ESV Türkheim kehrt nach Kantersieg an die Tabellenspitze zurück
Mit der richtigen Einstellung reisten die 19 Türkheimer Spieler nach der Wasser- und Schneeschlacht von Lechbruck am Sonntagabend zu den Pinguinen nach Königsbrunn. Die Hausherren mit 13 Feldspielern und zwei Goalies hatten ihre Neuzugänge Ben Bittner (Burgau) und Timo Knopf (EHC Königsbrunn) im Aufgebot, verletzungsbedingt fehlte Verteidiger Marc Streicher. Der ESVT begann die Begegnung mit einem Angriff und konnte sich im Drittel des EV festspielen, kam aber zunächst zu keinen klaren Torchancen. Die Hausherren zogen in der 2.min bereits ihre erste Strafe und der ESVT kombinierte zwar schön, die Abschlüsse waren aber noch verhalten. Mit Ablauf der Königsbrunner Strafe konnte der EV gleich einen brandgefährlichen Konter im 3 gegen 1 fahren. Türkheim war anschließend weiter besser im Spiel, den ersten Hochkaräter konnte allerdings Fabian Guggenmos in der 5.min gegen Königsbrunns Goalie Moritz Erdwig nicht unterbringen. Zwei Minuten später scheiterte Maximilian Döring mit einem Direktschuss ebenfalls am Goalie, der langsam warmgeschossen wurde. Mit einem der wenigen Entlastungsangriffe gingen die Hausherren nach einem sehr schönen Spielzug, den Hirschberger einleitete, mit 1:0 in Führung. Die Scheibe wurde durch Tim Knopf auf Patrick Voigt weitergespielte und dieser versenkte sie scharf und flach am machtlosen Türkheimer Goalie Kevin Geiger vorbei ins Gehäuse. In der 15.min dann der Ausgleich, mit einem traumhaften Rückhandpass spielte Maxi Döring den Puck auf Moritz Lerchner, der zunächst am Goalie scheiterte, doch Marco Zerrath war zur Stelle und drückte diesen in die Maschen. Eine Minute später dann die Türkheimer Führung, Maxi Döring schoss scharf und die Scheibe rutsche dem Goalie unter den Schienen durch ins Tor. Mit dem Spielstand von 1:2 ging es in die Kabinen. Türkheims Trainer Michael Fischer wollte von seinem Team mehr sehen und die Männer des ESV Türkheim setzten dies anschließend geschickt um. Der ESVT nahm jetzt das Heft in die Hand und war bis zum Schluss die spielbestimmende Mannschaft. Mit schnellem Kombinationsspiel wurde im Königsbrunner Drittel gewirbelt. Nach einem Pass von Michael Urbanek auf Lucas Lerchner erzielte Manuel Smola in der 28.min von der blauen Linie mit einem Schlagschuss das 3. Türkheimer Tor. Zwei Minuten später der nächste Treffer. Die Scheibe kommt von Andi Pross auf Fabian Guggemos der den freistehenden Maxi Döring vor dem Tor anspielte und dieser verlädt den Goalie mit der Rückhand zum 1:4. In der 34.min gelang dem EV Königsbrunn der Anschlußtreffer zum 2:4. Markus Zeller schoss den Königsbrunner Stürmer Patrick Voigt im Rücken an. Für die Türkheimer Defensive war die Scheibe aus dem Blickfeld, doch diese fiel mit Verzögerung aufs Eis zurück und Hirschberger konnte diese dann verwandeln. Doch die Türkheimer ließen sich nicht von ihrem Plan abbringen und legten weiter nach. Türkheims Stürmer Andi Pross blockte in der 37.min einen Königsbrunner Schuss und versenkte diesen nach einem Konter anschließend im Kasten der Pinguine. In der 39.min musste Marco Zerrath verletzt vom Eis und wird seiner Mannschaft einige Wochen fehlen. Im folgenden PowerPlay erzielten die Türkheimer ein weiteres Tor. Der ESVT kombinierte nach Belieben und nach Zuspiel von Döring verwandelt Guggemos den Puck direkt zum 2:6. Mit einer doch besseren Chancenverwertung wäre nach 40 Minuten ein noch höheres Ergebnis möglich gewesen. Vor allen Dingen waren es 5-6 schnelle Direktschüsse der Türkheimer, die den Königsbrunnern mächtig zusetzten, dazu ein temporeiches Kombinationsspiel aller Türkheimer Reihen. Mit der klaren Führung kehrte der ESVT aufs Eis zurück und legte nach. Tim Färber und Lucas Lerchner waren die Vorlagengeber für den Treffer von Felix Ambos in der 44.min zum 2:8. Weiter ging es mit Moritz Lerchner, der die gespielte Scheibe von Manuel Smola in der 50.min im Tor unterbrachte. Königsbrunn wechselte beim Spielstand von 2:8 den Goalie, es kam Robim Rieger für Erdwig. Den noch nicht warm geschossenen Goalie überraschte dann Fritzi Keller, der diesen am Pfosten stehend anschoss, der Puck sprang von ihm zum 2:9 ins Netz. Jetzt ging es nur noch darum das Ergebnis zweistellig zu machen. Die Hausherren hatten nicht mehr allzu viele Körner und die Gelb-Blauen den Tank nicht annähernd halbleer gefahren. Daniel Ledermann fing in der 53.min die Scheibe im Drittel des EVK ab, ging allein aufs Tor zu, verzögerte dabei geschickt und erzielte mit dieser herrlichen Einzelleistung den 10. Türkheimer Treffer. Anschließend ging ein Königsbrunner unter die Dusche nachdem er sich mit dem Schiedsrichter verbal anlegt hatte. Den Schlusstreffer in der sehr fairen Begegnung konnten erneut die Türkheimer verbuchen. Joel Sirch legte nach einem weiteren Dauerwirbel in der Angriffszone den Puck auf Felix Furtner zurück, der diesen diagonal auf den am langen Posten lauernden Kapitän Sascha Hirschbolz passte. Hirschbolz verwandelte diesen unter der Latte zum 2:11 Endstand. Mit dem deutlichen Sieg hat der ESVT jetzt 18 Punkte und die Tabellenführung zumindest bis Freitag zurück erobert, der ERC Lechbruck folgt nach der Niederlage vom Samstag auf Platz 2. Die „Top Fünf“ der Bezirksliga Gruppe 4 trennen nur 4 Punkte. Es bleibt also weiter spannend, denn auch die EG Woodstock hat ein ausrufezeichen gesetzt und kann mit zwei Siegen am kommenden Wochenende aufschließen.
ESVT Trainer Michael Fischer zum Spiel: „ Wir sind am Sonntag genau mit der richtigen Einstellung ins Spiel gegangen und haben verdient gewonnen. Im ersten Drittel waren wir etwas zu passiv und zögerlich. Ab dem zweiten Drittel hat mein Team das gezeigt was uns diese Saison auszeichnet: Schnelles Umschaltspiel, Tempo, schöne Kombinationen und gutes Backchecking. Wir haben ein sehr gutes Spiel abgeliefert.“
Strafzeiten:
EVK 12+30 min
ESVT 6 min
Schüsse aufs Tor:
EVK 12
ESVT 43
Zuschauer: 45
Am kommenden 2. Adventssonntag empfängt der Eissportverein Türkheim um 1630 Uhr den HC Mausstadt.