Celtics reisen zum Spitzenspiel nach Ravensburg

Für die ESV Türkheim Celtics steht am Sonntag die weiteste und wohl auch schwerste Auswärtsfahrt der bisherigen Saison auf dem Programm. Um 18:00 Uhr kommt es in der CHG-Arena zum Spitzenspiel gegen den EV Ravensburg.
Die Oberschwaben aus dem Nachbarbundesland, vor der Saison in die bayerische Bezirksliga gewechselt, gingen mit der Mission „direkter Aufstieg in die Landesliga“ an den Start. Dass die Bezirksliga kein Spaziergang wird, dürfte den Ravensburgern nach einem etwas holprigen Start, der alles andere nach Plan verlief, dann auch bewusst geworden sein. Den Niederlagen gegen Bad Wörishofen und Buchloe (5:0 Wertung wg. Einsatz eines nicht spielberichtigen Spielers) folgte die 7:4 Pleite im Hinspiel gegen die ESV Türkheim Celtics. Seitdem läuft es aber bei den Ravensburgern: Aus 6 weiteren Spielen konnte man mit 6 Siegen die volle Punkteausbeute holen und dem Anspruch, ein Spitzenteam der Liga zu sein, gerecht werden. Außerdem stellt man im Moment mit nur 24 Gegentreffern aus 12 Partien die beste Defensive der Liga. Der Kader, der Trainer Martin Massak zur Verfügung steht, ist fast identisch mit dem, der den Einzug in die Playoffs der Regionalliga Baden-Württemberg geschafft hat und weist zweifelsohne die höchste Qualität in der Bezirksligagruppe West auf. Ein schweres Brett also, dass es am Sonntag für die Celtics zu bohren gibt. Der ESVT steht weiterhin auf Platz 1 der Tabelle, dahinter lauern die Ravensburger mit 9 Punkten Abstand aber auch mit 2 weniger absolvierten Partien. Die Celtics konnten sich unter der Woche intensiv auf die Partie vorbereiten, müssen aber nach wie vor auf die Langzeitverletzten Stammkräfte Hitzelberger, Kerber und Keller verzichten. Auch hinter Marco Fichtl, der sich im Spiel gegen Schongau an der Schulter verletzte, steht noch ein Fragezeichen.
Die Favoritenrolle dürfte am Sonntag bei den Ravensburgern liegen. Dennoch wollen die Celtics alles dafür tun, die zweite Überraschung gegen Ravensburg in dieser Saison zu schaffen und die Punkte mit ins Unterallgäu zu nehmen. Übrigens: Den Celtics fehlen nur noch drei Punkte, um den Einzug in die Playoffs perfekt zu machen. Türkheims Co-Trainer Felix Furtner fand vor dem Spiel folgende Worte: „Das Topspiel der Liga steht an, Ravensburg gegen Türkheim. Das lässt doch alle Eishockeyherzen höherschlagen, oder? Dementsprechend hat unser Team mit vollem Ehrgeiz, Konzentration und Härte unter der Woche trainiert. Es wird ein schweres Spiel für uns werden. Im Hinspiel haben wir auch sehr lange kämpfen müssen, um am Schluss als Sieger vom Eis zu gehen. Wir werden aber nicht umsonst nach Ravensburg reisen, sondern alles möglich dafür tun, um wieder mit drei Punkten nach Hause zu fahren.“
Wer die Celtics zum Spitzenspiel nach Ravensburg begleiten will, kann für 5€ im Mannschaftsbus des ESVT mitfahren. Anmeldungen unter: 01732347279. Abfahrt ist am Sonntag um 14:30 Uhr am Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion.

Celtics vor schwerem Auswärtsspiel in Schongau

In der Bezirksligagruppe West beginnt so langsam die heiße Phase der Saison. Noch fünf Spiele stehen für das Team von Türkheims Trainerduo Fischer-Furtner in der Hauptrunde auf dem Programm. Als aktueller Tabellenführer haben die Celtics die Chancen auf die darauffolgenden Playoffs dabei selbst in der Hand. Was sich einfach an hört, dürfte aber ein schweres Unterfangen für die Unterallgäuer werden. Die erste Aufgabe, die es auf dem restlichen Weg zu den Playoffs zu bezwingen gilt, wartet in Form der 1b der EA Schongau Mammuts auf die Celtics. Spielbeginn ist am Sonntag, den 15.01.23 um 16:15 Uhr im Schongauer Eisstadion. Im Hinspiel setzte es gegen die Oberbayern eine empfindliche 1:6 Niederlage. Die Mammuts rangieren im Moment mit 16 Punkten aus 12 Spielen im Mittelfeld der Tabelle. Dass sie besser sind als ihr Tabellenplatz haben sie nicht nur beim Sieg gegen Celtics gezeigt. Auch gegen die Wölfe aus Bad Wörishofen gingen sie zweimal als Sieger vom Eis. Man darf die Mammuts also durchaus als kleinen Favoritenschreck bezeichnen. Im Lager der Celtics ist man trotz der angespannten Personalsituation guter Stimmung. Zwar fehlten etliche Stammkräfte verletzungs- und krankheitsbedingt unter der Woche im Training und auch am Sonntag wird nur ein dezimiter Kader in Schongau zur Verfügung stehen. Dennoch will man auf der Euphoriewelle der letzten Wochen weiterschwimmen und die nächsten drei Punkte im Kampf um die Playoffs einfahren.
Trainer Michi Fischer fand vor dem Spiel folgende Worte: „Wir haben im ersten Punktspiel gemerkt, wie unangenehm Schongau sein kann. Da hatten wir zwar auch nicht unseren besten Tag, aber das muss uns eine Lehre sein. Wir müssen wieder ein konzentriertes und diszipliniertes Spiel liefern, um in Schongau zu Punkten und unsere Verfolger weiterhin auf Distanz zu halten.“ Fans, die mit der Mannschaft im Bus mitfahren möchten, können sich im Vorfeld unter 01732347279 anmelden. Abfahrt ist um 13:30 am Sieben-Schwaben-Stadion in Türkheim.

Celtics verpflichten Jakob Bottner vom ESV Buchloe 1b

Von der Gennach an die Wertach: Die ESV Türkheim Celtics können zum Ende der Transferperiode einen Neuzugang vermelden. Vom Nachbarn und Ligakonkurrenten ESV Buchloe 1b wechselt Jakob Bottner mit sofortiger Wirkung zum ESVT. Der 21 jährige Türkheimer genoss den größten Teil seiner Eishockeyausbildung beim ESV Kaufbeuren, bevor er zur Saison 2020/2021 nach Buchloe wechselte.
Türkheims Sportlicher Leiter Johannes Thalmann zur Neuverpflichtung: „Wir freuen uns sehr, dass dieser Wechsel geklappt hat. Botti ist ein Spieler, der nicht nur spielerisch sehr gut in unsere Mannschaft passt, sondern als Türkheimer auch Kelten-DNA mitbringt. Seit längerem sind wir schon in regem Austausch mit ihm, hatten den Wechsel aber erst zur neuen Saison vorgesehen. Seinem Wunsch bereits in diesem Transferfenster zu wechseln sind wir jetzt doch nachgekommen, da wir in den letzten Wochen mehre Ausfälle hatten und Botti mit seiner Erfahrung sowohl als Stürmer, als auch als Verteidiger helfen kann. Er kommt aus einer Eishockeyfamilie, hat eine super Ausbildung genossen und bringt zudem DNL-Erfahrung mit. Seine Fähigkeiten an der Scheibe und sein Spielverständnis werden uns nicht nur in der zurzeit personell schwierigen Lage helfen, sondern sicher auch in möglichen Playoffs guttun. Wir freuen uns sehr, dass er sich entschlossen hat, sich den Celtics anzuschließen. Ein großer Dank geht auch an die Buchloer Pirates, die den Transfer so unkompliziert und kooperativ möglich gemacht haben.“
Schon am kommenden Sonntag soll der Türkheimer Neuzugang den Celtics helfen. Um 16:15 Uhr kommt es zum schweren Auswärtsspiel bei der EA Schongau 1b.

Celtics sind zum Start ins neue Jahr doppelt gefordert

Direkt nach dem Jahreswechsel steht für die ESV Türkheim Celtics ein Doppelspielwochenende auf dem Programm, das es in sich hat. Am Freitag den 06.01. kommt es um 20:00 Uhr zum Lokalderby-Rückspiel in Bad Wörishofen und am Sonntag den 08.01. ist um 16:30 Uhr die 1b des ESC Kempten zu Gast im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion.

Nur 11 Tage nach dem furiosen 5:1 Heimsieg vor über 250 Zuschauern gegen den Lokalrivalen und direkten Ligakonkurrenten EV Bad Wörishofen, steht nun das Rückspiel in der Wörishofer Arena bevor. Die Wölfe erwischte es nach der Derbyniederlage nochmals kalt, als sie kurz vor Jahresende mit 6:5 nach Penaltyschießen völlig unerwartet gegen die 1b des ESC Kempten verloren. Trotzdem und vielleicht auch gerade deshalb müssen die Celtics vor dem Rückspiel gegen die Kneippstädter mehr als gewarnt sein. Das Hinspiel war lange ein offener Schlagabtausch, erst im letzten Drittel sorgte der ESVT auch auf der Anzeigetafel für klare Verhältnisse. Zudem dürfte den Wörishofern die empfindliche Derbyniederlage und der unerwartete Punktverlust gegen Kempten gar nicht geschmeckt haben, sodass das Team von Trainer Dominic Weiss wohl mit doppelter Motivation in die Partie gehen wird.

Am Sonntag reist dann der Wörishofen-Bezwinger ESC Kempten 1b ins Unterallgäu. Die Sharks findet man aktuell mit 11 Punkten aus 12 Spielen auf dem 8. Tabellenplatz wieder. Das die Qualität des Teams jedoch besser als ihre aktuelle Platzierung ist, dürfte der restlichen Liga allerdings schon früher bewusst gewesen sein. Bereits im Hinspiel taten sich die Celtics schwer. Zwar gewann man auswärts am Ende mit 2:5, der Weg dahin war jedoch sehr beschwerlich. Ein Spaziergang wird das für die Türkheimer am Sonntag keinesfalls, trotzdem geht man als aktueller Tabellenführer der Bezirksligagruppe West als Favorit in die Begegnung. Während der ersten Drittelpause gibt es wieder ein Pausengame der Bambinis des ESVT.

Positive Nachrichten kamen vor wenigen Tagen aus dem Türkheimer Lazarett. Diese Woche ist Verteidiger Bastian Hitzelberger wieder ins Training eingestiegen, der sich von seiner Fußverletzung erholt hat. Ob es für einen Einsatz am Wochenende reicht, wird sich kurzfristig entscheiden. Celtics-Trainer Michi Fischer fand vor dem anstehenden Doppelspielwochenende folgende Worte: „Wir wollen da weiter machen, wo wir letztes Jahr aufgehört haben. Geradliniges, schnelles und effizientes Hockey spielen. Gegen beide Mannschaften haben wir uns im Hinspiel lange Zeit sehr schwergetan. In Kempten waren es zu viele individuelle Fehler. Gegen Bad Wörishofen waren wir in manchen Situationen zu unkonzentriert und haben zu viele Strafen genommen. Das müssen wir verbessern.“

Die Celtics freuen sich auf die anstehenden Begegnungen und hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans. Gerade die Auswärtsderbys in Bad Wörishofen haben in der Vergangenheit davon gelebt, dass die Arena der Wölfe fest in Türkheimer Hand war. Mit der Unterstützung ihrer Anhänger wollen die Celtics am Wochenende den nächsten Schritt in Richtung Playoffs machen und 6 Punkte einfahren.

ESV Türkheim lädt am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Unterallgäuer Derbyklassiker

Am 26.12.2022 ist es endlich so weit. Nachdem die Weihnachtsgans verdaut und die besinnliche Zeit mit Familie und Freunde genossen wurde, geht´s zum Abschluss des Weihnachtsfestes nochmal heiß her. Um 16:30 Uhr kommt es im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion zur Mutter aller Bezirksligaderbys. Der ESV Türkheim trifft auf seinen Nachbarn und direkten Ligakonkurrenten EV Bad Wörishofen. Spannender könnte die Ausgangslage vor der Partie kaum sein. Während die Celtics aus Türkheim mit 24 Punkten aus 10 Spielen die Bezirksligagruppe West momentan anführen, lauern die Wörishofer Wölfe mit 21 Zählern aus 9 Partien in direkter Schlagdistanz auf Platz zwei. Beide Mannschaften spielen bisher eine gute Saison und zählen ohne Zweifel zu den Topteams der Liga. Das Team um Wölfetrainer Dominic Weis musste bisher lediglich eine Niederlage nach regulärer Spielzeit einstecken. Zudem unterlag man der EA Schongau 1b nach Penaltyschiessen. Ansonsten haben die Wörishofer eine nahezu weiße Weste vorzuweisen. Auch gegen die Spitzenmannschaft aus Ravensburg konnte man drei Punkte einfahren. Bereits in der Vorbereitungsphase der diesjährigen Saison traf der ESVT und der EVW zweimal aufeinander. Beide Male mit dem besseren Ende für die Wölfe.

Wollen die Celtics am Montag als Derbysieger vom Eis gehen, bedarf es also einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum schwachen Auftritt am vergangenen Wochenende in Senden. Dass sie es deutlich besser können, haben die gelb-blauen in dieser Saison schon des Öfteren gezeigt und wollen gegen den Lokalrivalen aus der Kneippstadt ihrem Anspruch, um die Playoffplätze mitzuspielen, gerecht werden. Im Training unter der Woche wurden die Fehler aus dem Sendenspiel analysiert und sich intensiv auf das Weihnachtsderby vorbereitet. Zudem sind einige erkrankte Spieler in der Zwischenzeit wieder genesen und konnten ins Mannschaftstraining einsteigen. Die verletzten Verteidiger Bastian Hitzelberger und Ben Scheitle stehen jedoch nach wie vor nicht zur Verfügung und hinter Lucas Lerchner (Schulterverletzung) verbirgt sich auch noch ein Fragezeichen.

Celtics-Coach Michi Fischer fand vor dem Weihnachtsderby die folgenden Worte: „In der Vorbereitung gab es für uns schon zwei Niederlagen gegen Bad Wörishofen. Wir kennen den Gegner und wir kennen die Spielweise. Meine Mannschaft ist heiß und hoch motiviert auf das Derby. Das wird ein richtiger Weihnachtsklassiker und ein Topspiel obendrauf. Ich bin mir sicher, dass am 26. das Stadion brennen wird und wir wollen mit unseren Fans im Rücken drei Punkte holen, den ersten Tabellenplatz verteidigen und Bad Wörishofen auf Distanz halten.“

Die ESV Türkheim Celtics freuen sich wie immer über zahlreiche Unterstützung ihrer Fans und wollen mit ihnen gemeinsam zum Abschluss der Weihnachtstage den Derbysieg einfahren. Direkt im Anschluss findet von 19:00 – 21:00 Uhr die Türkheimer Eisdisco statt.