Spiel zwei von drei gegen die Eisbären mit großer Bedeutung
Zum Auftakt im Neuen Jahr empfängt der Eissportverein Türkheim die Spielgemeinschaft EC Oberstdorf/Sonthofen 1b. Anspiel ist am Sonntag den 05.01.2020 um 1630 Uhr in Türkheim Das erste Spiel konnten die Türkheimer mit 5:1 für sich entscheiden. Die SG steht nach 14 Pflichtspiele mit 24 Punkte auf Platz 5 in der Tabelle. Kurz vor der Jahreswende mussten sich die Eisbären in Memmingen mit 7:0 deutlich geschlagen geben und werden dementsprechend motiviert ins Unterallgäu reisen. „Oberstdorf wird den Kampf um die PlayOff Plätze sicherlich nicht aufgegeben haben, auch wenn die Chancen momentan nicht so gut stehen. Ich denke die Jungs aus dem Oberallgäu wissen was sie können und werden bei uns wieder alles geben. Das waren in den letzten beiden Jahre immer schwere Spiele, so Türkheims sportlicher Leiter Franz Döring. Für den ESV Türkheim wird es in diesem Spiel wichtig sein, wieder in den Rhythmus zu kommen. Die letzten beiden Wochen waren durch die Feiertage und den Spielen an Trainingstagen geprägt. Der ESV muss weiterhin auf einige Spieler verzichten, so ist Marco Zerrath nach dem Königsbrunnspiel Anfang Dezember immer noch verletzt und Daniel Ledermann wird im Januar auch fehlen. Spielfrei sind die Junioren, sodass Trainer Michael Fischer sich aus dem Kader bedienen kann.
Der schärfste Verfolger des ESVT kommt aus Lechbruck. Die Flösser treten am Wochenende zweimal an und werden alles in die Waagschale schmeißen um das Optimum von 6 Punkten einzufahren. Die Teams aus Lindenberg und Memmingen werden auf einen Patzer des erst- und/oder zweitplatzierten hoffen um die Spannung weiter hochzuhalten und ihre Chancen auf die begehrten beide PlayOff Plätze wieder zu verbessern. Die Saison bleibt also weiter spannend, so eng wie in der Gruppe 4 ist es in den anderen 3 Gruppen nicht. In der Nachbargruppe der Gruppe 3 ziehen die Wanderers Germering mit 10 Siegen souverän vorne weg. Die Gruppe 1 führt der ERC Regen an, von maximal 30 Punkten ließen die Regener nur einen Punkt liegen und in der Gruppe 2 kämpfen weiterhin die SG Schliersee/Miesbach, der EHC Waldkraiburg und der DEC Inzell um Platz 1.