Kantersieg der Kleinschüler zu Halloween

Am Samstag, den 31.10.2015 fuhr die Kleinschülermannschaft des    ESV zum Auswärtsspiel nach Burgau. Im ebenfalls offenen Eisstadion des ESV Burgau fühlten sich die Jungs und Mädels aus Türkheim gleich an ihre eigene Wirkungsstätte erinnert und wie zu Hause.
Die Vorgaben des Trainers waren klar – nach drei zum Teil deftigen Niederlagen sollte heute ein Sieg her. In den Abwehrreihen wurden nach den Erfahrungen aus den ersten Spielen einige Umstellungen vorgenommen und das Spiel begann sehr erfolgversprechend. Der ESVT übernahm von Beginn an die Kontrolle und erarbeitete sich Chance um Chance. Jedoch wurden diese Torgelegenheiten nicht genutzt, entweder rettete der Pfosten oder die Latte für Burgau oder aber der sehr aufmerksame Gästetorwart verhinderte schlimmeres. Und wenn die Chancen vorne nicht genutzt werden, ist die Konsequenz meist ein Gegentor, und so kam es auch. Nach einer kleinen Unaufmerksamkeit in der Abwehr war ein Gegner durch und vollendete die erste richtige Chance für Burgau nach knapp 5 Spielminuten zum 1:0. Diese Führung hatte bis zur 9. Spielminute bestand, erst dann konnten die Türkheimer nach etlichen vergebenen Einschussmöglichkeiten den hochverdienten Ausgleich erzielen. Nun drängte man auf den Führungstreffer, welcher allerdings erst nach weiteren fünf Minuten in Spielminute 14 fiel. Zwei weitere Treffer bis Minute 16:59 sorgten für einen beruhigenden Vorsprung. Kurz nach dem Treffer zur 4:1 Führung verhängten die sehr guten Schiedsrichter eine Strafzeit gegen Türkheim, sofort wurden die Reihen umgestellt und was folgte war der endgültige Knackpunkt im Spiel der Gastgeber. Anstatt in Überzahl den Anschlusstreffer zu erzielen, brannte der ESVT ein Feuerwerk ab und erzielte in Unterzahl 3 (!) Treffer. Mit einer 7:1 Führung ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel beherrschte nun der ESVT das Spielgeschehen. Zum Einen merkte man den Burgauern , bedingt wie bei uns durch das Freiluftstadion, die fehlende Spielpraxis und den Trainingsrückstand an, zum Anderen war die Moral durch den Spielverlauf sichtlich gedrückt. In regelmäßigen Abständen erzielten die Gäste aus Türkheim Tor um Tor und nach 40 Spielminuten führte der ESVT bereits 14:2. Der Trainer allerdings dämpfte die Siegesstimmung in der Kabine, zu offensichtlich waren nun die eigenen Fehler im Abwehrverhalten, da jeder nur noch nach vorne drängte und „sein“ Tor erzielen wollte.

Das letzte Drittel hatte bedingt durch den Spielstand wenig Höhepunkte zu bieten, trug allerdings trotz der deutlichen Führung nicht zur Stimmungsverbesserung des Trainers bei. Obwohl weitere Treffer für den ESVT erzielt wurden, führte das nun nicht mehr vorhandene Abwehr- und Teamspiel zu einigen brenzligen Szenen vor dem eigenen Gehäuse. Nur mit Glück konnte ein weiterer Gegentreffer vermieden werden. Reihenweise standen einzelne Spieler vor Ihrem Coach und wurden ermahnt wieder zusammen zu spielen und die Positionen zu halten. Doch es fruchtete wenig, immer mehr Einzelaktion, alles und jeder hatte nur noch das Tore schießen im Kopf, die Positionen wurden komplett aufgegeben. Zwei Minuten vor Ende der Partie war´s dann Genug – nachdem sich zwei eigene Spieler vor dem leeren Tor der Burgauer gegenseitig derart bedrängten um die Scheibe ins leere Gehäuse zu schieben – was dann natürlich nicht gelang – gab es zur Überraschung aller eine Auszeit und trotz einer 18:2 Führung die nötige Standpauke ans Team. Für weiter Aufgaben und den weiteren Spielbetrieb eine wichtige Erkenntnis, denn nicht immer wird der Gegner so beherrscht werden können. Mit dem letzten Treffer zum 19:2 wurde ein deutlicher und verdienter Sieg eingefahren.

Alles in Allem war der Trainer aber stolz auf sein Team und mit der gezeigten Leistung natürlich hochzufrieden.

Die Mannschaft schoss sich damit den angestauten Frust der letzten Niederlagen von der Seele und sorgte für gute Stimmung in der Kabine und bei allen mitgereisten Fans auf der Heimfahrt. Mit einem unglaublichen Torverhältnis von 48:48 Toren aus 4 Spielen und 2:6 Punkten belegt man zurzeit den 3.Platz in der Tabelle. Nächster Gegner ist am Samstag, den 07.11.2015 um 10:30 Uhr die Mannschaft des ERC Lechbruck, dann erstmals im eigenen Stadion in Türkheim.

In Burgau spielten: Tobias Braun, Kilian Thalmann, Felix Zinsmeister, Maximilian Schmid, Pius Bader, Lukas Neugebauer, Florian Pohorely, Emily Heisters, Sebastian Braun, Franziska Hofmann, Julian Buhl, Sorina Gietl, Ina Rohrmoser und Niklas Mersberger.

PS: Für einen „Dämpfer“ zur guten Laune sorgte die Tatsache, dass in Burgau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Freiluftstadion nun eine neue, überdachte Eis-Arena errichtet wird. Von der Gemeinde und dem Bezirk finanziert wird ab nächstem Jahr in einer Halle gespielt. Burgau ist nur unwesentlich größer als Türkheim, vielleicht schaffen wir das ja auch einmal.

Holpriger Start der Kleinschüler in die Punkterunde

18:10 – 19:13 – 12:07 – 15:09                                                                           Nein, das sind nicht die Abfahrtszeiten des ICE am Bahnhof Türkheim das sind die torreichen Ergebnisse der neuformierten Kleinschülermannschaft des ESV Türkheim.

Mit neuem Trainer, wie gewohnt wenig Vorbereitung und kaum Eiszeit starteten die Kleinschüler am 10.10.2015 in Königsbrunn in ihre Punkterunde. In einem schnellen und an Torraumszenen kaum zu überbietenden Spiel, waren die Gastgeber im gesamten Spielverlauf leider immer einen Tick abgebrühter und konnten bereits im 1. Drittel mit einer 7:3 Führung die Weichen auf Sieg stellen, das 2. Drittel entschieden sie 5:3 für sich. Den letzten Spielabschnitt konnten die Türkheimer mit einem 7:7 zwar ausgeglichen beschließen, aber am Ende stand ein 19:13 für den Gastgeber auf der Anzeigetafel.

Zum zweiten Spiel traf man am 17.10.2015 auf die Altersgenossen aus Schongau. Gewarnt von der 18:10 Niederlage aus dem Vorbereitungsspiel 2 Wochen zuvor, nahm sich das Team vor dem Spiel zwar viel vor, wurde aber im 1. Drittel gleich eines Besseren belehrt und lag nach 20 Minuten 3:5 in Rückstand. Auch das 2. Drittel brachte keine positive Entwicklung, denn auch dies konnte Schongau mit 5:2 für sich entscheiden. Das letzte Drittel endete zwar 2:2 Unentschieden, aber mit 12:7 gab es die zweite Niederlage im 2.Spiel. Als klare Erkenntnis aus den beiden Spielen war für den Trainer und die Betreuer deutlich der Trainingsrückstand gegenüber der Konkurrenz und die damit verbundene Abwehrschwäche zu erkennen. Dies galt es zu verbessern.

