ESV Türkheim – EA Schongau 1b 1:6 (0:2/1:1/0:3)

Schongau vermiest Celtics-Saisonstart 

Türkheim kann nicht an die gute Leistung aus dem letzten Vorbereitungsspiel anknüpfen und verliert gegen effiziente Schongauer mit 1:6.

Bei frühlingshaften Temperaturen um die 22 Grad warfen die beiden Unparteiischen pünktlich um 16:30 Uhr das erste Bully ein. Türkheim versuchte das Heft in die Hand zu nehmen und wollte von Anfang an dominieren. Das gelang den Celtics jedoch nur teilweise. Schongau zeigte eine gute Defensivarbeit und machte die Türkheimer Angriffe immer wieder zunichte. In der 8. Spielminute musste dann Türkheims Nummer 5 Benjamin Hofmann für zwei Minuten auf die Strafbank. Die darauffolgende Unterzahlsituation wurde nicht konsequent genug verteidigt und so konnte Gästestürmer Dominik Ebner einen Rebound zum 0:1 verwerten. Zwei Minuten später dann schon das 0:2 für Schongau. Ein großes Durcheinander vor dem Türkheimer Tor nutzte Schongaus Nummer 2 Markus Waldvogel und bugsierte die Scheibe über die Linie. Die Celtics wollten aber keineswegs den Kopf in den Sand stecken und arbeiteten sich weiter einige Torchancen heraus. Etwas zählbares sollte dabei in diesem Drittel aber nicht mehr herausspringen. Das zweite Drittel begann wie das erste endete. Türkheim bemüht aber zu unkonsequent vor dem Tor und so konnte Schongau in der 23. Spielminute durch einen Konter auf 0:3 erhöhen. Torschütze Johannes Schierghofer. Das Team von Michael Fischer wollte nun unbedingt den ersten Treffer erzielen und spielte sich teilweise minutenlang im Schongauer Drittel fest. In der 29. Minute war es dann soweit. Auf Zuspiel von Maxi Döring traf die Nummer 69 Jonas Müller mit einem sehenswerten Handgelenkschuss ins Kreuzeck. Das Sieben-Schwaben-Stadion feierte den Treffer lautstark und peitschte die gelb-blauen nach vorne. Die Euphorie sollte aber nicht mal 60 Sekunden später gebremst werden. Schongaus Nummer 11 Johannes Schierghofer fuhr einen harten Check von hinten gegen Darius Sirch, der Kopf voraus gegen die Bande prallte und verletzt liegen blieb. Daraufhin lieferten sich Maxi Döring und Johannes Schierghofer einen Faustkampf, um sie herum entstand eine Rangelei, in die mehrere Türkheimer und Schongauer Spieler verwickelt waren. Die Schiedsrichter hatten nun die Möglichkeit bei der darauffolgenden Aussprechung der Strafen Fingerspitzengefühl zu zeigen, um die Gemüter zu beruhigen und berieten sich mehrere Minuten, wie das Strafmaß ausfallen sollte. Zum großen Unmut auf Türkheimer Seite schickten die beiden Unparteiischen Maxi Döring auf mit einer 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Faustschlag unter die Dusche. Johannes Schierghofer von Schongau bekam dasselbe Strafmaß wegen Bandencheck, sein Faustschlag gegen Döring fand in der Strafenauslegung keine Berücksichtigung. Weiterhin musste auf Türkheimer Seite Michi Urbanek wegen unkorrektem Körperangriff und auf Schongauer Seite Fredinand Hibler ebenfalls wegen unkorrektem Körperangriff für zwei Minuten in die Kühlbox. In der Halle wurde es jetzt zunehmend lauter und die Stimmung war aufgeheizt. Tore sollten im zweiten Drittel keine mehr fallen. Türkheim hatte mehr Spielanteile, konnte aber keine der vielen Chancen verwerten. Im Dritten Drittel, wurde der Druck auf das Schongauer Tor zunehmend größer. Häufig passierten aber Fehler im Spielaufbau, sodass einige Angriffe nicht zu Ende gespielt werden konnten. Durch unnötige Fehlpässe im gegnerischen Drittel gab man Schongau immer wieder die Gelegenheit zum Kontern. Eine ihrer Konterchancen nutzte dann wieder Dominik Ebner in der 53. Spielminute zum 1:4. Viele gute Torgelegenheiten u.a. von Lucas Lerchner in der 54. Minute konnten die gelb-blauen nicht verwerten. Das Schongauer Tor schien wie vernagelt und für die Rebounds waren die Celtics meistens einen Schritt zu spät. In der 58. Minute nahm Coach Michael Fischer eine Auszeit und gab einige taktischen Vorgaben, die noch zum Torerfolg führen sollten. Leider war das genaue Gegenteil der Fall. Ein Bully im Schongauer Drittel ging verloren, die Gäste schalteten schnell um und sorgten mit dem Treffer zum 1:5 in der 58. Spielminute für die endgültige Entscheidung. 26 Sekunden vor Schluss dann noch das 1:6 für Schongau, Türkheim war geschlagen.

Insgesamt konnten die Celtics an diesem Abend zu keiner Zeit ihre hohe spielerische Qualität auf das Eis bringen. Dazu betrieb man Chancenwucher und scheiterte immer wieder am Gästegoalie Bastian Hohenester. Die Spieldauerdisziplinarstrafe von Maximilian Döring ist für Türkheim doppelt ärgerlich, da der Stürmer nun für das kommende Auswärtsspiel gegen die SG Bayersoien/Peiting 1b gesperrt ist. Türkheims A-Kapitän Marco Fichtl fand nach dem Spiel folgende Worte: „Wir haben schlecht gespielt und verdient verloren. Den Saisonstart haben wir uns natürlich besser vorgestellt aber jetzt gilt: Kopf hoch und aus unseren Fehlern lernen. Ich sehe viel Potential in unserem Team, wir müssen es einfach nur abrufen.“ Für die Celtics heißt es nun, unter der Woche gut zu trainieren und an den Schwachstellen zu arbeiten, damit der Fokus voll auf kommenden Sonntag gerichtet werden kann. Dann treffen die Celtics um 18:00 Uhr auswärts auf die SG Bad Bayersoien/Peiting 1b. Gespielt wird im Eisstadion Peiting. Ein besonderer Dank geht abschließend an die Türkheimer Fans, die trotz der 1:6 Pleite nach dem Spiel dem Team lautstarken Applaus spendeten und wie immer fest hinter der Mannschaft stehen.

 

Torschüsse:

ESVT 42

EA Schongau 1b 38

 

Strafzeiten:

ESVT 12 min + 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe

EA Schongau 1b 10 min + 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe

 

Zuschauer:

126