ESV Türkheim : ESV Dachau Woodpeckers 4 : 4 (2:0, 2:2, 0:2)

ESV Türkheim : ESV Dachau Woodpeckers 4 : 4 (2:0, 2:2, 0:2)

Mutig und selbstbewusst gingen die Türkheimer Eishockeycracks ins Rückspiel, Trainer Bernd Schönhaar konnte auf 18 Feldspieler setzen. Der ESV Dachau stand mit derselben Truppe auf dem Eis, die am Vortag den Heimsieg erzielen konnte. Die ESVT-Spieler wussten, nur ein Sieg mit 4 Toren unterschied führt zum Finaleinzug. Beide Mannschaften legten mit hohen Tempo los und suchten den schnellen Torerfolg. Überzahlspiele auf beiden Seiten konnten in den ersten 10 Minuten nicht genutzt werden, um einen Führungstreffer zu erzielen. Mit dem zweiten Türkheimer PowerPlay fiel dann der Führungstreffer. Fabian Guggemos legte die Scheibe auf Verteidiger Michi Fischer an der blauen Linie zurück, der mit einem satten Schlagschuss in der 12.min zum 1:0 traf und Türkheim konnte nachlegen: Thomy Mayr spielte in der 14.min Maxi Döring an. Der ging vor dem Gehäuse von Andreas Heinze quer vorbei und verlud diesen mit einem schönen Rückhandschuss. Immer wenn die Gäste Raum hatten, kombinierten sie schnell und gefährlich auf das Tor von Kevin Geiger zu, der bis zu diesem Zeitpunkt alles hielt was auf ihn zukam. Das Auftaktdrittel war gelungen, jetzt hieß es für die ESVTler nachlegen. Nach dem Seitenwechsel kamen die Woodpeckers mit Goalie Marcel Schrader aufs Eis zurück, der Dachauer Trainer hatte reagiert und ein Zeichen an seine Männer gesetzt. Dachau kam deutlich besser ins Spiel, setzte den ESVT unter Druck und so war der Anschlusstreffer in der 27.min verdient. Der ESVT verteidigte in Unterzahl geschickt. Als dann der 5. Türkheimer Feldspieler zurückkam und sich einordnen wollte, erzielte der Ex-Kaufbeurer Sebastian Dropmann das 2:1. Lucas Lerchner ließ zwei Minuten später seine Farben erneut jubeln. Auf Zuspiel von Michi Urbanek setzte sich Lerchner ab der Mittellinie gegen zwei Dachauer durch und ließ dem Gästegoalie bei seinem Torschuss keine Chance, neuer Spielstand 3:1. Die Gäste gaben die Partie aber nicht auf und so konnte Karl in der 34.min den erneuten Anschluss zum 3:2 erzielen. Andi Pross überwand in der 39.min mit einem flachen Schuss aufs kurze Ecke den Torhüter und so gingen beide Teams beim Spielstand von 4:2 in die Kabinen. Im Schlussdrittel musste die Entscheidung fallen, für Spannung war gesorgt. Die Bemühungen der Türkheimer verkrampften jetzt immer mehr und die Gäste witterten ihrerseits Morgenluft und Michael Schmidbauer nutzte dann das nächste PowerPlay zum erneuten Anschlusstreffer zum 4:3 und im nächsten PowerPlay kam Alex Christian zum Ausgleichstreffer. In der Schlussphase der Begegnung schickten die beiden Schiedsrichter noch je Mannschaft einen Spieler mit 2+2+10 in die Kühlbox. Für den ESVT ist der Traum vom Finale ausgeträumt. „Gratulation an die Gäste, Dachau hat eine sehr gute Mannschaft die das in beiden Spielen sehr clever gemacht hat.Wir waren heute im Schlussdrittel nicht mehr in der Lage Druck auszuüben, sagt Bernd Schönhaar.“

Das Team meldet sich nach einer langen, erfolgreichen Saison in die Sommerpause ab und bedankt sich bei allen Fans, den vielen Helfern, Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung in der abgelaufenen Spielzeit.

Die Vorstandschaft des Eissportverein Türkheim und die „Erste“ bedanken sich nochmals an dieser Stelle beim ESVT-Urgestein Bernd Schönhaar. Bernd ist nach dem Rücktritt von Trainer Gerd Woll im Oktober in die bereits angelaufene Saisonvorbereitung eingesprungen, hat die Mannschaft trainiert, gecoacht und einen hervorragenden 3.Platz in der Spielzeit 2018/2019 erreicht. Bernd dafür von uns nochmals herzlichen Dank, es hat Spaß gemacht!

Strafzeiten: ESV Türkheim 18 + 10 min

ESV Dachau 12 + 10 min

Zuschauer: 100

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert