ESV Türkheim: ERSC Ottobrunn 2 : 4 (0:1, 1:3, 1:0)

Türkheimer können gegen ein gut eingespieltes Team aus Ottobrunn nicht mithalten

Die Vorzeichen hatten sich für die Türkheimer zur Vorwoche nicht geändert. Nach wie vor fehlen zu viele Spieler, sodass Trainer Fischer wieder umstellen musste und mit 14 +2 in die Begegnung ging. Die Gäste aus dem Münchner Osten hatten auch einen schmalen Kader auf dem Eis, 13+2 sind nicht das was sich ERSCO Trainer Petr Vorisek vorstellt. Auf dem Eis zeigten sie jedoch einen gelungenen Auftritt und konnten die Partie verdient mit 4:2 für sich entscheiden. Die Ottobrunner starteten furios und hatten gleich zwei dicke Möglichkeiten, der ESVT kam schwer in das Spiel. Strafzeiten in der 5. und 7.min nutzen die Gäste noch nicht, zwangen aber den ESV fast nur ins eigene Drittel. Läuferisch schnell und kompakt kamen sie von hinten heraus und ließen die Scheibe mit einem präzisen Direktspiel über wenige Stationen laufen, um vors Tor von Michi Bernthaler zu kommen, der sich von der ersten Minute an prächtig präsentierte und seine Farben vor einem frühen Rückstand bewahrte. Die Blau/Gelben hatten ihre dickste Chance in der 15.min, der ERSCO hätte aber zu diesem Zeitpunkt schon führen können. Beim PowerPlay-Tor der Gäste war Bernthaler aber machtlos. Den zweiten Nachschuss wehrte er mit den Schienen nach links ab, der 3. Nachschuss von Markus Hulm landete dann zur Gästeführung im Netz.

Mit einer 1:0 Führung ging es ins Mitteldrittel, dass die Türkheimer mit einer Taktikänderung angingen. Der ERSC nicht mehr ganz so dominant, zeigte weiterhin ein variantenreiches Kombinationsspiel. Die Türkheimer hatten vor dem zweiten Treffer den Puck schon unter Kontrolle. Die Gäste eroberten diesen im Spielaufbau des ESV, der halblinks freistehende Adam Kofron verwandelte den Pass direkt zum 2:0, Assist: Feichtl.  Kofron spielte mit Gastspielgenehmigung und kommt vom Tschechischen Zweitligisten Koprivnice. Der ESV kam im Mitteldrittel mit dem Gegner dann besser zurecht und spielte phasenweise konsequenter, was auch gleich zum Anschlusstreffer in der 30.min durch Sascha Volger führte, Assist: Döring/Hanslbauer. Nach 30 Minuten wechselten die Hausherren ihren Goalie. Mit Max Fischer kam der zweite U20 Goalie zu seinem ersten Seniorenspiel. Die Gäste nutzten den Wechsel auf der Torhüterposition und erhöhten nach einer gelungenen Kombination, eingeleitet durch Kofron auf 3:1, Torschütze: Magg, Assist: T. Huber. In der 33.min rettete der Pfosten für die Hausherren. Darius Sirch hatte im 4 gegen 4 die Chance zum erneuten Anschlusstreffer im Türkheimer PowerPlay. Ottobrunn erhöhte in einem weiteren PowerPlay durch T. Huber auf 4:1 ehe die Seiten zum letzten Mal gewechselt wurden.

Im Schlussdrittel war der ESVT präsenter, den Gästen merkte man das hohe Tempo der ersten 40 Minuten etwas an. Türkheim konnte sich besser in Szene setzen und verkürzte in der 54.min durch Kapitän Volger auf 2:4, Assist: Döring. Der ESV nahm noch den Torwart vom Eis konnte das Ergebnis aber nicht mehr drehen, den Gästen gelang kein EmptyNetGoal.

Türkheims Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Der ERSCO war für uns der erwartet schwere Gegner. Die Gäste waren läuferisch und spielerisch schon einen Schritt weiter in der Vorbereitung. Wir konnten noch nicht alles umsetzen was wir uns vorgenommen haben und unsere Spezialteams sind noch nicht so eingespielt wie wir das wollen. Trotzdem gab es einige gute Ansätze, die wir aber deutlich intensiver in unser Spiel bringen wollen. Meine beiden Goalies hatten einen starken Tag.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert