EC Oberstdorf/Sonthofen 1b : ESV Türkheim 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)

Revanche geglückt! ESVT sichert sich in einer hart geführten Partie die Punkte im Oberallgäu.

Mit einem guten Gefühl und topmotiviert reiste das Türkheimer Team am Freitag zu den Eisbären nach Oberstdorf. Nicht im Kader waren Felix Furtner, Joel Sirch, Moritz Lerchner und Dominik Hiemer. Aus dem Juniorenteam kam kein Spieler zum Einsatz, da für diese am Samstag und Sonntag jeweils ein Spiel anstand. Mit taktisch unterschiedlichen Aufgaben schickte Michael Fischer seine 3 Reihen auf das Eis. Gegen die Topreihe der Eisbären um Robin Berger, Denis Adebahr und Sebastian Blaha spielten Tim Färber, Felix Ambos und Lucas Lerchner, die ihre Aufgabe sehr gut lösten. Auf der Torhüterposition wurde rotiert, Michi Berntahler stand im Kasten und Kevin Geiger wechselte auf die Backup Position.  Das Spiel nahm mit dem Eröffnungsbully Fahrt auf, beide Teams schenkten sich im Verlauf der Begegnung nichts. Bereits in der zweiten Minute musste der ESVT in Unterzahl spielen, was den Unterallgäuern mit einem sehr disziplinierten Penalty-Killing von einem frühen Rückstand bewahrte. Dazu scheiterte der SC einmal an der Torlatte. Die Hausherren waren in der Anfangsphase sehr druckvoll. Die Türkheimer Eishackler blockten immer wieder die harten Schüsse der Oberallgäuer und standen in der Defensive sicher. Die Türkheimer kamen ebenfalls zu Torchancen, die Dominik Bauer im Tor der Eisbären aber alle entschärfte. Im Auftaktdrittel wurde der eine oder andere ESV Crack vom Eis geholt, doch die Aktionen wurden meist nicht geahndet. Drei Sekunden vor der Drittelpause zog Oberstdorf noch eine kleine Strafe und so ging es mit einem 0:0 nach 20 Minuten zum ersten Pausentee. Nach dem Seitenwechsel spielte der ESV im PowerPlay und musste in Überzahl mit einen Konter das 1:0 hinnehmen. Der erfahrene Sing ging mit Denis Adebahr im 2 gegen 1 auf das Türkheimer Tor zu und Adebahr konnte jetzt die Scheibe im Tor unterbringen. Das zweite Drittel nahm an Härte weiter zu, beide Mannschaften kämpften sehr intensiv um jede Scheibe, was bei beiden Mannschaften zu vielen nicht regelkonformen Aktionen mit dem Stock führte. Mit einem blitzsauberen Spielzug eingeleitet aus dem eigenen Drittel kam der ESV dann zum Ausgleichstreffer. Daniel Ledermann bediente Maxi Sams der den Puck perfekt auf Darius Sirch weiterspielte, dieser schoss dann für seine Farbe in der 33.min das 1:1. Mit diesem Spielstand wurden erneut die Seiten gewechselt. Das Schlussdrittel wurde sehr intensiv weitergeführt. In der 47.min schickte Andreas Pross mit einem gelungenen Pass aus dem eigenen Drittel Maxi Döring auf die Reise. Döring nahm den Puck an der roten Linie auf, ginge ins SC Drittel und zog mit einem scharfen Schuss ab. Der Puck ging aus Bauers Fanghand in die Maschen was den Türkheimer die Führung einbrachte. In den folgenden Minuten musste zunächst Wagner auf Oberstdorfer Seite verletzt vom Eis und Maximilian Sams konnte ab der 49.min nach einem Check von Hinten nicht mehr weiterspielen. Ab der 53.min nahm der Druck auf Bernthalers Gehäuse zu. ESV Trainer Michi Fischer nahm in der 55.min eine Auszeit und wies seine Mannen für die Schlussphase ein. Der ESV agierte jetzt sehr diszipliniert und geschickt. Die letzten drei Minuten kontrolliert der ESV das Spiel und spielte Oberstdorf im eigenen Drittel fest. Hier hätte durchaus ein weiterer Treffer erzielt werden können. Mit drei Punkten im Gepäck und drei angeschlagenen Spielern trat der ESVT die Heimreise an. Die zeitgleich angesetzte Begegnung ERC Lechbruck vs HC Maustadt wurde durch die Memminger aufgrund Spielermangels abgesagt. Der ESVT rangiert weiter auf dem zweiten Tabellenplatz, am Sonntag kann er allerdings von der SG Lindenberg verdrängt werden.

ESVT Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Wir haben uns einen großen Kampf gegen starke Oberstdorfer geliefert und wurden dafür endlich wieder belohnt. Die Jungs haben jeden Schuss geblockt, gekämpft, intelligent und geduldig agiert. Ein großes Kompliment an mein Team, dass die letzten Wochen auch sehr hart gearbeitet hat.“.

 

Strafzeiten:

EC Oberstdorf               12 min

ESVT                                   14 min

Schüsse aufs Tor:

EC Oberstdorf                       20

ESVT                                           17

Zuschauer:                              90

 

Am kommenden Wochenende folgen zwei Spiele gegen den HC Maustadt. Am Freitag 31.01.20 um 2000 Uhr im Sieben-Schwaben-Stadion, das Rückspiel findet am Sonntag den 02.02.20 um 1830 Uhr in Memmingen statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert