Sieg in Ottobrunn

Am Samstag den 26.11.2011 trat die Knabenmannschaft des ESV-Türkheim auswärts beim letztjährigen Meister Ottobrunn an. Trainer Manfred Dörner konnte dabei auf seinen vollen Kader zurückgreifen. Aufgrund der bisherigen Spielergebnisse der Ottobrunner Knaben, konnte man durchaus die Chance sehen, hier die nächsten zwei Punkte einzusammeln.

Das Türkheimer Spiel begann jedoch nicht wie gewohnt druckvoll, im Gegenteil, man mußte in den ersten fünf Spielminuten auf der Hut sein, sich nicht zu weit hinten rein drängen zu lassen, und ein frühes Gegentor zu kassieren. Erst ab der 6. Minute begannen die Knaben vom ESVT langsam das Spiel zu übernehmen. Dies machte sich dann auch in Toren bemerkbar. Nach dem ersten Spieldrittel stand es 3:0 für Türkheim.

Nach der Pause wiederholte sich im Prinzip der Verlauf aus dem ersten Drittel. Türkheim zu passiv und Ottobrunn auf den Anschluß drängend. Der dann auch prompt nach einem Abwehrfehler aus dem Türkheimer Drittel raus fiel. Erst nach dem 3:1 begann Türkheim wieder das Heft in die Hand zu nehmen und erzielte noch zwei weitere Tore zum 5:1 Pausenstand.

Im letzten Drittel wechselte dann Türkheim den Torwart. Und wieder waren es die Spieler aus Ottobrunn denen das nächste Tor gelang. Wohl erneut ein Weckruf in einer Türkheimer Knabenmannschaft die nicht ihren besten Tag erwischt hatte. Mit zwei weiteren Toren zum 7:2 war im Prinzip alles gelaufen. Ottobrunn schaffte noch den Anschlußtreffer zum Endstand von 7:3.

In einem insgesamt mäßigem Spiel im dem die Kanben vom ESV-Türkheim nie an die schon gezeigten hervorragenden Leistungen aus dieser Saison anküpfen konnten, waren nur die Knaben aus Ottobrunn noch schwächer. Wenn man nächstes Wochenende zu Hause gegen Germering bestehen möchte, muss sich die Türkheimer Knabenmannschaft wieder in der schon des öfter gezeigten guten Verfassung präsentieren. (Weber Leo)

Licht und Schatten

ESVT-Knaben mit Licht und Schatten Am vergangenen Wochenende stand für die Knaben vom ESV Türkheim ein Doppelspielwochenende auf dem Spielplan. Am Samstag den 19.11.2011 trat man zuerst auswärts in Landsberg an, um dann am Sonntag den 20.11.2011 zuhause die Indians vom ECDC Memmingen zu erwarten.

Etwas ersatzgeschwächt, mußten die Türkheimer Knaben am Samstag in Landsberg ran. Nichts desto trotz begann das Türkheimer Spiel äußerst druckvoll und mit gefälligem Kombinationsspiel, dass sehr bald mit dem 1:0 belohnt wurde. Dem hohen Niveau wussten die Landsberger anfangs nichts entgegen zu setzen und stellten schon bald auf nur zwei Sturmreihen um. Gegen Ende des 1. Drittels fiel dann völlig überraschend der Ausgleich. Auch das zweite Drittel dominierten weitgehend die Türkheimer Knaben, die durch ein sehr unglückliches Tor in Rückstand geritten. Zu Beginn des letzten Drittels viel erneut ein aus Türkheimer Sicht unglücklicher Treffer für Landsberg. Danach gaben sich die Türkheimer Knaben kurzzeitig auf und mussten nochmals zwei Treffer nehmen. Der Endstand von 1:5 spiegelte auf keinen Fall den tatsächlichen Spielverlauf.

Am Sonntag empfing man dann die Knaben vom ECDC Memmingen. Und wieder gaben die Spieler und Spielerinnen aus Türkheim den Takt an. Bereits in der fünften Minute erzielten die Türkheimer Knaben das 1:0 dem man in der 10. Minute den zweiten Treffer folgen lies. Kurz vor der Pause gelang den Indians noch der Anschlusstreffer. Das 2:1 markierte dann auch den Pausenstand nach dem 1. Drittel. Zu Beginn des zweiten Spieldrittels übernahmen die Knaben aus Memmingen dann das Spielgeschehen und in der 22. Minute folgte der Ausgleich. Nur zwei Minuten später dann der Führungstreffer für die Memminger Knaben. Doch im Gegensatz zum Spiel vom Samstag steckten die Türkheimer nicht auf. Als dann Alexander Grandl in aussichtsreicher Position nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte, verwandelte Lenny Gutsche den fälligen Penalty sicher zum 3:3. Kurz darauf jedoch gelang Memmingen der erneute Führungstreffer, der dann auch zugleich den Spielstand von 3:4 zum Ende des zweiten Dritttels aus Türkheimer Sicht darstellte. Im letzten Spieldrittel besannen sich die Knaben aus Türkheimer dann Ihrer Qualitäten und mit gefälligem Kombinationsspiel fielen innerhalb von nur 2 Minuten drei Treffer für Türkheim. Sieben Minuten vor Spielende gelang dann das 7:4 dem die Memminger Knaben noch kurz vor Schluss den Anschlusstreffer folgen liesen. Clever zu Ende gespielt, brannte jedoch nichts mehr an und Türkheim gewann sein zweites Heimspiel mit 7:5. Zuhause noch unbesiegt geht es nächstes Wochenende zum letztjährigen Meister aus Ottobrunn. (Weber Leo)

 

ESVT/Bad Wörishofen

ESVT-Knaben zuhause erfolgreich

Am Samstag den 12.11.2011 traten die Knaben vom ESV Türkheim zum ersten Heimspiel im Sieben-Schwaben-Stadion an.

Der erste Gegner war kein geringerer als der Lokalrivale aus Bad Wörishofen.

Mit drei Reihen und zwei Goalies hatte sich der Nachwuchs aus Türkheim den Sieg zum Ziel gesetzt.

Das erste Spieldrittel begann etwas verhalten, da sich keine der beiden Mannschaften den ersten entscheidenden Fehler, der zum Tor oder Gegentor führt, leisten wollte.

Auf beiden Seiten kam es zu keinen zwingenden Torchancen und das Wenige parierten beide Torhüter souverän. Erst zum Ende des ersten Drittels, gelang den Knaben aus Türkheim das 1:0. Dem kurz darauf das zweite Tor folgte. Mit dem Spielstand von 2:0 ging es dann in die erste Drittelpause.

Das zweite Drittel begann dann wieder etwas verhalten und Trainer Manfred Dörner zog mit einem Umstellen auf zwei Sturmreihen die Konsequenz. Innerhalb weniger Minuten fielen dann zwei weitere Tore für Türkheim, ehe den Wölfen aus Bad Wörishofen der erste Anschlußtreffer gelang. Das zweite Drittel endete mit einem Spielstand von 6:1 für Türkheim.

Zu  Beginn des letzten Drittels besannen sich die Wölfe dann auf Ihre Qualitäten und konnten mit einem neuerlichen Treffer den Rückstand auf vier Tore verkürzen.

Nachdem der Türkheimer Trainer den Torwart gewechselt hatte und wieder zu drei Sturmreihen zurück gekehrt war, witterten die Wölfe nochmals ihre Chance und wirbelten für einige Minuten die Türkheimer Hintermannschaft kräftig durcheinander.  Mit der Folge das in dieser Phase das dritte Tor für Wörishofen fiel.

Dieses Tor war wohl der Weckruf für die Türkheimer Knaben, die sich diesen Sieg auf keinen Fall mehr nehmen lassen wollten. Innerhalb weniger Minuten gelangen drei Treffen zum Endstand von 9:3.

Ein gelungener Auftakt in die Heimsaison, dem hoffentlich noch viele Siege folgen werden.

Schongau/ESVT

Knaben vom ESV-Türkheim zum Auftakt erfolgreich

Am Samstag den 15.10.2011 starteten die Knaben des ESV-Türkheim gegen Schongau in die neue Meisterschaftsrunde der Leistungsklasse B.

In zwei Vorbereitungsspielen gegen Buchloe und Sonthofen/Obersdorf konnte die Knabenmannschaft mit zwei Siegen aufwarten.

Mit diesem positiven Erlebnis, jedoch durchaus vorgewarnt, durch einen Kantersieg der Schongauer vergangene Woche, gegen den Nachbarn aus Bad Wörishofen, traten die Knaben aus Türkheim in Schongau zum ersten Meisterschafsspiel der laufenden Saison an.

Die Mannschaft um Trainer Manfred Dörner steht seit Anfang September auf dem Eis

Der aktuelle Kader der Türkheimer besteht aus 3 Spielerinnen und 16 Spielern.

Bereits mit dem Anpfiff im ersten Spieldrittel war klar, dass es bei beiden Teams, kein Abtasten geben würde. Es entwickelte sich ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel auf beiden Seiten, mit einigen guten Torchancen, die durch die gut aufgelegten Goalies mit schnellen Reflexen und Spitzenparaden vereitelt wurden. Erst kurz vor Ende des 1. Drittels gelang es den Türkheimern mit einem schönen Spielzug das erste Tor zu erzielen.

Im zweiten Drittel verschliefen dann die Türkheimer Knaben den Start und mussten bereits wenige Sekunden nach Wiederanpiff  den Ausgleich hinnehmen. Doch die zeigten sich wenig beeindruckt und gingen kurz darauf wieder in Führung. Die hatte jedoch nur kurz Bestand ehe Schongau der erneute Ausgleich gelang. Doch dann übernahmen die Türkheimer immer mehr das Spiel und konnten das zweite Drittel mit einem Spielstand von 4:2 beenden.

Im letzten Drittel wollten die Türkheimer nichts mehr anbrennen lassen. Mit viel Druck und schnellen Spielzügen schnürte man Schongau praktisch in der eigenen Hälfte ein.

Hier hat sich wohl auch die Taktik des Schongauer Trainers als falsch erwiesen überwiegend nur mit zwei Reihen zu spielen. Während Trainer Manfred Dörner allen Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit gab genügend Spielpraxis zu sammeln und die Türkheimer dadurch im letzten Drittel noch über genügend Kraftreserven verfügten.

Mit einem weiteren Tor zum Ende des letzten Drittels und dem 5:2 Endstand sicherte sich der ESV-Türkheim die ersten zwei Punkte.

Als nächster Gegener warten der ESV Peißenberg auf die Türkheimer.

Bei gutem d. h. Hoffentlich bald kaltem Wetter startet dann am 06.11.2011 die Heimsaison im eigenen Stadion.