel komplett aus der Hand. So war es nur eine Frage der Zeit, bis Burgau den Ausgleichstreffer erzielen konnte. Das Löffler-Team fand nicht in sein Spiel zurück. Burgau spielte im Gegenzug sehr clever und nutzte seine Torchancen konsequent aus. In regelmäßigen Abständen konnten die Gäste das Ergebnis auf 6:1 hochschrauben. Erst jetzt wachte unser Team auf und zeigte, wie man beherzt und engagiert Eishockey spielen kann. Mit zwei Treffern konnte Türkheim das Ergebnis nochmals etwas korrigieren – mehr war allerdings nicht mehr drin! Das 6:3 für Burgau ging in dieser Höhe verdient in Ordnung!
Im zweiten Spiel traf das Türkheimer Team auf den favorisierten Gegner aus Augsburg, der in seiner ersten Partie das Team aus Bad Wörishofen mit 13:0 vom Eis fegte und mit diesem Ergebnis schon einmal ein Ausrufezeichen setzte. Schon von Anfang an zeigten die Augsburger, in welche Richtung der Puck gespielt werden soll und wer das Sagen auf dem Eis haben sollte. Türkheim war gewarnt und legte viel Kampfgeist in die Waagschale. Eine gute Defensivarbeit und zahlreiche Glanzparaden des Türkheimer Goalies brachten die Gäste schier zur Verzweiflung. Zumindest konnte der ESVT das Ergebnis einige Zeit lang offen halten. Erst als Augsburg weiterhin den Druck in seinem Offensivspiel erhöhte, brach die Defensive der „Gelb-Blauen“ ein und der ESV musste das 0:1 hinnehmen. Der Bann war gebrochen und ab sofort musste das Löffler-Team weitere Gegentreffer einstecken. Entlastungsangriffe der Türkheimer Sturmreihen waren nur selten zu sehen und konnten das Augsburger Tor kaum in Gefahr bringen. Nach Ablauf der Spielzeit stand es aus Sicht des ESVT 0:9 und die Augsburger legten einen weiteren Meilenstein in Richtung Turniersieg.
Zeitgleich lief auf Spielfeld 2 die Partie zwischen dem ESV Burgau und dem EV Bad Wörishofen. Burgau konnte das Spiel mit 6:1 für sich klar entscheiden und hielt die Entscheidung des Turniersieges weiter offen.
In der letzten Spielrunde trafen nun die beiden ungeschlagenen Mannschaften aus Burgau und Augsburg aufeinander und machten den Turniersieg unter sich aus. In einem sehr spannenden Spiel lieferten sich beide Mannschaften lange Zeit einen offenen Schlagabtausch mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Letztendlich behielt Augsburg die Oberhand und setzte sich – auch wenn das Ergebnis etwas zu hoch ausfiel, verdient mit 8:3 durch.
Auf Spielfeld 2 brachte das Nachbarschaftsderby zwischen dem ESV Türkheim und dem EV Bad Wörishofen die Entscheidung über Platz 3. Beide Mannschaften zeigten den zahlreichen Zuschauern ein sehenswertes und spannendes Eishockeyspiel. Dabei erarbeitete sich der ESV ein leichtes Chancenplus und behielt beim Abschluss die besseren Nerven. Die drei schön herausgespielten Treffer der Mannen von Daniel Löffler bescherten den Türkheimern ein 3:0 und somit Platz 3. Die Wölfe aus Bad Wörishofen gaben aber zu keinem Zeitpunkt das Spiel als verloren und erzeugten laufend Gefahr vor dem Türkheimer Gehäuse.
Mit dem Gesamtverlauf des Turniers kann der ESV Türkheim zufrieden sein. Nun gilt es die Schwächen aus den Spielen zu analysieren und diese im bevorstehenden Trainingslager, welches in den Herbstferien in eigener Halle stattfinden wird, entsprechend auszumerzen.
guter start in die meisterschaftsrunde

Bereits am 19.10. hatte die U9 Mannschaft des ESV Türkheim ihr erstes Pflichtturnier. Von Beginn an waren die Spieler um Trainer Manfred Dörner hellwach und überraschten die Gastgeber aus Königsbrunn mit schnellen, ansehnlichen Spiel und tollen Torchancen. So ging das erste Spiel auch verdient mit 4:0 an den ESV. Im zweiten Spiel ging es genauso munter gegen die Mannschaft des VfE Ulm/Neu-Ulm weiter und wurde mit 6:1 gewonnen. Im letzten Spiel des Tages gegen den ESV Burgau war Spannung pur angesagt, hatten die Burgauer auch ihre beiden Spiele gewonnen und wollten ihrerseits den Turniersieg festmachen. So stand es zur Hälfte noch 0:0, bis ein Doppelschlag der Türkheimer Kufen Flitzer den Widerstand der Burgauer brach und schließlich zu einen 5:1 Erfolg führte. Als ungeschlagener Turnierteilnehmer und sensationellen 15:2 Toren war Königsbrunn aus Türkheimer Sicht auf jeden Fall eine Reise wert.