ESV Türkheim : SG Oberstdorf/Sonthofen 1b 5:1 (2:0, 0:1, 3:0)

Türkheim gewinnt in einer temporeichen Begegnung gegen Oberstdorf

Das kurzfristig verlegte Spiel am Freitagabend ging der ESVT erneut mit 4 Reihen an. Aufgrund einiger Ausfälle musste Trainer Michael Fischer 3 Reihen neu zusammenstellen. Von den Junioren kamen Jonas Müller und Moritz Hanslbauer wieder zum Einsatz. Die Gäste aus dem Oberallgäu reisten nur mit einem dünn besetzten Kader an, auch sie hatten berufs- und krankheitsbedingt nicht alle Mann an Bord. In der über die gesamte Spielzeit fairen Begegnung drückten beide Teams gleich aufs Tempo. Der ESVT mit einem leichten Chancenvorteil war die spielbestimmende und trickreichere Mannschaft. Die Gäste mit ihrem geradlinigen Spiel kamen meist durch die Mitte. Die Oberallgäuer gingen bereits nach 3 Minuten nach einer kl. Strafe in Unterzahl aufs Eis. Der ESVT wiederum hatte in der 10.min, und in der 11.min ein doppeltes Unterzahlspiel das wieder geschickt verteidigt wurde. Goalie Kevin Geiger war im Türkheimer Kasten hellwach, spätesten bei ihm war dann aber auch Schluss. In der 13.min hatte der ESV wieder eine dicke Chance. Stürmer Joel Sirch zog  mit hohem Tempo am Gästegoalie Dominik Bauer quer vorbei,  konnte die Scheibe dann aber nicht im leeren Tor unterbringen. Besser machten es die Türkheimer in der 18.min. In Überzahl kombinierte Färber/Ambos/Lerchner L. sicher im Angriffsdrittel. Den ersten Schuss aus kurzer Distanz von Lucas Lerchner konnte Bauer nur mit den Schonern abweisen, doch Felix Ambos war auf Zack und schlug den Puck mit der Rückhand in die Maschen. Der ESVT legte kurz vor der Pause nochmals nach. Wieder in Überzahl spielend schlugen die Türkheimer durch Andreas Pross zu. Das Passspiel war jetzt sehr gefällig und schnell, alle Spieler in Bewegung. Die Scheibe kam von Manuel Smola auf Joel Sirch, der den hoch hereinlaufenden Pross anspielte und dieser verwandelte dann den Puck direkt. Die Zuschauer sahen ein traumhaftes Tor zum 2:0. Mit der Führung ging es in die Kabine. Nach der Spielanalyse des Coaches sollten die Spieler vor allen Dingen ruhig und diszipliniert agieren und mit schnellen Wechseln das Tempo hochhalten. Zurück im Mitteldrittel kam die Spielgemeinschaft Oberstdorf/Sonthofen dann besser ins Spiel. Mit einem starken Vorchecking drückte sie die ESVT Reihen hinten rein und ließ über einige Minuten kein richtiges Aufbauspiel zu. Als der ESVT dann wieder mehr Zugriff auf das Spiel hatte, konnten die Gäste auch noch einen Treffer erzielen. Kevin Adebar als Puckführender ging mit Robin Berger im 2 gegen 1 auf das Tor zu. Der Schuss von Berger ging Geiger dann über die Fanghand ins Netz. Vorausgegangen war ein Fehler im Stellungspiel der Türkheimer, als sie im Angriffsdrittel spielten. Zwei Minuten später rettete Geiger dann mit einem Super-Save die Führung als zwei Oberstdorfer allein auf sein Tor kamen. Auf der anderen Seite hatten die Türkheimer zweimal im PowerPlay viel Pech, denn die Scheibe ging bei 3-4 sehr guten Aktionen einfach nicht rein. Kurz vor der Pause zog der ESVT noch eine kleine Strafe. Nach dem 2.Pausentee versprach die Begegnung denn sehr viel Spannung. Die Gäste, trotz des kleinen Kaders immer noch gut dabei und ein Kräfteverschleiß nach 40 gespielten Minuten nicht feststellbar, kamen in Überzahl aufs Eis. Beide Mannschaften wollten jetzt die Entscheidung. Der ESVT den Sack zumachen, die Gäste den Ausgleich und ein eventuelles Penaltyschiessen. Es ging immer wieder hin und her doch der ESVT war jetzt wieder spielbestimmend. Pross setzte in der 51.min einen gefährlichen Konter. Im 1 gegen 2 brachte er aber die Scheibe im Abschluss nur ans Außennetz. Ein Oberstdorfer Stürmer traf an Geigers Lattenkreuz, er hätte auch  den Ausgleich erzielen können. Die weiteren Tore fielen dann in der Schlussphase. Zunächst erhöhte Jonas Müller in der 57.min auf 3:1. Auf Pass von Sirch prallte der erste Schuss von Müller am Goalie ab, im Nachsetzen gelang Müller aber dann der Treffer. Im 7.PowerPlay schlug der ESVT bereits eine Minute später wieder zu. Lerchner L, spielte den Puck entgegen der Laufrichtung hinterm Tor zurück ins Feld auf Felix Ambos. Dieser nahm die Scheibe direkt an und schoss sie hoch in die Maschen, neuer Spielstand 4:1. Als auf der Stadionuhr die letzten Sekunden herunterliefen waren einige Spieler mit dem Kopf schon in der Kabine, jedoch nicht Jonas Müller. Er konnte in Spielminute 59:59 sein zweites Tor in diesem Spiel erzielen. Einige Meter vor dem Tor stehend schlug er den Puck zum 5:1 ins Tor. Mit dem Sieg und drei weiteren Punkten kletterte der ESVT am Freitagabend auf Tabellenplatz 2. In der Begegnung gegen die EG Woodstock Augsburg kann die Mannschaft dann den nächsten Schritt machen. Die EGW Augsburg verlor am Samstagabend auf heimischen Eis gegen den ERC Lechbruck der jetzt die Tabelle mit 13 Punkten anführt und Türkheim auf den 3.Platz verdrängt.

ESVT Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Wir wussten um die Qualität von Oberstdorf und dass dies trotz ihrer nur 2 Reihen sehr schwer wird. Leider mussten wir krankheits- und verletzungsbedingt auf einige Leistungsträger verzichten. Die haben wir erneut mit Juniorenspielern ersetzt, diese haben ihre Arbeit wieder sehr ordentlich gemacht. Geduld und Disziplin hat sich bezahlt gemacht. Der Sieg war verdient. “.

Der ESVT gratuliert Karl-Heinz Rohrmoser zum Gewinn des Gametrikot mit der #1 Geiger.

Strafzeiten:

ESVT                          8 min  

SG Oberstdorf                     14 min

Schüsse aufs Tor:

ESVT                          40       

SG Oberstdorf                       24

Zuschauer:                120

Am Sonntag den 24.11.2019 gibt es eine Fan-Aktion. Jeder zahlende Zuschauer, der mit einer Schnapszahl an der Kasse aufläuft und bezahlt, also 11, 22, 33, usw. erhält als Geschenk einen Adventskalender mit dem Bild der Mannschaft 2019/2020.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert