Türkheim kann gegen den Tabellenführer lange mithalten
In einem sehr temporeichen, kampfbetonten Spiel haben die Türkheimer gegen den Favoriten aus dem Oberallgäu das Nachsehen.
Im Spiel gegen den Tabellenführer sahen die Zuschauer ein spannendes und sehr schnelles Meisterschaftsspiel. Die Gäste gingen mit vier Reihen in die Begegnung und hatten damit gegen die mit drei Reihen spielenden Hausherren einen Vorteil, der sich im Schlussdrittel auswirkte. Mit Spielbeginn entwickelte sich eine sehr schnelle Partie die im Verlauf von beiden Mannschaften sehr kampfbetont geführt wurde und beidseitig viele Strafzeiten ergab. Beide Teams erarbeiteten sich Torchancen, die aber immer wieder durch geschickt geführte Defensivarbeit ausgehebelt wurde. Der ESVT geriet zur Drittelmitte in doppelte Unterzahl und verhinderte in dieser Spielphase eine mögliche Gästeführung. Im zweiten ESV-PowerPlay gingen die Türkheimer durch einen Treffer von Verteidiger Michal Urbanek in der 17.min mit 1:0 in Führung. Der ESVT kam ins Angriffsdrittel, kombinierte schnell und setzte die Gäste damit unter Druck. Auf Zuspiel von Fabian Guggemos und Kapitän Sascha Volger sprang die Scheibe nach Urbaneks Schuss von Stadelmanns Stockhand ins Netz. Nach einem Foul der Sonthofener mussten die Bulls ab der 17.min ohne David Mische (5 min + Spieldauer) weiterspielen. Türkheim gelang bis zur Pause kein weiterer Treffer trotz einiger Möglichkeiten und ging mit der verdienten, aber knappen Führung in die Drittelpause. Nach dem Seitenwechsel kam der ESVT wieder gut in die Partie und hatte eine Chance durch Markus Kerber als er sich gegen zwei Sonthofener durchsetzte, aber am ERC-Goalie scheiterte. In der 27.min die nächste Möglichkeit zum Ausbau der Führung durch Türkheims zweiter Reihe die mit einem Doppelschlag aber scheiterte. Die Gäste kamen in der 32.min zum Ausgleich. Ein Konter zwei gegen eins nutze Engler auf Zuspiel von Kevin Adebahr zum 1:1. Der ERC immer wieder angetrieben durch seine Kontingentspieler Havlicek, Spican und Kames kam jetzt immer besser ins Spiel. Der ESVT wurde in der 35.min hinten festgespielt und auf Vorarbeit von Ondrej Havlicek versenkte Spican die Scheibe unhaltbar für ESV-Goalie Michi Bernthaler zum 2:1 im Tor, der in diesem Spiel eine starke Torhüterleistung zeigte. Beide erarbeiteten anschließend einen PowerPlay-Treffer zum 3:1. Im Schlussdrittel versuchte der ESVT nochmals die Wende herbeiführen. Doch Sonthofens vier Reihen hatten jetzt mehr Dampf und bestimmten das Spiel. Nach 45 Sekunden konnte der ERC die Entscheidung herbeiführen. Urbanek verlor im eigenen PowerPlay den Puck, sodass Ottenbreit den eingeleiteten Konter von Kames und Havlicek zum 4:1 abschließen konnte. Der ESV war jetzt mit viel Defensivarbeit beschäftigt und konnte Offensiv nur noch wenig Akzente setzen. Den Schlusspunkt setzten die Gäste in der 59.min durch Stallas 5:1.
ESV Trainer Michael Fischer: „Am spielerischen und an der Moral mangelt es meiner Mannschaft nicht. Unser Aufwand den wir betreiben wird momentan nicht belohnt. Gerade gegen Sonthofen die jeden kleinen Fehler gnadenlos ausnutzen müssen wir in machen Spielsituationen clever rangehen. Wir haben wieder ein gutes Spiel gezeigt, haben aber immer noch Ladehemmung vor dem Tor des Gegners. Wir müssen uns jetzt aus diesem Loch rausziehen, der Knoten wird platzen.“
Strafzeiten:
ESVT 22 min
ERC Sonthofen 20min +5min + Spieldauer
Schüsse auf das Tor:
ESVT 27
ERC Sonthofen 41
Zuschauer: 97
Am kommenden Wochenende geht es für den ESV Türkheim mit zwei Heimspielen weiter, davon ein Derby gegen die Wölfe. Zum Auftakt des Doppelspielwochenendes spielen die Türkheimer bereits am Freitag den 21.Januar um 20:00 Uhr gegen den EV Bad Wörishofen. Das Spiel findet in Bad Wörishofen statt ist aber ein Heimspiel des ESV Türkheim. Am Sonntag den 23.Januar empfängt der ESVT dann den 1.EC Senden zum Rückspiel, Anspiel ist wie gewohnt um 16:30 Uhr