Knappe ESV-Niederlage hält Spannung im Kampf um PlayOff-Plätze hoch
ESV Trainer Michael Fischer musste im Spiel gegen die Sharks seine Sturmreihen neu zusammenstellen da Felix Ambos, Lucas Lerchner, Darius und Joel Sirch nicht zur Verfügung standen. Im Tor ging Michael Berntahler in die Begegnung. Auf Seiten der Gäste konnte Trainer Helmut Wahl seine sehr erfahrenen ehemaligen Landesligaspieler Pichler, Engler, Linnartz, Clermont und Strauss auflaufen lassen. Dazu den tschechischen 2.Ligaspieler Filip Matejka und den Oberliga erfahrenen Markus Wartosch. Der weitere Kader bestand aus sehr talentierten Spielern aus dem Nachwuchs. Der ESV wollte an diesem Abend alles klar machen und sich 3 Punkte sichern. Türkheim begann sehr engagiert und hatte in den ersten Minuten ein leichte Überlegenheit. Der ESC Kempten kam erst in der 9. Minute das erste Mal gefährlich vors Türkheimer Tor, hier ging ein nachlässiges Defensivverhalten voraus. In der 12.min ein PowerPlay der Gäste und es waren 60 Sekunden gespielt als Matejka die Sharks mit einem verdeckten Schuss in Führung brachte. Dies entsprach zu diesem Zeitpunkt nicht ganz dem Spielverlauf. Kempten legte nur 4 Minuten später nach als Engler aus halbrechter Position mit einem fulminaten Schlagschuss abzog und auf 2:0 erhöhte. Der ESV zeigte sich aber nicht geschockt, spielte weiter zielstrebig auf das Tor von Andreas Strauss und wurde in der 17.min belohnt. Andreas Pross traf zum 2:1, die Blau-Gelben hatten den Anschlusstreffer erzielt. Kurz vor der Pause glichen die Hausherren dann aus. Andi Pross spielte die Scheibe auf Maxi Döring. Dieser setzte sich auf der linken Außenbahn durch und spielte den Puck exakten Pass vors Tor. Fabian Guggemos lief auf derselben Höhe mit, hielt den Schläger hin und der Puck ging an Goalie Strauss vorbei ins Netz, zugleich das 100. Tor für das Senioren Team in der laufenden Saison. Mit dem Ausgleich ging es in die Kabine. Ab der 21. Spielminute machte der ESV wieder das Spiel und scheiterte mit einem Schuss von Andreas Pross am Gehäuse. Bei 28:34 gingen die Hausherren nach einem sehr schönen Spielzug in Führung, als die Kemptner gerade ein Unterzahlspiel überstanden hatten. Aus dem eigenen Drittel mit hohem Tempo ging es über Daniel Ledermann und Maxi Sams ins Angriffsdrittel, den Querpass versenkte Tim Färber zum 3:2. Anschließend musste der ESVT in Unterzahl ran, die Aufgabe wurde gut gelöst und schadlos überstanden. Die Gäste glichen in der 35.min aus. Nach einem Diagonalpass kam Matjeka schneller an den langen Pfosten als ein Türkheimer und machte das 3:3. Von beiden Mannschaften ging in der 37.min ein Spieler in die Kühlbox. Im 4 gegen 4 wechselte dann die Führung an die Sharks. „Bei beiden Treffern haben wir nicht gut ausgeschaut, da hat man die Abgeklärtheit der Kemptener Führungsspieler gesehen, so Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Ins Schlussdrittel ging es mit einem 3:4 und die Türkheimer mussten den Spielstand drehen um zu punkten. Kempten erhöhte bereits in der 43.min auf 5:3, Engler setzte sich im 1 gegen 1 durch. Chancen auf beiden Seiten folgten jetzt, doch bis zum nächsten Treffer dauerte es. In der 51.min Türkheim im PowerPlay ohne Treffer. In der 55.min der erneute Anschlusstreffer für die Fischer-Truppe. Einen harten Schuss von Maxi Döring konnte Strauss nicht sichern. Pross stand goldrichtig, setzte energisch nach und es stand 4:5. Die Schlussoffensive wurde in der 58.min eingeleitet als Kempten wieder einen Mann weniger auf dem Eis hatte. Türkheim nahm eine Auszeit und Bernthaler vom Eis. Der ESV scheiterte beim Versuch den Ausgleich zu machen mehrfach knapp, so ging der Sieg und die Punkte an Kempten. „ Mir war klar dass das heute eine enge Kiste wird. So einfach konnten wir unsere fehlenden Spieler nicht kompensieren. Dazu der ein oder andere Angeschlagene, Trainingsrückstände und dieser Gegner. Trotzdem bin ich mit der Leistung zufrieden, wir liegen immer noch auf Kurs und sind Tabellenzweiter, so Döring.“ Der ESVT muss am kommenden Sonntag gegen den EV Königsbrunn punkten. Die SG Lindenberg verlor zeitgleich in Lechbruck, der ESVT hat auf diesen Gegner 2, auf den HC 5 Punkte Vorsprung. Mit 2 Siegen kann Maustadt am ESVT noch vorbei ziehen. Das Restprogramm des HC innerhalb der nächsten Tage: Lechbruck (A) und Lindenberg (H). Die Sonntagsspiele SG Oberstdorf vs HC Maustadt 7:3 und SG Lindenberg vs ESC Kempten 6:3.
Trainer Michael Fischer zum Spiel: „ Heute hat uns die Durchschlagskraft und das Quäntchen Glück vor dem Kemptner Tor gefehlt. Die Einstellung hat bei meinem Team schon gepasst. Verloren haben wir das Spiel durch grobe Fehler im Abwehrverhalten, das wusste Kempten sofort aus zu nutzen.“
Strafzeiten:
ESVT 12 min
ESC Kempten 16 min
Torschüsse:
ESVT 30
ESC 20
Zuschauer: 145
Sollte der ESVT sich für die PlayOffs qualifizieren, geht es im Modus „best of 3“ weiter. Der Gegner steht schon fest, die Wanderers Germering als ungeschlagener Tabellenführer der Gruppe 3. Spieltermine sind 21.-23.02.2020, ein drittes Spiel am 28. oder 29.02.2020.
Der Trikotgewinner heißt Klaus Augustin, herzlichen Glückwunsch.