Effizienz der Augsburger kostet den ESVT ein besseres Ergebnis
„Der Plan war zu punkten und den Schwung und die Sicherheit aus dem letzten Spiel in die Meisterrunde mitzunehmen, leider ging das nicht auf. Wir haben uns mit individuellen Fehlern selbst geschlagen. Wenn du aus 42 Schüssen nur 2 Tore schießt dann ist die Quote einfach zu hoch. Arbeiten, arbeiten, arbeiten muss jetzt unsere Devise sein, sagt der unzufriedene Sportliche Leiter des ESV Türkheim zum misslungenen Saisonauftakt.“
Die EG Woodstock Augsburg brachte 19 Spieler aufs Eis, der ESV Türkheim nur 16. Türkheims Trainer Michael Fischer musste auf 8 Spieler verzichten, die krankheits- oder berufsbedingt nicht auflaufen konnten. Beide Mannschaften begannen die Partie flott und suchten den direkten Weg zum Tor. Die erste Strafzeit zog der ESVT, die EGW spielte ihr Überzahlspiel mit präzisen Pässen clever und nutzte zum Ende der Strafzeit das zum Führungstreffer. Die ESVTler bummelten dem Gegner hinterher, dieser erhöhte in der 3.Spielminute schlagartig das Tempo, brachte die Scheibe durch Michael Birk in den Slot, wo Daniel Tschenk hinein fuhr und direkt zum 1:0 verwandelte. Die Türkheimer hatten anschließend etwas mehr vom Spiel und versuchten immer wieder Goalie Oertel zu überwinden, waren aber mit ihren Abschlüssen nicht erfolgreich. In der 19. min ging je ein Spieler pro Team in die Kühlbox und Anfang der 20.min ein zusätzlicher Türkheimer. In der 20.min kam die EGW zum nächsten Treffer im PowerPlay 4 gegen 3. Die Scheibe wurde hinter dem Tor in den Slot der ESV Reihe gespielt, wo Dominic Erhart freistehend direkt verwandelte. 6 Sekunden vor der Pausensirene arbeitete Tim Färber vor dem EGW Kasten stark nach und traf zum 2:1. Mehr war für den ESVT trotz eines deutlichen Chancen Plus nicht drin. Faszit 1.Drittel: „Augsburg macht in zwei PowerPlays 2Tore = 100%, Türkheim aus 15 Torschüssen nur 1Tor!“ Nach dem Seitenwechsel ging es im 4 gegen 4 weiter. Augsburgs auffälligster Stürmer Florian Klauke überwand nach 34 Sekunden Türkheims Goalie Kevin Geiger, den seine Vorderleute aber nicht wirklich unterstützten, mit einem Sonntagsschuss von der blauen Linie. Neuer Spielstand 3:1. Im weiteren Verlauf hatte der ESVT wieder mehr vom Spiel konnte dies aber zunächst nicht in Tore umsetzen. Zwei kleine Strafen auf Augsburger Seite boten die Möglichkeit. Doch die ESV Reihen arbeiteten zu behäbig und ohne die entscheidende Dynamik, mit der man die EGW Defensive überwinden hätte können. Erst im 5 PowerPlay, dass ab der 31.min lief konnte Lucas Lerchner vor dem Kasten der EGW zum erneuten Anschluss abstauben. Die ESVTler witterten wieder Luft und arbeiteten am Ausgleich. Doch nach einem Scheibenverlust eines Abwehrspielers im eigenen Drittel erhöhten die EGW durch Tschenk auf 4:2. Mit diesem Spielstand wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Den bessern Auftakt erwischte erneut die EGW, bei 40:44 schlug der Puck erneut bei Geiger ein. Torschütze war Klauke der die Scheibe blitzschnell am Torkreis eroberte und zum 5:2 traf. Nach diesem Treffer war die Partie entschieden. Trotz mehrfacher Abschlüsse auf das EGW Gehäuse kam für den ESVT nix zählbares heraus. Die Hausherren nahmen noch 3 kleinen Strafen und eine große Strafe. Nach einem Check von Hinten gegen Friedrich Keller ging Klauke für 10 min auf die Strafbank und Keller angeschlagen vom Eis. Trainer Fischer stellte zwar noch auf zwei Reihen um, um nochmals neue Akzente zu setzen, aber die kleine schwarze Scheibe ging nicht mehr ins Tor. Da die beiden Strafzeiten in der 43. Und 48.min den Spielfluss der Türkheimer behinderte. „ Wir haben gestern nicht das Eishockey gespielt was uns eigentlich stark macht. Kommende Woche werden wir an unseren Schwachstellen arbeiten und hart trainieren, damit wir im Heimspiel am Sonntag gegen Kempten 3 Punkte einfahren können, Verteidiger Michael Urbanek.“
Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Wir haben die Qualität um jeden Gegner zu schlagen. Heute hat uns die Cleverness und das Quäntchen Glück gefehlt um Tore zu schießen. Da müssen wir jetzt ansetzen um mehr Kapital aus unseren Torchancen zu generieren.“
Strafzeiten:
EGW Augsburg 18 min + 10 min Dizipinarstrafe
ESV Türkheim 16 min
Torschüsse:
EGW Augsburg 25
ESV Türkheim 42
Zuschauer: 57