U-15 gewinnt in Schongau

2:9 (1:3/0:3/1:3) Auswärtserfolg

Am Sonntag, den 19.01.2020 traf die U-15 des ESVT in Schongau auf ihre Altersgenossen aus dem Pfaffenwinkel.

Anders als es das Ergebnis vermuten lässt, war es für den Tabellenersten aus Türkheim ein hartes Stück Arbeit bis der Sieg gegen den Tabellenletzten schlussendlich eingefahren war.

Schon die ersten Minuten im Startdrittel ließen erahnen, dass die Zeiten der einfachen und hohen Siege gegen Schongau vorbei sind. Kompakt und geschlossen verteidigte der EA-Nachwuchs geschickt und setzten mit ihren Kontern immer gefährliche Nadelstiche. Es dauerte bis in die 9. Spielminute ehe der Favorit aus Türkheim seiner Rolle gerecht wurde und durch Leon Schmolke (Pass K. Benz) mit 1:0 in Führung ging. Im weiteren Spielverlauf war der Gast aus Türkheim spielbestimmend, konnte aber schon wie so oft, keinen Nutzen daraus ziehen. In der 14. Spielminute setzten dafür die Schongauer ein Ausrufezeichen. Ein Schuss aus kurzer Distanz rutschte ESV-Goalie Tim Schweinberger durch die Schoner, die Scheibe blieb jedoch auf der Torlinie liegen. Verteidigerin Lea Städele versuchte den Puck zu sichern, als ein Schongauer Stürmer, Schlittschuh voran, ins Getümmel hechtete. Am Ende lagen Stürmer, Verteidiger, Goalie und Scheibe im Tor. Nach kurzer Beratung der Unparteiischen und trotz Türkheimer Protesten wurde der Treffer anerkannt. Die Freude bei den Gastgebern über den überraschenden Ausgleichstreffer währte allerdings nur 14 Sekunden. Im direkten Gegenzug war es Leon Schmolke, der auf Zuspiel von Kornelius Benz und Niklas Mair zum 2:1 für Türkheim traf. Nun hatte man weitere Möglichkeiten das Ergebnis nach oben zu schrauben, aber meist stand der enorm groß gewachsene Torhüter der Gastgeber im Weg und verhinderte so eine frühe Vorentscheidung. Jedoch in der 18. Spielminute war auch er machtlos. Vincent Schulz erhöhte auf Pass von Pius Bader auf 3:1 für Türkheim, so ging es in die erste Pause.

Das 2. Drittel war dann, vom Ergebnis her, eine klare Sache für den ESVT. Consti Albrecht (Pass Schulze und Bader), Pius Bader (Pass Schmolke und Braun), sowie Basti Braun (Pass Schmolke und Franzi Hofmann) schraubten das Ergebnis auf 6:1 für den Tabellenersten. In der 30. Spielminute tauschten dann auch die ESVT-Goalies ihre Plätze – für Tim Schweinberger kam Stammtorhüter Markus Saler zum Einsatz.

Auch im letzten Drittel wehrte sich Schongau tapfer gegen die drohende Niederlage. Selbst als Consti Albrecht in der 53. Minute nach Zuspiel von Bader und Braun das 7:1 erzielte, brach der Gastgeber nicht ein. Als Türkheim in der 57. Spielminute bei eigener Unterzahl die Scheibe im eigenen Drittel vertändelte, ließ Mammut-Stürmer Franco ESV-Goalie Markus Saler keine Chance und erzielte aus kurzer Entfernung das 2:7 für Schongau. Mehr ließ der ESVT aber nicht mehr zu. Basti Braun mit einer gelungenen Einzelaktion und Consti Albrecht auf Pass von Mair und Bader machten den 9:2 Auswärtssieg perfekt.

Einen weiteren Erfolg strebt der ESV-Nachwuchs im Spitzenspiel gegen den Nachbarn aus Bad Wörishofen an. Das Derby findet am 26.01.2020 in Türkheim statt, Spielbeginn ist um 10:30 Uhr.

