Licht und Schatten

Am Sonntagabend  trat die Jugendmannschaft des ESVT beim vierten Gegner der Bezirksligagruppe 1, der Spielgemeinschaft Senden/Ulm/Burgau an.

Leider mussten einige Spieler aus gesundheitlichen Gründen absagen und auch die Over-Age Spieler waren bei der Ersten im Einsatz. Die verbliebenen Jungs und Mädels setzten die Gegner von Anfang an gut unter Druck, spielten aggressives Forechecking und kamen so zur mehreren guten Torchancen. In der neunten Minute konnte die Türkheimer dann auch das erste Mal jubeln, als ein platzierter Schuss von der blauen Linie sein Ziel hoch über der Stockhand des gegnerischen Goalies fand. Es folgten weiter Möglichkeiten, nur Zählbares kam dabei leider nicht zustande.

Leider fand das gute Spiel aus Abschnitt 1 im zweite Drittel erst einmal keine Fortsetzung. Zwar brachte eine schöne Kombination nach fünf Minuten das 2:0 aus Türkheimer Sicht, aber es fehlte über weite Strecken der letzte Einsatz um den Gegner wirkungsvoll zu stören, zu Fehlern zu zwingen und so sein Spiel zu unterbinden. Es gab Chancen auf beiden Seiten und unsern Goalie musste mehrmals Kopf und Kragen riskieren, um ein Tor der Gastgeber zu verhindern. Außer einigen völlig unnötigen Strafzeiten passierte aber vor der Pause nichts mehr Erwähnenswertes.

Im letzten Spielabschnitt besann man sich aber wieder auf die bewährten Tugenden und zeigte ein couragiertes und kämpferisch einwandfreies Spiel. Die Gastgeber ihrerseits wollten sich aber auch noch nicht geschlagen geben und warfen alles nach vorne. Als dann ein verdeckter Schuss in der 51. Minute im Türkheimer Gehäuse einschlug, wurde das Spiel teils hochemotional. Die Türkheimer ließen aber nichts mehr zu und gewannen schließlich aufgrund der guten kämpferischen Leistung mit 2:1.

Das Spiel verlief im Großen und Ganzen recht fair und auch wenn manch einer im Stadion die ein oder andere Entscheidung in der Hitze des Spiels anders beurteilt hat, kann man den beiden Unparteiischen eine gute Leitung des Spiels attestieren. Nun gibt es ein spielfreies Wochenende, bevor es am So. 26.11.17 um 16:30 im heimischen Stadion gegen den ERC Sonthofen 1999 geht.

Tore für Türkheim: Werny, Smola

Starfen:               SG Senden/Ulm/Burgau: 18 min
ESV Türkheim: 16 min

 

Arbeitssieg für die Jugend

Zum dritten Meisterschaftsspiel der Saison war am Samstag Nachmittag der ERC Lechbruck zu Gast im Sieben Schwaben Stadion. Die Türkheimer, in nahezu vollständiger Stärke angetreten, verschliefen aber den Beginn der Partie. Dazu gesellte sich zu wenig Laufbereitschaft und ein unterdurchschnittliches Zweikampfverhalten. Das genügte nicht um die Gäste ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und sorgte auf der anderen Seite dafür, dass Lechbruck ein ums andere mal gefährlich vor dem Türkheimer Tor auftauchen konnte. Letztlich ist es unserem Goalie Johannes Schöner zu verdanken, dass es zur Pause noch 0:0 stand.

Im zweiten Drittel sahen die Zuschauer dann eine viel konsequenter auftretende Türkheimer Mannschaft. „Über den Kampf ins Spiel“, so lautete offenbar das Motto. Die Anstrengungen wurden schon nach etwas mehr als einer Minute mit dem 1:0 belohnt. Wenn auch noch nicht alles perfekt lief, so konnte man in der Folgezeit doch sehen, dass die Gastgeber den Sieg unbedingt wollten. Es entstanden Chancen hüben wie drüben, aber zum Glück für die Mannschaft von Dominik Demontis war für die Gäste stets beim Türkheimer Torwart Endstation. Besser lief es aus der anderen Seite, wo Türkheim drei Minuten vor Ende des Drittels auf 2:0 erhöhen konnte.

Das letzte Drittel begann wieder mit einem perfekten Start aus Türkheimer Sicht. Nach gerade einmal 49 Sekunden Spielzeit konnte mal den Gästetorwart zum dritten mal überwinden. In der Folge entwickelte sich noch ein intensives Spiel, denn die Gäste hatten noch nicht aufgegeben. Erst als Kapitän Jonas Müller in der 57. Minute zum 4:0 traf, war das Spiel endgültig zu Gunsten der Türkheimer entschieden.

Torwart Johannes Schöner hielt mit seinen tollen Paraden nicht nur sein Team im Spiel, sonder durfte sich auch über seinen ersten Shutout in dieser Saison freuen. Wir danken den Gästen aus Lechbruck für das jederzeit faire Spiel, das von den beiden Schiedsrichtern souverän geleitet wurde und wüschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

Strafen: Türkheim 6 min, Lechbruck 10 min

Tore Türkheim: Messarosch, Knöpfle, Vogel, Müller

Torreicher Saisonauftakt bei der Jugend

Am Sonntag Mittag hatte die Jugendmannschaft des ESV Türkheim den Vertreter der Woodpecker aus Dachau zu Gast. Die Türkheimer, die im Gegensatz zu den Gästen fast in Bestbesetzung antreten konnten, begannen sehr konzentriert und so dauerte es nicht einmal 1 Minute bis Kapitän Jonas Müller zum ersten Tor einschießen konnte. Auch in der Folgezeit blieb man der Linie treu, spielte überlegt zusammen und erzielte dadurch Treffer um Treffer, sodass es nach 10 Minuten bereits 5:0 stand. Danach wurde das Spiele allerdings unkonzentrierter. Die guten Spielzüge aus dem Training, die am Anfang so gut geklappt haben, sah man immer weniger und die letzten beiden Tore des Drittel waren eher die Ausnahme.

