Celtics belohnen sich zum Abschluss der Hauptrunde mit 3 Punkten gegen Maustadt

Pünktlich zum Abschluss der Hauptrunde der Bezriksligagruppe West und damit kurz vor dem Start der Playoffs haben die ESV Türkheim Celtics zurück in die Erfolgsspur gefunden und auswärts den HC Maustadt mit 6:4 besiegt.
Viel vorgenommen haben sich die 20 Spieler und 2 Torhüter des ESVT inklusive Trainer- und Betreuerstab für das Auswärtsspiel in Maustadt. Mit geradlinigem Eishockey wollten Sie den gut 30 mitgereisten Fans einen Sieg bescheren und mit einem guten Gefühl in die Playoffs gehen. Das Team konnte in den ersten 10 Minuten auch die Vorgaben von Trainerduo Fischer-Furtner gut umsetzen und machte von Beginn an mächtig Druck. Maustadt war ausschließlich darum bemüht, sich zu sortieren und die Scheibe aus der Gefahrenzone zu befördern. Die Celtics rannten ein ums andere Mal an und gingen auch prompt in Minute 5 und 6 durch Tore von Darius Sirch und Christoph Vogel verdient mit 2:0 in Führung. Doch von nun an zogen die Celtics einige Strafzeiten, was die Maustädter zurück ins Spiel brachte und einige gute Möglichkeiten für das Heimteam bringen sollte. In der 18. Spielminute dann in doppelter Überzahl der Anschlusstreffer den HCM durch Maximilian Merkle. Doch die Antwort der Celtics folgte prompt. Marco Fichtl fälschte einen Schuss von Verteidiger Felix Ambos von der blauen Linie unhaltbar zur 3:1 Führung aus Sicht der Celtics ab und stellte den alten Torabstand wieder her. Nach der ersten Drittelpause ging die Strafzeitenflut beim ESVT weiter und man lud Maustadt regelrecht ein, Gefahr auszustrahlen, denn im 5 gegen 5 dominierten eindeutig die Celtics die Partie. Doch in Überzahl wussten die Maustädter ihre Erfahrung und Routine auszunutzen und prompt stand es in der 26. Minute durch einen Doppelschlag der Gebrüder Aschenbrenner 3:3. Doch Türkheim ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und nahm das Spielgeschehen wieder an sich. Die erneute Führung in der 33. Minute erzielte Jakob Bottner mit seinem ersten Tor für den ESVT. In der 37. Minute zeigten dann auch die Celtics, dass sie Überzahl spielen können. Darius Sirch erhöhte mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf 5:3 für den ESVT. Doch die Maustädter gaben nicht auf und wollten in ihrem letzten Saisonspiel noch ein Wörtchen mitreden, was ihnen durch den erneuten Anschlusstreffer zum 5:4 durch Merkle auch gelang. Doch weitere Gefahr des Heimteams wurde im letzten Drittel nicht mehr ausgestrahlt. Türkheim zeigte, wieso man nach 18 Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz steht und schnürte den HCM stellenweise minutenlang im eigenen Drittel ein. Diese wussten sich meist nur mit Icings zu helfen. Das Einzige, das sich die Celtics im letzten Drittel ankreiden müssen ist, das sie es verpasst haben, vorzeitig den Deckel draufzumachen. Unzählige gute Tormöglichkeiten blieben ungenutzt, bis der HCM kurz vor Schluss den Torhüter vom Eis nahm um nochmal Druck auf das Türkheimer Gehäuse aufzubauen. Doch Matthias Wexel eroberte sich die Scheibe im Spielaufbau, beförderte das Spielgerät zu Maxi Sams, der sich durch die Maustädter Hintermannschaft tankte und zum 6:4 Endstand ins leere Tor einnetzte.
Celtics-Coach Michi Fischer zum Spiel: „Das war ein intensives Spiel auf Play-off Niveau. Beide Mannschaften wollten den Sieg. Maustadt hat sehr Körperbetont und aggressiv gespielt. Aber wir haben dagegengehalten und über das ganze Spiel die richtigen Antworten zum richtigen Zeitpunkt geliefert. Zudem haben wir viele Dinge richtig gut umgesetzt was in den letzten Wochen nicht der Fall war. Jetzt freue ich mich auf die Play-offs. Wir sind bereit.“
Mittlerweile steht auch der Playoff-Gegner des ESVT fest. Mit dem DEC Inzell als Erstplatzierten der Gruppe Süd bekommen es die Celtics mit einem relativ unbekannten Gegner zu tun. Lediglich im Pokal traf man vor einigen Jahren auf die knapp 5000 Einwohner Gemeinde aus dem Landkreis Traunstein nahe der österreichischen Grenze. Das erste Spiel der Best-of-Three Viertelfinalserie findet am 17.02. um 20:00 Uhr in Inzell statt, Spiel 2 am 19.02. um 16:30 Uhr zuhause im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion und ein eventuelles Spiel 3 dann am 24.02. um 20:00 Uhr in Inzell. Für das Heimspiel am 19.02. hat sich der ESV Türkheim etwas besonderes überlegt. Was genau, wird im Lauf der Woche bekanntgegeben. So viel sei aber jetzt schon gesagt: Rechtzeitig ins Stadion kommen lohnt sich, die Kassen öffnen bereits früher als gewohnt, sodass alle Zuschauer um 16:15 auf ihrem Platz stehen sollten.

Auswärtsspiel gegen Maustadt zum Abschluss der Hauptrunde

Am Wochenende vom 17. bis 19. Februar starten für die ESV Türkheim Celtics die Playoffs mit den ersten beiden Viertelfinalpartien. Der Gegner im Viertelfinale, welches in einer Best of Three – Serie entschieden wird, steht noch nicht final fest. Als sicher Zweitplatzierter trifft der ESVT auf den Erstplatzierten der Bezirksligagruppe Süd. Wer das sein wird, entscheidet sich am kommenden Wochenende zwischen dem DEC Inzell und dem EHC Waldkraiburg 1b.
Doch bevor es soweit ist, müssen die Celtics beim letzten Auswärtsspiel der Hauptrunde am kommenden Freitag um 20:00 Uhr am Memminger Hühnerberg gegen den HC Maustadt antreten. Für die Memminger ist es das letzte Saisonspiel und gleichzeitig die letzte Möglichkeit, sich tabellarisch vom aktuellen 6. Platz auf Platz 4 oder 5 hochzuschrauben. Zudem dürfte die sehr erfahrene Mannschaft von Trainer Ingo Nieder starkes Interesse daran haben, sich bei den Celtics für die 8:3 Schlappe aus dem Hinspiel zu revanchieren. Gerade die jüngsten Ergebnisse des HCM lassen aufhorchen: Von den letzten 8 Spielen konnten 7 gewonnen werden, darunter waren sogar zwei zweistellige Siege gegen Schongau und Kempten. Einzig gegen den Spitzenreiter aus Ravensburg verlor man deutlich mit 0:10.
Die Celtics waren unter der Woche damit beschäftigt, an den Fehlern der letzten Partien zu arbeiten und die Köpfe freizubekommen. Aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stehen wird am Freitag Stürmer Andreas Pross. Krankheitsbedingt fehlten der ein oder andere Spieler im Training, sodass im Vorfeld noch nicht abschließend geklärt werden konnte, welches Team am Freitag nach Memmingen reisen wird.
Celtics Verteidiger Friedrich Keller, der selbst vor einigen Jahren eine Spielzeit lang für Maustadt aktiv war, ordnete die Partie im Vorfeld wie folgt ein: „Gegen Maustadt war es noch nie leicht zu spielen und das wird es auch am Freitag nicht sein. Aber ich glaube an unser Team und an den Zusammenhalt, der den ESV Türkheim ausmacht. Wir müssen wieder um jeden Zentimeter Eis kämpfen und den Kampfgeist an den Tag legen, für den die Celtics stehen, um die Hauptrunde mit einem Sieg zu beenden.“
Auch wenn das Ergebnis vom kommenden Freitag nichts mehr an der Tabellensituation ändern wird, will das Team von Trainer Michi Fischer mit einem Sieg die Hauptrunde abschließen, um mit einem positiven Gefühl in die anstehenden Playoffs zu gehen und zu alter Stärke zu finden.

ESV Türkheim – ESV Bad Bayersoien 2:4 (0:2/1:0/1:2)

Celtics betreiben Chancenwucher und verlieren Blaulichtspieltag

Es hat nicht sollen sein. Zwei gute Drittel reichen den Celtics nicht gegen aufopferungsvoll kämpfende Soier, die am Ende 3 Punkte mit nach Hause nehmen und den Celtics die dritte Niederlage in Folge bescheren.
Türkheim ging mit 4 Reihen in die Partie, im Tor stand Michael Bernthaler. Bayersoien reiste mit 13 Feldspielern und zwei Torhütern an. Zu Spielbeginn waren die Türkheimer bemüht, den Ton anzugeben, was jedoch nur stellenweise gelang. Die ersten Schussversuche Richtung Tor waren harmlos und kein Problem für den an diesem Tag sehr gut aufgelegten Gästetorhüter Maximilian Eirenschmalz. In der 5. Minute ein Befreiungsversuch des ESV Bayersoien, der sich für die Gäste zu einem 2 gegen 1 Konter entwickelte. Den ersten Schussversuch konnte Bernthaler noch parieren, beim Nachschuss von Philipp Seelmann war er dann machtlos und es stand 0:1 für Bayersoien. Türkheim tat sich durch den unerwarteten und frühen Rückstand nun noch schwerer in die Partie zu finden, was das Spiel in den ersten 20 Minuten zu keinem Eishockeyleckerbissen machte. Alle Angriffsbemühungen verliefen im Sand und spätestens bei Torhüter Eirenschmalz war Endstation. In der 15. Spielminute musste Maxi Sams für zwei Minuten auf die Strafbank, was Bayersoien nach nur wenigen Sekunden Überzahlspiel ausnutzte. Ein Schuss von Matthias Mödl rutschte Bernthaler über den Schoner zum 0:2. Dieser Gegentreffer schien die Celtics jedoch endlich wachgerüttelt zu haben. Die letzten Minuten im ersten Drittel schnürten sie die Gäste im Angriffsdrittel regelrecht ein und der Anschlusstreffer lag in der Luft. Doch die Pausensirene kam für den ESVT zu früh und so ging es beim Spielstand von 0:2 in die Kabinen. Mit ähnlichem Druck der Türkheimer startete auch der zweite Spielabschnitt. Bayersoien konzentrierte sich von da an ausschließlich auf die Defensivarbeit und wurde nur bei Kontern gefährlich. In der 25. Spielminute dann der verdiente Anschlusstreffer für Türkheim. In Überzahl spielte Markus Kerber die Scheibe zu Bastian Hitzelberger, der mit einem satten Schlagschuss von der blauen Linie sehenswert zum 1:2 traf. Türkheim erhöhte weiter den Druck und war bemüht den Ausgleich zu erzielen. Dieser sollte jedoch trotz deutlichem Chancenplus und spielerischer Überlegenheit erst im dritten Drittel gelingen. In der 54. Minute tankte sich Markus Kerber durch die Soier Hintermannschaft, umkurvte Gästetorhüter Eirenschmalz und schob zum hochverdienten 2:2 ein. Jetzt wollten die Celtics noch einen drauflegen und den Führungstreffer erzielen. Als jedoch Matthias Wexel vier Minuten vor Spielende auf die Strafbank musste, geschah das, womit wohl keiner der gut 170 Zuschauer mehr gerechnet hatte. Bei einem wilden Durcheinander vor dem Türkheimer Tor sprang die Scheibe zu Johannes Barnsteiner der sich die Chance nicht nehmen ließ und zur erneuten Führung für die Gäste traf. Türkheim setzte nun alles auf eine Karte und wollte den Gegentreffer schnellstmöglich egalisieren. Doch ein plötzliches 2:4 für die Gäste aus der Kategorie Sonntagsschuss machte alle Türkheimer Hoffnungen auf den Ausgleich zunichte, was gleichzeitig den Endstand bedeutete. Bayersoien zeigte den Celtics an diesem Abend, was Effektivität bedeutet. In Drittel zwei und drei haben die Gäste lediglich jeweils 5 mal aufs Tor geschossen. Die Celtics dagegen mehr als dreimal so oft. Türkheims A-Kapitän Marco Fichtl ordnete die Partie nach Spielende wie folgt ein: „Im ersten Drittel haben wir wieder das Spiel verschenkt. Da hilft es auch nichts, wenn man zwei Drittel dominiert und gleichzeitig den Gegentreffern vom Anfang hinterherrennt.“
Die Möglichkeit zu alter Form zurückzufinden bevor die Playoffs starten haben die Celtics nächsten Freitag. Dann steht um 20:00 Uhr in Memmingen gegen den HC Maustadt das letzte Hauptrundenspiel der Saison an.

Torschüsse:
ESVT 51
Bayersoien 22

Strafzeiten:
ESVT 14 min
Bayersoien 22 min

Zuschauer: 167

Blaulichtspieltag zum Heimspiel gegen den ESV Bad Bayersoien

Noch zwei Hauptrundenspiele stehen für die ESV Türkheim Celtics auf dem Programm, bevor die heiße Phase der Saison startet, die Aufstiegsplayoffs der Bezirksliga Bayern. Das erste dieser beiden letzten Hauptrundenspiele findet am kommenden Sonntag um 16:30 Uhr zuhause gegen den ESV Bad Bayersoien statt. Dafür haben sich die Verantwortlichen des ESVT etwas Besonderes überlegt. Wie schon in den Jahren zuvor gibt es auch in der Saison 22/23 einen Blaulichtspieltag. Das bedeutet: Alle, die beruflich oder privat in Feuerwehr, Sanitätsdienst, Polizei, THW, Bundeswehr oder ähnlichen Organisationen tätig sind, erhalten kostenlosen Eintritt zum Heimspiel gegen den ESV Bad Bayersoien. Darin eingeschlossen sind auch alle, die im Gesundheitswesen oder in der Pflege etc. arbeiten. Kommt einfach in eurer Uniform zum Spiel oder bringt einen Nachweis mit, das ihr in einer der genannten Organisationen tätig seid und zeigt ihn an der Kasse am Eingang vor. Nach dem Spiel würden sich die Celtics freuen, wenn alle Türkheimer Fans auf die Eisfläche kommen, um mit dem Team ein Mannschaftsfoto zu machen.
Nun zum sportlichen: Die Gäste aus Bayersoien spielten bis letzten Sonntag noch eine entscheidende Rolle im Kampf um einen der beiden begehrten Playoffplätze. Durch ihre Niederlage gegen Schongau und dem zeitgleichen Punktgewinn der Celtics in Lindau gibt es für die Soier keine rechnerische Chance mehr, einen der ersten beiden Plätze zu belegen. Dennoch dürfte die Motivation der Oberbayern groß sein, drei Punkte einzufahren, um die Saison als Drittplatzierter und somit unter den Top 3 der Bezirksligagruppe West zu beenden. Dass das Team von Trainer Timmo Weindl den Anspruch besitzt zu den Spitzenteams der Liga zu zählen haben, hat es in dieser Saison schon mehrfach bewiesen. Die Celtics sind sich trotz des 1:7 Sieges aus dem Hinspiel der schweren Aufgabe bewusst, vor der sie am Sonntag stehen werden. Unter der Woche wurden die beiden Niederlagen gegen Ravensburg und Lindau nochmal intensiv aufgearbeitet und versucht, die Marschrichtung für die letzten beiden Hauptrundenspiele und dann für die Playoffs vorzugeben. Positive Nachrichten gibt es aus dem Lazarett der Celtics. Mit Maxi Sams ist diese Woche der letzte Verletzte Spieler beim ESVT wieder ins Training eingestiegen, sodass das Türkheimer Trainerduo Fischer-Furtner am Sonntag aus dem Vollen schöpfen kann.
Celtics-Stürmer Matthias Wexel ordnete das Spiel gegen Bayersoien im Vorfeld wie folgt ein: „Als Team müssen wir aus den letzten beiden Spielen die 6 Punkte mitnehmen, um mit einem guten Gefühl in die Playoffs starten zu können. In den letzten Partien hat uns die nötige Effizienz vor dem Tor gefehlt. Diese werden wir in den Playoffs und gegen Teams wie Bad Bayersoien definitiv brauchen. Sie haben zwar keine Chancen mehr auf die Playoffs, dafür befinden sie sich in einem engen Kampf um den dritten Tabellenplatz. Glücklicherweise sind bei uns alle ausgefallenen Spieler wieder genesen und daher können wir wieder in Top-Besetzung antreten.“
Die ESV Türkheim Celtics freuen sich, seit langem wieder ein Heimspiel vor ihren grandiosen Fans bestreiten zu dürfen und am Ende ein Foto mit ihnen zu machen. Umso schöner ist es, wenn diesmal viele da sind, die das Angebot des Blaulichtspieltags annehmen.

EV Lindau 1b – ESV Türkheim 4:3 n.P. (2:0/0:1/1:2/1:0)

Celtics holen in Lindau einen Punkt und ziehen in die Playoffs ein

Es war nicht die Leistungssteigerung, die sich die Celtics nach der Auswärtsniederlage in Ravensburg erhofft hatten. Ein zähes Spiel war es, dass sich den nur knapp 50 Zuschauern bot mit dem glücklicheren Ende für Lindau. Da aber der ESV Bad Bayersoien zeitgleich zuhause gegen Schongau verlor, ist für den ESV Türkheim die Teilnahme an den Playoffs der Bezirksliga Bayern zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde nun endgültig gesichert.
Türkheim reiste mit fast voller Kapelle nach Lindau. Markus Kerber, Bastian Hitzelberger und Friedrich Keller standen nach ihrer Verletzung wieder im Aufgebot von Trainer Michael Fischer. Einzig auf Maxi Sams musste Fischer verletzungsbedingt verzichten. Im Tor der Celtics stand Johannes Schöner. Lindau gelang es, die Türkheimer in den ersten Spielminuten zu überrumpeln und so stand es nach nicht mal drei gespielten Minuten durch Tore von Luca Tomas und Michael Wellenberger 2:0 für die Islanders. Türkheim war erstmal perplex vom schnellen Rückstand und versuchte nach und nach auch am Spielgeschehen teilzunehmen. Dies gelang auch ab Mitte des ersten Drittels. Von nun an war man die spielbestimmende Mannschaft, Lindau konzentrierte sich hauptsächlich auf seine Defensivarbeit und konnte nur hier und da ein paar Entlastungsangriffe zeigen. Trotz der Feldüberlegenheit und hochkarätigen Chancen, u.a. einem Lattentreffer von Darius Sirch, wollte die Scheibe im ersten Durchgang nicht die Lindauer Torlinie überqueren.
Im zweiten Drittel dann ein ähnliches Bild. Türkheim drückt auf den Anschlusstreffer, Lindau mauert und kommt nur vereinzelt zu Chancen. Eine 4 minütige 5:4 Unterzahlsituation der Celtics konnte schadlos überstanden werden. Johannes Schöner hielt, was es zu halten gab und die Türkheimer Defensive stand nun sicher. Kurz vor Drittelende sollte dann endlich der erlösende Anschlusstreffer für den ESVT fallen. In einer 5:3 Überzahlsituation gelangte die Scheibe über Felix Ambos und Andreas Pross zu Matthias Wexel, der mit einem satten Schlagschuss ins lange Eck traf. Kurz darauf gingen beide Mannschaften zum zweiten Pausentee in die Kabine.
Türkheim im dritten Drittel nun gewillt, sofort auf den Ausgleich zu drücken. Nach 97 gespielten Sekunden, war es dann Fabian Guggemos, der auf Zuspiel von Friedrich Keller und Marco Fichtl das vielumjubelte 2:2 erzielte. Doch damit nicht genug. In der 44. Minute gelang Darius Sirch nach Vorarbeit von Markus Kerber und Jakob Bottner der hochverdiente Führungstreffer zum 2:3. Weitere gute Tormöglichkeiten blieben jedoch ungenutzt und es gelang den Celtics nicht, die Führung weiter auszubauen. Stattdessen brachte eine Türkheimer Strafzeit die Lindauer wieder zurück ins Spiel. In 5:4 Überzahl kam Routiniers Wellenberger frei vor Johannes Schöner zum Schuss und traf zum 3:3 Ausgleich, was gleichzeitig den Spielstand nach 60 Minuten bedeutete. Die Folge: Das erste Penaltyschießen für die Celtics in dieser Saison. Lindau durfte als erstes ran, Johannes Schöner parierte stark. Der erste Schütze für die Celtics war Jakob Bottner. Mit einer schönen Körpertäuschung verlud er Torhüter Tim May und schoss die Scheibe ins Tor an das hintere obere Gestänge. Trotz des Treffers Ernüchterung beim ESVT. Das Schiedsrichtergespann sah die Scheibe nicht im Tor, sondern nahm an, dass der Puck an die Latte ging. Ärgerlich für Türkheim, so stand es weiter nach Penaltys 0:0. Die beiden nächsten Schützen, Luca Tomas auf Lindauer und Darius Sirch auf Türkheimer Seite machten ihre Sache gut und vollendeten ihre Penaltys souverän. Penalty drei für Lindau hielt Johannes Schöner wieder bravourös, doch auch Maxi Döring scheiterte beim dritten Türkheimer Versuch an Tim May. So ging es ins Sudden Death. Für Türkheim versuchte es wieder Jakob Bottner, brachte diesmal die Scheibe aber tatsächlich nicht im Lindauer Tor unter. Besser machte es der Lindauer Luca Tomas, der mit seinem dritten Treffer an diesem Abend das Spiel entschied und so den Zusatzpunkt für Lindau sicherte.
Celtics-Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Wir haben das Spiel schon in den ersten 10 Spielminuten verloren. Da waren wir gedanklich irgendwo und körperlich nicht präsent genug. Bekommen verdient durch zwei unnötige Konter 2 Tore. Danach haben wir ein gutes Spiel gezeigt und haben Lindau dominiert. Waren bissig und haben unsere läuferische Überlegenheit ausgenutzt. Lindau hat aber leidenschaftlich verteidigt und die wenigen Chancen, was sie hatten waren immer gefährlich. Im Gegenzug haben wir zu viele Chancen liegen lassen. Wir werden wie jede Woche alles analysieren und haben jetzt 2 spiele Zeit, um uns auf die Playoffs vorzubereiten.“
Für die Celtics stehen jetzt noch zwei Hauptrundenspiele auf dem Programm, bevor die Playoffs starten. In den beiden Partien wollen sich die Türkheimer noch die Chance auf den ersten Tabellenplatz wahren. In eigener Hand haben das die Celtics aber nicht mehr, dazu bräuchte es neben zwei Siegen des ESVT eine Niederlage vom EV Ravensburg. Das erste der beiden letzten Hauptrundenspiele steht nächste Woche Sonntag auf dem Programm. Um 16:30 Uhr kommt es im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion zum Heimspiel gegen den ESV Bad Bayersoien.

Torschüsse:
ESVT 47
EV Lindau 1b 30

Strafzeiten:
ESVT 8 min + 10 min
EV Lindau 1b 12 min

Zuschauer: 45