U-15 mit verdientem Arbeitssieg

Lechbruck mit 3:1 (2:0/0:1/1:0) bezwungen

Einen völlig verdienten 3:1 Heimsieg erspielte sich die U-15 am Sonntag, den 12.01.2020 und konnte so weiterhin die Tabellenführung in Gruppe 1 der BEV-Bezirksliga behaupten.

Bereits nach 3:50 Minuten ging der ESV durch ein Tor von Niklas Mair (Pass Benz K. und Städele L.) in Führung. Die Türkheimer ließen dem ERC keine Entfaltungsmöglichkeit, drängten auf einen weiteren Treffer, welcher auch nach 7:09 Spielminuten erzielt wurde. Auf Pass von Kornelius Benz und Basti Braun war Kapitän Pius Bader erfolgreich. Nun folgte Angriff auf Angriff, aber alle sich bietenden Chancen wurden teils fahrlässig vergeben. Im Gegenzug blieben die Lechbrucker bei ihren wenigen Kontern aber stets gefährlich. Mit einer trügerisch sicheren 2:0 Führung ging es in die erste Pause.

Das zweite Drittel war zu Beginn ein Abbild des Startabschnitts. Der ESV-Nachwuchs vergab Chance um Chance und verpasste somit die Möglichkeit, zu einem frühen Zeitpunkt alles klar zu machen. Die Gäste versuchten ihrerseits mit schnellen Kontern und aggressivem Vorchecking zum Abschluss zu kommen. Zudem kam Lechbruck mit zunehmender Spieldauer auch besser ins Spiel, immer gefährlicher kamen sie vor das Tor der Gastgeber. Und dann rächte sich die mangelhafte Chancenverwertung des ESVT. Als sich zwei Türkheimer Verteidiger an der eigenen blauen Linie nicht einig werden konnten, sprintete ERC-Stürmer Wiedemann dazwischen und verwandelte seinen Alleingang gekonnt zum 2:1 Anschlusstreffer, gespielt waren gerade einmal 36:30 Minuten. Nun stand die Partie plötzlich auf der Kippe und beflügelt durch ihr Tor, rissen die Gäste das Spiel vollends an sich. Mit Glück und Geschick rettete sich der ESV in die Drittelpause.

Auch zu Beginn des letzten Drittels war von der anfänglichen Überlegenheit des ESVT nichts mehr zu spüren. Doch glücklicher Weise hatten auch die Lechbrucker Stürmer ihre Visiere an diesem Tag falsch eingestellt, auch sie ließen etliche Chancen liegen. Eine Strafzeit für die Gäste in der 53. Spielminute sollte dann die Entscheidung bringen. Eigentlich nicht unbedingt in Ihrer Paradedisziplin, benötigte der ESV-Nachwuchs gerade einmal 9 Sekunden, um in Überzahl und mit einem Spieler mehr auf dem Eis die Weichen auf Sieg zu stellen. Auf Zuspiel von Niklas Mair und Kornelius Benz war es Leon Schmolke, der zum 3:1 Siegtreffer abschloss. Die Gäste aus Lechbruck versuchten zwar nochmal alles, konnten aber den knappen, letztendlich jedoch verdienten Heimerfolg des ESVT nicht mehr in Gefahr bringen.

U-15 wieder „Auf Spur“

Revanche mit Heimsieg gegen Sonthofen gelungen

Mit einem zum Teil überzeugenden Spiel und 6:5 (5:2/0:2/1:1) Heimsieg konnte die U-15 des ESV sich für die vor 4 Tagen erlittene Niederlage in Sonthofen revanchieren.

Die Vorgaben von Trainer Jürgen Olszewski und Co Steffi Arlt waren klar:

Erstens: Sieg in der regulären Spielzeit und Zweitens: einschränken des Bewegungsradius der Tormaschine des ERC, der Nr. 20 Luca Bucher.

Das „Erste“ gelang – das „Zweite“ ging „voll in die Hose“ !

Obwohl der ESV gleich von Beginn an das Heft in die Hand nahm und das Spiel bestimmte, gingen die Gäste mit ihrem ersten Schuss aufs Tor (1:43 Min.) in Führung – Torschütze die Nr. 20. Diesen Rückstand konnte Consti Albrecht auf Pass von Vincent Schulz aber postwendend ausgleichen. Türkheim war das klar bessere Team und hatte mehrfach die Möglichkeit in Führung zu gehen, geriet jedoch in der 4. Spielminute abermals in Rückstand – 2:1 für Sonthofen, Torschütze die Nummer 20. Erneut glich der ESV aus, Basti Braun passte zu Niklas Mair, der umkurvte 3 Gegner und überwand den Gästegoalie mit einem Rückhandschlenzer, 2:2 (5:34 Min.). Nun folgte die stärkste Phase des ESV und Kornelius Benz (11:41, Pass Buhl und Braun; 14:02, Pass Gietl und Buhl) schraubte mit seinen zwei Toren das Ergebnis auf 4:2. Als Consti Albrecht in der 19. Spielminute dann goldrichtig stand und auf Pass von Pius Bader gar das 5:2 erzielte, war aus Sicht der meisten Spieler des ESV das Spiel entschieden.

Anders lässt sich das darauf folgende 2. Drittel nämlich sonst nicht erklären. Denn trotz Warnung der Trainer hatten einige ESV-Spieler wohl ihre Schalter von „Spielfreude und Laufbereitschaft“ nun auf „Eigensinnig und Halbgas“ umgestellt. Und da die Kabinenansprache bei Sonthofen vermutlich entsprechend des Spielstandes ausfiel, hatte plötzlich der ERC mehr vom Spiel. Vertrauend auf ihren Torgaranten mit der Nr. 20 und da sich beim ESVT immer mehr der Schlendrian einschlich, kam der ERC zurück ins Spiel. Im 2. Drittel waren gerade einmal 44 Sekunden gespielt und die Gäste konnten jubeln – Torschütze die Nr. 20. Immer unkonzentrierter wurden die Aktionen der Gastgeber und abermals konnte der ERC Kapital daraus schlagen. Die Nr. 20 verkürzte auf 5:4 in der 27. Spielminute. Das Spiel drohte nun zu Gunsten der Gäste zu kippen, aber der ESV fing sich langsam und bis Drittelende fielen keine Treffer mehr.

Für das Schlussdrittel forderten die ESV-Trainer, das die Mannschaft zur spielerischen Linie des Startdrittels zurückfindet, was auch phasenweise gelang. Beim ERC schienen zudem die Kräfte zu schwinden. Als in der 45. Spielminute Kornelius Benz von Leon Schmolke perfekt bedient wurde und mit seinem dritten Treffer das 6:4 erzielte, schienen die Weichen gestellt. In der Folge hatte Sonthofen kaum noch erwähnenswerte Aktionen und nur ERC-Goalie Felix Ottenbreit verhinderte einen höheren Rückstand. Aber ein katastrophaler Fehlpass im eigenen Drittel brachte den schon sicher geglaubten Sieg des ESVT nochmals in Gefahr. Nutznießer für die Gäste war – wer auch sonst – Luca Bucher mit der Nr. 20, er verkürzte 1:14 Minuten vor Schluss auf 6:5. Sonthofen wollte noch den Ausgleich und ERC-Trainer Pavel Vit nahm 59 Sekunden vor der Schlusssirene seine Auszeit.

Aber eines zeichnet das diesjährige U-15 Team des ESV aus – wenn es darauf ankommt, wenn es eng und brenzlig wird, rufen sie ihr tatsächliches Leistungsniveau ab. Sonthofen wurde nun im eigenen Drittel festgespielt und der ESV spielte die restlichen Sekunden gekonnt und souverän zu Ende.

Wenn dies doch nur immer der Fall wäre – die Nerven der Trainer würden es ihnen danken.

U-15 verliert „Weiße Weste“

Nachwuchs „vergeigt“ Penaltyschiessen

Endergebnis 6:5 n.P. (1:1/4:3/1:2)

Während die meisten am Neujahrstag ihre „Wunden lecken“ oder „Einfach nur ausschlafen“, war für den ESV-Nachwuchs am 01.01.2020 ein Meisterschaftsspiel in Sonthofen angesetzt.

Schon mit Spielbeginn zeigte sich, dass die Sonthofener an diesem Tag wacher und spritziger waren. Gerade beim Torabschluss war der ERC kaltschnäuzig und nutzte jede noch so kleine Nachlässigkeit in der Gästeabwehr. Im Gegenzug scheiterte der ESVT während des gesamten Spiels immer wieder am Gästegoalie oder vergab leichtfertig beste Einschussmöglichkeiten. Die ERC-Führung nach 10 Spielminuten konnte Kornelius Benz auf Zuspiel von Basti Braun ausgleichen. Das schmeichelhafte 1:1 nach dem 1. Drittel war insbesondere ESV-Goalie Tim Schweinberger zu verdanken, der auch im weiteren Spielverlauf durch seine Paraden sein Team im Spiel hielt.

Auch im 2. Drittel zeigten sich die Gastgeber agiler und zogen durch ein Überzahltor und einen Treffer bei eigener Unterzahl auf 3:1 davon. Die drohende Niederlage vor Augen, besannen sich die Türkheimer auf ihre Stärken und konnten in der 31. Minute durch Tore von Kornelius Benz (Pass Schmolke und Braun) und durch Pius Bader (Pass Consti Albrecht) das Ergebnis innerhalb von 30 Sekunden egalisieren. Nun kam der ESV immer besser ins Spiel und es folgte ein offener Schlagabtausch mit Chancen für beide Teams. Zuerst waren es wiederum die Sonthofener, welche in dieser Phase eiskalt zuschlugen. Nicht einmal 20 Sekunden lagen zwischen dem 4:3 (37:37 Min.) und dem 5:3 (37:55 Min.) für den ERC. Nur 60 Sekunden später war es ESV-Stürmer Vincent Schulz, der durch vehementes Nachsetzen mit dem Anschlusstreffer zum 5:4 das Spiel weiter offen hielt. So ging es auch in die letzte Pause.

Obwohl vorgewarnt von Trainer und Co-Trainerin, sowie vom Spielverlauf der ersten 40 Minuten ging der Türkheimer Nachwuchs zu sorglos und lasch in den letzten Abschnitt. Prompt kassierte man nach nicht einmal 60 Sekunden das 6:4 und lag somit das dritte Mal in diesem Spiel mit 2 Toren zurück. Es dauerte, trotz aussichtsreicher Chancen, bis zur 45. Minute, ehe Kapitän Pius Bader (Pass Basti Braun) zum 6:5 traf. 90 Sekunden später und bei eigener Unterzahl konnte Türkheim abermals jubeln – Vincent Schulz tanzte seinen Gegenspieler an der blauen Linie aus, zog ab und sein Schuss schlug zum 6:6 ein. Bis zur Schlusssirene konnte kein Team mehr einen Treffer erzielen und so musste das Penaltyschiessen entscheiden.

Im ersten Durchgang konnte keiner der sonst so sicheren Türkheimer Penaltyschützen den ERC-Goalie überwinden, im Gegenzug war aber auch Tim Schweinberger im ESV-Tor nicht zu bezwingen. Im Zweiten und entscheidenden Durchgang ballerte Basti Braun seinen Penalty an den Pfosten, während Sonthofens Topscorer Luca Bucher mit seinem 5. Tor den Sieg und den Zusatzpunkt für die Gastgeber sicherte.

Erstmals in dieser Saison verließ der ESV-Nachwuchs das Eis als Verlierer, hatte aber 4 Tage später im eigenen Stadion die Möglichkeit Revanche zu nehmen.

U-15 : Lechbruck eine „harte Weihnachts-Nuss“

ESV-Nachwuchs zieht den „Kopf aus der Schlinge“                                  Glücklicher Türkheimer Sieg im Penaltyschießen

„Back to the roots“ hieß es am 21.12.2019 im Lechbrucker Open-Air-Stadion. Pünktlich zum Spielbeginn hörte es auf zu regnen und bei perfektem „Winter Game“ Wetter konnte das Match starten.

Der ERC Lechbruck brannte gleich zu Beginn ein Feuerwerk ab und setzte die Türkheimer gehörig unter Druck. Bereits nach 1:44 Minuten musste ESV-Goalie Markus Saler das erste Mal hinter sich greifen. Der ESVT bekam die Gastgeber nicht in den Griff, war immer einen Schritt zu spät und angesichts der Lechbrucker Überlegenheit völlig von der Rolle. Die Konsequenz war das 2:0 (13:46) und das 3:0 (18:11) für den Lechbrucker Nachwuchs. Markus Saler im Tor und der Pfosten verhinderten im 1. Drittel schlimmeres.

Sollte man im 7. Meisterschaftsspiel die erste Niederlage einstecken müssen ? Alles sah nach einer deftigen „Klatsche“ aus und die zahlreichen Lechbrucker Fans ließen dies auch ESV-Trainer und Team auf dem Weg in die Kabine wissen.

Dementsprechend „stinksauer“ war dann auch Couch Jürgen Olszewski während der Analyse des Startdrittels.

Mit Beginn des 2. Drittels zeigte sich dann allerdings, warum die laufende Saison bislang so erfolgreich verläuft. Die Jungs und Mädels hören zu, versuchen die Vorgaben des Trainers umzusetzen und zeigen den Willen, den „Kopf aus der Schlinge“ zu ziehen.

Es entwickelte sich plötzlich ein Spiel auf Augenhöhe und die Goalies auf beiden Seiten konnten sich mehrfach auszeichnen. Von der Überlegenheit der Gastgeber im Startdrittel war nichts mehr zu spüren. Als dann das ESV-Team die Lechbrucker im eigenen Drittel einschnürte, fiel der verdiente Anschlusstreffer. Auf Zuspiel von Kornelius Benz war es Kapitän Pius Bader der zum 3:1 (36:57) einnetzte.

Vor Beginn des Abschlussdrittels schwor ESV-Trainer Olszewski sein Team nochmals ein, forderte volle Konzentration, vollen Einsatz – und die Mannschaft lieferte ab !!

Als in der 52. Spielminute ein Lechbrucker Spieler auf der Strafbank saß, war es Leon Schmolke, der auf Zuspiel von Vincent Schulz auf 3:2 verkürzte. Kurz darauf wanderten gleich zwei ERC-Spieler auf der „Sünderbank“ und es bot sich die Chance, das Spiel endgültig zu drehen. Leider agierten die ESV-Cracks nun zu überhastet und eigensinnig. Lechbruck überstand gekonnt und schadlos diese brenzlige Situation, aber dem ESV lief nun die Zeit davon.

Zwei Minuten vor Ende der Partie setzte man bei Türkheim alles auf eine Karte und stellte die Reihen um. Der Druck auf die Gastgeber konnte erhöht werden. Mit Erfolg – einen Abpraller verwandelte Basti Braun 1:20 Minuten vor der Schlusssirene zum umjubelten Ausgleich. Das 3:3 nach einem 3:0 Rückstand war letztendlich auch verdient, da sich der ESV-Nachwuchs nie aufgab.

Im entscheidenden Penaltyschiessen war dann das Glück auf Türkheimer Seite. Zwar konnte Lechbruck den ersten Penalty sicher verwandeln, aber beim zweiten und dritten ließ sich ESV-Goalie Markus Saler nicht überwinden.

Im Gegenzug traf Kornelius Benz sicher und Leon Schmolke ließ dem ERC-Goalie auch keine Chance. Pius Bader als dritter Schütze für den ESV musste nicht mehr antreten und der Sieg konnte gefeiert werden. Nach dem 1. Drittel hatten selbst die größten Optimisten im ESV-Lager nicht mehr an einen Erfolg geglaubt und entsprechend groß war der Jubel.

7 Spiele – 7 Siege – Tabellenführung – so geht es für die U-15 nun in die Weihnachtspause und über den Jahreswechsel. Das nächste Spiel ist am 01.01.2020 in Sonthofen.

Das Team, Trainer und Betreuer wünschen schöne Weihnachten und einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr.