Gegen starke Inzeller fehlt dem ESVT Rumpfteam die richtige Lösung
Unter den Augen der Spielgruppenleiterin des BEV-Pokal Kerstin Hahn begann die Partie am späten Samstagnachmittag vor nur 80 Zuschauern. Der DEC, der in der Gruppe 2 die Tabelle anführt, ging mit 19 Spieler in die Begegnung und der ESVT mit 18. Trainer Michi Fischer musste auf einige Spieler verzichten und die Verteidigung gehörig umbauen. Die Stürmer Moritz Lerchner, Dominik Hiemer und Felix Ambos wurden nach hinten beordert, somit standen auch nur drei veränderte Sturmreihen zur Verfügung. Mit Beginn zeigten die Gäste aus dem Chiemgau ihr schnelles und kombinationsreiches Angriffsspiel. Goalie Michael Bernthaler hatte gleich einiges zu tun und war über den gesamten Spielverlauf ein sicherer Rückhalt für sein Team. In der 8 Minute mussten die Blau-Gelben in Unterzahl spielen und die Inzeller versuchten mit einem schnellen Aufbauspiel ins Angriffsdrittel zu kommen. Dies konnte der ESVT strukturiert unterbinden und so liefen die 2 Minuten ohne Gegentor ab. Im zweiten PowerPlay machten sie es besser und gingen nach wenigen Sekunden durch Christian Rieder in Führung, Assist: Meyer Julian/Meyer Matthias. In der 17.min erhöhten die Gäste nach einem Fehlpass der Türkheimer im eigenen Drittel auf 2:0, Torschütze Rene Töding, Assist: Kresimir Schildhabel/Florian Wehle. Der ESVT hatte nur wenige Möglichkeiten und scheiterte dann aber am gut aufgelegten DEC Goalie Ludwig Märkl. Fazit nach dem ersten Drittel: Die Gäste mit einer Feldüberlegenheit nutzten ihrer Chancen aus, der ESVT ist bei diesem Spielstand immer noch im Spiel. In der 23.min dann das erste PowerPlay für Türkheim, hier konnten die Gäste durch den schnellen, Puck sicheren Stürmer Schildhabel nach einem Break auf 3:0 erhöhen, Assist: Plenk/Schwabl. Zur Mitte des Drittels mussten die Türkheimer erneut in Unterzahl auflaufen. Im Verlauf des PP ging dann ein weiterer ESV Spieler auf die Bank. Im 3 gegen 5 verteidigte der ESVT sehr konsequent und ließ nichts zu. Im weiteren Verlauf des Drittels hatte der ESVT 4 Mal die Möglichkeit im PowerPlay zu punkten. Doch auf ESV Seite sollte der Anschlusstreffer nicht gelingen. Beim Wiederanpfiff ging es im 4 gegen 4 weiter. Die Hausherren mussten dann noch ein weiteres Unterzahlspiel überstehen, ehe den Türkheimern der Anschlusstreffer gelang. Eingeleitet von Felix Ambos, trieb Maxi Sams die Scheibe ins Drittel, spielte diese auf den hoch laufenden Lucas Lerchner, der zum 1:3 den Puck ins Netz schlug. Mit dem Treffer kam nochmals Schwung in die Begegnung, Hanslbauer scheiterte mit einem Direktschuss von der rechten Seite an Märkl. Auf der anderen Seite hielt Bernthaler mit einigen Paraden nach Kontern seine Farben im Spiel. Gästetrainer Thomas Schwabl nahm in der 52 Minute eine Auszeit, nachdem er wohl mit dem bisherigen Spielverlauf im Schlussdrittel nicht ganz zufrieden war. Seine Mannschaft setzte die Ansage des Coaches sofort um und übte wieder stärkeren Druck auf die Türkheimer aus, was zu zwei Fehlpässen bei den Blau-Gelben führte. Wieder war Schildhabel am Treffer in der 54.min beteiligt. Sein Pass nach Scheibeneroberung ging über Julian Meyer, der die Scheibe Wehle auflegte und dieser schlug den Puck zum 4:1 für den DEC ins Netz. Voraus gegangen war ein Scheibenverlust des ESVT. Dem DEC gelang in der 56.min ein weiteres Tor. Mit einer Puckstafette über Balthasar und Schildhabel traf Wieser zum Endstand von 5:1.
ESVT Trainer Michael Fischer zur Begegnung: „Wir sind gestern nicht ansatzweise ins Spiel gekommen. Meine Spieler haderten durch die unvermeidbaren Umstellungen mit sich selbst, anstatt sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. Das werden wir schnellstmöglich aufarbeiten. Inzell hat verdient gewonnen.“
Sportlicher Leiter Franz Döring: „Das Knipsen ist uns gegen die starke und gute eingespielte Mannschaft des DEC Inzell nicht so gelungen wie in den letzten Wochen. Der Gegner hat immer wieder mächtig Druck auf unsere Puck führenden Spieler ausgeübt und uns so mächtig gestört. Der Sieg für die Gäste geht in Ordnung wir freuen uns trotzdem auf das Rückspiel am 27.12. in der Inzeller Arena mit perfektem, schnellen Eis. Schade das wir nicht mehr Zuschauer locken konnten, das Spiel hätte deutlich mehr verdient.“
Strafzeiten:
ESV Türkheim 18+10 min
DEC Inzell 12+2×10 min
Torschüsse:
ESV Türkheim 17
DEC Inzell 24
Zuschauer: 80