Dann die Hiobsbotschaft in der Woche vor dem 3. Auswärtsspiel, die Eishalle in Wörishofen wurde gesperrt – keine Trainingsmöglichkeit. Also ging es ohne Training am 24.10.2015 wiederum nach Königsbrunn. Eigentlich war die Mannschaft vorgewarnt und auch gewillt die vorangegangenen Niederlagen vergessen zu machen – allein bei der Umsetzung tat man sich schwer. Bevor man sich nach einwöchiger Abstinenz an den glatten Untergrund gewöhnen konnte, klingelte es schon. Schnell lag man 0:4 zurück, der Anschlusstreffer wurde umgehend beantwortet und ein 8:3 Rückstand zur 1.Drittelpause lies nichts Gutes erahnen. Was folgte war eine Kabinenpredigt durch den Trainer und die motivierenden Worte mit dem Glauben an die eigene Stärke zeigten Wirkung. Wie ausgewechselt kamen die Jungs und Mädel aus der Kabine. Während der Gegner sich schon als sicherer Sieger fühlte, kämpfte sich unser Team wieder heran. Umstellungen während Über- und Unterzahlspielen zeigten erste Erfolge. Bis Drittelende konnte man den Rückstand auf zwei Tore verkürzen, plötzlich stand es nur noch 10:8. Die Verunsicherung auf Königsbrunner Seite war deutlich zu spüren, aber nun waren die ESV-Spieler trotz Trainerwarnung zu Euphorisch. Königsbrunn stellte die Reihen um und man lief ins offene Messer. Statt dem Anschlusstreffer fiel das 11:8 für Königsbrunn, die Motivation war dahin und die Kräfte schwanden. Am Ende fiel der Sieg für Königsbrunn mit 15:9 fiel zu hoch aus und die Enttäuschung in der Kabine der Türkheimer war groß.

Aber die Moral in der Mannschaft stimmt – zum Training am nächsten Tag (Sonntag) waren ALLE da –

Dafür meinen EXTRA DANK, Euer Trainer Jürgen Olszewski

Zum Einsatz kamen: Tobias Braun, Kilian Thalmann, Felix Zinsmeister, Maximilian Schmid, Constantin Albrecht, Pius Bader, Lukas Neugebauer, Florian Pohorely, Emily Heisters, Sebastian Braun, Franziska Hofmann, Julian Buhl, Sorina Gietl, Ina Rohrmoser, Niklas Mersberger und Philipp Kreikle.

Spieler und Spielplan Kleinschüler 2014/2015

Mannschaftsfoto Kleinschüler

  • Spielerliste:
Name Pos. Name Pos Name Pos
12 Tobias Braun  TW
2
Kevin Peters 17 Sorina Gietl
7
Dennis Peters 18 Ina Rohrmoser
6
Matt Badowsky 9 Franziska Hofmann
15 Samuel Wexel
20
Xaver Heinrichs 8 Sebastian Braun
4 Benjamin Hofmann
10
Julian Buhl
5 Maximilian Schmid
14
Constantin Albrecht
3 Felix Zinsmeister
16
Puis Bader
21 Lena Heisters 22 Dominik Käs
Mannschaftstrainer: Co-Trainer: Mannschaftsführer: Betreuer/in
Stephanie Arlt Steinauer Bernhard Rudi Braun Inge BraunAnita Schmid
kleinschueler@esv-tuerkheim.de
Tag Heim Gast Datum Beginn Ergebnis
Sa. SG Burgau/Senden ESVT 18.10.2014 09:45  :
So. ESVT Memmingen 02.11.2014 16:30  :
Fr. Memmingen ESVT 07.11.2014 19:30  :
So. ESVT SG Burgau/Senden 23.11.2014 10:30  :
So. ESVT Sonthofen 30.11.2014 10:30  :
So. VfE Ulm/Neu Ulm ESVT 07.12.2014 10:00  :
So. Wangen ESVT 21.12.2014 11:45  :
So. Pfronten ESVT 04.01.2015 13:00  :
Sa. ESVT Kempten 10.01.2015 10:30  :
Sa. ESVT Pfronten 24.01.2015 10:30  :
Sa. ESVT Wangen 31.01.2015 10:30  :
Sa. Sonthofen ESVT 14.02.2015 11:30  :
So. ESVT VfE Ulm/Neu Ulm 22.02.2015 10:30  :
Sa. Kempten ESVT 07.03.2015 11:00  :
 :
 :

Erstes Turnier für Kleinschüler 2013

Heute war es soweit, Premiere für unsere Kleinstschüler-SG, der erste Sieg in einem BEV-Turnier, nicht ein Spiel, der erste „TURNIERSIEG“. Aber ein Spiel nach dem anderen.

1.Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen TV Lindenberg

Der Anpfiff ertönte und unsere Kinder setzten Lindenberg sofort unter Druck. Das große Plus heute, die Chancenverwertung war deutlich besser als noch in der Vorrunde, z.B. gegen Memmingen. In der 2. Minute fiel das 1:0 und in der 5. das 2:0, doch fast im Gegenzug der Anschlusstreffer für unsere Gegner. Doch der Rhythmus ging nicht verloren, 8. Spielminute das 3:1 und in der 9. das 4:1. Von der 11. bis zur 23. Minute erhöhte unser Team langsam auf 8:3.

Endstand: 8:3

Tore: Linus Hamann (3), Manuel Müller (1), David Stojicic (2),  Samuel Wexel (1), Nico Miedl (1)

2.Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen EV Pfronten

Nun ging es gegen den Gastgeber, der natürlich höchst motiviert zur Sache ging. Doch wieder in der 3. Minute fiel das 1:0 für uns und man merkte schnell, dass die zwar kämpfende, junge Mannschaft von Pfronten überfordert war gegen unsere starken gut eingespielten Reihen. So stand es nach 11 Minuten bereits 5:0. In der 12. Minute fiel der von den Heimfans umjubelte Ehrentreffer. Die nächste Hälfte des Spiels brachte wieder 6, zum Teil sehr sehenswert heraus gespielte, Treffer. Allerdings nur noch für uns.

Endstand: 11:1

Tore: David Stojicic (1), Lukas Asner (1), Müller Manuel (4), Nico Miedl (2), Hamann Linus (3)

3.Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen ESC Kempten

Nun begann das letzte Spiel gegen Kempten. Bei diesem Spiel kann man nicht viel sagen, es lief ähnlich wie das Spiel gegen Pfronten. Zwar versuchte der ein oder andere Spieler von Kempten dagegen zu halten, leider nicht spielerisch, sondern zum Teil mit hartem Körperspiel. Unsere Kinder blieben zum Glück ruhig und unbeeindruckt. Sie spielten die 24. Minuten meist recht entspannt runter. So stand es bereits nach 15. Minuten 10:0 bis es eine Art Lebenszeichen von Kempten ab, der Treffer zum 10:1 in der 17. Minute. Am Schluß gab es einen ungefährdeten Sieg.

Endstand: 14:1

Tore: David Stojicic (2), Wexel Samuel (1), Nico Miedl (4), Hamann Linus (3), Manuel Müller (2), Felix Zinsmeister (1), Benjamin Hofmann (1)

Erstes Turnier für Kleinschüler 2013

Heute wurde der 2. Saisonabschnitt eröffnet mit einem Freundschaftsturnier in Königsbrunn. Das Turnier wurde mit 6 Mannschaften absolviert, unsere Gegner waren: Peiting, Schongau, Dachau, Ingolstadt und natürlich der Gastgeber Königsbrunn. Auch hier nochmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung und die super Durchführung des Turniers nach Königsbrunn.

1.Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen ASV Dachau

Bereits kurz nach Anpfiff war uns allen eines klar, heute sind wir für alle Gegner eine harte Nuss und so kam es wie es kommen musste. In der 3. Spielminute fiel der Treffer zum 1:0 für uns, In der 5. Spielminute konnten unsere kleinen nachlegen zu, 2:0. Diesen Rhythmus behielten unsere kleinen bei, alle 2-3 Minuten packten sie 1 Tor drauf (5.;7.; 10. und 11. Spielminute), bis zum 6:0, dann gab es eine Pause bis zur 19. Minute. Der Rhythmus war wieder da es folgten die Treffer 7-10. Dies war dann auch der Endstand: 10:0

Tore: Maxi Schmid (2), Stephan Dahlberg (1), David Stojicic (2), Luca Asner (1), Nico Miedl (3), Miedl Marc (1)

2.Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen Königsbrunn

Nun ging es gegen den Gastgeber, der natürlich höchst motiviert zur Sache ging und mit 0:1 in der 5. Minute in Führung ging. Nun drehten unsere Reihen so richtig auf und erzielten den verdienten Ausgleich zum 1:1 in der 6. Minute. In der 12. Minute erhöhten wir auf 2:1. Nun ging es Schlag auf Schlag, in der 14. und 15. Spielminute fielen die Tore zum 3:1 und 4:1. Dann gab es noch ein kurzes aufbäumen von Königsbrunn und den 2. Treffer für sie. Doch ein Treffer in der 19. und ein Doppelschlag in der 21. Minute machte alles klar für unsere Farben. Den Schlusspunkt zum 8:2 gab es dann in der 23. Minute.

