ESV Türkheim spielt am Wochenende zweimal Auswärts und will sich den zweiten PlayOff Platz zurückholen

Der Eissportverein Türkheim hat ein schweres Doppelspiel-Wochenende vor sich. Am Freitag geht es zunächst nach Lechbruck, bevor am Sonntag das letzte Meisterschaftsspiel in der Gruppenphase eingeläutet wird. Trainer Bernd Schönhaar zu den beiden Spielen: „Wir haben bisher eine erfolgreiche Saison gespielt und werden am Freitag und Sonntag nochmal alles geben um den zweiten Platz zurückzuerobern.“ Der ERC Lechbruck hat am vergangenen Sonntag in Memmingen den HC vom Eis geputzt und sich den 2.Tabellenplatz vorübergehend gesichert! Matchwinner bei den Flößern war Marcus Köpf der alleine 5 Tore erzielen konnte. Der ERC bestreitet sein letztes Gruppenspiel und will sich den 2. Platz natürlich nicht mehr nehmen lassen. „Wir kennen beide Mannschaften aus den letzten Jahren. Beide kombinieren sehr gut, Lindenberg hat dazu sehr gute Individualspieler.  Lechbruck ist konterstark, was der ERC gegen Maustadt erneut eindrucksvoll bewiesen hat. Beide haben sehr gut eingespielte Reihen und die ihre Stärken gegen uns ausnutzen zu wollen, es werden zwei unterschiedliche Spiel werden. Im Hinspiel konnten wir den ERC besiegen und das wollen wir auch in Lechbruck, Lindenberg ist der Favorit! Mit zwei Spielen, wo wir noch punkten können, haben wir mehr Möglichkeiten um an Lechbruck wieder vorbei zuziehen. Der ERC wird auf Sieg spielen, für Sie ist es ein Endspiel, für uns das erste von zweien, sagt der Sportliche Leiter aus Türkheim Franz Döring. Die Türkheimer haben einige verletzte Spieler aus der Begegnung gegen Lindenberg, dazu fehlen weitere Spieler berufsbedingt. Kapitän Sascha Hirschbolz und seine Mannschaftskameraden haben sich einiges vorgenommen: „Es wird ein hartes Wochenende für uns mit den zwei Topspielen. Wir werden alles dafür tun, um uns für die PlayOffs zu qualifizieren. Wir konzentrieren uns zunächst auf das Freitagspiel in Lechbruck und hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Wir werden bis zum Schluss alles geben und auch gegen Lindenberg wollen wir noch etwas gut machen.“  Die Türkheimer müssen an die Leistung vom vergangenen Sonntag anknüpfen, dazu braucht es mehr Scheibenglück als gegen Lindenberg, dann ist ein Auswärtssieg drin. Am kommenden Sonntag geht es dann nochmals zur Spielgemeinschaft Lindenberg/Lindau 1b ins Westallgäu. Die Hausherren haben am Freitag ein weiteres Nachholspiel und empfangen die EG Woodstock Augsburg zu ihrem letzten Saisonspiel. Was die Mannschaft von Michael Mengele in Lindenberg noch leisten kann, wird sich zeigen. Zur Saisoneröffnung zwangen die Augsburger den Favoriten ins Penaltyschiessen, welches Lindenberg mit 2:3 gewann.  Die Begegnung gegen den ESV Türkheim wurde nach einem witterungsbedingten Spielabbruch (Spielstand 3:3) im Dezember neuangesetzt und beginnt um 1800Uhr im Lindenberger Kunsteisstadion am Waldsee. Auch diese Partie ist für die Türkheimer nochmals eine Herausforderung und fordert volle Konzentration und 100 Prozent Einsatz. Sollten die ESVTler sich in Lechbruck die vollen Punkte sichern, ist das gleich ein Vorgeschmack auf die PlayOffs mit ihren Doppelspiel-Wochenenden. Die SG Lindenberg ist seit 26 Spielen Zuhause ungeschlagen, die Schwartzbart-Truppe wird vor eigenem Publikum sich in ihrem letzten Heimspiel auf den PlayOff-Rhythmus einstimmen. Die Türkheimer haben ein spannendes Wochenende vor sich und wollen sich nach einem sehr guten Saisonverlauf den 2. Tabellenplatz zurückholen und könnten dann zum ersten Mal in der jüngeren Vereinsgeschichte in die PlayOff einziehen, der Himmel eines jeden Eishockeyspieler. Entweder bereits am Freitag oder dann am Sonntag!

Für beide Auswärtsspiele besteht erneut die Möglichkeit die Mannschaft zu begleiten. Abfahrt ist am Freitag um 1700 Uhr und am Sonntag um 1445 Uhr am Türkheimer Eisstadion. Unkostenbeitrag 8,00€.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert