ESV Türkheim sichert sich 3 Punkte gegen starke Augsburger auf eigenem Eis
Bei winterlichen Bedingungen reisten die Gäste der EG Woodstock Augsburg mit nur 12 Feldspielern ins Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion. Mit dem Anpfiff entwickelte sich ein schnelles Spiel, in dem die EG Woodstock das Heft in die Hand nahm und in der ersten Minute bereits mächtig Druck auf das Türkheimer Tor ausübte. Die ESVTler gingen in der 3.min mit einen Schlagschuss von der blauen Linie durch Verteidiger Florian Zacher in Führung. „Wie erwartet war es ein schweres Spiel. Im ersten Drittel lief nicht alles optimal. Wir haben aber doch noch ins Spiel gefunden und die drei Punkte bei uns behalten, meint der Torschütze zum 1:0.“ Mit dem Vorsprung im Rücken fand der ESVT aber nicht wirklich ins Spiel und so konnten die Gäste in der 7.min durch Michael Pokopec in Überzahl den Ausgleich erzielen. Mit dem nächsten PowerPlay ab der 12.min gingen die Woodstocks durch den starken Maximilian Rosenbaum in Führung. Stephan Pichler konnte auf Zuspiel von Sascha Hirschbolz in der 15.min den 2:2 Ausgleichstreffer in Überzahl erzielen. Die Heimmannschaft lies in diesem Spielabschnitt ihre Stärken vermissen und so war die erneute Führung der Augsburger in den 19.min durch Rosenbaum nicht verwunderlich. Die Kabinenansprache durch den Türkheimer Coach war sehr deutlich und seine Forderung für das weitere Spiel klar formuliert: „Körperspiel verbessern, nahe am Gegner stehen, einfaches Spiel nach vorn, Einer für Alle und keine überflüssige Strafzeiten!“ Im zweiten Spielabschnitt kam die deutliche Steigerung der Schönhaar-Truppe. Pichler konnte erneut den Ausgleich zum 3:3 erzielen, dabei leisteten Florian Kaiser und Florian Zacher in der 23.min die Vorarbeit. Kaiser bereitete dann den Führungstreffer zum 4:3 durch Hirschbolz in der 27.min vor. Der ESVT legte weiter nach, auf Zuspiel Pichler/Zacher traf Florian Kaiser in der 31.min, Spielstand 5:3. In den folgenden Minuten gerieten die Blau/Gelben 3x in Unterzahl, doch die Türkheimer spielten jetzt konzentriert und clever, sodass die Woodstocks nichts Zählbares aus dieser Phase mitnehmen konnten. Zwischenzeitlich nutzte der ESV im 5 gegen 5 seine nächste Chance. Lucas Lerchner bediente Hirschbolz, der zum 6:3 traf. „Mit dem zweiten Drittel war ich zufrieden. Wir müssen in den nächsten schweren Spielen diese Leistung aber über 60 Minuten abliefern um die PlayOffs zu erreichen!“ Mit der klaren Führung ging der Tabellenzweite ins Schlussdrittel. Die Gäste verkürzten nach dem Wiederanpfiff durch den 3-fachen Torschützen Maximilian Rosenbaum auf 6:4. Die Mengele-Truppe witterte jetzt nochmals ihre Chance, doch mehrere kleine Strafen brachten sie immer wieder aus dem Tritt da Sie ihre PowerPlays nicht nutzten konnten. Bezeichnend für das Spiel der Türkheimer war der Treffer zum 7:4. Mehrfach scheiterten die ESV-Stürmer an Goalie Alexander Oertel, erst mit dem 5 Nachschuss brachte Maximilian Sams den Puck im Tor unter. In den letzten beiden Spielminuten musste der ESVT nochmals in Unterzahl auflaufen. Michael Mengele nahm nach einer Auszeit der EG Woodstock seinen Goalie vom Eis und versuchte mit 6 Feldspieler das Ergebnis zu ändern. Die Türkheimer kämpften bis zur Schlusssirene verbissen und brachten das 7:4 über die Zeit. Mit dem Sieg schob sich der ESVT für einen Tag wieder an die Tabellenspitze. Da die SG Lindenberg/Lindau 1b am Samstagabend in Senden mit 12:1 gewann, sind die Türkheimer wieder mit einem Spiel weniger und 2 Punkten Abstand auf den Tabellenführer Lindenberg/Lindau auf Platz 2. In der Bezirksliga Gruppe 4.
Zitat des Türkheimer Goalie Kevin Geiger zum Spiel: „Trotz der 3 Punkte waren wir mit unserer Leistung nicht zufrieden. Für die kommenden Spiele müssen wir wieder zu unserer alten Form finden, um auch weiter punkten zu können.“
Das Trikot mit der #66 gewann die Türkheimer Nachwuchsspielerin Emma Neugebauer.
Strafzeiten: ESV Türkheim 16 Minuten,
EGW Augsburg 16 Minuten
Zuschauer: 83
Am Sonntag den 20.01.2019 empfängt der Eissportverein Türkheim den ERC Lechbruck, Anspiel ist um 1630Uhr im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion. .