Im zweiten Dritte dann auch wieder Licht und Schatten im Spiel der Türkheimer. Einerseits tolles Zusammenspiel und schön heraus gespielte Tore, aber auch Unkonzentrierten und Einzelaktionen. Immerhin konnte nach 30 Minuten Johannes Schöner seinen Kasten mit weißer Weste verlassen und es fielen insgesamt 4 Tore zum Zwischenstand von 11:0 nach zwei Dritteln.

Auch im letzten Spielabschnitt gelang Türkheim gleich im ersten Wechsel ein Treffer. Diesmal blieben unsere Jungs und Mädls aber fokussiert auf das Spiel und spielten ruhig und mannschaftlich geschlossen weiter. Bedingt durch einen sehr unerfahrenen Goalie auf Dachauer Seite landete die Scheibe dann noch öfter im Tor der Spechte und so vielen allein in diesem Drittel 15 Treffer für die Heimmannschaft. Da sich auch Sara Paulus über einen Shutout freuen konnte, stand es am Ende 26:0 für die Jugend des ESV Türkheim.

Die Gäste aus Dachau waren in dieser Besetzung sicher kein wirklicher Prüfstein aber Trainer Dominik Demontis meinte nach dem Spiel, dass die Mannschaft schon viel von dem umgesetzt hat, was sie in den wenigen Wochen, die sie bisher auf dem Eis war, trainiert hat. Dort gilt es jetzt weiter zu machen um bis Saisonbeginn fit zu sein für unangenehmere Gegner. Wir danken den Gästen aus Dachau, dass sie trotz personeller Probleme mit einer, um viele Schülerspieler ergänzten, Mannschaft den Weg nach Bad Wörishofen gefunden haben und uns ein wirklich außergewöhnlich faires Spiel boten. Wir wüschen ihnen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

Strafen: Türkheim 8 min, Dachau 2 min

Tore Türkheim: Kohler 7, Müller 5, Messarosch, Seitz je 3, Heisters 2, Sivic, Smola, Vogel Ch., Hanselbauer, Knöpfle, Balzat je 1

Torreiches Heimspiel der Jugend

Zum ersten Heimspiel im Sieben-Schwaben-Stadion empfing der ESV Türkheim den ESC Kempten.  Nach dem Unentschieden gegen Sonthofen wollten die Mädels und Jungs den ersten Sieg der Saison 2016/2017 einfahren. Da der ESC Kempten seine vorherigen Spiele relativ hoch verlor, musste Trainer Dino Döner seine Mannschaft daran erinnern das eigene Spiel zu gestalten und die Schwächen des Gegners auszunützen. Von Anfang an drückte der ESV auf das gegnerische Tor und konnte schon in den ersten Minuten Erfolge verzeichnen. Bis zur 10. Minute erzielten die Schützlinge sechs Tore, das auch bis zum Drittelende so blieb. Das zweite Drittel wurde nicht mit voller Konzentration begonnen und so kam der ESC Kempten zum Ehrentreffer. Danach erspielte sich der ESV sich wieder Chancen und die Führung wurde zum 7:1 ausgebaut. Im letzten Drittel schwächten sich die Kemptner selbst durch etliche Strafen und so konnte der ESV seine Führung weiter ausbauen. Der ESV konnte einen ungefährdeten Heimsieg im Sieben-Schwaben-Stadion einfahren. Am Ende hiess es 17:1 für den ESV. Torschützen waren für Türkheim : Haarer(5),Sivic(2),Kohler(2),Lerchner, Smola,Müller,Hiemer,Gietl,Messarosch,Wexel und Schönhaar.

Torreiches Spiel gegen Meister ESV Buchloe

Das Spiel gegen ESV Buchloe hatte für die Buchloer eigentlich keine Bedeutung mehr,weil sie zu diesem Zeitpunkt schon als Meister der Bezirksliga Gruppe 3 feststanden.
Hierzu nocheinmal: Herzlichen Glückwunsch.
Doch wollten die Buchloer den Türkheimern nichts schenken und ihr letztes Spiel gewinnen. Aber da wollten die Türkheimer Cracks auch ein Wörtchen mitreden. Die ersten 20 Minuten fanden fast im Drittel der Türkheimer statt. Die Abwehr um Torhüterin Nadine Kösl hatte mit den schnellen Buchloern Stürmern einiges an Arbeit zu verrichten. Der Gegner ging dann auch mit 2:0 in Führung,ehe Maxi Döring in der 16. Spielminute der Anschlußtreffer gelang. Im darauffolgendem Drittel erhöhte Buchloe bis zur 30. Spielminute auf 4:1. Moritz Lerchner verkürzte vor der Pauesensirene mit zwei Treffern auf 3:4. Die Türkheimer waren wieder im Spiel. Im letzten Drittel ging es hin und her,acht Treffer auf beiden Seiten. Verkürzten die Türkheimer den Rückstand gelang den Buchloern fast im Gegenzug der erneute Treffer.Mathias Wexel mit zwei Treffern und Maxi Biddle machten es bis zur 58. Minute spannend. Die Türkheimer waren dran,einen Punkt oder sogar als Sieger vom Platz zu gehen,doch mit einem Doppelschlag erledigte Buchloe dies zum Schluß das dann.
Spannende Partie mit vielen Toren.