Türkheim setzt sich im Rückspiel durch und zieht ins Achtelfinale ein
Bereits 24 Stunden nach dem Auswärtssieg bei der SG Lindenberg musste der ESV Türkheim wieder ran. Deutliche Worte fand Türkheims Coach Michael Fischer um seine Jungs auf das Spiel in Bad Aibling einzustimmen! „ Bei Null geht es wieder los, die Euphorie des gestrigen Sieges muss aus den Köpfen. Wir wollen gewinnen, unser Ziel ist das Viertelfinale“! Die 20 Türkheimer Spieler in der Aiblinger Kabine Nr. 1 hatten gut zugehört und gingen mit geänderten Reihen ans Werk. Andi Pross und Joel Sirch waren angeschlagen, die Verteidiger Friedrich Keller, Dominic Sams und Florian Zacher fehlten ebenso wie Stürmer Daniel Ledermann. Dafür rückten aus der U20 wieder Jonas Müller, Luca Ottleben, Moritz Hanslbauer und Goalie Johannes Schöner ins Team. Das 1. Drittel gestaltete sich für die Gelb/Blauen zunächst nicht ganz einfach. Die Hausherren störten immer wieder das Spiel der Türkheimer und kamen mit Kontern auf Türkheims Goalie Michael Bernthaler zu. Dass die kleinen AibDogs keine Laufkundschaft sind machten sie deutlich und hatten mit dem 28-jährigen estnischen Nationalspieler Jan Lukats ordentlich Qualität in ihren Reihen. So konnten sie in ihrem ersten Unterzahlspiel in der 4.min Michi Bernthaler bereits prüfen in dem der ESV zu keinem Torerfolg kam. Doch im nächsten PowerPlay machten es die Türkheimer bessser. Darius Sirch überwand Aiblings Goalie Kai Klimesch mit einem harten Schuss der von die Torwartkelle ins Netz ging, die gute Vorarbeit zum Tor in der 9. Spielminute lieferten Fabian Guggemos und Maximilian Sams. Die Wertachtaler schlugen bereits in ihrem nächsten PowerPlay erneut zu. Mit einem schnellen Spielaufbau den Maxi Sams in der 14.min im eigenen Drittel einleitete, kam die Scheibe über Kapitän Sascha Hirschbolz auf den rechts in der neutralen Zone laufenden Guggemos. Fabian setzte sich im Angriffsdrittel durch, zog zur Mitte von wo aus er den Puck perfekt im Tor der Hausherren versenkte. In der 19.min ging dann von beiden Mannschaften je ein Spieler auf die Strafbank. Mit einer 2:0 Führung und im 4 gegen 4 wurden die Seiten gewechselt. Im Mitteldrittel wurden die Hausherren stärker und der ESV mit einigen Schwächen im Spiel aus dem eigenen Drittel heraus, kam immer wieder unter Druck. In der 25.min dann der Anschlusstreffer; Ein Aiblinger Verteidiger blockte einen Schuss an der blauen Linie, nach dem Scheibengewinn schalteten sie schnell um und schlossen den Konter mit einem Torerfolg durch Sebastian Obergschwendter ab. Die Partie wurde jetzt spannend und beide Goalies rückten in den Mittelpunkt des Spielgeschehens. In derselben Minute dann die Situation Scheibe hinter der Linie von Aiblings Goalie Klimesch oder nicht? In der 26.min ging der Puck nach einem Schlagschuss, den Hirschbolz von der blauen Linie an den Pfosten setzte, ins Spielfeld zurück. Kurz vor der Drittel glichen dann die Hausherren durch Stefan Horrer aus. Beim Spielstand von 2:2 wurden die letzten 20 Minuten eingeläutet und die Türkheimer hatten den besseren Start. Dominik Hiemer spielte den Puck auf Jonas Müller der mit seinem ersten Schuss noch an Klimesch scheiterte, dann weiter hart nachsetzte und die Scheibe zum 3:2 für den ESV ins Tor schob. Jetzt nahmen die Torchancen für Türkheim wieder zu. In der 48.min liefen Maximilian Döring und Moritz Hanslbauer im 2 gegen 1 auf Klimesch zu, doch dieser hatte an diesem Abend einen sehr starken Auftritt und hielt sein Team im Spiel. Wenige Minuten vor Spielende rettete Klimesch erneut gegen Tim Färber, der einen Direktschuss gegen die Laufrichtung irgendwie mit dem Trikot parierte. Bad Aibling nahm in den letzten Minuten den Goalie vom Eis, konnte aber am Ergebnis nichts mehr verändern. Die Zuschauer sahen am späten Sonntagabend ein über 60 Minuten packendes Pokalspiel.
Sportlicher Leiter Franz Döring: „ Das war heute ein spannendes und packendes Pokalspiel, zwei Topgoalies haben heute ein anders Ergebnis verhindert. Den Sieg haben wir verdient. Nach dem gestrigen Spiel, das uns schon Kraft gekostet hat war das nochmals ein starker Auftritt auf fremden Eis. Wir wollten eine Runde weiterkommen und das haben die Jungs erreicht. Unsere U20 Spieler haben sich erneut gut ins Team eingefügt, engagiert und hart gearbeitet. Wer im Viertelfinale uns zugelost wird, wissen wir am kommenden Montag. Bereits qualifiziert haben sich Regen, Regensburg und Waldkraiburg. Am kommenden Wochenende haben wir erneut zwei Spiele, diesmal auf eigenem Eis. Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf Freitagabend gegen die Eisbären aus Oberstdorf. Hier wurde das Heimrecht getauscht, da in Oberstdorf eine Eisfläche wegen Baumaßnahmen nicht zur Verfügung steht“.
Strafzeiten:
EHC Bad Aibling1b 18+10 min
ESV Türkheim 16 min
Torschüsse:
EHC 24
ESVT 53
Zuschauer: 61