Starker Auftritt des ESVT im heimischen Sieben-Schwaben-Stadion
Bei nebligem Herbstwetter trafen der ESV Türkheim und der EV Königsbrunn am späten Sonntagnachmittag aufeinander. Der ESVT brachte in der Begegnung zum ersten Mal in dieser Saison die gewünschten 4 Sturmreihen aufs Eis, die Pinguine liefen mit 15 Feldspielern auf. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein von beiden Mannschaften schnell geführtes Spiel, indem der ESVT nach dem 3 Wechsel etwas den Faden verlor. Die Gäste hatten in den folgenden Minuten etwas mehr vom Spiel und auch die eine oder andere gute Möglichkeit vor dem Kasten von Goalie Kevin Geiger. Die Blau/Gelben um Kapitän Sascha Hirschbolz fanden dann rasch wieder in die Spur und zogen ihren Spielplan durch. Maximilian Döring leitete den Führungstreffer in der 8.min ein. Mit einem Pass hinter dem Tor spielte er Joel Sirch an, der den Puck flach ins Tor schob. In der 10.min musste der ESV in Unterzahl spielen, die Gäste konnten das Momentum nicht zum Ausgleich nutzen. Anschließend übernahm der ESV Türkheim vor 155 Zuschauern mehr und mehr das Kommando und nutzte einen Fehler der Pinguine in der 14.min aus. Ein Fehlpass ging vor Gästegoalie Moritz Erdwig auf den freistehenden Dominik Hiemer der die Scheibe eiskalt oben rechts in die Maschen schlug. Der EV zog in der 16.min nach einem Haken seine erste kleine Strafe. Die ESVTler kamen schnell in ihre Aufstellung konnten die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen, zwei Minuten später machten sie es dann besser. Erneut in Überzahl spielend konnte Andreas Pross einen Rebound zum 3:0 verwerten. Den ersten Schuss von Hirschbolz konnte Erdwig nicht kontrollieren und so nutzte Pross die gute Gelegenheit blitzschnell aus. 12 Sekunden vor der Drittelpause verkürzte der EV auf 3:1. Die Gäste fuhren einen ungefährlichen Konter und bestraften einen Ausflug von Türkheims Goalie. Zunächst kontrollierte er zwar die Scheibe, versandelte diese aber dann an Pinguine Stürmer Samuel Neumann, der die Gäste zum erstmal jubeln ließ. Fazit nach dem 1.Drittel: Der ESVT konnte aus seinen Chancen Kapital schlagen. Die Türkheimer Reihen hielten das Tempo hoch und zwangen damit die Gäste zu Fehlern. Zwei souverän leitende Referees! Nach dem Seitenwechsel übernahm der ESVT sofort wieder das Spiel und hielt mit schnellen Wechseln das Tempo sehr hoch. Der EV Königsbrunn hatte zwischenzeitlich durch ein Überzahlspiel einen Vorteil, doch die ESV Spieler ließen auch jetzt nichts anbrennen. Darius Sich verwertete in der 24.min einen Pass von Jonas Müller zum 4:1. Die Hausherren erhöhten zur Mitte des 2.Drittel auf 5:1. Pross fuhr einen Konter und verlud Königsbrunns Goalie mit einer feinen Einzelleistung. In der 34.min verkürzten die Gäste erneut. Nach einem gewonnenen Bully im Türkheimer Drittel konnte Neumann eine Unordnung in der Türkheimer Defensivarbeit nutzen, Assist: Feldmaier/Grünwald, Spielstand 5:2. Ab der 35.min setzte der ESVT die Gäste in ihrem Drittel fest. Angeführt von der Reihe um den schnellen Maximilian Sams leitenden die Hausherren ihre stärkste Phase im Spiel ein. Sie wechselten im laufenden Spiel ständig ihre Reihen schnell durch und schnürten Königsbrunn im 5 gegen 5 in ihrem Drittel ein. Der EV hatte keinen Zugriff auf Spiel und Scheibe mehr. Nach einem Schuss von Döring ging die Scheibe in der 39.min wieder ins Spielfeld zurück. Andi Pross reagierte am schnellsten und traf mit einem Hattrick zum vorentscheidenden 6:2. Im Schlussdrittel konnten die Gäste kaum mehr Offensivakzente setzen, der ESVT weiter Feld überlegen. Mit einem weiteren Rebound wurde das Ergebnis hochgeschraubt. Der ESV im PowerPlay, brachte die Scheibe durch Manuel Smola vors Tor. Der Abpraller landete am Schläger von ESV Stürmers Felix Ambos der diesen in der 51.min zum 7:2 im Netz unterbrachte. Die Brunnenstädter trafen in der 56.min nochmals das Tor. Feldmaier konnte auf Zuspiel Hirschberger/Vogel zum 7:3 verkürzen. Den Schlusspunkt markierte Tim Färber, der eine Minute vor Spielende zum 8:3 den Puck an Erdwig vorbei ins Netz schlug, der Pass kam von Andi Pross der an diesem Tag 4 Scorrerpunkte verbuchte. In der fairen Partie nutzte der ESVT 50% seines PowerPlay-Spiels zu Toren, die über allen Reihen verteilt erzielt wurden. Die Seniorenmannschaft des ESV Türkheim liegt in der nichtbereinigten Tabelle der Gruppe 4 jetzt mit 6 Punkten auf Rang 5. Der ERC Lechbruck fügte zuhause dem Spitzenreiter Lindenberg die erste Saisonniederlage zu. Oberstdorf musste gegen Kempten und Lindenberg zweimal Federn lassen, der HC Maustadt schlug die EGW am Sonntagabend. Weder Oberstdorf noch Lindenberg konnte sich in der Tabelle absetzen, es bleibt also weiter spannend in der Türkheimer Gruppe.
ESVT Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Wir haben taktisch sehr diszipliniert agiert und 60 Minuten konzentriert gespielt und dabei den Focus hochgehalten. Das ist es, was wir in der Saison spielen wollen. Das gilt es jetzt in die nächsten Spiele mitzunehmen“.
Strafzeiten:
ESVT 6 min
EVK 8 min
Schüsse aufs Tor:
ESVT 35
EVK 28
Zuschauer: 155
Am kommenden Wochenende stehen für den ESV Türkheim zwei Auswärtsspiel an:
Samstag 16.11.2019 um 1800 Uhr SG Lindenberg/Lindau 1b : ESV Türkheim,
Sonnatg 17.11.2019 um 1845 Uhr EHC Bad Aibling 1b : ESV Türkheim,
Der ESVT setzt zu beiden Auswärtsfahrten einen Bus ein, es besteht in gewohnter Weise die Möglichkeit die Mannschaft ins Westallgäu und ins Mangfalltal zu begleiten. Anmeldung über Eismeister oder 0172/8943925.