Türkheim fährt im letzten Meisterschaftsspiel vor einer tollen Kulisse den 10. Sieg ein.
Am letzten Spieltag musste nochmals ein Sieg mit drei Toren unterschied her, um sich mit Unterstützung der SG Lindenberg (Spielbeginn um 1800 Uhr in Oberstdorf) den 5. Tabellenplatz noch zu sichern. Die Türkheimer Kufencracks wussten das und gingen mit der richtigen Einstellung in die Begegnung. Die EG Woodstock Augsburg hatte auch noch Ziele, bei einem Sieg könnte man den Vorstadtkonkurrenten aus Königsbrunn in der Tabelle überholen. Die Heimmannschaft setzte nach dem Eröffnungsbully auch gleich das erste Ausrufezeichen. Mathias Wexel, der die EGWA im Hinspiel mit 4 Toren fast im Alleingang abschoss, erzielte mit einem wunderschönen Handgelenkschuss bereits nach 61 Sekunden den 1:0 Führungstreffer. Doch ganz so einfach ging es dann nicht weiter. Der ESVT spielte in den folgenden Minuten nicht aus einem Guss. Mit Einzelaktionen versuchten die Türkheimer ins Angriffsdrittel oder zum Torabschluss zu kommen. Das Ergebnis waren einige Scheibenverluste, die die Augsburger zu schnellen Gegenstößen nutzten. Die Türkheimer ließen sich dann auch noch zu zwei überflüssigen Fouls hinreisen und spielten ab der 8. Min in Unterzahl, ab der 9. Min in doppelter Unterzahl. Doch mit Kevin Geiger hatte der ESVT, wie über die gesamte Saison einen Top–Torhüter, der an den Erfolgen ganz maßgeblich beteiligt war auf dem Eis. So konnte man das 3-minütige Unterzahlspiel ohne Gegentreffer überstehen. Ab Mitte des Drittels wurde dann wieder kombiniert und der Gegner unter Druck gesetzt. Die EGW geriet ab der 13. Min in Unterzahl und der ESVT nutzte die PowerPlay Situation gleich aus. Angespielt von Tim Färber und Mathias Wexel erhöhte Lucas Lerchner in derselben Spielminute auf 2:0. Nach einem völlig überflüssigen Foul (15. Min) an Beppo Wagner, der anschließend verletzt ausfiel, gerieten die Gäste zum wiederholten Mal in Unterzahl. Der ESVT hatte die eine oder andere Möglichkeit, aber die Stürmer brachten die Scheibe nicht im Gästegehäuse unter. Im Mitteldrittel verkürzte zunächst die EGW auf 2:1 (28. Min), Torschütze Daniel Tschenk, Assist: Rosenbaum, Kettenberger. Bereits eine Minute später geriet die EGW wieder in Unterzahl und die Türkheimer schlugen mit einem blitzsauberen PowerPlay-Tor zurück. Maxi Döring spielte den Puck von der blauen Linie diagonal durchs Angriffsdrittel auf den am langen Eck lauernden Verteidiger und Co-Trainer Michi Fischer, der die Scheibe elegant im Tor versenkte, Spielstand 3:1. Die Woll-Truppe erhöhte nochmals den Druck und zwang die EGW zu kleinen Fouls, sodass ab der 35. Min wieder in doppelter Überzahl gespielt wurde. Die Türkheimer hätten ab dieser Phase bereits alles klar machen können! Doch erneut brachte ein Türkheimer Spieler sein Team in Bedrängnis, als er nach einem völlig überflüssigen Foul (35. Min), die Scheibe war vom Mitspieler bereite erobert, mit 2+10 in die Kühlbox wanderte. Die EGW nutze diese Phase nicht um zum Anschlusstreffer zu kommen, sondern schwächte sich nochmals. Ein EGW Spieler ging nur wenige Sekunden später unter die Brause. Vorausgegangen war ein Stockstich an Michi Urbanek, der mit 5+20 geahndet wurde. In der letzten Spielminute des 2. Drittel erzielte dann „C“ Sascha Hirschbolz auf Zuspiel von Stephan Pichler und Fritz Keller das 4:1. Im Schlussdrittel musste Trainer Gert Woll dann die Reihen umstellen, da ein weiterer Türkheimer Spieler ohne Fremdeinwirkung ausfiel. Die ESVT`ler gaben weiter den Ton an und erspielten sich einige Chancen. Maxi Döring scheiterte mit einer Aktion zunächst am Gehäuse. Drei Minuten vor Spielende nahmen die Gäste ihren Goalie vom Eis, als sie zu einem Bully im Angriffsdrittel kamen und brachten einen weiteren Feldspieler. Fritz Keller eroberte im eigenen Drittel dann die Scheibe, spielte Stephan Pichler an, der Maxi Döring bediente. Dieser ging, bedrängt durch einen Gegenspieler, auf das leere Gästetor zu und erzielte in der 59. Min mit einem EmptyNetGoal das 5:1. Der EGW Coach schickte daraufhin seinen Goalie wieder aufs Eis, was den ESVT aber nicht hinderte nach zulegen. Lucas Lerchner erhöhte auf 6:1 Assist: Michi Urbanek. Die EGW korrigierte in derselben Minute das Ergebnis und erzielte durch Michael Pokopec den 6:2 Endstand. Die Zuschauer sahen an diesem Abend erneut einen Heimsieg ihres ESVT, der jetzt nur noch auf einen Sieg der Lindenberger hoffte. Zu diesem Zeitpunkt lag die SGL/L in Oberstdorf in Führung, konnte dies aber nicht über die Zeit retten, die Oberstdorfer gewannen die Partie.
Die 1.Mannschaft des ESVT schließt die Runde mit dem 6. Tabellenplatz, 30 Punkten (10 Siegen/8Niederlagen) und einem Torverhältnis von 85:68 ab. In die PlayOffs um den Bezirksliga-Meistertitel ziehen die SG Maustadt/MM1b und SG Lindenberg/Lindau1b ein, beide nehmen aber das Aufstiegsrecht nicht wahr.
Zitat des Trainers Gert Woll: Wir haben heute unsere Aufgabe erfüllt und mit einem Sieg die Meisterschaftsrunde in der Bezirksliga Gruppe 4 erfolgreich beendet. Rückblickend betrachtet haben wir unser Ziel erreicht und das mit nur 5 Punkten Rückstand auf den 3 Tabellenplatz. Die Mannschaft hat über die gesamte Saison eine tolle Leistung gezeigt und sich von Spiel zu Spiel gesteigert. Zu Recht werden wir überall als das Überraschungsteam der Saison bezeichnet!
Danke an alle die uns in der Vorbereitung und während der Saison, auf welcher Position auch immer, unterstützt haben.
Strafzeiten: ESV Türkheim 6 + 10 Minuten
EGW Augsburg 19 + 20 Minuten
Schüsse auf Tor: ESV Türkheim 38,
EGW Augsburg 30
Zuschauer: 115
Ab dem kommenden Wochenende startet der Eissportverein Türkheim im BEV-Pokal. In der Vorrunde trifft der ESVT auf den bekannten Gegner, die SG Senden/Burgau1b/Ulm, Neu-Ulm1b. Anspiel ist am Sonntag den 25.02.2018 um 1630 Uhr im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion, das Rückspiel ist dann am Sonntag 04.03.2018 um 1800 Uhr in Burgau.