Celtics am Wochenende doppelt gefordert

Die ESV Türkheim Celtics stehen in der noch jungen Bezirksligasaison vor einem Doppelspielwochenende, das es in sich hat.

Am kommenden Freitag reist die die Truppe von Coach Michi Fischer und Co-Trainer Felix Furtner nach Kempten ins Oberallgäu. Dort trifft man um 19:30 Uhr auf die 1b Mannschaft der Sharks. Das Team wird wie die letzten Jahre trainiert von Helmut Wahl und setzt sich zusammen aus einigen jungen Akteuren und vielen ehemaligen Spielern der ersten Mannschaft des ESC, die auf viel Landesligaerfahrung zurückgreifen können. Allen voran Kapitän Tobias Pichler mit rund 300 Spielen in Bayern fünfthöchster Liga. Der Saisonstart lief für die Sharks eher durchwachsen. Aus 5 Spielen konnten bisher 3 Punkte geholt werden. Mit dabei war jedoch auch ein Achtungserfolg gegen den EV Bad Wörishofen. Gegen die Wölfe verlor man nur knapp mit 3:2. In den vergangen Spielzeiten erwiesen sich die Oberallgäuer als unangenehmer Gegner, der dem ESVT schon das ein oder andere Mal ein Bein stellen konnte. Dennoch fahren die Türkheimer mit dem Vorsatz nach Kempten die 3 Punkte mit ins Unterallgäu zu nehmen.

Am Sonntag kommt es um 16:30 Uhr zum Heimspiel gegen Liganeuling und Meisterschaftskandidat EV Ravensburg. Bisher waren die Baden-Württemberger in der Regionalliga Südwest im bayerischen Nachbarbundesland aktiv. Aufgrund immenser Fahrtwege zu Auswärtsspielen hegte man schon lange den Wunsch, in den bayerischen Spielbetrieb zu wechseln. Dieses Vorhaben genehmigten dann sowohl der Landesverband Baden-Württemberg als auch der bayerische Eissportverband vergangenen Sommer. Aufgrund des Wechsels müssen die Oberschwaben aber nun in Bayerns niedrigster Spielklasse, der Bezirksliga, an den Start gehen. Trainiert wird das Team von Martin Masak. Er stand schon von 2016 bis 2020 an der Bande bei den Ravensburgern und formte eine Mannschaft, die beständig die Playoffs der Regionalliga Südwest erreichte. Selbst auserkorenes Ziel der Oberschwaben ist der direkte Aufstieg in die Landesliga. Die bisherigen Ergebnisse rechtfertigen diese Zielsetzung und lassen auch die hohe Qualität der Mannschaft andeuten. So ist man nach 4 Spielen mit 9 Punkten aktueller Tabellenführer der Bezirksliga Gruppe West. Einzig gegen den EV Bad Wörishofen leistete man sich bisher einen Ausrutscher. Mit 3:2 musste man sich den Kurstädtern geschlagen geben. Die Favoritenrolle hat am Sonntag also die Gastmannschaft inne, wobei sich Celtics keineswegs verstecken wollen und den Kampf um die Punkte annehmen werden. Besonders für Türkheims Nummer 65 Paul Bohlmann dürfte dieses Spiel ein ganz besonderes werden. Er wechselte vor der Saison von Ravensburg nach Türkheim und kennt natürlich einen Großteil der Gästemannschaft gut.

Zurück im Kader der Türkheimer sind wieder Maxi Döring, der seine Sperre aus dem Heimspiel gegen Schongau abgesessen hat, sowie Joel Sirch, der nach kurzer Verletzungspause diese Woche wieder ins Training einsteigen konnte. Für das Spiel am Freitag muss das Türkheimer Trainerduo Fischer-Furtner berufsbedingt auf Ben Scheitle verzichten. Außerdem sitzt Christoph Vogel sein letztes Spiel Sperre aufgrund einer Matchstrafe aus der Vorsaison ab. Hinter Torhüter Johannes Schöner steht noch ein Fragezeichen. Der restliche Kader der Celtics ist einsatzbereit und wird alles daransetzen, die höchstmögliche Punktzahl aus dem Doppelspielwochenende mitzunehmen. Türkheims Kapitän Sascha Volger zum Wochenende: „Unseren Freitagsgegner dürfen wir nicht unterschätzen. Wir wissen, wie ungemütlich es ist gegen Kempten zu spielen. Am Sonntag kommt mit Ravensburg wieder ein neuer Gegner, den wir noch nicht kennen und ist daher schwer einzuordnen. Wenn wir mit der gleichen Disziplin, Laufbereitschaft und Leidenschaft wie letzten Sonntag in die 2 Spiele gehen, bin ich mir sicher dass wir die nächsten Punkte einfahren werden.“

Die Celtics hoffen und freuen sich wieder auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans. Wer am Freitag im Mannschaftsbus mit nach Kempten fahren möchte, kann sich wieder unter 01732347279 anmelden. Fahrtkosten 5€.  Beim Heimspiel am Sonntag gegen Ravensburg ist auch in der ersten Drittelpause für Unterhaltung gesorgt: Die kleinsten der Celtics, die Bambinis, veranstalten ein Pausengame und zeigen ihr Können auf den Schlittschuhen und am Schläger.