HC Maustadt : ESV Türkheim 4:5 n.P. (1:2, 0:1, 3:1)

ESVT sichert sich nach Penalty-Krimi den „Wichtigen Zusatzpunkt“

Drei Punkte wollten sie mitnehmen, die ESV-Eishackler, doch am Ende waren alle froh den wichtigen Zusatzpunkt mitgenommen zu haben. Mit 19 Spielern nahm der ESVT das Spiel gegen den HC Maustadt auf, der HC mit 14 Feldspielern. Beide Trainer rotierten auf der Goalie-Position durch. Beim HC kam Florian Edelmann, beim ESV Kevin Geiger zum Einsatz. Nach nur 34 Sekunden kam der HCM zum Torabschluss und machte deutlich, dass er sich im Kampf um die PlayOff Plätze noch eine Chance ausrechnete und so ging es in der Anfangsphase hin und her bis der ESVT ab der 5.min zum ersten PowerPlay kam. Die ESVler spielten es sehr geschickt und als die Reihe um Andi Pross kurz vor Ablauf der Strafzeit auf dem Eis standen scheppere es beim HC. Pross spielte vor dem Gehäuse der Hausherren die Scheibe auf Maximilian Döring zurück, der sofort aus zentraler Position den Führungstreffer für die in Gelb-Blau spielenden Türkheimer erzielte. Nach dem 1:0 sahen die 45 mitgereisten Türkheimer Anhänger ein Spiel auf beide Tore. Nach einem kapitalen Fehler im Türkheimer Drittel hatte der HC eine 2 gegen 1 Situation, die Jimmy Nagle in der 10.min zum Ausgleichstreffer nutzte. In der 15. min kam der ESVT zu seinem zweiten Überzahlspiel. Er spielte im Angriffsdrittel den HC fest und ging erneut in Führung. Manuel Smola mit einem Pass durch den Slot, bediente Lucas Lerchner der seinen Direktschuss in der 15.min ins Netz brachte. Fazit nach dem ersten Drittel: „Trotz der Führung wirkte der ESV nicht so aufmerksam und laufstark wie im Freitagspiel. Zwei eigene Unterzahlsituationen wurden aber gut verteidigt. Fehler im eigenen Drittel führten immer wieder zu gefährlichen Spielsituationen. Diese hätte man sich ersparen können wenn die Konzentration auf Türkheimer Seite gepasst hätte. Im 2.Drittel ging es munter weiter, der HC kam immer wieder zu Druckphasen und zeigte ein anders Spiel wie am Freitag, einige Türkheimer Akteure hinkten ihrer Leistung nach.“  Im zweiten ESV-PowerPlay des Mitteldrittels konnte der ESV das Ergebnis hochschrauben. Wieder war es die Reihe mit Andi Pross, Fabian Guggemos und Maxi Döring die dem HC mächtig zusetzte.  Florian Zacher und Pross waren die Vorbereiter, Maxi Döring schloss den Spielzug mit einem perfekten One-Timer in der 29.min ab. Das schönste Tor im Spiel. Dominik Hiemer in der 33.min und Tim Färber in der 35.min scheiterten knapp am Tor. Ab der 37.min zog der HC einige Strafzeiten, doch der ESV konnte in den verbleibenden Spielminuten sein 5 gegen 4 und 5 gegen 3 nicht in einen weiteren Torerfolg umsetzen. Mit einigen hochkarätigen Chancen hätte der ESVT den Sack zu machen können.  Als Lucas Lerchner verletzt vom Eis ging, musste Fischer seine Reihen umstellen. Das Schlussdrittel nahm der ESV mit einem Mann mehr auf. Es galt jetzt den zwei Tore Vorsprung auszubauen, was aber nicht gelang. In der 45.min erzielte Höckberg mit einem Sonntagschuss der Anschlusstreffer. Die Maustädter spürten jetzt ihre Chance und Schmid glich in der 48.min im PowerPlay aus, der Puck rutsche Türkheims Goalie unter den Schonern durch. Den nächsten Treffer setzte wieder der HC, Schwarz brachte den HC Maustadt mit seinem Tor in der 49.min in Führung, ESV Trainer Michel Fischer nahm sofort eine Auszeit. Kann der ESV das Spiel nochmal drehen, das fragten sich nun alle Türkheimer Fans. Der Ausgleich gelang bei der Spielzeit von 54:19 min, mit einem Schuss aus der Drehung von Jonas Müller, Assist: Urbanek/Smola. Nach dem Treffer wurde auf ESV Seite nur noch mit zwei Reihen weiter gespielt, die Pross- und Färber-Reihe brachte das Unentschieden über die Spielzeit. Der Krimi ging jetzt weiter, ein Penatlyschiessen musste die Entscheidung um den Zusatzpunkt bringen. Spieler-Trainer Ingo Nieder und Jimmy Nagle waren für den HC bereits erfolgreich als Maxi Döring und Fabian Guggemos ausglichen. Geiger mit einer überragenden Leistung blieb gegen Schmid, 2x Nagle, Nieder und Schuhmann Sieger. Döring war mit dem 7. Penalty für den ESV Türkheim erfolgreich und beendete damit das Spiel. Mit einer 5 Punkte Ausbeute gegen den HC Maustadt hat der ESVT auch 5 Punkte Vorsprung auf die beiden Verfolger, die SG Lindenberg und den HC Maustadt. Beide müssen allerdings noch ein Spiel mehr austragen. In Lechbruck muss Lindenberg und Maustadt noch ran. Am Freitag den 14.02. folgt dann das direkte Duell der beiden Verfolger. Im Restprogram empfängt Lindenberg noch die Sharks und Maustadt reist ins Oberallgäu zu den Eisbären. Die Türkheim spielen im Saisonendspurt noch zweimal im Sieben-Schwaben-Stadion. Am kommenden Freitag 07.02.20 um 2000 Uhr gegen die Sharks aus Kempten, das letzte Spiel der Hauptrunde dann am Sonntag den 16.02. um 1630 Uhr.

Der ERC Lechbruck hat sich am Sonntagabend mit einem 11:2 beim EV Königsbrunn die Meisterschaft der Gruppe 4  und gleichzeitig die PlayOff Teilnahme gesichert. Der ESVT gratuliert den Flößern recht herzlich!

ESVT Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Beim dritten Spiel gegen Maustadt waren wir von Beginn an nicht auf der Höhe. Wir haben es nicht geschafft unser Spiel konsequent durch zu drücken und haben Maustadt unnötig zurück in das Spiel gebracht. Dennoch bin ich positiv gestimmt. Die letzten 3 Siege waren wegweisend.“

 

Strafzeiten:

HCM              22+10 min

ESVT              8 min

 

Zuschauer:    68

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert