ESV Türkheim : ESC Kempten1b 9 : 1 (4:0, 4:1, 1:0)

ESVT fährt im Rückspiel einen klaren Sieg gegen den ESC Kempten 1b ein

Mit einem deutlichen Ergebnis beendet die Seniorenmannschaft des ESV Türkheim den Spieltag und macht einen Platz in der Tabelle gut. Im Spiel zeigten die Unterallgäuer eine spielerische, kämpferische und läuferische Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche.

Die Gäste aus dem Oberallgäu reisten mit 3 Reihen an die Wertach. Die Hausherren gingen mit 4 Reihen in die Partie, im Tor stand Max Bley, der erneut ein sicherer Rückhalt für seine Vorderleute war. Trainer Michael Fischer musste auf 3 Verteidiger und 2 Stürmer verzichten, sodass vor dem Spiel alle Reihen neu formiert werden mussten. Viel abtasten war nicht angesagt, die Blau/Gelben begannen sehr zielstrebig und erarbeiteten sich mit dem Eröffnungsbully einige Chancen. Die Zuschauer sahen dass die ESVler sich heute die Punkte sichern wollten. Das Spiel, meist im Angriffsdrittel, wurde klar durch die Türkheimer Reihen dominiert. In dem sehr fairen Spiel nutzten diese dann das erste PowerPlay zum Führungstreffer. Die Neuzugänge Kerber/Fichtl leiteten diesen ein, Kerbers Querpass in der 9.min auf Lucas Lerchner wurde mit einer Direktannahme zum 1:0 verwandelt. Die Gäste in dieser Phase mit wenig Aktionen Richtung Türkheims Gehäuse mussten in der 11.min den nächsten Treffer einstecken. Jonas Müller spielte den Puck hinter dem Tor fahrend auf den mitlaufenden Maxi Döring der ungehindert zum 2:0 einnetzen konnte. Das erste Türkheimer Unterzahlspiel konnten die Sharks nicht erfolgreich abschließen, der ESV stand heute in der Defensive sehr sicher. Die Türkheimer machten weiter Dampf, einen Abpraller von Gästegoalie Fuhrmann drückte Verteidiger Michael Urbanek in der 14.Spielminute über die Torlinie. Vor der Pause erhöhte Türkheims vierte Reihe noch auf 4:0. U20 Stürmer Luca Ottleben trieb die Scheibe geschickt ins Drittel der Sharks, spielte diese auf Niklas Kohler der perfekt vollendete. Nach dem Seitenwechsel blieben die Blau/Gelben ihrer Linie treu und machten weiter Druck. Andi Pross scheiterte zunächst mit seinem Schuss am Torhüter, beim Rebound von Müller war er dann chancenlos und es hieß 5:0. Das zweite PowerPlay ab der 27.min konnten die Sharks erneut nicht mit einem Treffer vorzeitig beenden. Besser machte es dann Ervin Masek in der 31.min. Die Kemptener hatten eine 5-minütige Überzahl, Masek kurvte im Drittel der Türkheimer außen herum und zog dann ab. Sein Schuss rutschte in der 32.min durch einige Spielerbeine über die Torlinie zum 5:1. Der ESVT ließ sich nach der Ergebniskorrektur in der 5-minütigen Unterzahl nicht aus dem Konzept bringen, Fischers Reihen verteidigten sehr strukturiert und gut organisiert und ließen keinen weiteren Treffer zu. Markus Kerber fing in der 36.min im Kemptener Drittel eine Scheibe der Gäste ab und verwandelte aus 10m direkt zum 7:1. Samuel Wechsel scheiterte noch am Pfosten ehe Marco Fichtl den nächsten Treffer erzielte. Fichtl umkreiste das Tor und schlug den Puck in der 39.min in die Maschen. In derselben Minute scheiterte Ottleben an der Latte. Wenige Sekunden vor der Pausensirene fiel das 8:1. Felix Ambos war der Vorbereiter, sein Zuspiel verwandelte erneut Niklas Kohler, diesmal mit der Rückhand. „Wir haben heute ein ordentliches Spiel gemacht, im Mitteldrittel haben wir überzeugt. Wir mussten 7 Minuten in Unterzahl spielen und haben ein Tor kassiert und 4 Tore geschossen, sagt Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Im Schlussdrittel wechselten die Sharks ihren Torhüter für Michele Fuhrmann kam Andreas Strauss. Strauss musste bereits nach 90 Sekunden den Puck passieren lassen und aus dem Tor holen. Maxi Döring konnte durch mehrere Kemptener nicht von der Scheibe getrennt werden und netzte zum 9:1 ein. Jetzt nahmen die Türkheimer etwas Gas raus, was den Oberallgäuern einige gute Chancen bot. Doch deren Schüsse waren zu ungenau und keine Gefahr für Türkheims Schlussmann Max Bley. Am Ende siegten die Hausherren verdient mit 9:1 und kletterten mit 11 Punkten auf Platz 4 in der Tabelle

ESV Trainer Michael Fischer: „Die Jungs haben die Reaktion gezeigt die wir erhofft hatten. Die Niederlage nach dem sehr schwachen Auswärtsspiel letzte Woche saß tief. Dementsprechend bissig sind wir in die Trainingswoche gestartet. Im Spiel haben meine Spieler vieles gut umsetzen können. Einziges Manko war die Chancenverwertung, daran müssen wir weiter akribisch arbeiten.“

Strafzeiten:

ESVT                         9 min

ESCK                         6 min

 

Schüsse auf das Tor:

ESVT                         53

ESCK                         18

 

Zuschauer:                52

 

Das nächste Spiel findet am 26.12.2021 um 16:30 Uhr statt. Im Sieben-Schwaben-Stadion empfängt der ESV Türkheim die YoungPirates aus Buchloe zum Weihnachtsderby.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert