EV Bad Wörishofen : ESV Türkheim 5 : 3 (0:1, 4:1, 1:1)

Im ersten Vorbereitungsspiel gegen die Wölfe ist der Klassenunterschied trotz der knappen Niederlage nicht zu erkennen

Am Freitag den 17.09.2021 kehrten die Türkheimer Eishockeyspieler nach dem Corona-Saisonabbruch am 02.11.2020 zum ersten Spiel aufs Eis zurück. Gleich zum Auftakt der laufenden Vorbereitung luden die Kneippstädter den ESV Türkheim ein. Die Spieler von Trainer Michael Fischer und Co-Trainer Felix Furtner gingen nach den ersten Eistrainings gegen den Landesligisten, der bereits zwei Spiele absolvierte in die Partie. 100 Zuschauer sahen ein Derby zweier gleichwertiger Mannschaften. Beide Trainer mussten auf einige Akteure verzichten. Auf Türkheimer Seite ist die Liste der Langzeitverletzten mit sehr vielen Einträgen versehen (Bericht folgt).

Im 19-köpfigen Kader der Türkheimer standen 6 Nachwuchsspieler aus der U20 und die machten ihre Sache gut. Mit Beginn der Partie ging es munter hin und her, der ESVT kam zu einigen Abschlüssen und auch der EVW hatte Chancen. Im Türkheimer Tor machte Michael Bernthaler einen sicheren Eindruck. In der 6. Spielminute hatten die Türkheimer ihr erstes PowerPlay und in der 7.min dann eine doppelte Überzahl. Im PowerPlay kam aber noch nichts Zählbares heraus. „Das fehlende Eistraining der letzten 10 Monate kann man nicht in 6 Trainingseinheiten aufholen. Unser Trainerduo hat zunächst andere Schwerpunkte gelegt, wir stehen am Beginn unserer 8-wöchigen Vorbereitung  Die Integration der 5 Feldspieler aus der U20 ist uns gelungen, die Burschen haben uns schon gefallen, so Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Der EVW spielte sein PowerPlay in der 12. und 17.min schon strukturierter, den Wölfe sah man den Trainingsvorsprung an. Wölfe Trainer Markus Kiefl konnte seine Erkenntnis aus den Spielen gegen Forst und Fürstenfeldbruck im 3.Vorbereitungsspiel seiner Mannschaft umsetzen. Sekunden vor der Drittelpause ging der ESV in Führung. Darius Sirch und Luca Ottleben trieben die Scheibe von hinten ins Angriffsdrittel, den Pass von der linken Seite konnte Kapitän Sascha Volger (vormals Hirschbolz) an Andreas Nick vorbei im Netz unterbringen.

Nach dem Seitenwechsel vergingen nur wenige Sekunden bis zum Ausgleich. Beim ESV stimmte die Zuordnung und Geradlinigkeit nicht. Die Gelb/Blauen brachten die Scheibe hinter der verlängerten Torlinie nicht rausgespielt. Die Situation nutzte der Tscheche Horky, der auch schon für den Bayerligisten aus Dorfen auflief, er eroberte den Puck und spielte den vor dem Tor freistehenden Steiner an. Der Türkheimer Goalie war beim 1:1 chancenlos. In der 22. Min machten die Türkheimer dann ihr erstes PowerPlay Tor. Bennie Hofmann auf Lucas Lerchner, der den Puck zu Felix Ambos spielte, Ambos stand vor dem Tor und schob diesen mit einem Rückhanddrehschuss zur erneuten Führung ins Tor. „Ich fand es super aufregend, mit denen zusammen zu spielen zu denen man seine ganze Jugend aufgeschaut hat. Hartes und schnelles Eishockey zu spielen hat unglaublich Spaß gemacht. Dazu wurde ich super in die Mannschaft aufgenommen. Ich fand es toll, dass mir auch so viel zu getraut wurde und ich das Vertrauen des Trainers und der Mannschaft hatte, so äußerte sich Verteidiger Benni Hofmann nach seinem ersten Seniorenspiel.“ Anschließend hatte der EVW mit zwei Breaks zwei dicke Torchancen. Doch Michi Bernthaler war hellwach und parierte beide Aktionen. Auf Seiten der Hausherren wurde in der 32. ein PowerPlay zum erneuten Ausgleich genutzt. Die Scheibe wurde noch durch einen ESV Spieler ins Tor abgefälscht und der Treffer Horky gut geschrieben. Die Wölfe gingen in derselben Spielminute dann in Führung. Vycichlo schoss hinter der Torlinie stehend Bernthaler am Rücken an und die Scheibe sprang zum 3:2 in die Maschen. In der 33.min hatte der ESV die Möglichkeit zum Ausgleich, doch Fabian Guggemos brachte den Querpass nicht ins Netz. In der 39.min erhöhten die Wölfe durch Schmidt auf 4:2, der ESV versäumte es die Scheibe konsequent aus dem eigenen Drittel zuspielen. Schmidt wurde angespielt, zog vors Tor und lies dem ESV Goalie keine Chance.

Im Schlussdrittel kehrte der ESV mit der Einstellung auf Eis zurück, das Spiel nochmals zu drehen. Der EVW spielte ab der 43. und 46. min in Unterzahl, in dem der ESV zu einigen Abschlüssen kam. Die Größte Chance zur Ergebniskorrektur hatte Darius Sirch der den  Puck am fast leeren Tor vorbei schoss. In der 48.min ging Erik Schönberger mit 2+2 (übertriebene Härte) und Fabian Guggemos mit 5+Spieldauer (übertriebene Härte) vom Eis. Der ESV verkürzte mit dem schönsten Spielzug an diesem Abend noch auf 3:4. In der 57.min gingen Maxi Sams und Maxi Döring im zwei gegen zwei ins Angriffsdrittel. Döring kam mit dem Puck durch die Mitte, mit einem Rückhanddrehpass spielte er diesen aufs lange Eck, Sams nahm die Scheibe und legte sie am Goalie vorbei ins Netz. Der EVW stellte in der 59.min den alten Abstand wieder her, beim Spielstand von 5:3 gingen beide Teams nach 60.min vom Eis.

Türkheims Trainer Michael Fischer nach dem Spiel: „Beim ersten Spiel nach der langen Pause hat man gesehen, dass die Abstimmung noch nicht passt und die Reihen sich noch finden müssen. Dennoch müssen wir, in Führung liegend, intelligenter spielen und unsere Torchancen besser nutzen. Ein Sieg wäre heute durchaus machbar gewesen.“

Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag den 26.09.2021. Anspiel ist um 20:30 Uhr in Bad Wörishofen, der ESV Türkheim empfängt den ESV Dachau.

 

Strafzeiten:        EVW                          22 min

ESVT                        19min + Spieldauer

Torschüsse:        EVW

ESVT

Zuschauer:                                               100

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert