ESV Türkheim – HC Maustadt 7:2 (2:0/3:2/2:0)

Celtics schlagen Maustadt zuhause deutlich

Die von einer Krankheitswelle angeschlagenen Celtics konnten wenige Tage vor dem Heimspiel gegen den HC Maustadt überraschend doch noch einige genesene Spieler vermelden und gingen so mit 19 Feldspielern und zwei Torhütern in die Partie. Die Memminger reisten mit einem vergleichsweise kleinen Kader von 12+2 ins Unterallgäu.
Türkheim begann druckvoll und wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht. Bastian Hitzelberger tankte sich gleich in der ersten Spielminute auf der rechten Seite durch und legte die Scheibe vor das gegnerische Tor, wo Maxi Döring lauerte. Doch der Puck sprang auf einen Maustädter Schläger und von dort zur 1:0 Führung für Türkheim ins Tor. Auch der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten. In der 10. Spielminute setzte Maxi Döring Jakob Bottner sehenswert in Szene. Dieser fackelte nicht lange und versenkte das Spielgerät halb hoch im rechten Eck. Maustadt sichtlich angefressen vom frühen 2:0 Rückstand legte von nun an eine härtere Spielweise an den Tag. Dadurch häuften sich die Strafzeiten auf beiden Seiten. Im fünf gegen fünf hatten die Celtics keinerlei Probleme die Maustädter vom Tor von Michi Bernthaler fernzuhalten. Lediglich in Überzahl gelang den Gästen der ein oder andere Torversuch und so ging es beim Spielstand von 2:0 in die erste Drittelpause.
Kurz nach Anpfiff des zweiten Spielabschnitts mussten die Celtics einmal mehr in Unterzahl agieren. Eine Unkonzentriertheit im Maustädter Angriffsspiel nutzte Bastian Hitzelberger, spielte die Scheibe auf Maxi Döring welcher allein auf Maustadt-Torhüter Florian Edelmann zulief und auf 3:0 erhöhte. Doch die Gäste steckten nicht auf und kamen in der 28. Minute durch Andre Aschenbrenner zum 3:1 Anschlusstreffer. Doch ein Türkheimer Doppelschlag in der 31. Und 32. Minute durch Darius Sirch und Matthias Wexel ließ die Maustädter Hoffnung auf ein Comeback im Keim ersticken. Zwar konnten die Gäste kurz vor Drittelende nochmal auf 2:5 verkürzen, mehr Gegenwehr bis zum Spielende allerdings nicht mehr.
Vielmehr gelang es Andreas Pross und abermals Darius Sirch auf Türkheimer Seite mit ihren Treffern im dritten Spielabschnitt auf 7:2 zu erhöhen, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Celtics-Stürmer Matthias Wexel fand nach dem Spiel folgende Worte: „Die Maustädter haben versucht, mit ihrem kleinen Kader durch Fouls und körperbetontes Spiel die Geschwindigkeit aus dem Spiel zu nehmen und uns zu ähnlichen Aktionen zu verleiten. Ab dem zweiten Drittel hat man gemerkt, dass ihnen dafür die Luft ausgeht. Mit unseren vier Reihen konnten wir gut dagegenhalten und haben am Ende verdient gewonnen.“
Schon am kommenden Freitag steht das Rückspiel gegen den HCM auf dem Programm. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Eissporthalle Memmingen.

Torschüsse:
ESVT 49
Maustadt 16

Strafzeiten:
ESVT 20 min
Maustadt 18 min

Zuschauer: 175

ESV Türkheim – EC Oberstdorf 14:1 (4:0/4:0/6:1)

Celtics mit Torfestival zum Auftakt in die Punkterunde

Es war ein echtes Feuerwerk, dass die Celtics am Sonntagnachmittag abbrannten. Mit 14:1 bezwang der ESVT den Liganeuling aus Oberstdorf und holte damit die ersten drei Punkte im ersten Spiel der noch jungen Saison.
Türkheim ging mit 15 Feldspielern in die Partie, im Tor Stand Michi Bernthaler. Die Celtics von Anfang an mit klarer Feldüberlegenhei,t störten die Gäste früh im Spielaufbau und kamen so gleich zu Beginn der Partie zu einigen guten Möglichkeiten. Den Torreigen eröffnete Darius Sirch in der 8. Minute auf Vorlage von Moritz Hanslbauer und Max Schorer. Kurz darauf die Celtics zum ersten Mal in Überzahl und kombinierten sich gut durchs gegnerische Drittel. Matthias Wexel brachte die Scheibe an die blaue Linie zu Michi Urbanek, dessen Schuss unhaltbar von Fabian Guggemos zum 2:0 abgefälscht wurde. Nur 5 Minuten später durfte sich Matthias Wexel mit dem 3:0 selbst in die Torschützenliste eintragen. In der 18. Spielminute erhöhte Bastian Hitzelberger mit einem satten Schlagschuss von der blauen Linie zum 4:0 Drittelergebnis.
Nach dem ersten Pausentee sahen die gut 170 Zuschauer ein ähnliches Bild. Türkheim mit viel Power nach vorne und hinten mit einer bis dato nahezu fehlerlosen Defensivleistung. Insgesamt vier weitere Treffer gelangen den Celtics im zweiten Drittel. Die Torschützen waren wieder Matthias Wexel mit zwei Treffern, Fabian Guggemos sowie Moritz Hanslbauer.
Auch das dritte Drittel begann wie das zweite aufgehört hat. Bis zur 47. Minute erhöhten die Celtics durch Tore von Jakob Bottner, Kapitän Sascha Volger und Jonas Müller auf 11:0. Kurz darauf musste eben jener Jonas Müller wegen Behinderung für zwei Minuten auf die Strafbank. In der darauffolgenden Unterzahlsituation nutzten die Oberstdorfer einen Stellungsfehler der Celtics zum 1:11 Ehrentreffer. Torschütze war Linus Schöll. Der Freude am Toreschießen bei den Celtics tat der Gegentreffer in der Folge jedoch keinen Abbruch. Nur 90 Sekunden später stellte abermals Jakob Bottner mit dem 12:1 den alten Abstand wieder her. In der 53. Und 57. Minute erhöhten Christoph Vogel und Max Schorer schließlich zum 14:1 Endstand.
Trainer Michi Fischer zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden mit dem Punktspielauftakt: „Wir haben es geschafft über drei Drittel konzentriert und diszipliniert zu spielen. Das war eine gute Teamleistung. Oberstdorf hat nie aufgeben aber keine Mittel gegen uns gefunden. Respekt an den Gästetrainer und seine Mannschaft für das wirklich faire Spiel.“
Weiter geht´s für die Celtics nächsten Sonntag wieder mit einem Heimspiel. Dann gastiert um 16:30 Uhr der HC Maustadt im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion.

Torschüsse:
ESVT 68
Oberstdorf 15

Strafminuten:
ESVT 14 min
Oberstdorf 12 min

Zuschauer: 170

ESV Türkheim – EC Balingen 7:1 (1:1/3:0/3:0)

ESV Türkheim mit Heimsieg zum Abschluss der Saisonvorbereitung

Es war ein Fest, dass sich am Sonntag im Sieben-Schwaben-Stadion abspielte. Die rundum gelungene Saisoneröffnung der ESV Türkheim Celtics mit Weißwürstfrühstück, begleitet vom Orchesterverein Türkheim, Showtraining der U15 und U17, Eröffnungsreden, Mannschaftsvorstellungen, Eistanz und vielem mehr, beendeten die ESV Türkheim Celtics mit einem Heimsieg gegen die Eisbären Balingen. Türkheim ging mit 17 Feldspielern in die Partie, im Tor begann an diesem Nachmittag Max Bley.
Doch nach so einem deutlichen Sieg sah es zu Beginn der Partie keinesfalls aus. Zwar gelang dem ESVT ein Start nach Maß, denn Chrisi Vogel brachte seine Farben schon in der 3. Minute mit 1:0 in Führung, doch in der Folge tat sich Türkheim schwer ins Spiel zu kommen und nahm im ersten Drittel einige Strafen, was die Gäste zu nutzen wussten. Und so gelang Balingen in der 13. Minute der bis dato verdiente 1:1 Ausgleichstreffer durch Florian Zeiselmaier. Die Kabinenansprache von Türkheims Coach Michi Fischer in der ersten Drittelpause, schien Wirkung gezeigt zu haben, denn die Celtics kamen nun mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine. Der Spielaufbau klappte besser und man schaffte es, die Gäste früh in der eigenen Zone zu stören und so deren im ersten Drittel noch gut funktionierendes Angriffsspiel größtenteils zu unterbinden. Mit dem Toreschießen klappte es in der Folge auf Seiten der Türkheimer ebenfalls besser und so sorgten Maxi Döring und Marco Fichtl mit einem Doppelschlag in der 25. und 26. Minute für die 3:1 Führung. Ab der Hälfte des Spiels wechselten beide Seiten die Torhüter, für die Celtics stand nun Patrick Zibrowius zwischen den Pfosten. Türkheim nun weiter am Drücker und mit einigen Tormöglichkeiten. Der nächste Treffer lies auch nicht allzu lange auf sich warten. Bastian Hitzelberger bediente Markus Kerber der allein auf Gästekeeper Louis Weßner zulief und die Scheibe durch dessen Hosenträger über die Torlinie bugsierte. Die Balinger waren jetzt sichtlich angefressen, und versuchten durch Härte und kleine Nickligkeiten zurück ins Spiel zu finden. Türkheim lies sich dadurch aber nicht großartig von seiner Spielweise abbringen und kurz vor Drittelende gelang den Celtics dann noch das vermeintliche 5:1 durch Matthias Wexel, doch das Schiedsrichtergespann sah die Scheibe auf unkorrekte Weiße ins Tor gelangen und erkannte den Treffer kurzerhand wieder ab. So ging es beim Spielstand von 4:1 in die zweite Drittelpause. Im dritten Drittel sahen die Zuschauer im gut gefüllten Sieben-Schwaben-Stadion ein ähnliches Bild. Türkheim gewillt den Spielstand nach oben zu schrauben, von Balingen kam nur noch wenig Gegenwehr. Die Celtics trafen am Anfang des Drittels zwar zweimal nur das Torgestänge, doch dann nahm der Torexpress wieder Fahrt auf. Chrisi Vogel mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend, Max Schorer und Darius Sirch sorgten mit ihren Toren im dritten Drittel für den 7:1 Endstand.
Damit beenden die Celtics eine intensive Saisonvorbereitungsphase mit einem Heimsieg und freuen sich auf den Start in die Punktspielphase. Diese beginnt für den ESV Türkheim am kommenden Sonntag, den 22. Oktober um 16:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Eisbären Oberstdorf.

Zuschauer: 212

ESV Türkheim – EV Fürstenfeldbruck 5:7 (4:1/1:2/0:4)

Celtics verschenken Sieg gegen Fürstenfeldbruck

Auf insgesamt 10 Spieler musste Celtics-Coach Michi Fischer vor dem Test gegen das Landesligateam aus Fürstenfeldbruck verzichten. Dennoch kam das Rumpfteam um Kapitän Sascha Volger gut in die Partie und nahm von Anfang an das Heft in die Hand. Und so dauerte es nur bis zur zweiten Minute bis Max Schorer seine Farben mit 1:0 in Führung brachte. 3 Minuten später klingelte es schon wieder im Fürstenfeldbrucker Tor und wieder war es Max Schorer, der auf 2:0 für den ESVT erhöhte. Kurz darauf trauten sich dann erstmals die Gäste aus ihrer Spielhälfte und wussten sofort ihren tschechischen Importspieler Kresimir Schildhabel in Szene zu setzen. Mit einem satten Handgelenkschuss versenkte er die Scheibe zum 2:1 Anschlusstreffer hinter Michi Bernthaler im Tor. Doch die Celtics ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und konnten in der 10. Minute durch einen Treffer von Maxi Sams wieder den alten Abstand herstellen. 3 Minuten später kam Doppeltorschütze Max Schorer wieder an die Scheibe und machte mit seinem dritten Treffer an diesem Abend den Hattrick komplett. Beim Spielstand von 4:1 gingen beide Teams in die erste Drittelpause.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel etwas zerfahrener und vor allem auf Seiten der Celtics häuften sich teils unnötige Strafzeiten. Das brachte den Fürstenfeldbruckern mehr und mehr Spielanteile und so gelang es den Gästen in der 25. Minute durch Stroscher auf 2:4 zu verkürzen. Die Celtics fortan fast ausschließlich in Unterzahl agierend, versuchten trotz numerischer Feldunterlegenheit Nadelstiche nach vorne zu setzen. Dies gelang, als Maxi Döring bei einem Konter in der 35. Minute Jonas Müller in Szene setzen konnte und dieser die Scheibe sehenswert zur 5:2 Führung im Tor versenkte. Doch Fürstenfeldbruck gelang es kurz vor Drittelende nochmal auf 3:5 zu verkürzen.
Ab dem dritten Drittel war bei den bis dato klar überlegenen Celtics der Wurm drin. Zu viele Leichtsinnsfehler und Puckverluste in der neutralen Zone brachten die Gäste fortan immer mehr ins Spiel. Auch merkte man dem Türkheimer Rumpfkader an, dass das schwere Spiel vom Freitag noch in den Beinen steckte und man lud die Gäste zu immer mehr Großchancen ein. Diese wusste der Landesligist aus der Münchner Vorstadt zu nutzen und so gelang es Kevin Melcher mit einem Doppelschlag in der 45. und 48. Minute den 5:5 Ausgleich herzustellen. Der ESV Türkheim wollte daraufhin mit aller Kraft den Führungstreffer erzielen, war man doch die ersten beiden Drittel die bessere Mannschaft. Doch die Scheibe wollte nicht mehr ins Tor und hinten entstanden Lücken, die Fürstenfeldbruck zu einigen Kontern einlud. Türkheim war wie von der Rolle und geriet 4 Minuten vor Schluss zum ersten Mal an diesem Abend in Rückstand. Nach vorne ging beim ESVT nichts mehr, die Luft war raus. Der Treffer von Fürstenfeldbruck 7 Sekunden vor Schluss war nur noch Ergebniskosmetik und besiegelte den 5:7 Endstand. Dreifachtorschütze Max Schorer meinte nach dem Spiel: „Obwohl wir stark dezimiert waren, haben wir es größtenteils gut gemacht. Stellenweise müssen wir noch klüger agieren, um uns nicht unnötig in Bedrängnis zu bringen. In den kommenden Trainings müssen wir an unseren Fehlern arbeiten, um in den nächsten Spielen von der Strafbank wegzubleiben und um im Powerplay mehr Akzente zu setzen.“
Trotz der Niederlage sah man bei den Celtics nach dem Spiel keine hängenden Köpfe. Man konnte wie schon am Freitag gegen ein Landesligateam gut mithalten und war über weite Strecken der Partie das bessere Team. Die Fehler, die beide Male den Sieg kosteten, gilt es bis zum Punktspielstart am 22. Oktober abzustellen. Bis dahin muss der ESVT noch an einigen Stellschrauben drehen, um dann erfolgreich in die Hauptrunde zu starten. Die Möglichkeit dazu haben sie am kommenden Sonntag. Dann steht das letzte Testspiel der Vorbereitung auf dem Programm. Im Rahmen der großen Einweihungsfeier bezüglich der neuen Bande treffen die Celtics um 16:30 Uhr auf den Baden-Württembergischen Regionalligisten EC Eisbären Balingen.

ESV Türkheim – ERSC Ottobrunn 4:5 n.P. (0:1/2:2/2:1/0:1)

Celtics mit Achtungserfolg gegen Ottobrunn

Ohne die erkrankten Markus Kerber, Joel Sirch, Andrej Nothdurft und Marco Fichtl ging der ESV Türkheim in die Partie gegen den Landesligisten aus Ottobrunn. Ebenfalls nicht zur Verfügung standen Felix Ambos, Andreas Pross und Florian Zacher. Dafür rückten Benni Hofmann und Pius Bader aus der U20 in den Kader, sowie Dwayne Seyffert, der sein erstes Spiel für die Erste Mannschaft des ESVT absolvierte. Im Tor der Celtics stand an diesem Abend Patrick Zibrowius. Die gut über 100 Zuschauer bekamen von der ersten Minute an ein schnelles und kampfbetontes Eishockeyspiel zu sehen. Beide Mannschaften schenkten sich keinen Meter Eis auf der nun kleineren Eisfläche. Einzig Torchancen waren im ersten Spielabschnitt Mangelware. So schien es mit einem torlosen 0:0 in die Drittelpause zu gehen. Die Celtics waren gedanklich wohl schon beim Pausentee, als 4 Sekunden vor Drittelende der Ottbrunner Julian Behmer einen Abstauber über die Torlinie bugsieren konnte und Ottobrunn damit in Führung brachte. Dieses Tor schien für beide Teams der berühmte Dosenöffner gewesen zu sein, denn von nun an hatte die Partie deutlich mehr Torchancen zu bieten. Etwas besser aus der Kabine kamen die Gäste. Quasi eine Kopie des ersten Treffers brachte Ottobrunn in der 22. Minute mit 0:2 in Front. Torschütze diesmal Peter Meier. Doch nun schienen die Celtics wachgerüttelt zu sein. Gleichzeitig wurde das Spiel immer zerfahrener und die Strafminuten häuften sich hüben wie drüben. Trotzdem gingen mehr und mehr Spielanteile an gelb-blau über und es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Anschlusstreffer fällt. Dieser ließ jedoch bis zur 29. Minute auf sich warten. Darius Sirch bediente sehenswert den freistehenden Maxi Sams, der die Scheibe nur noch an Gästetorhüter Severin Cesak zum 1:2 vorbeischieben musste. Die Celtics erhöhten jetzt nochmal die Schlagzahl und kamen 2 Minuten später durch Bastian Hitzelberger zum Ausgleich. Doch Ottobrunn schien vom keltischen Doppelschlag wenig beeindruckt zu sein, kam fortan wieder besser in die Partie und konnte abermals kurz vor Drittelende durch Peter Meier in Führung gehen. Im dritten Spielabschnitt dann ein ähnliches Bild. Viele Strafzeiten auf beiden Seiten und etwas Feldüberlegenheit für die Celtics. Und so gelang es dem ESVT durch einen Doppelschlag von Maxi Döring und abermals Maxi Sams mit 4:3 in Führung zu gehen. Doch wieder kam Ottobrunn zurück und markierte in der 56. Minute in Überzahl das 4:4 durch Stefan Krumbiegel. Dabei blieb es dann auch bis zur Schlusssirene. Im darauffolgenden Penaltyschiessen hatte der Landesligist aus Ottobrunn das etwas glücklichere Händchen und entschied die Partie so für sich. Celtics-Kapitän Sascha Volger fand nach dem Spiel die folgenden Worte: „Gegen einen höherklassigen Gegner haben wir ein gutes Spiel abgeliefert. Leider haben wir zwischenzeitlich zu viele Strafzeiten genommen und uns das Leben schwer gemacht. Insgesamt können wir mit dem Ergebnis aber zufrieden sein.“
Der nächste schwere Test steht schon am morgigen Sonntag den 08.10. auf dem Programm. Dann kommt es um 16:30 Uhr im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion zum Aufeinandertreffen mit dem Landesligisten EV Fürstenfeldbruck.

Schüsse aufs Tor:
ESVT 35
Ottobrunn 30

Strafminuten:
ESVT 28
Ottobrunn 28

Zuschauer: 115