Damit war uns der Gruppensieg sicher.

Tore: Maxi Schmid, David Stojicic (1), Wexel Samuel (2), Müller Manuel (1), Nico Miedl (2), Hamann Linus (1)

3.Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen ERC Ingolstadt

Nun ging es gegen den 2. und 3. der Gruppe A. Es begann mit dem Spiel gegen den ERC Ingolstadt. Anfangs taten sich unsere Kinder sichtlich schwer und es fiel das 0:1 in der 7. Minute. Das war dann wieder hallo wach Effekt. In der 8. Minute fiel der Ausgleich und der 2-3 Minuten Rhythmus war wieder da. In der 11., 13., 14. und 15. Minute schossen unsere Kinder eine 5:1 Führung heraus. Ingolstadt versuchte nochmal alles und konnte in der 16. und 20. Minute auf 5:3 verkürzen. Nun startete der Gegner ein regelrechtes Powerplay, doch die Verteidigung hielt, auch nachdem Ingolstadt den Goalie zu Gunsten eines 5. Feldspielers raus nahm, stand. Fast fiel noch das 6:3 doch der Puck rutschte Zentimeter am leeren Gehäuse vorbei.

Endstand: 5:3

Tore: David Stojicic (2), Wexel Samuel (1), Nico Miedl (1), Hamann Linus (1)

4. Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen EA Schongau

So auf zum letzten Spiel gegen Schongau. Leider mußten diese heute ohne ihren etatmäßigen Torhüter antreten da dieser erkrankt war. Nicht desto trotz zeigte unsere Mannschaft wieder eine starke Leistung und zeigten von Anfang an, hier gibt es nur einen Sieger. Bereits in der 1. Minute fiel das 1:0. In der 5. Minute fielen die Treffer zum 2 und 3:0. Dann ein kurzer Schreck und das 3:1. Dabei blieb es aber und ab der 11. Minute lief unsere Tormaschinerie auf Hochtouren und unsere Kinder erzielten 12 weitere Treffer zum Endstand von 15:1.

Tore: David Stojicic (5), Wexel Samuel (3), Müller Manuel (1), Nico Miedl (1), Hamann Linus (4), Florian Kleber (1)

5. Spiel: SG Buchloe/Türkheim gegen EC Peiting

Nun kam es zum Showdown im Finale gegen den EC Peiting. Im Turnierverlauf hatte sich dieses Spiel abgezeichnet und Peiting ging als Favorit in dieses Spiel. Leider bestätigte sich diese Favoritenrolle und nach 10 Minuten stand es 0:3 aus unserer Sicht. Doch aufgeben gibt es nicht. In der 11. Spielminute das 1:3. In der 12. allerdings schlug der Puck zum 1:4 ein. In der 19. Minute dann das 2:4 kurz kam Hoffnung bei den Fans auf doch in der 20. gleich wieder ein Gegentreffer. 20 Sekunden vor Ende fiel dann das 2:6, was gleichzeitig den Endstand darstellte. Unsere Kinder konnten am Ende dem verdienten Turniersieger aus Peiting nur noch gratulieren.

Tore: Nico Miedl (1), Müller Manuel (1)

Als Fazit bleibt stehen, wir können mit allen anderen Mannschaften nicht nur mithalten, sondern diese auch besiegen. Besonders erfreulich ist, das wieder 2 Spieler ihr Debüt bei diesem Turnier feiern konnten. Wir begrüßen unter den Kleinstschülern, nicht nur im Training, sondern auch offiziell bei den Turnieren Luca Schulz und Marc Miedl. Alles das zeigt uns, das wir mit unserer Spielgemeinschaft auf dem richtigen Weg in der Zukunft sind.

Platz

Mannschaft

Punkte

1.

EC Peiting

10:0

2.

SG Buchloe/Türkheim

8:2

3.

ERC Ingolstadt

6:4

4.

ESV Königsbrunn

4:6

5.

EA Schongau

2:8

6.

ASV Dachau

0:10