SG ESV Türkheim/EV Bad Wörishofen 2022/2023

Name, Vorname Position Trikotnummer
Mair, Niklas Tor 30
Castro, Diego Tor 1
Kaiser, Sabina Tor 29
Moser, Julian Verteidigung 6
Wexel, Samuel Verteidigung 20
Hikade, Luca Verteidigung 7
Buhl, Julian Verteidigung 5
Braun, Sebastian Verteidigung 2
Förg, Tobias Verteidigung 10
Schulz, Luca Verteidigung 38
Ottleben, Luca Sturm 12
Fuchs, Alexander Sturm 11
Hofmann, Benjamin Sturm 4
Heisters, Lena Sturm 8
Mühlbauer, Lucas Sturm 18
Ott, David Sturm 15
Schwed, Robin Sturm 16
Zinsmeister, Felix Sturm 3
Schmid, Maximilian Sturm 22
Dereviago, Jan Sturm 23
Bader, Pius Sturm 19
Schmolke, Leon Sturm 21
Barth, Konstantin Sturm 9
Schulze, Vincent Sturm 35
Dereviago, Miroslaw Sturm 36
Rieger, Matteo Sturm 37
Trainer Christian Rybniker
Mannschaftsführer und Betreuer Niklas Kugel
Markus Mair
Monika Kaiser

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle U20 Landesliga Gruppe 1 Saison 2022/2023

SG ESV Türkheim/EV Bad Wörishofen 2021/2022

Dress-Nr. Pos. Name
1 G FISCHER Max
30 G SCHÖNER Johannes
20 V Wexel, Samule
9 V Schwed, Rovin
24 V Hofmann, Benjamin
7 V Hikade, Luca
4 V Heinlein, Quirin
23 V Dereviagi, Jan
3 S Zinsmeister, Felix
14 S Vogel, Christoph
19 S Stechele, Magnus
5 S Schmid, Maximilian
17 S Rohrmoser, Felix
25 S Rotheimer, Louis
6 S Moser, Julian
8 S Heisters, Lena
2 S Braun, Lucas
18 S Mühlbauer, Lucas
12 S Ottleben, Luca
11 S Lechner, Kilian
21 S Kaiser, Sabrina
16 S Hanslbauer, Moritz
Trainer Rybniker, Christian
Mannschaftsführer Schöner, Norbert
Betreuer Hanslbauer, Markus
Betreuer Kugel, Niclas
U20 Landesliga Gruppe 1, Tabelle und Ergebnisse

Enge Kiste im Sieben-Schwaben Stadion

Die U20 Mannschaft des ESV Türkheim traf am Samstag auf die Pirates aus Buchloe.

Schon im ersten Drittel entwickelte sich ein rassiges Spiel, beide Mannschaften erarbeiteten sich immer wieder Chancen. Jedoch konnten nur Buchloe eine Chance verwerten, die durch einen Fehler der Türkheimer in der Rückwärtsbewegung entstand. So ging das Spiel mit 1:0 in die erste Pause.

Im zweiten Spielabschnitt nahm das Spiel rasant an Härte zu was sich auch auf die Bilanz der Strafzeiten beider Mannschaften niederschlug. Auch in diesem Drittel gelang es den spielerisch gleich auf liegenden Türkheimern nicht, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Jedoch bauten die Pirates ihre Führung weiter aus auf 0:2. mit diesem Ergebnis endete dann auch das zweite Drittel.

Die letzten 20 Spielminuten verliefen torlos für beide Mannschaften und so endete das Spiel mit einem Spielstand von 0:2 für die Buchloer. Großen Anteil am Sieg der Buchloer hatte deren Torhüter, welcher in diesem Spiel nicht zu bezwingen war.

Heimsieg par excellence

Am vergangenen Montag traf die U20 Mannschaft des ESV Türkheim im Heimstadion auf die Spielgemeinschaft Senden/Burgau. Nach einem ruppigen Spielbeginn mit vielen Strafen für die Heimmannschaft gingen die Türkheimer jedoch mit 1:0 in Führung. Doch unmittelbar nach dem Treffer zogen die Gäste nach und erzielten den Ausgleichstreffer. Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Drittelpause.
Der zweite Spielabschnitt verlief dann deutlich besser für die Heimmannschaft, kurze Zeit nach dem Anpfiff konnten die blaugelben U20er wieder einen Treffer erzielen und mit 2:1 in Führung gehen. Diese wurde auch umgehend ausgebaut. Ab diesem Zeitpunkt verlief das spiel fast ausschließlich zu Gunsten der Heimmannschaft. Alles lief wie am Schnürchen für die Türkheimer. Und nicht nur in Überzahl oder mit gleicher Spielstärke konnte die Heimmannschaft punkten. Auch in Unterzahl gelang ihnen ein Treffer und so stand es 6:1 am ende des zweiten Spielabschnittes.
Und so wie es im zweiten drittel endete, begann es auch im dritten Drittel. Die Blau-Gelben dominierten das Spiel sichtlich und bezwangen so die Gäste aus Senden/Burgau letztendlich mit 9:2

Verfasser: Moritz Hanslbauer (U20 Spieler)

Niedelage gegen Memmingen

Die U20 traf im Heimstadion auf die Mannschaft aus Memmingen. Nach einem schlechten Start der Türkheim Mannschaft gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Doch die Türkheimer konnten sich gegen Ende des Drittels zurück ins Spiel kämpfen und erzielten den Ausgleichstreffer. Aufgrund von vielen Strafen beider Mannschaften nahm das Spiel rasant an Härte zu. In einem Powerplay für die Gäste gelang ihnen dann wieder der Führungstreffer. Doch auch diesen konnten die Türkheimer wieder ausgleichen. Im letzten Drittel mobilisierten beide Mannschaften alle Kräfte. Auch in diesem Spielabschnitt gab es wieder viele Strafen auf beiden Seiten. Und eine erneute Überzahl konnten die Gäste wieder zum Führungstreffer nutzen. Obwohl die Türkheimer in den letzten Minuten nochmal alles versuchten, gelang es nicht ein Ausgleichstor zu erzielen und somit blieb es beim Endstand von 2:3 für die Gäste aus Memmingen.