Nach dem 2. Spiel sind die PlayOffs für den ESVT vorbei, zu mächtig war der Gegner aus Germering.
„Kompliment an unsere 16-köpfige Rumpftruppe, sie haben sich gewehrt und gekämpft. Kompliment an die Truppe von Petr Vorisek, eine sehr starke Vorstellung in beiden Begegnungen, Gratulation zum erreichen des Halbfinale, mit diesen Worten trat Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring nach dem Spiel in die Kabinen der PlayOff-Viertelfinalisten.“ Nachdem bereits am Freitag nach dem Spiel klar war, das Lucas Lercher gesperrt, Jonas Müller verletzt und Felix Furtner aus privaten Gründen nicht auflaufen können, fiel am Sonntag auch noch Felix Ambos krankheitsbedingt aus. Türkheims Mannschaft, nur mit 14 Feldspielern war gegen die starken Gäste aus Germering schon vor Spielbeginn in nummerischer Unterzahl, diese reisten mit 19 Mann ins Unterallgäu. Nicht nur die Gästemannschaft bot einen starken Auftritt auch deren Anhang. Fahnen, Trommeln und Trompeten, die mitgereisten Anhänger gaben vor der Spieleröffnung bereits Vollgas. Auf beiden Seiten wurde auf der Torhüterposition rotiert. Die Wanderers gingen mit Daniel Schmidt, der ESVT mit Kevin Geiger in die Partie. Im Sturm übernahmen Darius Sirch nach 4-wöchiger Pause und U20 Stürmer Luca Ottleben die vakanten Positionen, ebenfalls Dominik Hiemer der am Freitag noch als Verteidiger auflief. Die Wanderers wieder mit dem besseren Auftakt nutzten die anfänglichen Nachlässigkeiten im ESV Defensivverhalten gnadenlos aus. John Cagelosi (US) und 2x Louis Kolb sorgten bis zur 7.min für eine 3:0 Führung. Der ESVT kam jetzt besser ins Spiel und hatte einige Möglichkeiten zur Ergebniskorrektur welche aber nicht gelang, daran hatte auch Goalie Schmidt großen Anteil. Nach der 1:0 Führung der Gäste angelte er einen Puck hinter der Torlinie mit seinen Schienen wieder raus. Diesen hatte Daniel Ledermann mit einem „Bauern-Trick“ ins Tor geschoben. Germering erhöhte zur Mitte des Drittels durch Berger noch auf 4:0, eine Strafzeit überstand der ESV ab der 12.min ohne Gegentreffer in dem die beiden Türkheimer Verteidigerreihen Schwerstarbeit leisten mussten. So ging es mit einer deutlichen Leistungssteigerung des ESVT ab der 14.min aber einem klaren 0:4 in die Drittelpause. In der Kabine wurde wieder genau analysiert und den Spielern ihre weiteren Aufgaben gestellt. Das Mitteldrittel bescherte den Wanderers nach einem Fehler von Defender Michi Urbanek das 5:0, Torschütze Mooseder. Doch Urbanek ließ sich nicht entmutigen, ihm gelang in der 38.min ein PowerPlay-Treffer zum 5:1. Er wurde von Ledermann angespielt, trat beherzt bis zur blauen Linie an und zog ab. Die Scheibe ging aus Schmidts Fanghand in die Maschen und so endete das ausgeglichene Drittel (1:1). Türkheims Rekordspieler Florian Zacher kam nach der 2.Drittelpause nicht mehr aufs Eis, der Polizeibeamte musste um 1900Uhr seine Schicht antreten. Fischer musste erneut umstellen, Dominik Hiemer ging zurück in die Verteidigung. In der 50.min kochten dann die Emotionen nochmals auf. Eine kleine Strafe gegen Urbanek wurde bereits angezeigt, als Thomas Köppl der im Freitagsspiel bereits eine 10-minütige Diziplinarstrafe nach einem Check an Maximilian Döring einfing, sich einen Faustkampf mit Türkheims Topscorrer lieferte. Beide gingen anschließend mit 2+2+10min in die Kabine. Im Schlussspurt erhöhte der Favorit durch Treffer von Kolb, Simm PP+1, Cagelosi PP+1 und Mooseder PP+1 noch auf 9:1. Für den ESVT endet damit die Saison in den PlayOff-Viertelfinale. 28 Pflicht- und 5 Vorbereitungsspiele wurden bestritten, mit einer sehr positiven Gesamtbilanz endet damit die Spielzeit 2019/2020 für Türkheims Eishockeyspieler am Faschingssonntag.
ESV Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Wir haben nochmal alles versucht, wollten uns im zweiten Spiel dieser Serie nochmal durchsetzen. Leider ist uns dies mit unserem sehr dezimierten Kader nicht mehr gelungen. Gegen diese starke und kompakte Germeringer Mannschaft haben wir uns in beiden Spielen sehr schwer getan. Trotzdem gilt mein größter Respekt der Mannschaft die sich bis zum Schluss nie aufgegeben hat.“
„Natürlich gingen wir als klarer Außenseiter in die PlayOffs gegen die Wanderers rein, wir haben Erfahrung gesammelt. Eine Überraschung ist uns nicht geglückt, aber auch aus Niederlagen nimmst du was mit. Wir werden jetzt erstmal alle runterfahren und gehen in die verdiente Pause. Die Jungs standen jetzt 25 Wochen auf dem Eis. Zeitweise 3 Trainings und 2 Spiele pro Woche hat sie schon gefordert, aber auch ausgelaugt. Die Planung für die kommende Saison 2020/21 läuft bereits, da gilt es jetzt möglichst schnell die richtigen Entscheidungen zutreffen, mit diesen Worten schließt Franz Döring die Saison ab.“
Der ESV Türkheim bedankt sich bei allen Fans und Anhängern, die die Mannschaft Zuhause und bei den Auswärtsspielen zwischen Lindau und Inzell, Oberstdorf und Augsburg begleitet haben. Bei den vielen Helfern die einen reibungslosen und geordneten Spielbetrieb der Senioren- und aller Nachwuchsmannschaften erst ermöglicht haben. Dazu bei allen Sponsoren, Gönnern und Förderer. Ein abschließender Dank gilt auch der Marktgemeinde Türkheim.
Strafzeiten:
ESV Türkheim 16 + 10min (Maxi Döring)
EV Germering 10 + 10min (Thomas Köppl)
Torschüsse:
ESV Türkheim 14
EV Germering 36
Zuschauer: 200