U-15 verliert erstes Punktspiel

2:6 Heimniederlage gegen SG Mittenwald-Riessersee

Als der erwartete schwere Brocken erwies sich zum Auftakt der Punkterunde in der U-15 Bezirksliga am 24.10.2020 die SG Mittenwald/Riessersee. Scheinbar mühelos konnte doch die SG ihr erstes Punktspiel am vergangenen Wochenende mit 14:2 in Schongau gewinnen. Dementsprechend wurde das Heimteam von Trainer Jürgen Olszewski und Co. Steffi Arlt auch defensiv eingestellt.

Die nur mit 2 Reihen agierenden Mittenwalder, verstärkt durch 5 Spieler der Bayernligamannschaft des SC Riessersee, bestimmten von Anfang an das Spielgeschehen. Das Defensivspiel des ESVT funktionierte jedoch bis zur 13. Spielminute perfekt. Um in Führung zu gehen benötigten die Gäste schon eine Strafzeit gegen den Gastgeber. Tragischer Umstand aus Sicht der Trainer war, dass dem Führungstreffer der SG eine Großchance des ESV vorausging. Kornelius Benz kämpfte sich trotz Unterzahl auf der rechten Seite durch, aber scheiterte im 1 gegen 1 am Goalie der Mittenwalder, im Gegenzug fiel das 0:1. Das 0:2 nur eine Minute später war aus Sicht der ESV-Verantwortlichen auch recht unglücklich. ESV-Goalie Franziska Mühlbauer hatte die Scheibe bereits unter ihrem Schoner vergraben, doch der Pfiff der Schiris ließ auf sich warten. Dies nutzte der Gegner und im Nachsetzen stocherte er die Scheibe über die Linie. Trotz des Rückstands blieb der ESV im Spiel, kam immer wieder gefährlich vor das Tor der SG, doch ein Treffer sollte nicht gelingen. Besser machten es leider die Mittenwalder und erzielten in Minute 18:45 das 0:3. Nur 40 Sekunden später jubelte aber das Heimteam. Auf Pass von Leon Block setzte sich Kornelius Benz erneut auf rechts durch, behielt diesmal die Nerven und versenkte die Scheibe zum hochverdienten Anschlusstreffer.

Gut begann für den ESV der Start ins 2. Drittel. Etwas offensiver agierend, setzte man den Gegner unter Druck und im Nachsetzen verwandelte Leon Block zum 2:3. Jetzt verlief das Spiel auf Augenhöhe, sogar der Ausgleich wurde erzielt. Fast die gleiche Situation wie beim 0:2 für die Gäste, der ESV stocherte vor dem Tor nach, die Scheibe landete im Tor, aber dieses Mal entschieden die Schiedsrichter anders – kein Tor. Als der Ausgleich eigentlich in der Luft lag, konnte sich ein Mittenwalder gegen zwei Türkheimer durchsetzen und erzielte Mitte des 2. Drittel das 2:4. Turnusmäßig wechselte der ESV dann den Goalie und für Franziska Mühlbauer stand dann Stammgoalie Markus Saler zwischen den Pfosten. Doch auch er war machtlos gegen den 2:5 Treffer der Gäste in der 39. Spielminute.

Für das letzte Drittel stellte das Trainerteam auf zwei Reihen um, um vielleicht nochmal ins Spiel zu kommen. Aber als dem sonst so sicheren Markus Saler ein Schuss unter der Kelle durchrutschte, war mit dem 2:6 in der 49. Minute die Entscheidung zugunsten der SG gefallen.

Für die letzte Aufregung in der sonst fairen Begegnung sorgte ein ungeahndendes Revanchefoul der Gäste, als ESV-Kapitän Vincent Schulze in aussichtsreicher Position von hinten umgerammt wurde und liegen blieb. Sturmpartner Leon Block nahm sich dann dem Verursacher an und es wurden kurz „Muttis Kochrezepte ausgetauscht“. Beide Kontrahenten bekamen von den Schiedsrichtern zurecht die Zeit zum Abkühlen.

Das nächste Punktspiel und die Chance auf ein positives Ergebnis hat die U-15 am 08.11.2020 um 10:30 Uhr im Heimspielderby gegen den ESV Buchloe.

Dezimierte U-15 verliert

0:6 Heimniederlage im ersten Vorbereitungsspiel

Stark ersatzgeschwächt bestritt die neuformierte U-15 ihr erstes Spiel in der Saison 2020/21.

Zu einem Vorbereitungsspiel empfing man am Sonntag, den 11.10.2020 den ERC Lechbruck im heimischen Stadion. Ohne vier Leistungsträger war die Erwartung beim ESV-Trainerteam Steffi Arlt/Jürgen Olszewski, was das Spielergebnis anbelangte, von Beginn an gedämpft.

Die ersten Minuten konnte das ESV-Team noch gut mithalten und erspielte sich auch einige Chancen. Aber mit zunehmender Spieldauer erhöhte sich der Druck der Gäste, die bereits ihr drittes Spiel absolvierten und komplett antraten. Mit einem Doppelschlag in der 14. und 16. Spielminute gingen die Gäste dann in Führung. Zu allem Überfluss verletzte sich beim ESV auch noch Verteidiger Tobi Schuster und konnte nicht mehr weiterspielen.

Im 2. Drittel nahm die Überlegenheit der Gäste weiter zu. Bis auf wenige Vorstöße war die Heimmannschaft mit verteidigen und Schadensbegrenzung beschäftigt. Trotz aller Bemühungen konnten aber vier weitere Treffer der Lechbrucker nicht verhindert werden.

Mit einem 0:6 Rückstand ging es ins Abschlussdrittel. Doch der von einigen erwartete Einbruch des Heimteams kam nicht. Geringe Reihenumstellungen und aufmunternde Worte der Trainer weckten den Ehrgeiz der Mannschaft. Das Team mobilisierte die letzten Kräfte und stemmte sich vereint gegen eine noch höhere Niederlage. Zwar konnte man keinen eigenen Torerfolg verbuchen, aber den Gästen gelang im letzten Drittel auch kein Treffer mehr. Am Ende blieb es beim 0:6 für den ERC Lechbruck, der leider zu leichtes Spiel gegen ein ersatzgeschwächtes ESV-Team hatte.

Trotz der jeweils 3 Gegentreffer zeigte Stammgoalie Markus Saler und U-13 Goalie Franziska Mühlbauer eine sehr gute Leistung, verhinderten sie doch auch mit ihren Paraden eine höhere Niederlage. Gut war auch der Auftritt der U-13 Spieler Niklas Schulze und Leopold Murnauer, welche kurzfristig ins Team der U-15 berufen wurden.

Für die nähere Zukunft bleibt zu hoffen, das sich die Ausfälle der Spieler trotz Corona oder anderweitigen Verpflichtungen in Grenzen halten und die Mannschaft vollzählig zu der voraussichtlich am  24.Oktober startenden Punkterunde antreten kann.

Schülerteam des ESV Türkheim belegt den zweiten Platz beim Endturnier

Hervorragender Zweiter zum Saisonfinale:

o.Reihe v.l.: Trainer Jürgen Olszewski, Kornelius Benz, Vincent Schulze, Constantin Albrecht, Julian Buhl, Eva Pohorely, Gietl Sorina, Franziska Hofmann, Städele Lea, Fabris Singh, Tobias Schuster, Co-Trainerin Stephanie Arlt

u.Reihe v.l: Sebastian Braun, Markus Saler, Niklas Mair, Pius Bader, Leon Schmolke, Luca Schulz, Tim Schweinberger

Wer am vergangenen Samstagfrüh um 7 Uhr am Stadion des ESV Türkheim vorbeikam, staunte nicht schlecht. Reges Treiben herrschte vor und im Sieben-Schwaben-Stadion, die Vorbereitungen für das vom ESV ausgetragene Abschlußturnier liefen auf vollen Touren. Pünktlich zum Beginn der „inoffiziellen“ Bezirksligameisterschaft der Schüler war alles angerichtet, für das leibliche Wohl für Aktive und Zuschauer wurde mit Hilfe der Eltern der ESV-Spieler gesorgt und das Eis war gerichtet. Laut den Vorgaben des BEV wurde dieses Turnier im Modus „Jeder gegen Jeden“, bei 2x 18 Minuten Spielzeit, durchgeführt.

Gleich die erste Begegnung hatte es in sich, trafen doch mit dem EV Bad Wörishofen und dem ESV Türkheim die zwei Dauerrivalen aus der vergangenen Meisterrunde aufeinander. Das ESV-Team war bis in die Haarspitzen hochmotiviert und während es in den Ligaspielen immer knapp herging, ließ man dem Nachbarn aus der Kneippstadt dieses Mal nicht den Hauch einer Chance. Mit 4:0 und 3:0 konnte der ESV diese Prestigebegegnung eindeutig für sich entscheiden.

In der Zweiten Begegnung trafen mit dem EV Fürstenfeldbruck und der SG Dachau/München zwei für den ESVT unbekannte Teams aufeinander, die schon im Vorfeld mit der Körpergröße ihrer Spieler und den beeindruckenden Spielerkadern (je über 20 Spieler) für Respekt sorgten. Dieses Spiel entschied Fürstenfeldbruck mit 3:1 und 2:0 für sich.

In der dritten Begegnung wurde der EV Bad Wörishofen von den spielstarken Fürstenfeldbruckern mit 5:1 und 6:1 in die Schranken gewiesen. Somit hatten die Brucker nach 2 Spielen 12 Punkte und ein Torverhältnis von 16:3.

Nun musste der ESV in der Begegnung gegen die SG Dachau/München nachziehen. Lautstark unterstützt von den zahlreich angereisten Fans aus Dachau und München entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei schon wie in der ersten Begegnung die Goalies des ESVT sich als starker Rückhalt erwiesen. Unbeeindruckt von der körperlichen Überlegenheit der Gegner übernahm das ESVT-Team mit zunehmender Spielzeit die Initiative und beeindruckte nicht nur spielerisch, sondern auch durch ihre Lauf- und Kampfbereitschaft. Mit 3:0 und 3:0 wurden beide Spielhälften gewonnen und der ESV war mit 12:0 Punkten und einem Lupenreinem Torverhältnis von 13:0 Toren punktgleich mit Fürstenfeldbruck auf Platz eins.

Das nachfolgende Spiel zwischen Dachau/München und Wörishofen hatte nur noch statistischen Charakter. Wörishofen gelang in der ersten Hälfte ein 2:1 Sieg, die zweite Hälfte gewann Dachau/München mit 3:1.

Nun kam es zum Showdown in der letzten Begegnung

Die zwei bis dahin ungeschlagenen Teams vom EV Fürstenfeldbruck und dem ESV Türkheim trafen aufeinander. Die Favoritenrolle hatte dabei klar der EVF, waren sie doch nicht nur in diesem Turnier, sondern auch während der gesamten Punkterunde ungeschlagen. Körperlich und von der Kaderstärke ausgehend, war es ein Aufeinandertreffen wie bei David gegen Goliath. Bereits beim ersten Bully sah es aus, als ob eine ESV-Schülermannschaft gegen ein Jugendteam antreten würde. Zwar übernahm der EVF vom Beginn an das Spielgeschehen, aber so viel Gegenwehr waren sie nicht gewohnt und ehe sie sich versahen ging der ESV mit 1:0 in Führung. Nun griff der große Spielkader des Favoriten und Fürstenfeldbruck stellte die Reihen um. Nur noch mit zwei Reihen agierend wurde der Druck erhöht und der Erfolg blieb nicht aus. Dem Ausgleich ließen sie die 2:1 und dann die 3:1 Führung folgen. Beim ESVT wurden nun die letzten Kräfte mobilisiert und kurz vor Ende der ersten Hälfte gelang der Anschlusstreffer. Nur noch wenige Sekunden waren zu spielen, als man bei doppelter Überzahl sogar noch die Möglichkeit zum Ausgleich bekam. Aber FFB ließ nichts mehr zu und siegte verdient 3:2.

Für die letzte Spielhälfte versuchte das Trainerteam der Türkheimer ihre Mannschaft nochmals zu motivieren, was aber angesichts der Ausgangslage nicht sehr leicht war. Mit nun 15 Punkten und einem Torverhältnis von 19:5 waren die Brucker eigentlich schon uneinholbar Turniersieger. Doch auch in Hälfte zwei sorgte der Gastgeber für Nadelstiche und mit etwas Glück hätte man wiederum in Führung gehen können. Lange blieb dieser Spielabschnitt ausgeglichen, doch in der 12. Spielminute gelang den Bruckern die 1:0 Führung. Nun schwanden beim ESV langsam die Kräfte und als man kurz vor Ende der Partie alles auf eine Karte setzte um den Ausgleich zu erzielen, wurde man zweimal ausgekontert. Der EVF erzielte das 2:0 und 3:0, der Turniersieg war für Fürstenfeldbruck somit sicher.

Zwar hatte man den Turniersieg verpasst, aber mit zwei beeindruckenden Siegen und den knappen Ergebnissen gegen einen übermächtigen Gegner hatte das ESV-Team einen großen Erfolg zu verbuchen.

Leicht geknickt, aber nach kurzer Zeit mit Stolz auf das Erreichte und mit erhobenem Haupt nahm der ESVT dann bei der Siegerehrung die lobenden Worte des BEV-Vertreters zum Erreichen des zweiten Platzes in diesem Endturnier entgegen.

Endtabelle

  1. EV Fürstenfeldbruck      6                 6   0   0            22:5        18
  2. ESV Türkheim                     6                 4   0   2            15:6        12
  3. SG Dachau/München    6                 1   0   5               5:14        3
  4. EV Bad Wörishofen        6                 1   0   5               5:22        3 

Der Dank des Teams, der Trainer und der Betreuer gilt dem Verein und den vielen Helfern, welche zur Durchführung dieser erfolgreichen Saison und des Endturniers beigetragen haben.

 

U-15 sagt „DANKE“ !!

Gruppenerster dank ERC Lechbruck

Was eigentlich vor 6 Wochen niemand für möglich hielt – nur Trainer Jürgen Olszewski warnte ständig – traf ein. Der Gruppensieg in der Schüler-Bezirksliga-Gruppe 1 wurde tatsächlich erst am letzten Spieltag entschieden. Noch am 19.01.2020 lag der ESV souverän mit 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und niemand zweifelte am Gruppensieg. Aber ein nicht erwarteter Leistungseinbruch und plötzlich fehlendes Spielverständnis führte zu einer Niederlagenserie in den letzten Partien, welche den komfortablen Vorsprung in der Tabelle schmelzen ließ.

Das 5:7 gegen Wörishofen und das 3:6 in Sonthofen waren vermeidbare Niederlagen, die 5:4 Niederlage in Wörishofen war mehr als ärgerlich, denn plötzlich stand man mit dem „Rücken zur Wand“. Viel vorgenommen hatte sich die Mannschaft dann im Spiel in Lechbruck, doch auch hier zog man den Kürzeren und verlor 5:3. Der Gruppensieg war aus eigener Kraft nicht mehr möglich und auf Grund der anderen Ergebnisse in der Gruppe war der 2. Tabellenplatz, welcher ebenfalls zur Teilnahme am Endturnier um die Bezirksligameisterschaft berechtigt, gefährdet. Gleich vier Teams (Wörishofen, Sonthofen, Lechbruck und Türkheim) hatten nun die Chance auf Platz 1 und 2.

Doch nun Schlug die Stunde des ERC Lechbruck, welcher bis dato am vorletzten Platz festgenagelt schien. Die „Kleinen Flößer“ gewannen nicht nur gegen den ESVT, sie ließen auch den Sonthofener und zweimal den Wörishofener keine Chance. Sonthofen war somit raus aus dem Rennen.

Vor dem letzten Spieltag am 01.03.2020 war Lechbruck mit 30 Punkten Erster, Wörishofen punktgleich Zweiter und der ESV-Nachwuchs mit 29 Punkten „nur“ noch Dritter. Im letzten Heimspiel gegen Schongau musste also ein Sieg her. Aber was auf dem Papier eine leichte Aufgabe zu sein schien – Schongau gelang in 15 Spielen kein Sieg – war wegen der besonderen Situation kein Selbstläufer. Die Schongauer wollten dieses Spiel nicht her schenken und deshalb stand mit der Nr. 1 bei den Mammuts jene U-17 Torhüterin auf dem Eis, an der sich der ESV-Nachwuchs schon einmal fast die Zähne ausbiss. Doch die Heimmannschaft ging konzentriert in die Partie und bereits nach 2:13 Minuten war der Bann gebrochen. Vincent Schulze erzielte auf Zuspiel von Consti Albrecht nicht nur das 1:0, sondern sein Treffer war auch der 100ste in dieser Saison. Der ESVT blieb auch weiterhin spielbestimmend und im Mittelpunkt stand regelmäßig die Nr. 1 der Schongauer. So dauerte es bis zur 18. Spielminute ehe Pius Bader (Zuspiel Vincent Schulze, Consti Albrecht) das 2:0 gelang.

Erster Höhepunkt im 2. Drittel war die Auswechslung des ESV-Nachwuchsgoalie Tim Schweinberger, der von der kompletten Mannschaft verabschiedet wurde und den ESV Richtung Augsburger EV verlässt. Für ihn kam Stammtorhüter Markus Saler aufs Eis und dieser konnte sich in der 31. Minute mit seinen Teamkollegen über das 3:0 freuen. Kornelius Benz wurde von Leon Schmolke perfekt bedient und musste nur noch seinen Schläger hinhalten. Nur 5 Minuten später sorgte Leon Schmolke mit einem Doppelpack innerhalb von 8 Sekunden für die Vorentscheidung. Die Vorlagen lieferte Sturmpartner Kornelius Benz.

Angesichts der klaren Führung und den Gruppensieg vor Augen, war vom ESV-Nachwuchs im letzten Drittel kein Gala-Hockey zu erwarten. Das Team wollte den Sieg nur noch verwalten, hatte die Rechnung aber ohne die Schongauer gemacht. Diese wehrten sich mit allen Mitteln und wurden in der 44. Minute für ihren Kampfgeist belohnt. Bis zur Schlusssirene fielen keine Treffer mehr und somit blieb es beim verdienten 5:1 Sieg für Türkheim und Platz 1 in der Schlusstabelle.

Der erste Platz in der Gruppenphase bedeutet nun die Teilnahme am Endturnier zur Bezirksligameisterschaft am 07.03.2020 in Türkheim.

U-15 erstmals ohne Punkte

5:7 (2:3/2:4/1:0) Heimniederlage gegen Wörishofen

Nach einer beeindruckenden Serie von 10 Siegen und einem Unentschieden musste der ESV-Nachwuchs gegen den Nachbarn aus Bad Wörishofen die erste Niederlage in dieser Saison hinnehmen.

Nach der überharten Gangart des EVW beim letzten Aufeinandertreffen, welches mit   2 Verletzten auf Türkheimer Seite endete, gingen die Gastgeber mit gemischten Gefühlen in das Spiel. Die Gäste aus der Kurstadt hingegen, waren hoch motiviert und konnten bereits nach 10 Sekunden ihre erste Großchance verzeichnen.

Nach diesem ersten Schockmoment konnte Leon Schmolke zwar nach 1:30 Minuten die Führung für den ESVT erzielen, im weiteren Spielverlauf vergab die Heimmannschaft aber weitere aussichtsreiche Möglichkeiten und verpasste damit, sich mit einem weiteren Treffer, ein vielleicht beruhigendes Polster zu schaffen. Und so kam es, wie es kommen musste – der EVW glich in der 11. Spielminute aus. Auch eine kurz darauf verhängte Strafzeit gegen Türkheim ließ Wörishofen nicht ungenutzt und ging in der 12. Spielminute erstmals in Front. Nur eine Minute später fiel gar das 1:3. Aber Leon Schmolke brachte mit seinem Anschlusstreffer in der 16. Spielminute den ESV wieder ins Spiel. Allerdings die Probleme des ESVT, die sich auch im Gesamtverlauf der Partie nicht ändern sollten, blieben den heimischen Fans und dem Trainerteam nicht verborgen. Zu zaghaft und mit zu viel Respekt ging das ESV-Team in die Zweikämpfe, das Zusammenspiel und der Torabschluss wollte am heutigen Tag nicht wie gewohnt gelingen.

Dies änderte sich auch nicht im Mittelabschnitt. Gerade einmal 15 Sekunden benötigten die Kneippstädter um die Führung auf 2:4 auszubauen. Auf Zuspiel von Niklas Mair konnte Leon Schmolke in der 26. Spielminute zwar nochmals verkürzen, aber trotz weiterer zahlreicher Chancen wollte der Ausgleich nicht gelingen. Besser machten es leider die Kurstädter und zogen zwischen der 30. bis zur 37. Minute auf 3:7 davon. Einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Heimmannschaft hinterließ der Anschlusstreffer von Basti Braun eine Minute vor Drittelende.

Im letzten Drittel versuchte der ESV-Nachwuchs noch das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen. Bereits nach 4 Minuten erzielte Pius Bader auf Pass von Julian Buhl das 5:7 und somit wäre noch ausreichend Zeit vorhanden gewesen, dieses Vorhaben zu erreichen. Aber nun lief leider irgendwie die Zeit davon und ein weiterer Treffer sollte nicht mehr gelingen. Auch die letzte Option, den eigenen Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers zu wechseln, blieb erfolglos.

Die 5:7 Heimniederlage war zwar ärgerlich, aber Angesichts der noch komfortablen Tabellenführung verkraftbar. Am 08.02.2020 steht das Auswärtsmatch gegen den Tabellenzweiten Sonthofen an und am 15.02.2020 könnte der ESV in Bad Wörishofen Revanche nehmen.