Am Freitag ist es soweit. Die Best-of-Three Viertelfinalserie gegen den DEC Inzell beginnt und damit starten die Playoffs für die Celtics, auf die das Team von Trainer Michi Fischer die ganze Saison hingearbeitet hat. Als zweitplatzierter der Bezirksligagruppe West trifft man auf den erstplatzierten der Gruppe Süd, den DEC Inzell. Spiel 1 findet am Freitag den 17.02.23 um 20:00 Uhr in der Inzeller Max-Aicher-Arena statt. Fans, die die Celtics begleiten wollen, können im Mannschaftsbus mitfahren. Kosten 10€, Anmeldung unter 01732347279. Beim Spiel 2 am Sonntag, den 19.02.23 um 16:30 Uhr heißt es Heimspiel für die Celtics. Für eines der beiden Teams wird es dabei schon um alles oder nichts gehen. Keine Frage: Dies Spiel wird bis dato das Highlight der laufenden Saison für den Eissportverein Türkheim werden. Erst zum zweiten Mal in den letzten 30 Jahren spielt man wieder um den Aufstieg in die Landesliga mit. Und um diesen Saisonhöhepunkt würdevoll einzuläuten, hat sich der ESVT ein besonderes Rahmenprogramm für Sonntag überlegt. Vor Spielbeginn wird der Orchesterverein Türkheim, nach Einlaufen der Mannschaften, mit zwei besonderen Liedern die Viertelfinalpartie eröffnen. Das erste Lied ist die Bayernhymne, die in den Playoffs eigentlich über die Musikanlage der Stadien läuft, jedoch bringt der Orchesterverein Türkheim diese am Sonntag live auf die Bühne. Das zweite Lied wird mit „Mein Türkheim“ oder auch „Türkheimer Lied“ ein traditionelles und heimatverbundenes Lied zur Ehre des Marktes Türkheim. 1975 von Maria Hefele und Franziska Wenger für das Bezirksmusikfest umgeschrieben, ist es echtes Türkheimer Traditionsgut, wird heute jedoch kaum noch öffentlich gespielt. Umso schöner, dass der Orchesterverein Türkheim diese alte Tradition am Sonntag wieder aufleben lässt. Und wäre das nicht schon genug, veranstalten auch noch die Bambinis des ESVT in der ersten Drittelpause ein Pausengame und stellen ihr Können unter Beweis. Also: Früh kommen lohnt sich am Sonntag, damit alle Zuschauer um 16:15 Uhr auf ihren Plätzen stehen.
Zum sportlichen: Mit dem DEC Inzell bekommen es die Celtics mit einem relativ unbekannten Gegner zu tun. Lediglich im Pokal traf man vor einigen Jahren auf die knapp 5000 Einwohner Gemeinde aus dem Landkreis Traunstein nahe der österreichischen Grenze – damals mit dem besseren Ende für Inzell. Dass auf die Türkheimer ein echter Brocken wartet, dürfte allein schon angesichts der Tabelle der Bezirksligagruppe Süd klar sein. Von 16 Spielen konnten die Inzeller 14 gewinnen und am Ende eine Tordifferenz von +43 aufweisen. Damit stellt das Team von Trainer Thomas Schwabl die beste Offensive und die zweitbeste Defensive der Gruppe Süd. Doch dass in den Playoffs die Karten neu gemischt wird auch der DEC Inzell wissen und wer der Favorit im Viertelfinale ist, ist im vornherein schwer zu sagen und völlig offen.
Der ESV Türkheim kann stand jetzt, am Wochenende fast aus dem vollen schöpfen. Lediglich Torhüter Johannes Schöner wird am Freitag nicht zur Verfügung stehen. Unter der Woche haben die Celtics versucht, im Training an einzelnen Schwachstellen zu arbeiten und den Fokus voll auf das kommende Wochenende zu richten. Im Lager des ESVT ist man sich seinen Stärken bewusst und wenn man in den Spielen gegen Inzell eine Topleistung aufs Eis bringen kann, ist alles möglich. Celtics-Stürmer Matthias Wexel, der die letzten Spielzeiten für den EV Berchtesgaden aktiv war, bevor er zurück zu seinem Heimatverein Türkheim wechselte, traf mit den Berchtesgadenern schon des Öfteren auf den DEC Inzell. Er schätzt die Partie im Vorfeld wie folgt ein: „Mit Inzell treffen wir auf einen playofferfahrenen Gegner. Sie spielten die letzten Jahre immer unter den oberen zwei in der Gruppe Süd. Die Inzeller sind eine eingeschworene und gut eingespielte Truppe. Sie überzeugen durch ihr kämpferisches und körperbetontes Spiel, nehmen jede Chance aufs Tor zu ziehen wahr und nutzen diese ziemlich effizient.
Durch die alpine Lage sind sie physisch extrem fit und halten das Tempo ziemlich hoch. Um gegen Inzell zu überzeugen, müssen wir geistig zu 100% auf dem Eis sein. Die vier Reihen werden uns für das Doppelspiel Wochenende einen gewissen Vorteil verschaffen. Dennoch ist es wichtig, schon im ersten Spiel der Best-Of-Three Serie die nötigen Akzente zu setzen und gleich den ersten Sieg einzufahren.“
Keine leichte Aufgabe also, vor denen die Celtics stehen. Aber dass ihnen starke Gegner liegen, haben sie in dieser Saison mit Siegen gegen Ravensburg und Bad Wörishofen schon das ein oder andere Mal unter Beweis stellen können. Bei den Türkheimern ist die Vorfreude auf das kommende Wochenende groß. Vor allem bauen sie auf die Unterstützung ihrer Fans, die einen großen Anteil am bisherigen Erfolg des Teams haben und die Mannschaft noch sehr weit tragen können. Mit dem attraktiven Rahmenprogramm am Sonntag sowie gutem, schnellem und kämpferischem Eishockey wollen sie ihren Fans etwas zurückgeben und erfolgreich sein.
Auswärtsspiel gegen Maustadt zum Abschluss der Hauptrunde
Am Wochenende vom 17. bis 19. Februar starten für die ESV Türkheim Celtics die Playoffs mit den ersten beiden Viertelfinalpartien. Der Gegner im Viertelfinale, welches in einer Best of Three – Serie entschieden wird, steht noch nicht final fest. Als sicher Zweitplatzierter trifft der ESVT auf den Erstplatzierten der Bezirksligagruppe Süd. Wer das sein wird, entscheidet sich am kommenden Wochenende zwischen dem DEC Inzell und dem EHC Waldkraiburg 1b.
Doch bevor es soweit ist, müssen die Celtics beim letzten Auswärtsspiel der Hauptrunde am kommenden Freitag um 20:00 Uhr am Memminger Hühnerberg gegen den HC Maustadt antreten. Für die Memminger ist es das letzte Saisonspiel und gleichzeitig die letzte Möglichkeit, sich tabellarisch vom aktuellen 6. Platz auf Platz 4 oder 5 hochzuschrauben. Zudem dürfte die sehr erfahrene Mannschaft von Trainer Ingo Nieder starkes Interesse daran haben, sich bei den Celtics für die 8:3 Schlappe aus dem Hinspiel zu revanchieren. Gerade die jüngsten Ergebnisse des HCM lassen aufhorchen: Von den letzten 8 Spielen konnten 7 gewonnen werden, darunter waren sogar zwei zweistellige Siege gegen Schongau und Kempten. Einzig gegen den Spitzenreiter aus Ravensburg verlor man deutlich mit 0:10.
Die Celtics waren unter der Woche damit beschäftigt, an den Fehlern der letzten Partien zu arbeiten und die Köpfe freizubekommen. Aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stehen wird am Freitag Stürmer Andreas Pross. Krankheitsbedingt fehlten der ein oder andere Spieler im Training, sodass im Vorfeld noch nicht abschließend geklärt werden konnte, welches Team am Freitag nach Memmingen reisen wird.
Celtics Verteidiger Friedrich Keller, der selbst vor einigen Jahren eine Spielzeit lang für Maustadt aktiv war, ordnete die Partie im Vorfeld wie folgt ein: „Gegen Maustadt war es noch nie leicht zu spielen und das wird es auch am Freitag nicht sein. Aber ich glaube an unser Team und an den Zusammenhalt, der den ESV Türkheim ausmacht. Wir müssen wieder um jeden Zentimeter Eis kämpfen und den Kampfgeist an den Tag legen, für den die Celtics stehen, um die Hauptrunde mit einem Sieg zu beenden.“
Auch wenn das Ergebnis vom kommenden Freitag nichts mehr an der Tabellensituation ändern wird, will das Team von Trainer Michi Fischer mit einem Sieg die Hauptrunde abschließen, um mit einem positiven Gefühl in die anstehenden Playoffs zu gehen und zu alter Stärke zu finden.
Blaulichtspieltag zum Heimspiel gegen den ESV Bad Bayersoien
Noch zwei Hauptrundenspiele stehen für die ESV Türkheim Celtics auf dem Programm, bevor die heiße Phase der Saison startet, die Aufstiegsplayoffs der Bezirksliga Bayern. Das erste dieser beiden letzten Hauptrundenspiele findet am kommenden Sonntag um 16:30 Uhr zuhause gegen den ESV Bad Bayersoien statt. Dafür haben sich die Verantwortlichen des ESVT etwas Besonderes überlegt. Wie schon in den Jahren zuvor gibt es auch in der Saison 22/23 einen Blaulichtspieltag. Das bedeutet: Alle, die beruflich oder privat in Feuerwehr, Sanitätsdienst, Polizei, THW, Bundeswehr oder ähnlichen Organisationen tätig sind, erhalten kostenlosen Eintritt zum Heimspiel gegen den ESV Bad Bayersoien. Darin eingeschlossen sind auch alle, die im Gesundheitswesen oder in der Pflege etc. arbeiten. Kommt einfach in eurer Uniform zum Spiel oder bringt einen Nachweis mit, das ihr in einer der genannten Organisationen tätig seid und zeigt ihn an der Kasse am Eingang vor. Nach dem Spiel würden sich die Celtics freuen, wenn alle Türkheimer Fans auf die Eisfläche kommen, um mit dem Team ein Mannschaftsfoto zu machen.
Nun zum sportlichen: Die Gäste aus Bayersoien spielten bis letzten Sonntag noch eine entscheidende Rolle im Kampf um einen der beiden begehrten Playoffplätze. Durch ihre Niederlage gegen Schongau und dem zeitgleichen Punktgewinn der Celtics in Lindau gibt es für die Soier keine rechnerische Chance mehr, einen der ersten beiden Plätze zu belegen. Dennoch dürfte die Motivation der Oberbayern groß sein, drei Punkte einzufahren, um die Saison als Drittplatzierter und somit unter den Top 3 der Bezirksligagruppe West zu beenden. Dass das Team von Trainer Timmo Weindl den Anspruch besitzt zu den Spitzenteams der Liga zu zählen haben, hat es in dieser Saison schon mehrfach bewiesen. Die Celtics sind sich trotz des 1:7 Sieges aus dem Hinspiel der schweren Aufgabe bewusst, vor der sie am Sonntag stehen werden. Unter der Woche wurden die beiden Niederlagen gegen Ravensburg und Lindau nochmal intensiv aufgearbeitet und versucht, die Marschrichtung für die letzten beiden Hauptrundenspiele und dann für die Playoffs vorzugeben. Positive Nachrichten gibt es aus dem Lazarett der Celtics. Mit Maxi Sams ist diese Woche der letzte Verletzte Spieler beim ESVT wieder ins Training eingestiegen, sodass das Türkheimer Trainerduo Fischer-Furtner am Sonntag aus dem Vollen schöpfen kann.
Celtics-Stürmer Matthias Wexel ordnete das Spiel gegen Bayersoien im Vorfeld wie folgt ein: „Als Team müssen wir aus den letzten beiden Spielen die 6 Punkte mitnehmen, um mit einem guten Gefühl in die Playoffs starten zu können. In den letzten Partien hat uns die nötige Effizienz vor dem Tor gefehlt. Diese werden wir in den Playoffs und gegen Teams wie Bad Bayersoien definitiv brauchen. Sie haben zwar keine Chancen mehr auf die Playoffs, dafür befinden sie sich in einem engen Kampf um den dritten Tabellenplatz. Glücklicherweise sind bei uns alle ausgefallenen Spieler wieder genesen und daher können wir wieder in Top-Besetzung antreten.“
Die ESV Türkheim Celtics freuen sich, seit langem wieder ein Heimspiel vor ihren grandiosen Fans bestreiten zu dürfen und am Ende ein Foto mit ihnen zu machen. Umso schöner ist es, wenn diesmal viele da sind, die das Angebot des Blaulichtspieltags annehmen.
Türkheim will in Lindau Playoffeinzug perfekt machen
Den Einzug in die Playoffs der Bezirksliga haben die ESV Türkheim Celtics vor der Saison als klares Ziel ausgegeben. Gelingen kann das den Jungs von Trainerduo Fischer-Furtner schon am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Lindau. Mit einem Sieg würde man sich drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde für die Playoffs qualifizieren und damit um den Aufstieg in die Landesliga mitspielen. Ein leichtes Unterfangen wird es bei der zweiten Mannschaft des Oberligisten aus Lindau aber keineswegs werden. Das Hinspiel gewann der ESVT zwar am Ende relativ deutlich mit 6:1, die Islanders machten es den Celtics aber lange schwer. Das Team der Westallgäuer setzt sich zusammen aus einigen Routiniers wie Patrick Prell oder Michael Wellenberger und jungen wilden aus dem Nachwuchs der Lindauer Oberligamannschaft. Auch die letzten Ergebnisse der Islanders lassen aufhorchen. Die letzten drei Partien konnten alle samt gewonnen werden, darunter war auch ein 2:5 Auswärtssieg bei den Wölfen aus Bad Wörishofen. Beim ESVT konzentriert man sich nach der Niederlage in Ravensburg nun voll auf kommenden Sonntag. Unter der Woche hat sich das Lazarett der Celtics etwas gelichtet. Markus Kerber, Bastian Hitzelberger und Friedrich Keller konnten wieder ins Training einsteigen. Ob es bei dem ein oder anderen schon für einen Einsatz am Wochenende reicht, wird sich kurzfristig zeigen.
Türkheims A-Kapitän Maxi Döring fand vor dem Spiel gegen Lindau folgende Worte: „Lindau wird sicherlich kein leichter Gegner. Wir müssen versuchen vom 1. Drittel an in unser Spiel zu finden und konzentriert und vor allem diszipliniert zu spielen.“
Spielbeginn ist am Sonntag um 17:30 Uhr. Die Celtics reisen wieder mit dem Bus nach Lindau, wer mitfahren möchte kann sich unter 0173/2347279 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 5€. Abfahrt ist um 14:30 Uhr am Sieben-Schwaben-Stadion.
Celtics reisen zum Spitzenspiel nach Ravensburg
Für die ESV Türkheim Celtics steht am Sonntag die weiteste und wohl auch schwerste Auswärtsfahrt der bisherigen Saison auf dem Programm. Um 18:00 Uhr kommt es in der CHG-Arena zum Spitzenspiel gegen den EV Ravensburg.
Die Oberschwaben aus dem Nachbarbundesland, vor der Saison in die bayerische Bezirksliga gewechselt, gingen mit der Mission „direkter Aufstieg in die Landesliga“ an den Start. Dass die Bezirksliga kein Spaziergang wird, dürfte den Ravensburgern nach einem etwas holprigen Start, der alles andere nach Plan verlief, dann auch bewusst geworden sein. Den Niederlagen gegen Bad Wörishofen und Buchloe (5:0 Wertung wg. Einsatz eines nicht spielberichtigen Spielers) folgte die 7:4 Pleite im Hinspiel gegen die ESV Türkheim Celtics. Seitdem läuft es aber bei den Ravensburgern: Aus 6 weiteren Spielen konnte man mit 6 Siegen die volle Punkteausbeute holen und dem Anspruch, ein Spitzenteam der Liga zu sein, gerecht werden. Außerdem stellt man im Moment mit nur 24 Gegentreffern aus 12 Partien die beste Defensive der Liga. Der Kader, der Trainer Martin Massak zur Verfügung steht, ist fast identisch mit dem, der den Einzug in die Playoffs der Regionalliga Baden-Württemberg geschafft hat und weist zweifelsohne die höchste Qualität in der Bezirksligagruppe West auf. Ein schweres Brett also, dass es am Sonntag für die Celtics zu bohren gibt. Der ESVT steht weiterhin auf Platz 1 der Tabelle, dahinter lauern die Ravensburger mit 9 Punkten Abstand aber auch mit 2 weniger absolvierten Partien. Die Celtics konnten sich unter der Woche intensiv auf die Partie vorbereiten, müssen aber nach wie vor auf die Langzeitverletzten Stammkräfte Hitzelberger, Kerber und Keller verzichten. Auch hinter Marco Fichtl, der sich im Spiel gegen Schongau an der Schulter verletzte, steht noch ein Fragezeichen.
Die Favoritenrolle dürfte am Sonntag bei den Ravensburgern liegen. Dennoch wollen die Celtics alles dafür tun, die zweite Überraschung gegen Ravensburg in dieser Saison zu schaffen und die Punkte mit ins Unterallgäu zu nehmen. Übrigens: Den Celtics fehlen nur noch drei Punkte, um den Einzug in die Playoffs perfekt zu machen. Türkheims Co-Trainer Felix Furtner fand vor dem Spiel folgende Worte: „Das Topspiel der Liga steht an, Ravensburg gegen Türkheim. Das lässt doch alle Eishockeyherzen höherschlagen, oder? Dementsprechend hat unser Team mit vollem Ehrgeiz, Konzentration und Härte unter der Woche trainiert. Es wird ein schweres Spiel für uns werden. Im Hinspiel haben wir auch sehr lange kämpfen müssen, um am Schluss als Sieger vom Eis zu gehen. Wir werden aber nicht umsonst nach Ravensburg reisen, sondern alles möglich dafür tun, um wieder mit drei Punkten nach Hause zu fahren.“
Wer die Celtics zum Spitzenspiel nach Ravensburg begleiten will, kann für 5€ im Mannschaftsbus des ESVT mitfahren. Anmeldungen unter: 01732347279. Abfahrt ist am Sonntag um 14:30 Uhr am Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion.