ESV Türkheim : ERC Lechbruck 4 : 11 (1:3, 1:3, 2:5)

Türkheim hat im Spiel gegen den Landesligisten das Nachsehen, Kontingentspieler an allen Toren beteiligt

Dass es für den ESVT schwer werden würde war klar, zu verlieren hatten die Türkheimer gegen den Landesligisten aus dem Ostallgäu aber nix, noch läuft die Vorbereitung. Die Gäste reisten schon mal mit einem Sieg vom Freitagabend in Freising und einem Kader von 21 Spielern an die Wertach. Die Türkheimer, nach wie vor stark ersatzgeschwächt brachten 18 Spieler aufs Eis. Auch in dieser Saison laufen bei den Flößern zwei kanadische Kontingentspieler auf, beide machten den großen Unterschied aus. Der Eine, Verteidiger, schoss die ersten beiden Tore. Der Andere, Stürmer, traf vier Mal und spielte bei drei weiteren Toren den entscheidenden Pass. „Mit dem ERC Lechbruck hatten wir den zweiten Landesligisten als Gegner. Mittlerweile spielen bei fast allen Teams in dieser Liga zwei Kontingentspieler, das macht die Teams erheblich stärker und für uns nicht einfach. Trotzdem brauchen wir diese Gegner in der Vorbereitung, denn mit dem ERC Sonthofen und der SG Königsbrunn haben wir in der Runde Gegner, die wir stärker einschätzen. Wir mussten im Spiel viel arbeiten, haben den einen oder anderen Fehler gemacht, müssen aber nicht mit allem hadern. Unser Trainer kennt die momentanen Schwachstellen an denen gearbeitet werden muss, so Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Die Flößer tauchten in den ersten beiden Minuten immer wieder vor Michael Bernthalers Tor auf, gefährlich war es noch nicht. In den folgenden beiden Minuten war der ESVT immer wieder im Angriffsdrittel und vor dem Tor der Gäste. Etwas überraschend dann das 0:1 in der 5.min. Verteidiger Loic Jarry zog von der blauen Linie ab, Bernthaler ohne Sicht und die Scheibe schlug im Tor ein. Mit einem Nachschuss brachte Jarry dann seine Farben in der 8.min mit 2:0 in Führung. Die Hausherren hatten durch Andreas Pross in der 11.min im 4 gegen 4 einen Pfostentreffer. Doch den nächsten Treffer setzten die Gäste durch Matthias Erhard. Die Begegnung wurde im Auftaktdrittel auf einem guten Niveau und mit reichlich Tempo geführt. Der ESVT kam dann in der 15.min zum Anschlusstreffer. Zuvor gingen zwei Flößer auf die Strafbank. Die Hausherren spielten jetzt ein sehr gutes PowerPlay und verkürzten durch Verteidiger Michi Urbanek auf 1:3, Assist: Lucas Lerchner.

Im Mitteldrittel fiel der erste Treffer in der 25.min. Erst hatte der ESV eine gute Möglichkeit doch der Abschluss war nicht präzise genug. Im Gegenzug scheiterte Frederic Abraham an Türkheims Goalie, er blieb aber im Scheibenbesitz. Abraham behielt die Übersicht, verzögerte geschickt und legte dann die Scheibe auf den mitlaufenden Keller, der direkt verwandelte. Dem 5.Treffer ging eine 2 gegen 1 Situation voraus, der ESVT verlor den Puck im eigenen PowerPlay. Der 6.Treffer fiel nach einer Kombination in der 36.min, beide Tore erzielte Abraham. Die Türkheimer verkürzten in der 39.min durch Joel Sirch, den Pass spielte Andi Pross. Beim Spielstand 2:6 wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt.

Den ersten Treffer im Schlussdrittel setzte erneut ERC Stürmer Abraham nach 30 Sekunden, wieder im eigenen Unterzahlspiel. Die Blau/Gelben steckten aber nicht auf und kämpften weiter gegen die sich abzeichnende Niederlage. In der 42.min klappte es im ESV-PowerPlay dann wieder. Fabian Guggemos verkürzte zum 3:7, Assist: Andi Pross/Maxi Döring. Den nächsten Treffer landeten wieder die Hausherren. Niklas Kohler trieb die Scheibe Richtung Tor, bediente mit einem Querpass den mitlaufenden Juniorenstürmer Luca Ottleben der zum vierten Türkheimer Treffer einnetzte. Der Landesligist war in der Schlussphase frischer und schraubte durch Treffer von Abraham 8:4 PP; Hay 9:4 und einem Doppelschlag durch Erhard das Ergebnis auf Endstand von 4:11.

Türkheims Trainer Michael Fischer nach dem Spiel: „Nach einer sehr intensiven Trainingswoche haben wir zum Abschluss im Spiel gegen Lechbruck einige wichtige Erkenntnisse gewonnen. Die Arbeit im eigenen Drittel und die Ineffizienz im Abschluss sind ein großes Manko. Da gilt es daran zu arbeiten und im kommenden Spiel umzusetzen.“

 

Strafzeiten:

ESVT                       10 min

ERCL                        26 min

Torschüsse:

ESVT                         34

ERCL                         45

Zuschauer:            94

 

Am kommenden Sonntag den 17.10.2021 empfängt der ESV Türkheim den EV Fürstenfeldbruck. Anspiel ist um 16:30 Uhr im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert