Erste Bewährungsprobe für unsere Kleinstschüler

Heute war es endlich soweit, das erste Freundschaftsturnier für unsere Bambinis, nach der Entscheidung eine Spielgemeinschaft mit Türkheim im Bereich dieser Altersgruppe einzugehen. Nun steht auch fest, es war ein guter Endschluss. Aber nun eins nach dem anderen.

1. Spiel: SG Buchloe/Türkheim – EA Schongau

Das erste Spiel wurde angepfiffen, von der ersten Minute an war zu erkennen, unsere Mannschaft ist dieses Jahr gut in Form. Und so geriet der Nachwuchs von Schongau von Anfang an unter Druck und der Torhüter musste ein Tor nach dem anderen hinnehmen. So stand es relativ schnell 4:0. Dann fiel der Ehrentreffer für Schongau, ein bisschen glücklich, da der Puck von einem unserer eigenen Schläger ins Tor abprallte. Doch unbeeindruckt vom Gegentreffer drehten unsere Kinder wieder auf und erzielten drei weitere Treffer zum Endstand von 7:1.

Tore: Maxi Schmid 2x, Felix Zinsmeister, David Stojicic, Luca Asner, Nico Miedl 2x

2. Spiel: SG Buchloe/Türkheim – TSV Peissenberg

Nach der ersten Partie war klar, der nächste Gegner wird mit Abstand der härteste Brocken am heutigen Tag. Peissenberg hatte souverän mit 10:0 gegen Pfronten gewonnen und schnell wurde klar wieso zu null, Der Torhüter vom TSV war sehr stark. Nur im Gegensatz zu Pfronten waren unsere beiden Torhüter auch in einer bestechenden Form und so entwickelte sich ein extrem spannendes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Zum jubeln kamen aber zuerst die Spieler von Peissenberg in der 10. Spielminute. Danach tränkten unsere kleinen immer mehr auf den Ausgleich und dies wurde belohnt mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Dank einer weiterhin sehr konzentrierten Leistung hielt der knappe Vorsprung bis zur Sirene. Endstand 2:1

Tore: David Stojicic 2x

3. Spiel: SG Buchloe/Türkheim – EV Pfronten

Dann ging es zum Abschluss gegen Pfronten. Da diese bis dahin ohne Sieg waren, gingen unsere kleinen als Favorit in dieses Spiel. Und, vorab, es gab keinen Favoritensturz. Bereits in der 2. Spielminute fiel das 1:0, in der 5. Spielminute das 2:0. Das 3:0 fiel in der 11. Spielminute. Unsere kleinsten schalteten dann einen Gang zurück und so fiel bis zur 19. Minute kein Treffer mehr, ehe der letzte Treffer diesen wunderschönen Samstag abrundete. Endstand 4:0.

Tore: Nico Miedl 3x; David Stojicic

Turnierergebnis

1. SG Buchloe/Türkheim
2. TSV Peissenberg
3. EA Schongau
4. EV Pfronten

An diesen Anblick könnte ich mich gewöhnen 🙂

Tiger gegen Indianer

ESVT – Kleinstschüler beenden die Saison – Ein etwas anderer Spielbericht

Wenn die Tage länger werden und die ersten Sonnenstunden die Menschen nach draußen locken, heißt es für die Kleinstschüler des Eishockey Vereines Türkheim, den Tigers, von Ihrem Lieblingssport Abschied zu nehmen.

So war es auch am vergangenen Wochenende, als die Jüngsten des Eishockeysports aus dem Wertachmarkt, die Indians des ECDC Memmingen, zum Saisonabschluß zu Gast hatten.

Da in dieser Altersklasse das Spielfeld auf ein Drittel begrenzt und quer bespielt wird, bot sich die Chance, auf zwei Spielfeldern spannende Begegnungen zu beobachten.

Die 6-8 jährigen Buben und Mädchen auf Feld 1 schenkten sich nichts und kämpften um jeden Puck. Die beiden Trainer Stefan Drexel und Jörg Ottleben wechselten Ihre Spielerinnen und Spieler im Minutentakt aus und coachten Ihre Mannschaft vom Spielfeldrand. Zur gleichen Zeit haben die beiden Betreuerinnen Anke Wöhrle und Bernhardine Wexel alle Hände voll tun. Da werden die Kinder mit Getränken versorgt, Gemüter beruhigt und die der nächste „Block“ zur Einwechslung bereitgestellt.

Auf Feld 2 stehen sich zeitgleich die allerkleinsten beider Teams gegenüber. Hier herrscht die durchschnittliche Schuhgröße 27! Für einige Kinder der Eishockeyschule ist es ein großer Tag, das erste Spiel! Stolze Eltern feuerten Ihre Sprösslinge an und konnten durchaus guten Sport bewundern.

Zur Halbzeit geht es mit ausgeglichenen Ergebnissen für beide Mannschaften zum Verschnaufen und neue Kräfte sammeln in die Kabine.

Bei Tee und Obst sitzen die kleinen Tiger und lauschen den taktischen Anweisungen Ihrer Trainer. Aber auch die beiden Betreuerinnen sind in diesen Minuten gefragt; da muss ein Schlittschuh neu gebunden werden – hier zwickt ein Brustschutz und überhaupt sind die Ärmel des Trikots viel zu lang….

Traditionell gibt es bei Freundschaftsspielen am Ende ein Penaltyschiessen. Unter den Anfeuerungsrufen der Mannschaftskameraden sowie den Mamas und Papas versucht nun jeder Spieler den Puck im Netz des gegnerischen Tores zappeln zu lassen.

Zufrieden mit dem ausgeglichenem Ergebnis verabschieden sich für diese Saison, die Trainer, die Betreuer und natürlich die Spieler ein letztes mal voneinander, auf heimischem Eis.

Und während die Schlittschuhe nun die kommenden Frühlings- und Sommermonate im Keller verbringen, träumt vielleicht der eine oder andere große und kleine Kufencrack von einem riesigen Kühlschrank in dem er mit Schläger und einer kleinen schwarzen Hartgummi Scheibe seinem Hobby nachgehen kann.

Herbert Zinsmeister