ESV Türkheim vs EA Schongau 1b 4:8 (0:2, 2:1, 2:5)

ESV kann an die Leistung vom Vortag nur phasenweise anknüpfen, 18-jährige Susanne Wexel gibt im Senioren Team ihr Debüt

Gegen die Gäste aus Schongau wollte man einiges besser machen um zum Heimspielerfolg zukommen. Beim ESVT stand Goalie Kevin Geiger im Kasten, Susanne Wexel gab an der Seite von Kapitän Sascha Hirschbolz ihren Einstand in der ESVT Defensive, und das machte sie in ihrem ersten Spiel sehr gut. Mit dem Anspiel entwickelte sich zunächst ein Spiel in dem die Geschwindigkeit nicht im Vordergrund stand. Die Heimmannschaft versuchte mit einigen Schüssen EAS Goalie Christoph Lohr zu überwinden, doch dieser war ein sicherer Rückhalt für die EA und auf seiner Fanghandseite nicht zu überwinden. Das Aufbauspiel der Türkheimer zögerlich, das Passspiel zu spät und teilweise ungenau. In der 12. Min ging ein Schongauer mit 2+2 in die Kühlbox. Der ESVT kam zwar in seine PowerPlay-Aufstellung, musste aber durch Puckverlust zwei Tore in Überzahl hinnehmen. Schongau mit einigen ehemaligen Bayernligaspielern spielte mit einfachen und präzisen Pässen sehr clever und konnte so punkten.

Nach der Kabinenansprache wollten es alle besser machen, doch die Mannschaft fand immer noch nicht ins Spiel, Scheiben-Glück an diesem Tag: „Nicht vorhanden“. Erst zur Mitte des 2. Drittel lief es besser, der ESVT dann in der 30. Min im PowerPlay erfolgreich: Nach einen Schuss von Joel Sirch, den der Goalie nicht halten konnte, legte Jonas Müller auf den am langen Eck wartenden Tim Färber die Scheibe, der den Anschlusstreffer zum 1:2 markierte. In der 39.min trifft Jonas Müller auf Zuspiel von Manuel Smola zum 2:2, doch Ebner kann in derselben Spielminute mit einem abgefälschten Schuss den eingewechselten Johannes Schöner überwinden und so ging es mit einem 2:3 in die Pause. Zur Mitte des Drittel hatten beide Teams ihre Torhüter gewechselt, bei der EAS stand Bastian Hohester jetzt im Tor.

Im Schlussdrittel legte Schongau den nächsten Treffer durch Ebner vor. Stürmer Joel Sirch konnte auf Zuspiel von Müller mit seinem ersten Tor für den ESVT in der 44.min erneut verkürzen, Spielstand 3:4. Die EA Schongau traf in der Folge zum 3:5, Andreas Pross konnte nochmals den Anschlusstreffer für den ESVT erzielen. Ab der 47.min erhöhten die Gäste dann noch um 3 Treffer (Schade, 2x Schuster) und bezwangen die Türkheimer mit 4:8. Für den ESVT ging in der 49.min Felix Furtner nach einem Check an Markus Güßbacher mit 5 + 20 unter die Brause.

ESVT Trainer Michael Fischer zu den beiden Spielen: „Am Freitag gegen Lindenberg/Lindau 1b haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht und etwas unglücklich verloren. Am Samstag haben wir umgestellt und erneut einiges ausprobiert. Die Niederlage gegen Schongau geht in Ordnung. Trotz zweier Niederlagen kann ich einige positive Schlüsse ziehen. Wir gehen diese Woche ins Trainingslager um den nächsten Schritt zumachen“.

Strafzeiten: ESV Türkheim 17 + 20min

EA Schongau 1b 20min

Torschüsse: ESV Türkheim 72

EA Schongau 1b 45

Zuschauer 75

SG Lindenberg/Lindau 1b : ESV Türkheim 6:5 (1:2, 1:1, 4:2)

ESV Türkheim vergibt klare Führung in den Schlussminuten

Mit einem guten Gefühl reisten die ESVT Cracks am Freitag an den Bodensee um in einem Testspiel sich mit der SG Lindenberg/Lindau zu messen. Beim ESV Türkheim fiel nach einem Arbeitsunfall ein Stürmer aus den Reihen, den Kasten hütete der Nachwuchsgoalie Johannes Schöner. Die Westallgäuer konnten aus dem Vollen schöpfen, nur Trainer Matthias Schwartbart stand nicht an der Bank, er hatte während der Woche seinen Rücktritt erklärt.

Für die frühe Phase in der Vorbereitung begannen beide Teams die Begegnung schwungvoll, wobei beiden Teams nicht alles gelang. Bereits in der 3.min spielte der ESV in Überzahl. Daraus konnten die Unterallgäuer noch kein Kapital schlagen, hatten aber bereits ein deutliches Plus an Torschüssen. Ab der 8. Spielminute standen sich dann nur noch vier Feldspieler gegenüber. Die SG konnte nach Scheibeneroberung einen Konter setzten, den der junge Aigner mit einem Rückhandschuss zur 1:0 Führung abschloss. In der 20.min drehte der ESVT dann das Ergebnis. Nach einer 2+2 Minuten Strafe glich zunächst Manuel Smola zum 1:1 aus, Assist: Urbanek/Döring. 7 Sekunden vor der Pausensirene brachte Kapitän Sascha Hirschbolz auf Zuspiel von Jonas Müller seine Farben mit 2:1 in Führung. 

Nach dem Seitenwechsel legten die Türkheimer nach. Mit einem traumhaften Kombinationsspiel eingeleitet vom Torschützen selbst, erhielt Darius Sirch den Puck von Fabian Guggemos zurück und schloss den Spielzug mit seinem ersten Treffer für den ESVT zum 1:3 ab. Merk konnte 2 min später den Anschlusstreffer zum 2:3 für die Hausherren erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Drittelpause. Der ESVT bis jetzt mit einer guten Leistung und einem sicheren Goalie hatte mehr von der Begegnung, die für die Zuschauer nicht immer klar zu beobachten war. Schuld daran, der aufziehende Nebel auf der Eisfläche.

Im Schlussdrittel kam die SG bereits nach wenigen Sekunden zum Ausgleich, Torschütze war M. Wellenberger, Assist: Feistle/Merk. Doch die ESVT Spieler jubelten in der 44.min erneut. Jonas Müller erzielte die Führung zum 3:4 für den ESV und Michael Urbanek erhöhte in der 50.min im PowerPlay von der blauen Linie auf 3:5. Die Begegnung wurde jetzt hitziger, was den Hausherren in die Karten spielte. Türkheim kassierte ab der 54. Spielminute zu viele Strafzeiten und kam mächtig unter Druck. „Warum wir hier zweimal 2+2 Minuten erhielten, keine Ahnung, so der Sportliche Leiter Franz Döring, die haben uns den Sieg gekostet“. Feistle traf in 57. Min in  Überzahl zum 4:5, ebenfalls in Überzahl traf Olesko zum 5:5 in der 57.ten Minute. Als der ESVT nach dem Ausgleichstreffer eine Bankstrafe erhielt, traf Merk in doppelter Überzahl 14 Sekunden vor Spielende zum 6:5 und sicherte den Hausherren den Sieg. Nach dem Abpfiff wurde ein Spieler der SGLL mit 10+20+20 bestraft, es war auch jetzt noch hitzig, nicht nur neblig! Bewährungsprobe bestanden: Für den ESV Türkheim stand Johannes Schöner, der 18-jährige U20 Goalie im Tor und hat seine Sache sehr gut gemacht. An diesem Goalie werden alle Verantwortliche, Mitspieler und Zuschauer noch viel Freude haben.

Strafzeiten:                 SG Lindenberg/Lindau 1b                 20 + 50min                

ESV Türkheim                                   26min

Torschüsse:                 SG Lindenberg/Lindau 1b      34                                                 

                                   ESV Türkheim                                   56                   

Zuschauer:                  65

Vorbereitung des ESV Türkheim nimmt Fahrt auf! Zwei Spiele am kommenden Wochenende

SG Lindenberg/Lindau 1b vs ESV Türkheim; Fr 27.09.19 ab 1930 Uhr in Lindau

Am heutigen Freitag trifft der ESV Türkheim auf den letztjährigen Gruppen Ersten und PlayOff Teilnehmer, die SG Lindenberg/Lindau 1b. Für den ESV um Trainer Michi Fischer geht es erneut darum, einiges zu testen und Spielpraxis nach der langen Sommerpause zu sammeln. Der ESVT wird mit drei neuformierten Reihen in Lindau auflaufen. Zum Einsatz kommen auch die Neuzugänge Darius und Joel Sirch. Goalie Kevin Geiger steht wie einige andere Spieler berufsbedingt nicht zur Verfügung. U20 Goalie Johannes Schöner wird sein Debüt im Seniorenteam des ESV geben. „Eventuell werden wir auch heute oder morgen einen weiteren Torhüter testen. Wir sind auf der Suche nach einer Verstärkung auf der Torhüterposition und haben zwei, drei Kandidaten die zu uns passen würden im Blick. Vom Auswärtsspiel in Regensburg haben wir einen Sieg und Selbstvertrauen mitgenommen für die fordernde Aufgabe heute in Lindau. Leider aber auch drei verletzte Spieler auf unserer Liste. Moritz Lerchner, Dominik Hiemer und Marvin Gietl konnten diese Woche nicht trainieren, so der Sportliche Leiter des ESV Türkheim Franz Döring.“ Die SG Lindenberg/Lindau 1b hat einige Zugänge aus den Nachwuchsabteilungen des EV Ravensburg (DNL) und EV Lindau (BayLiga) erhalten. Die Spielgemeinschaft wird in ihrem ersten Vorbereitungsspiel sicherlich die jungen, motivierten Spieler auflaufen lassen um diese in den Kader zu integrieren. Die Westallgäuer investieren in die Zukunft.

ESV Türkheim vs EA Mammuts Schongau 1b; Sa 28.09.19 ab 1730 Uhr in Bad Wörishofen

Bereits am Samstag geht dann gegen die EA Schongau. Die 1b der Mammuts kommt in die Arena nach Bad Wörishofen, wo der ESVT sein Heimspiel austrägt. Trainer Michael Fischer: „Wir werden auch hier einiges ausprobieren was wir diese Woche taktisch einstudiert haben. Dies gilt es jetzt um zusetzten und zu festigen. Mit Schongau haben wir, wie auch mit Lindenberg zwei gute Gegner. Wir werden beide Spiele mit einem annähernd gleichen Kader bestreiten, da mir einige Spieler verletzt oder berufsbedingt fehlen. Ab Montag geht es in die heiße Phase unserer Vorbereitung. 5 Tage Eistraining und zwei

weitere Spiele stehen an, meine Jungs ziehen im Training sehr gut mit, sind aufmerksam und top motiviert“. Aus der U20 wird Susi Wexel ihre ersten Einsätze in der Ersten erhalten. Wie die EA Schongau gegen die Fischer-Truppe aufläuft wird sich am Samstag zeigen. Die kleinen Mammuts haben am vergangenen Wochenende eine 3:10 Niederlage gegen den ERC Lechbruck eingefahren, gegen den ESV Türkheim werden Sie einiges besser machen wollen. Die Türkheimer Anhänger können ihre Mannschaft in der Saisonvorbereitung in Bad Wörishofen beobachten. „Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und freuen uns auf ein interessantes Spiel, so ESV Vorstand Leo Weber“.

Im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion läuft bereits die Eisbereitung. Alle Mannschaften freuen sich schon auf die kommende Woche, dann werden die Kabinen in Türkheim bezogen und es geht in den Regeltrainingsbetrieb über. Die ersten Meisterschaftsspiele stehen bereits ab Mitte Oktober an. Alle Spielpläne sind auf der Homepage des BEV unter www.bev-eissport.de oder www.esvt-tuerkheim.de ersichtlich.

ESV Türkheim : ESV Dachau Woodpeckers 4 : 4 (2:0, 2:2, 0:2)

ESV Türkheim : ESV Dachau Woodpeckers 4 : 4 (2:0, 2:2, 0:2)

Mutig und selbstbewusst gingen die Türkheimer Eishockeycracks ins Rückspiel, Trainer Bernd Schönhaar konnte auf 18 Feldspieler setzen. Der ESV Dachau stand mit derselben Truppe auf dem Eis, die am Vortag den Heimsieg erzielen konnte. Die ESVT-Spieler wussten, nur ein Sieg mit 4 Toren unterschied führt zum Finaleinzug. Beide Mannschaften legten mit hohen Tempo los und suchten den schnellen Torerfolg. Überzahlspiele auf beiden Seiten konnten in den ersten 10 Minuten nicht genutzt werden, um einen Führungstreffer zu erzielen. Mit dem zweiten Türkheimer PowerPlay fiel dann der Führungstreffer. Fabian Guggemos legte die Scheibe auf Verteidiger Michi Fischer an der blauen Linie zurück, der mit einem satten Schlagschuss in der 12.min zum 1:0 traf und Türkheim konnte nachlegen: Thomy Mayr spielte in der 14.min Maxi Döring an. Der ging vor dem Gehäuse von Andreas Heinze quer vorbei und verlud diesen mit einem schönen Rückhandschuss. Immer wenn die Gäste Raum hatten, kombinierten sie schnell und gefährlich auf das Tor von Kevin Geiger zu, der bis zu diesem Zeitpunkt alles hielt was auf ihn zukam. Das Auftaktdrittel war gelungen, jetzt hieß es für die ESVTler nachlegen. Nach dem Seitenwechsel kamen die Woodpeckers mit Goalie Marcel Schrader aufs Eis zurück, der Dachauer Trainer hatte reagiert und ein Zeichen an seine Männer gesetzt. Dachau kam deutlich besser ins Spiel, setzte den ESVT unter Druck und so war der Anschlusstreffer in der 27.min verdient. Der ESVT verteidigte in Unterzahl geschickt. Als dann der 5. Türkheimer Feldspieler zurückkam und sich einordnen wollte, erzielte der Ex-Kaufbeurer Sebastian Dropmann das 2:1. Lucas Lerchner ließ zwei Minuten später seine Farben erneut jubeln. Auf Zuspiel von Michi Urbanek setzte sich Lerchner ab der Mittellinie gegen zwei Dachauer durch und ließ dem Gästegoalie bei seinem Torschuss keine Chance, neuer Spielstand 3:1. Die Gäste gaben die Partie aber nicht auf und so konnte Karl in der 34.min den erneuten Anschluss zum 3:2 erzielen. Andi Pross überwand in der 39.min mit einem flachen Schuss aufs kurze Ecke den Torhüter und so gingen beide Teams beim Spielstand von 4:2 in die Kabinen. Im Schlussdrittel musste die Entscheidung fallen, für Spannung war gesorgt. Die Bemühungen der Türkheimer verkrampften jetzt immer mehr und die Gäste witterten ihrerseits Morgenluft und Michael Schmidbauer nutzte dann das nächste PowerPlay zum erneuten Anschlusstreffer zum 4:3 und im nächsten PowerPlay kam Alex Christian zum Ausgleichstreffer. In der Schlussphase der Begegnung schickten die beiden Schiedsrichter noch je Mannschaft einen Spieler mit 2+2+10 in die Kühlbox. Für den ESVT ist der Traum vom Finale ausgeträumt. „Gratulation an die Gäste, Dachau hat eine sehr gute Mannschaft die das in beiden Spielen sehr clever gemacht hat.Wir waren heute im Schlussdrittel nicht mehr in der Lage Druck auszuüben, sagt Bernd Schönhaar.“

Das Team meldet sich nach einer langen, erfolgreichen Saison in die Sommerpause ab und bedankt sich bei allen Fans, den vielen Helfern, Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung in der abgelaufenen Spielzeit.

Die Vorstandschaft des Eissportverein Türkheim und die „Erste“ bedanken sich nochmals an dieser Stelle beim ESVT-Urgestein Bernd Schönhaar. Bernd ist nach dem Rücktritt von Trainer Gerd Woll im Oktober in die bereits angelaufene Saisonvorbereitung eingesprungen, hat die Mannschaft trainiert, gecoacht und einen hervorragenden 3.Platz in der Spielzeit 2018/2019 erreicht. Bernd dafür von uns nochmals herzlichen Dank, es hat Spaß gemacht!

Strafzeiten: ESV Türkheim 18 + 10 min

ESV Dachau 12 + 10 min

Zuschauer: 100

BEV Pokal

ESV Türkheim trifft im Hin- und Rückspiel auf Dachau

Am Wochenende geht der ESV Türkheim nochmal aufs Eis. Im Halbfinale treffen die Türkheimer auf den ESV Dachau Woodpeckers. Das Hinspiel findet am Samstag um 1930 Uhr im Dachauer Kunsteisstadion statt. Dachau hat im Viertelfinale den Münchner EK in zwei Partien ausgeschaltet. Die Spechte sind schwer einzuschätzen, der 8.Tabellenplatz in der starken Gruppe 3 lässt nicht wirklich erkennen, was in der Truppe von Trainer Jürgen Fleissner steckt. Einige enge Ergebnisse gegen die Vorderen in der Tabelle sollten die Türkheimer sensibilisieren. Das Rückspiel findet bereits am Sonntag den 10.03.2019 ab 1630 Uhr in Türkheim statt. Beide Partien werden durch Siege entschieden, bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit geht es im Penaltyschiessen um den wichtigen Zusatzpunkt. Das Pokalfinale wird am darauffolgenden Wochenende 15.-17.03.2019 ausgetragen, der Landesligist VfE Ulm/Neu-Ulm als Titelverteidiger war nicht am Start. „Zum Saisonschluss wollen wir uns vor unseren tollen Fans mit einer guten Leistung zeigen, meine Spieler wollen nach dem undankbaren 3.Platz in der Runde im Pokal punkten. Dachau ist ein machbarer Gegner, wir werden vom Anpfiff an präsent sein, so Trainer Bernd Schönhaar.“