Erstes PlayOff-Wochenende für Türkheims Eishockeyteam gegen die Wanderers Germering das in der laufenden Runde keinen Punkt abgab
Die Hauptrunde ist gespielt, 21 Meisterschafts-, 5 Pokal- und 5 Vorbereitungsspiele hat die Mannschaft von Trainer Michael Fischer hinter sich. Viel Schweiß floss aus den Poren der Spieler, zig Trainingseinheiten wurden absolviert, anstrengende Monate sind vergangen seit das Training im September begann und das Saisonziel PlayOff ausgegeben wurde und alle im Team haben dies nie aus dem Blickfeld verloren. Jetzt ist die Zeit für den ESVT gekommen den alle Eishockeyspieler, Verantwortliche und Fans so lieben, die PlayOffs. 1. Vorstand Leo Weber: „Die PlayOffs zu spielen ist ein Erfolg der Mannschaft, des Trainers und dem gesamten Betreuerteam. Wir freuen uns alle über eine hervorragende Saison. Die über Jahre konsequent betriebene Nachwuchsarbeit des Vereins zahlt sich aus. Die Kombination aus jungen Wilden und erfahrenen Spielern hat uns die Teilnahme an den PlayOffs gebracht. Auch in der laufenden Saison wurden wieder einige Nachwuchsspieler durch den Trainer gefördert und gefordert, das ist unser Weg zum Ziel.“ Der Gegner des ESV könnte nicht schwerer sein. Die Wanderers Germering gingen mit einer unglaublichen Beständigkeit durch die Saison. Alle 16 Spiele in der Gruppe 3 wurden gewonnen, 48 Punkte eingefahren und ein Torverhältnis von 128:18, parallel im Pokal 9 Spiele ohne Niederlage. Beeindruckende Werte und den Bayerkrug-Pokal bereits gesichert. Trainer Petr Vorisek kam vor der Saison vom ESC Dorfen und hat sein Team perfekt auf die Mission „Aufstieg in die Landesliga“ eingestellt. Der letztjährige PlayOff-Teilnehmer und ehemalige Bayernligist (Germering zog sich nach der Saison 2017/18 aus der Bayernliga zurück) hat einen sehr erfahrenen und gut besetzten Kader, will es also heuer wissen! Der ESVT wird es mit einer eingespielten Mannschaft zu tun haben, in deren Reihen nicht nur John Cangelosi (US), Nico Rossi 33/44, Quirin Reichel 31/43, Konstantin Kolb 29/39 für die Tore gut sind, die Verteidiger M. Schmidbauer, C. Köllner, M. Berger und G. Crithallis sorgen für eine stabile Defensive. Hinzu kommt zu den PlayOff Matthias Götz, der nach langer Verletzungspause vom Bayerligisten aus Geretsried wechselte. Der Kader hat schon Qualität, das wissen die ESVler alle. Die Statistik spricht für Germering, nur 18 Gegentore eine starke Leistung. Der ESVT weiß also was auf ihn zu kommt und wird von seinem Coach auf den Gegner richtig eingestellt. „Wir sind der klare Außenseiter, natürlich spricht alles für die Wanderers, aber wir brauchen uns nicht verstecken. Optimistisch stimmt mich unsere Auswärtsbilanz in dieser Spielzeit, so Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring.“ Die Stimmung in Germering wird für die Türkheimer auch etwas neues sein, sicher werden einige Hundert Zuschauer das Spiel im Polarium beobachten und die Heimmannschaft anpeitschen. Das Türkheimer Team ist fast vollzählig und die Motivation gut. Im Rückspiel am Sonntag steht dazu nach vierwöchiger Pause Stürmer Darius Sirch ebenfalls wieder zur Verfügung. Im Modus „best of three“ kommt die Mannschaft weiter, die sich zuerst zwei Siege gesichert hat. „Sollten wir das Freitagspiel nicht für uns entscheiden können, müssen wir es sehr schnell abhacken und uns auf die Sonntagsaufgabe fokussieren. Das ist der zweite Spieltag in den PlayOff, ergänzt Döring.“
Der Eissportverein Türkheim gratuliert den Gewinnern der Freikarten. Je zwei Karten haben gewonnen: Silke Jakwerth, Angelika Lutz, Claus Wagner und Mario Kozlovsky.
ESVT Trainer Michael Fischer zum Spiel gegen die Wanderers: „Mit Germering treffen wir auf eine sehr gute und erfahrene Mannschaft, die zurecht als einer der Aufstiegs-kandidaten zur Landesliga gilt. Wir können mit der Rolle als Außenseiter beruhigt in die Serie gehen. Der Druck lastet auf Germering. Unser Saisonziel, die Playoffs zu erreichen haben wir erfüllt. Dadurch haben wir nix zu verlieren und können mit erhobenen Hauptes, voller Stolz und Freude in die Partien gehen. Ich sehe die Serie trotz der spielerischen Klasse die Germering gezeigt hat nicht aussichtslos. Wenn wir es schaffen grobe Fehler zu vermeiden, taktisch diszipliniert spielen und das Quäntchen Glück haben, dass man dazu braucht, dann können wir auch gegen so eine Mannschaft mitspielen. .
Zum Auswärtsspiel besteht die Möglichkeit die Mannschaft im Bus zu begleiten, Abfahrt ist am Freitag 21.02.20 um 1700 Uhr am Eisstadion.