Im Rückspiel gegen die Sharks will der ESV Türkheim in die Erfolgsspur zurück
Am kommenden Sonntag den 12.12.21 findet bereits das erste Rückspiel statt, zu Gast ist um 16:30 Uhr der ESC Kempten 1b. Den Sharks wurden Anfang November im eigenen Stadion die Zähne gezogen. In der Begegnung konnten die Oberallgäuer nur mit einer Rumpftruppe auflaufen, im Tor stand ein Feldspieler. Das nutzten die Blau/Gelben gnadenlos aus und nahmen die Punkte mit. Im Rückspiel wird es vermutlich doch etwas schwieriger, kein Team will gegen ein und denselben Gegner zweimal als Verlierer vom Eis gehen. Der ESC gewann zuletzt gegen den ESV Buchloe nach Penaltyschiessen auf fremdem Eis. Die Türkheimer sind also gewarnt, die Sharks können noch beißen! Ob diesen allerdings ihr Freitagspiel gegen den HC Maustadt noch in den Beinen steckt wird sich am Sonntag zeigen! Trainer Fischer: „Wir nehmen jeden Gegner ernst, nach unserem Spiel in Memmingen müssen wir wieder in die Spur finden. Kempten hat eine sehr erfahrene Mannschaft, die, wenn sie komplett auf dem Eis steht, jedem Paroli bieten kann. Wir werden konzentriert ins Spiel gehen und wollen uns die Punkte sichern.“ In den letzten Wochen war der ESV Türkheim auf dem Spielermarkt tätig und vermeldet drei Neuzugänge. Für die Torhüterposition wurde Moritz Mohr gewonnen. Der ambitionierte 25-jährige Ingolstädter wechselte im Sommer 2021 berufsbedingt nach Mindelheim. Beim ERC Ingolstadt spielte Mohr im Nachwuchs und in der 1b. Vom Oberligisten HC Landsberg kommt Markus Kerber. Der gebürtige Landsberger spielte im Nachwuchs des EV Landsberg und ESV Kaufbeuren. Als Center lief Kerber zwischen 2005 und 2009 für die Kaufbeurer Buron Joker auf. Anschließend wechselte er zum ECDC Memmingen und mit dem Aufstieg der Landsberger River Kings ging er zu seinem Heimatverein zurück. Als zweiter Stürmer kommt der Kaufbeurer Marco Fichtl zum ESVT, der sein Handwerk ebenfalls im Nachwuchs des ESVK erlernte und in der Bayernliga für den ECDC Memmingen und zuletzt in der Saison 2020/21 für den EHC Königsbrunn auflief. „Es war zwingend erforderlich das wir tätig wurden. Unser Kader wurde in den letzten Wochen immer dünner und die Saison läuft noch 3 Monate. Wir können mit 8 Spielern nicht planen und zwei weitere fallen zum Jahreswechsel weg. Mit Markus und Marco haben wir die Spielertypen geholt die wir wollten und brauchen. Klar war, dass wir die Qualität anheben und nicht in die Breite gehen wollen. Beide werden uns helfen unseren Kader weiter zu entwickeln, sagt Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Am Sonntag wird sich für die Türkheimer entscheiden wo die Reise hingeht. Aktuell liegen die Unterallgäuer mit 8 Punkten auf Platz 5 und haben ein bzw. zwei Spiele weniger absolviert als die Konkurrenz. „Wir schauen jetzt nach vorn und konzentrieren uns auf unser Sonntagsspiel. Ich denke jeder aus dem Team weis an was er arbeiten muss, um uns in die Erfolgspur zurück zu bringen, so äußert sich Döring vor dem 6. Meisterschaftsspiel. Weiterhin offen ist der Nachholtermin für die Begegnung ESVT vs EG Woodstocks Augsburg.
Im Türkheimer Sieben-Schwaben-Stadion gilt weiterhin die 2G plus Regelung bei einer Zuschauerobergrenze von 100 Personen. Einlass ist ab 16:00 Uhr.