ESV Türkheim : ERC Lechbruck 3 : 13 (1:3, 0:5, 2:5)

ESVT kann im Sonntagspiel gegen die Flößer nicht mithalten

Im letzten Vorbereitungsspiel für die kommende Saison trafen die beiden letztjährigen PlayOff Teilnehmer der Bezirkliga Gruppe 4 aufeinander. Während es im Kader der Flößer einen deutlichen Umbruch gab, spielt der ESV Türkheim zum Großteil mit seinem bekannten Kader. Den Türkheimern fehlten acht Stammkräfte, sodass Trainer Michael Fischer mit nur 16 Spielern in die Begegnung gehen konnte. Aus der U20 wurde Quirin Heinlein als Verteidiger erstmalig ins Senioren Team berufen.

Das Spiel nahm schnell Fahrt auf und die Gäste kombinierten schnell und sicher. Auffällig waren die beiden Importspieler Lavallee und Gaboury-Potvin die mit ihrem Körperspiel und ihren individuellen Fähigkeiten das ERC Spiel gegenüber der Vorsaison deutlich anhoben. Der ERC ging in der 4.min in Führung, Daniel Ledermann gelang in der 7.min der Ausgleich, Assist: Lerchner L., Dominik Hiemer. In der 7.min brachte Gaboury-Potvin aus kurzer Distanz mit einem Schuss aus der Drehung die Gäste in Führung. In der 9.min hatte Darius Sirch die Chance zum erneuten Ausgleich, scheiterte aber am Gäste Goalie. Die Gäste erhöhten in der 12.min erneut durch Gaboury-Potvin auf 3:1. Im Mitteldrittel wurde es turbulent: In der 22.min und 24.min zogen beiden Teams ihre ersten Strafzeiten. Nach einem Bandencheck fiel ESVT Stürmer Maxi Sams aus und die Blau-Gelben mussten nun mit zwei Sturmreihen weiterspielen. Lechbruck nutzte das aus und erzielte im weiteren Verlauf 5 Treffer durch Lavallee 3x, Köpf M. und Seitz. Türkheim wechselte in der 36.min den Goalie. Im Schlussdrittel stellte Türkheims Coach Michi Fischer um und beorderte Hiemer und Keller in den Sturm. Zunächst traf Bacz für Lechbruck, Türkheim verkürzte in der 47.min nochmals. Den Schuss von Manuel Smola ließ der Lechbrucker Goalie prallen und Jonas Müller brachte den Rebound zum 2:9 im Netz unter. Der ERC schraubte das Ergebnis durch Treffer von Lavallee und Bacz weiter hoch, ehe Jonas Müller sich nochmals durchsetzte und auf 3:11 verkürzte, Assist: Hirschbolz/Döring. Im Schlussspurt traf Köpf noch 2x und stellte den Endstand von 3:13 her. Für den ESV war im letzten Vorbereitungsspiel nicht mehr drin. Die Gäste waren in einer blendenden Verfassung, was sich insbesondere im zweiten Drittel den 140 Zuschauer bot. Jetzt gilt es das Spiel abzuhaken und aus den Köpfen zu streichen. Die Woche werden die Türkheimer jetzt nutzen, um sich auf den Saisonauftakt gegen den EV Bad Wörishofen 1b vorzubereiten. Der ESV schließt die Vorbereitung mit drei Siegen aus 5 Spielen ab, muss sich aber den beiden Landesligisten EV Pfronten und ERC Lechbruck geschlagen geben. Das ESV-Lazarett lichtet sich etwas: Stürmer Andreas Pross ist diese Woche ins Training eingestiegen, Thomas Mayr nach zwei wöchiger Unterbrechung ebenfalls. Wie lange Maxi Sams und Joel Sirch nach den Verletzungen aus dem Doppelspielwochenende ausfallen werden wird sich im Laufe der Woche zeigen.

Türkheims Trainer Michael Fischer nach dem Spiel: „Ich musste in der Begegnung auf einige Stammkräfte verzichten und es waren keine drei kompletten Reihen auf dem Eis. Dann noch den Ausfall eines Spielers zu Beginn des 2.Drittel, das tat weh. Die Mannschaft war mental nicht im Spiel. Trotzdem dürfen wir uns zuhause nicht so vorführen lassen!“

 

Strafzeiten:                 ESVT                          14 min

ERCL                         16 min

Torschüsse:                 ESVT                         28

ERCL                         49

Zuschauer:                                                     140

 

Am kommenden Samstag 17.10.2020 startet der Eissportverein Türkheim gegen den EV Bad Wörishofen 1b in die Saison 2020/21. Spielbeginn ist um 1800 Uhr in der Eissportarena Bad Wörishofen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert