Genau eine Woche nach dem spektakulären Heimsieg gegen den EV Ravensburg steht die nächste Bewährungsprobe für die Erste Mannschaft des ESV Türkheim auf dem Programm. Am 20. November kommt es um 16:30 Uhr im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion zum Aufeinandertreffen mit der 1b Mannschaft des EV Lindau. Bis zur Saison 2019/2020 waren die Westallgäuer, damals noch als Spielgemeinschaft Lindenberg/Lindau, fester Bestandteil der Bezirksliga. Die SG stellte Jahr für Jahr ein starkes Team zusammen, dass man regelmäßig im oberen Tabellendrittel wiederfand, bis man ab der Saison 2020/2021 den Spielbetrieb einstellte. Zu Beginn der jetzigen Saison dann die Überraschung: Als neu formierte 1b Mannschaft des Oberligisten EV Lindau gehen die Islanders wieder in der Bezirksligagruppe West an den Start. Welche Mannschaft die ESV Türkheim Celtics kommenden Sonntag dann erwartet ist noch völlig offen. Jedoch lassen die bisherigen Ergebnisse erahnen, dass mit den Westallgäuern ein unangenehmer und nicht zu unterschätzender Gegner nach Türkheim kommt. Nachdem die ersten beiden Spiele gegen Schongau und Kempten noch knapp verloren gingen, bezwang man Schongau im Rückspiel vergangenen Sonntag mit 9:4. Jenes Schongau, das Türkheim am ersten Spieltag eine empfindliche 1:6 Niederlage bescherte.
Im Türkheimer Lager will man sich nicht auf dem vergangenen 6-Punkte-Wochenende ausruhen, sondern an die gute Leistung gegen Ravensburg anknüpfen. Unter der Woche wurde im Training an den ein oder anderen Fehlerquelle gearbeitet und versucht, den Fokus voll auf das Spiel am kommenden Sonntag zu richten. Das Türkheimer Trainerduo Fischer-Furtner muss gegen die 1b des EV Lindau berufsbedingt auf Felix Ambos verzichten. Außerdem laboriert Andreas Pross an einer Rückenverletzung und steht ebenso nicht zur Verfügung. „Nach dem erfolgreichen Wochenende nehmen wir die positive Stimmung mit ins Training und bereiten uns aufs kommende Spiel gegen Lindau vor. Unser Ziel muss es sein, dieselbe Leistung wie im Spiel gegen Ravensburg aufs Eis zu bringen“, so Assistent-Kapitän Maxi Döring. Die Celtics freuen sich wieder auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans und wollen mit einem Sieg sich im oberen Tabellenbereich festsetzen.