Das Heimspiel am Sonntag, den 22.11.2015 hatte sich das Team des ESV Türkheim anders vorgestellt. Gegen eine in allen Belangen überlegene Mannschaft aus Königsbrunn war an diesem Tag nichts zu holen.
Da der ESVT seine letzten drei Begegnungen hoch gewann, waren sich die Königsbrunner im Vorfeld wohl etwas unsicher und während die Heimmannschaft abermals mit der Stammformation plus dem Kleinstschülersturm antrat, schöpfte man beim Gegner vorsichtshalber mal aus dem Vollen. Von 21 gemeldeten Spielern ließ man „vorsichtshalber“ beide Stammtorhüter und 7 Spieler zuhause, verstärkte sich mit Goalie und einem Abwehrspieler vom Kooperationspartner Landsberg und nahm zudem den Goalie der eigenen Knaben als Ersatz.
Vom ersten Bully weg bestimmte der Gast das Spielgeschehen und die wenigen Angriffe der Heimmannschaft blieben in der gut gestaffelten Abwehr der Gäste hängen oder stellten den Goalie der Königsbrunner vor kein Problem. Als dann zu allem Überfluss bereits in der zweiten Minute eine Strafe gegen den Kapitän des ESVT verhängt wurde, dauerte es gerade einmal 60 Sekunden und der Torreigen der Gastmannschaft wurde eröffnet. Das 0:1 fiel nach 2:15 Spielminuten, ganze 15 Minuten später hatte Königsbrunn das Ergebnis dann bereits auf 6:0 hochgeschraubt. Den läuferisch und spielerisch überlegenen Königsbrunnern hatte man nichts entgegen zu setzen. Leidtragender war unser Goalie Tobi, der sich teilweise gegen drei völlig frei stehende Angreifer zur Wehr setzen musste. Zum „gebrauchten“ Tag passte auch die 19. Spielminute. Nach Foul an einem ESV Stürmer entschieden die Schiedsrichter auf Penalty, dieser wurde vergeben und im direkten Gegenzug fiel das 7:0. Nun machten sich leider Auflösungserscheinungen und Unlust auf der Türkheimer Bank breit, welche angesichts des Spielverlaufs verständlich, allerdings nicht zu dulden sind. Das 8:0 kurz vor Drittelende sorgte dann auch beim Trainer für endgültig miese Laune.
In der Pause war nun Aufbauarbeit gefragt, 0 zu 8 nach 20 Minuten, alles geübte und besprochene der letzten Woche war wie weggeblasen, keine Zuordnung, kein Aufbäumen – man schaute nur zu und staunte. Also anderes System fürs 2. Drittel und Kopf hoch. Um unserem Goalie Tobi eine Verschnaufpause zu gönnen, kam nun der erst 7-jährige Kilian zum Einsatz. Die Umstellungen funktionierten leider nur zum Teil, Königsbrunn kam zu weiteren fünf Treffern, musste allerdings nun auch 3 Gegentore zulassen. Nach 40 Minuten stand es 3:13, der ESV bekam die passsicheren und wendigen Gegenspieler einfach nicht in den Griff.
Das letzte Drittel sollte dann nochmals für reichlich Tore sorgen. Für Königsbrunn stand nun ein „Königsbrunner“ im Tor und die dritte Reihe durfte auch öfters ran. Auf Türkheimer Seite gab es aus gegebenem Anlass eine Standpauke in der Kabine, welche vielleicht den Ein oder Anderen zu Einsicht brachte. Der letzte Spielabschnitt entwickelte sich dann zum offenen Schlagabtausch mit insgesamt 12 Toren. Allerdings hatten abermals die Augsburger Vorstädter die Nase vorn und gewannen die Partie schließlich hochverdient mit 20:8.
Hätte man das erste Drittel nicht derart verschlafen und auch nicht so früh aufgegeben, so hätte das Ergebnis wesentlich freundlicher gestaltet werden können. Um gegen solch einen Gegner zu bestehen, braucht man den Willen, Einsatz, Laufbereitschaft und natürlich auch Glück.
Das nächste Spiel führt das Team am Samstag, den 28.11.2015 nach Schongau. Der nach fünf Spielen noch verlustpunktfreie Tabellenerste dürfte von ähnlichem Kaliber sein wie Königsbrunn.
Gegen Königsbrunn kamen zum Einsatz: Tobias Braun, Kilian Thalmann, Felix Zinsmeister, Maximilian Schmid, Pius Bader, Lukas Neugebauer, Florian Pohorely, Emily Heisters, Sebastian Braun, Julian Buhl, Sorina Gietl, Ina Rohrmoser, Constantin Albrecht, Hofmann Franziska und Niklas Mersberger.