ESV Türkheim beendet Vorbereitung mit einem Sieg gegen den ESC Holzkirchen
Die Türkheimer nahmen sich einiges vor für ihr letztes Vorbereitungsspiel. Den Schwung aus der Partie gegen Fürstenfeldbruck mitnehmen und mit einem Sieg nochmals das Selbstbewusstsein stärken. Dazu einige taktische Dinge ausprobieren, insbesondere im Überzahlspiel und im Spiel fünf gegen fünf. Trainer Michael Fischer konnte wiedermal nicht mit seiner Wunschformation auflaufen. Neben den Langzeitausfällen fehlten mit Darius Sirch die beiden Juniorenstürmer Luca Ottleben und Christoph Vogl und so wurden im sechsten Spiel die Reihen wieder neu gewürfelt. Der ESVT ging, wie die Gäste, mit 3 Reihen in das Spiel. Mit dem Anspiel entwickelte sich eine muntere, flüssige Begegnung in der der ESVT mehr vom Spiel hatte. Gleich in den ersten 5 Spielminuten hatten die Blau/Gelben zwei Überzahlspiele, im zweiten auch ein überzeugendes PowerPlay. Mit Johannes Schlickenrieder stand bei den Gästen ein sehr starker Goalie im Tor, der seine Sache fehlerlos machte und ein starker Rückhalt für seine Vorderleute war. Der ESC Holzkirchen hatte seine beste Möglichkeit im ersten Drittel nach einem misslungenen Wechsel der Hausherren, als Sie im drei gegen eins auf Türkheims Michi Bernthaler zuliefen und am Posten scheiterten. Der ESVT konnte aus 14 Torschüssen kein Kapital schlagen und so gingen die ersten 20 Minuten mit 0:0 über die Uhr. Das Mitteldrittel war durch sehr viele kleine Strafen gekennzeichnet, sowohl die Hausherren als auch die Gäste zogen jeweils 6 kleine Strafen. Auf Türkheimer Seite waren deren drei völlig überflüssig und schwächten das Spiel der Heimmannschaft. Das Spiel war in diesem Abschnitt sehr zerfahren. Etwas überraschend gingen die Holzkirchner in der 28.min dann in Führung. Der ESC nutzte in einem PowerPlay seine nummerische Überlegenheit. Schweighofer kam zum Rebound und versenkte den Puck im Türkheimer Gehäuse, Assist: Greiter. Nach der Kabinenansprache von Fischer spielten die Türkheimer im Schlussdrittel sehr diszipliniert und kamen zu Chancen und Toren. Nach 90 Sekunden traf Fritzi Keller in Überzahl zum 1:1 Ausgleich, Assist: Fabian Guggemos/Maxi Döring. Andreas Pross sicherte dann in der 55. und 58.min mit einem Doppelschlag den Sieg. Das 2:1 erzielte er nach einem schnellen Antritt aus der neutralen Zone. Er ließ seinen Gegner stehen und ging von rechts kommend auf Raphael Mattha zu, der in der 31. Min eingewechselt wurde. Sein angetäuschter Schuss ging halbhoch ins kurze Eck, Assist: Keller. Seinen zweiten Treffer setzte er im PowerPlay nach einem feinen zuspiel von Michi Urbanek von der blauen Linie in die Maschen.
ESV Trainer Michael Fischer: „Wir haben uns heute das Leben selber schwer gemacht und lange gebraucht bis wir ins Spiel fanden. Aber Geduld und ein unbändiger Wille haben sich im Schlussdrittel bezahlt gemacht. Der Sieg zum Abschluss unserer Vorbereitung war wichtig und völlig verdient.“
Strafzeiten:
ESVT 16 min
EVFFB 26 min
Schüsse auf das Tor:
ESVT 37
EVFFB 16
Zuschauer: 60