ESV Türkheim : EG Woodstocks Augsburg 3 : 5  (0:2, 2:1, 1:2)

ESV Türkheim unterliegt im Saisonfinale Woodstocks Augsburg

Es hätte mit dem 3.Tabellenplatz noch klappen können, hätten die Türkheimer eine oder mehrere ihrer hochkarätigen Chancen im Spiel gegen die Woodstocks verwandelt. So bleibt für den ESV Türkheim in einer durchwachsenen Saison 21/22 nur der 4.Platz.

Beide Teams kamen nochmals mit einer vernünftigen Mannschaftsstärke zum Saisonabschluss aufs Eis. Augsburg trat mit 3 Reihen an, Trainer Michael Fischer ließ nochmals 20 Spieler auflaufen und hatte das Ziel „ Sieg“ ausgegeben. Die Hausherren versuchten einiges, doch wirklich dominant waren die Blau/Gelben im Auftaktdrittel nicht. Schwer taten sich die Türkheimer im Spielaufbau und vor dem Tor. Wie über den gesamten Saisonverlauf hatten die ESVler mehr Chancen im Spiel, doch die Führungstreffer erzielte die EGW. Mit einem Bauerntrick gingen die Gäste in der 12.min in Führung. Kurz vor der Pause erhöhten die Gäste in Überzahl noch auf 2:0, in zwei PowerPlays gelang den Hausherren dagegen kein Tor. Im Mitteldrittel zogen die Woodstocks in der 24. Min auf 3:0 davon. Die Türkheimer steckten aber nicht auf und kamen mit einem Doppelschlag in der 26./27.min wieder ran. Den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielte Moritz Hanslbauer, das 2:3 Benedikt Scheitle. Beide Treffer bereitete Stürmer Andreas Pross vor. Türkheims siebter Gegenspieler war wiedermal der Pfosten. Maxi Döring und Moritz Lerchner scheiterten jeweils an diesem. Beim Spielstand von 2:3 wurden nochmals die Seiten gewechselt. Wenige Sekunden nach dem Wiederbeginn glich Andi Pross zum 3:3 aus, Assist: Maxi Sams/Jonas Müller. Alle Versuche der Türkheimer, den Führungstreffer zu erzielen scheiterten, beste Möglichkeiten im Alleingang konnten nicht genutzt werden. Der EGW gelang hingegen in der 48.min der erneute Führungstreffer zum 4:3. Der in Rückstand geratene ESVT war jetzt bemüht den Ausgleich zu erzielen. EGW Coach nahm jetzt eine Auszeit um seine Truppe neu zu justieren. Im Schlussspurt nahmen die Türkheimer noch ihre Auszeit und Goalie Michael Bernthaler für einen schsten Feldspieler vom Eis. Hier hatten die Augsburger das Glück auf ihrer Seite und erzielten mit einem Empty Net Goal das 5:3. Wie im Hinspiel in Augsburg hatten die Türkheimer ein deutliches Chancen plus, bringen aber den Puck im Tor nicht unter. Für die Türkheimer bleibt damit der 4.Platz, am Ende einer schwierigen Saison die jetzt aufgearbeitet werden muss. War man doch angetreten um um die PlayOff Plätze mitzuspielen. Dies gelang den Türkheimer über den Saisonverlauf aber nicht.

ESV Trainer Michael Fischer: „Das erste Drittel haben wir nicht schlecht gespielt, aber die Tore hat der Gegner gemacht. Vorausgegangen waren Unachtsamkeiten im Spielaufbau und mangelnde Aggressivität in der eigenen Zone. Im zweiten Drittel haben wir gezeigt was wir können und dann einen 3 Tore Rückstand egalisiert. Das war ein sehr gutes Drittel von allen Reihen. Im Schlussdrittel waren wir an der Führung näher dran als die Augsburger, aber das nächste Tor machte leider wieder Augsburg. Wenn man so hochwertige Chancen wie wir sie wieder hatten nicht nutzt, dann wird es schwer gegen bissigere und effektivere Gegner, die nicht viele Chancen benötigen zu siegen. Bevor die Jungs in die Off Ice Saison verabschiedet werden, wird diese nicht einfache Saison mit der Mannschaft noch aufgearbeitet. Wir müssen die Fehler und das Tief, worin sich einige Spieler befunden haben analysieren, die Erfahrung mitnehmen um in der kommenden Saison stärker zurückkommen.“

 

Strafzeiten:

ESVT                         14 min

EGWA                       20 min

 

Schüsse auf das Tor:

ESVT                          35

EGWA                      21

 

Zuschauer:                124     

ESV Türkheim : HC Maustadt

Im Saisonendspurt kommt der HC Maustadt an die Wertach

Mit dem HC Maustadt empfängt der ESV Türkheim den ehemaligen Meister aus Memmingen. Die Maustädter hatten zu Saisonbeginn das Ziel Bezirksliga- Meisterschaft ausgegeben. Nach zwölf Spieltagen stehen die Gäste auf dem 5. Tabellenplatz und wollen am kommenden Wochenende nochmals beide Spiele für sich entscheiden. Bereits am Freitag treten Sie gegen die 1b des ESC Kempten an und könnten nach Punkten mit den Türkheimer gleichziehen, die Tordifferenz spricht zunächst allerdings mit +19 (HCM -24) eindeutig für die Blau/Gelben. Bei einem Sieg der Grün/Gelben käme es am Sonntag zum Shutdown. Dass die Jungs von Spieltrainer Ingo Nieder nach wie vor brandgefährlich sind, mussten die Türkheimer im Hinspiel akzeptieren. Gingen sie doch mit einer nicht kalkulierten Niederlage (8:3) und hängenden Köpfen vom Eis. „Wir haben im Hinspiel zurecht eine bittere Niederlage kassiert, es war unser schlechtestes Spiel seit Jahren. Wir können und wollen es diesmal besser machen, sagt Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Für die vom Verletzungspech gebeutelten Türkheim eine mehr als schwierige Aufgabe, denn die Gäste schlugen am vergangenen Wochenende zu. Einen 0:4 Rückstand gegen die favorisierte Spielgemeinschaft aus Königsbrunn drehte der HCM im Schlussspurt und glich zum 4:4 aus. Im entscheidenden Penaltyschiessen musste sich die Nieder-Truppe dann den Pinguinen geschlagen geben. Der ESVT ist also gewarnt und muss äußerst konzentriert das Spiel angehen. Für Trainer Michi Fischer gilt es dazu die richtige Aufstellung zu finden. Zu den Langzeitausfällen muss er auf den verletzten Stürmer Moritz Lerchner verzichten, dazu fehlt Maxi Döring der 3-fach Torschütze aus dem Hinspiel und Andreas Pross berufsbedingt.

Trainer Michael Fischer: „Gegen Maustadt haben wir im Hinspiel die schlechteste Leistung seit langen hingelegt. Die Niederlage war auch in der Höhe völlig verdient. Da gilt es kommenden Sonntag ein anderes Gesicht zu zeigen. Wir wissen was uns erwartet und dementsprechend motiviert werden die Jungs in das Spiel gehen. Außerdem wollen wir uns die Chance bewahren um als 3. Platzierter die Saison zu beenden.“

ESV Buchloe 1b : ESV Türkheim

Rückspiel am kommenden Sonntag  in Buchloe zu ungewohnter Uhrzeit

Am kommenden Sonntag den 06.02.2022 gastiert der ESV Türkheim beim Nachbarn im Ostallgäu. Der Spielbeginn musste aufgrund der Bayernliga Aufstiegsrunde, an der die Erste aus Buchloe teilnimmt verschoben werden. Das Eröffnungs-Bully wird bereits um 11:30 Uhr in der Buchloer Sparkassenarena eingeworfen. Die 1b der Pirates spielt bisher eine sehr gute Punktrunde. Nach zwölf Spieltagen stehen die Buchloer mit 22 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz der Gruppe 4. Am vergangenen Wochenende konnten die Spieler von Trainer Robert Macht einen 4:2 Auswärtssieg beim ESC Kempten einfahren. In der Wechselfrist verstärkte der ESVB seine Defensivabteilung durch Markus Amberger. Der 21-jährige Verteidiger kommt aus dem Nachwuchs des ESV Kaufbeuren und stand bis Dezember für den ERC Lechbruck in der Landesliga auf dem Eis. Die Türkheimer haben am Sonntag eine nicht ganz einfache Aufgabe zu lösen. Nach den letzten Wochen in denen sie doch einige Punkte liegen ließen, unter anderem musste im Heimspiel gegen Buchloe eine 3:4 Niederlage eingesteckt werden, wollen die Unterallgäuer im Saisonendspurt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. „Ob uns das gegen Buchloe gelingt werden wir sehen. Unsere verletzten Spieler können wir nicht kompensieren. Dazu fehlt uns am Sonntag noch eine Handvoll Spieler die berufsbedingt nicht zur Verfügung stehen. Die Situation ist wie sie ist! Wir werden alles geben und am Schluss wird abgerechnet, so Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Der ESV rangiert derzeit auf Platz 4 und hat 8 Punkte Rückstand auf die Ostallgäuer. Beide Teams werden vermutlich mit einer ausgeglichenen Anzahl an Spielern auflaufen. Der ESVT wird wieder mit drei Reihen in die Begegnung starten.

Anschließend spielen die Türkheimer Zuhause noch gegen den HC Maustadt (Sonntag 13.02.) und die EGW Augsburg (Samstag 19.02.), mit allen haben die Blau/Gelben noch eine Rechnung offen.

Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Buchloe ist klarer Favorit. Nach den letzten, nicht so glücklichen Wochen kann man das so sagen. Wir wollen wieder in die Spur kommen, die Jungs haben diese Woche sehr gut trainiert. Motiviert wird jeder sein, um uns für die bittere Heimniederlage zu revanchieren.“

EG Woodstocks Augsburg : ESV Türkheim 7 : 4 (2:0, 2:4, 3:0)

Wie verhext, ESV Türkheim verliert sehr unglücklich Spiel und Spieler  

Man war am vergangenen Wochenende auf einem guten Weg, tankte Selbstbewusstsein und sicherte sich mit dem 10:4 gegen Senden drei Punkte. Gegen die EGW Augsburg konnte die Türkheimer nicht punkten, sie waren spielerisch die Besseren, hatten mehr Torchancen konnten aber daraus kein Kapital schlagen. Trainer Michael Fischer ging bei Spielstand von 5:4 dann in der Endphase des Spiels volles Risiko, sodass die Woodstocks mit zwei EmptyNetGoals den knappen Vorsprung noch ausbauen konnten.

Die Türkheimer hatten schon bei der Anreise ihre Probleme. Sie gerieten im Augsburger Stadtzentrum in eine Corona Demonstration und kamen mit Verspätung am Curt-Fränzel-Stadion an. Die EG Woodstocks Augsburg trat mit 21 Spielern an, der ESV konnte nur 15 Feldspielerauf bieten. Im Tor stand Türkheims Nummer 31 Michael Bernthaler. Der ESVT übernahm mit dem Spielbeginn das Kommando und erspielte sich in den ersten Minuten einige gute Chancen, EGW Goalie Alexander Örtel hatte gleich viel zu tun. Völlig überraschend fiel dann das erste Tor. In der 5.min nutzt die EGW nach einen Konter ihre Chance und geht mit der ersten Offensivaktion mit 1:0 in Führung. Im ersten ESV-PowerPlay rettet wiedermal der Pfosten, der Schuss kam von Kapitän Sascha Volger. Die Woodstock erhöhten in der 15.min auf 2:0, ein Schuss von der Grundlinie ging über Bernthalers Schulter ins Netz. Der ESV mit einem Chancen-Plus brachte den Puck im Auftaktdrittel nicht ins Tor. Der ESV ging im Mitteldrittel mit mehr Biss an die Sache und erhöhte das Tempo und hatte in der 23.min wiedermal nicht das Quäntchen Glück zum Torerfolg. Nach einem weiteren Pfostenschuss von Volger blieb der Puck auf der Torlinie liegen. Zwei Minuten später klappten es dann endlich. Nach einer beherzten Aktion von Moritz Hanslbauer traf Markus Kerber zum 1:2. Ab der 26.min wurden es in einem EGW PowerPlay auf beiden Seiten gefährlich. Zunächste rettet Michi Bernthaler mit einem SuperSafe für den ESV und im Gegenzug scheiterte Marco Fichtl nach einem Break aus einer ungünstigen Position an Örtel. Die Woodstocks konnten dann mit einem abgefälschten Schuss von der blauen Linie ihren ersten PP-Treffer zum 3:1 erzielen. Der ESVT verkürzten nach einem Alleingang von Volger in der 28.min auf 3:2 und nur eine Minute später glichen die Blau/Gelben zum 3:3 aus. Türkheims 1.Reihe kombinierte die EGW Verteidigung über Marco Fichtl und Maxi Döring aus, Markus Kerber vollstreckte und erzielte seinen zweiten im Spiel. Die Hausherren konnten im nächsten PP wieder in Führung gehen. Einen Rebound verwandelte Merkle zum 4:3, der Abpraller sprang ihm vor den Schläger. Doch der ESV kam wieder zurück: Im ESV-PP ab der 37.min gelang dies zunächst nicht, war aber nach Ablauf der Strafe weiter am Drücker. Den Querpass von Andreas Pross verwandelte Moritz Hanslbauer zum erneuten Ausgleich, Assist Volger. Der ESV hatte in der Schlussminute eine weiter 100% Chance, einen Ouerpass von Maxi Döring konnte ein mitlaufender Stürmer nicht im Tor unterbringen. Im Schlussdrittel sollte die Entscheidung fallen. Der ESV Türkheim jetzt um den Führungstreffer bemüht, arbeitete hart und intensiv in einem insgesamt fairen Spiel, musste aber zu Beginn des Drittel auf die Verteidiger Bastian Hitzelberger und Florian Zacher verzichten. „Nicht nur das wir im Abschluss kein Glück haben, uns fällt mit Bastian Hitzelberger ein Verteidiger und Nachwuchstrainer bis zum Saisonende aus. Irgendwie geht’s uns gerade ziemlich nass hinein, so Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Die Hausherren lauerten weiter auf Konterchancen. Nach einer Scheiben Eroberung, als die ESV Spieler tief gingen, war die EGW erfolgreich und ging in der 50.min mit 5:4 in Führung. Wenige Sekunden nach dem Treffer erhielten die Hausherren eine Zwei-Minuten-Strafe und Trainer Michael Fischer reagierte und ließ nur noch mit zwei Reihen stürmen. Der ESV im PP setzte die EGW wieder in der Defensivzone fest. Die größte Möglichkeit hatte hier nochmals Hanslbauer dem der Puck vor den Schläger fiel. Der überraschte U20 Stürmer traf aber nur den Brustschutz des Goalies. In der 56.min eine weitere Strafe für die Woodstocks. Fischer nahm jetzt eine Auszeit und gab nochmals Anweisungen. Der ESV fast permanent vor dem Tor der Augsburger war aber an diesem Abend glücklos. Fischer setzte jetzt alles auf eine Karte und nahm Goalie Bernthaler für einen sechsten Feldspieler vom Eis, was die EGW mit zwei EmptyNetGoals konterte.

Türkheims Trainer Michael Fischer nach dem Spiel: „Wir sind in die Partie gegangen und wollten hinten sicher stehen und erstmal kein Tor kassieren. Dann steht es nach dem 1. Drittel 2:0 für Augsburg. Durch mangelnde Aggressivität und individuellen Fehlern hat Augsburg im 1.Drittel seine Chancen genutzt. Ab dem 2. Drittel dominieren wir den Gegner, erarbeiten uns viele Chancen lassen sehr wenig zu, machen aber aus 48 Torschüssen nur 4 Tore. Momentan macht es uns fast jeder Gegner vor was Effizienz vor dem Tor bedeutet.“

Strafzeiten:

EGW                          10 min

ESVT                          8 min

Torschüsse:

EGW                           28

ESVT                          48

Zuschauer:            54

EG Woodstocks Augsburg : ESV Türkheim

Der ESVT spielt am Samstagabend im Augsburger Curt-Fränzel-Stadion gegen die EG Woodstocks Augsburg

Am Samstag den 29.01.22 trifft der ESV Türkheim im Hinspiel auf die EG Woodstocks Augsburg, Spielbeginn ist um 20:15 Uhr im Augsburger Curt-Fränzel-Stadion. Die EGW wird vom ehemaligen DEL Torhüter Sven Rampf gecoacht, der in selber Spielstätte auch für die Augsburger Panthers auflief. Nach zehn Spielen stehen die Augsburger mit 8 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz der Gruppe 4. Zwei Siege und ein Over-Time Sieg stehen sieben Niederlagen gegenüber. Die Hausherren sind wiedermal mit einem großen Kader in die Saison gestartet und brachten am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen den ERC Sonthofen (1:10) 4 Sturmreihen aufs Eis. „Für Türkheims Trainer Michael Fischer sind die Woodstocks ein schwer bespielbarer Gegner.“ Die Türkheimer müssen nach dem Spiel gegen den 1.EC Senden vom vergangenen Wochenende auf jeden Fall auf Stürmer Fabian Guggemos verzichten, nach einer OP ist für ihn die Saison beendet. Hinter den weiteren verletzten Spielern steht noch ein Fragezeichen. Der ESVT wird mit einem schmalen Kader anreisen, da ESV Coach Michael Fischer auch auf die Juniorenspieler verzichten muss. Diese sind am Wochenende selbst zweimal gefordert. Im Saisonendspurt macht sich jetzt der dünne Türkheimer Senioren Kader bemerkbar. Am vergangenen Wochenende kehrten die Türkheimer in die Erfolgsspur zurück. Der EC Senden wurden mit einem 10:4 nach Hause geschickt und im Derby gegen den Landesligisten aus Wörishofen mussten sich die Türkheimer erst im Penaltyschiessen geschlagen geben. „Am Samstag müssen wir wieder alles geben und vom Anspiel an konzentriert in die Begegnung gehen, so Fischer zum Spiel. Wir haben letztes Wochenende Moral bewiesen und Selbstvertrauen getankt. Wir wollen an die guten Leistungen anknüpfen und drei Punkte holen.“