ESV Türkheim – HC Maustadt 8:3 (3:1/5:2/0:0)

Celtics mit Heimsieg gegen den HC Maustadt

 

Eine über weite Strecken des Spiels ansprechende Leistung reichte zu einem 8:3 Heimsieg gegen den Hockey-Club Maustadt. Jedoch offenbarten sich auch einige Schwächen im Defensivspiel der Celtics.

Kurz vor Spielbeginn erreichte das Türkheimer Trainerduo Fischer-Furtner die Nachricht, dass Stürmer Maxi Sams krankheitsbedingt pausieren muss. Aufgrund dessen entschied man sich kurzfristig dazu, U20-Kelte Pius Bader zu nominieren, der so zu seinem dritten Einsatz für die Erste Mannschaft in dieser Saison kam. Türkheim ging dadurch wie schon die letzten Wochen auch mit vier vollständigen Reihen in die Partie. Maustadt reiste mit 17 Feldspielern und zwei Torhütern an. Im Türkheimer Gehäuse stand an diesem Abend Johannes Schöner. Pünktlich um 16:30 Uhr warfen die beiden Unparteiischen dann das Eröffnungsbully ein. Den besseren Start in die Partie erwischten die Celtics. Von Beginn an setzte man die Gäste im eigenen Drittel unter Druck und erarbeitete sich gleich einige hochkarätige Torchancen. Eine dieser Topmöglichkeiten konnte dann schon in der 2. Spielminute genutzt werden. Maxi Döring bediente den freistehenden Matthias Wexel, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und zum 1:0 einnetzte. In der Folge Türkheim weiter die spielbestimmende Mannschaft, jedoch kam jetzt auch Maustadt besser in die Partie. Allen voran die Memminger Paradereihe um Martin Löhle und Jimmy Nagle brachten die Türkheimer Defensive immer wieder in Bredouille, Johannes Schöner konnte aber vorerst alle Gästechancen entschärfen. Der ESVT-Sturm wusste dagegen seine Möglichkeiten besser zu nutzen. In der 12. Spielminute war es wieder Matthias Wexel, der auf Zuspiel von Moritz Hanslbauer und Michael Urbanek mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf 2:0 stellte. Türkheims Stadionsprecher Ivan Lerchner war gerade dabei, den Treffer durch die Lautsprecher des Sieben-Schwaben-Stadions anzusagen, da klingelte es schon wieder im Maustädter Gehäuse. Diesmal war es Florian Zacher, der auf Zuspiel von Pius Bader auf 3:0 erhöhte. Kurz vor Drittelende musste Türkheims Nummer 18 Moritz Hanslbauer für zwei Minuten auf die Strafbank. 7 Sekunden vor der Pausensirene fehlte in der ESVT-Defensive in Unterzahl die Zuordnung und so konnte Maximilian Härtel auf Maustädter Seite freistehend auf 3:1 verkürzen. Johannes Schöner im Tor war machtlos. Das zweite Drittel begann wieder positiver für Celtics. In der 24. Minute war es Friedrich Keller, der auf Zuspiel von Döring und Fichtl auf 4:1 erhöhen konnte. Die Gäste gaben sich aber trotz 3 Tore Rückstand keineswegs geschlagen und drängten nun auf ihren zweiten Treffer. Dieser sollte dann auch gelingen. In der 28. Minute verkürzte Gästestürmer Michael Simon in 5:4 Überzahl auf 4:2. Der ESV Türkheim ließ sich durch das Gegentor aber nicht beirren und konnte exakt 20 Sekunden später schon wieder den alten Torabstand herstellen. Torschütze: Darius Sirch. Das Spiel nahm jetzt noch mehr Fahrt auf und gleich in der 29. Minute fiel schon wieder ein Gästetreffer. Türkheims Hintermannschaft war zu weit weg von den Gegenspielern wodurch Oliver Reinhardt freistehend im Slot zum Schuss kam und auf 5:3 verkürzte. Türkheim war aber durch den Gegentreffer wieder einmal nicht aus der Ruhe zu bringen und der nächste Treffer sollte nicht lange auf sich warten lassen. Fabian Guggenmos agierte diesmal als Assistgeber für Maxi Döring. Neuer Spielstand 6:3. 55 Sekunden später fing Matthias Wexel einen Maustädter Aufbaupass in der neutralen Zone ab, tankte sich durch die Memminger Hintermannschaft, vollendete sehenswert halb hoch im langen Eck und machte mit seinem dritten Treffer an diesem Abend den Hattrick voll. Nur zwei Minuten später konnte Wexel auch seine Fähigkeiten als Vorlagengeber unter Beweis stellen. Er bediente Moritz Hanslbauer, der auf 8:3 erhöhte. Mit diesem Ergebnis und insgesamt 7 Toren im zweiten Drittel ging es in die Pause. Im dritten Drittel waren es dann die Torhüter auf beiden Seiten, die sich auszeichnen konnten. Florian Edelmann im Maustädter Tor verhinderte durch starke Paraden einen noch höheren Celtics-Sieg und Johannes Schöner im Türkheimer Kasten machte ebenfalls alle Gästechancen zunichte. Kurz vor Spielende musste ESVT-Spieler Benjamin Hofmann nach einem Check von hinten mit einer 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig unter die Dusche. Er fehlt den Türkheimern damit beim morgigen Auswärtsspiel in Buchloe. Celtics Co-Trainer Felix Furtner fand nach dem Spiel folgende Worte: „Wir wussten, dass Maustadt mit ihren erfahrenen Spielern eine nicht einfach zu bespielende Mannschaft ist. Dies war unseren Jungs aber bewusst und sie konnten, wie der Spielstand am Ende gezeigt hat, unsere taktischen Vorgaben perfekt umsetzen. Das Spiel war zwar kurzzeitig auf der Kippe gestanden, nachdem wir immer in Führung lagen, kam mit dem sofortigen Gegenzug Maustadt immer mit einer schnellen Antwort zurück. Im Großen und Ganzen war dieser Sieg für die Moral im Team sehr wichtig. Die Jungs sind super drauf, müssen aber Spiel für Spiel eine konzentrierte Leistung bringen, um die nächsten Siege einzufahren.“

 

Torschüsse:

ESV Türkheim 60

HC Maustadt 24

 

Strafzeiten:

ESV Türkheim 14 min + 5 min plus Spieldauerdisziplinarstrafe

HC Maustadt 12 min

 

Zuschauer: 106