ESVT-Knaben mit Licht und Schatten Am vergangenen Wochenende stand für die Knaben vom ESV Türkheim ein Doppelspielwochenende auf dem Spielplan. Am Samstag den 19.11.2011 trat man zuerst auswärts in Landsberg an, um dann am Sonntag den 20.11.2011 zuhause die Indians vom ECDC Memmingen zu erwarten.
Etwas ersatzgeschwächt, mußten die Türkheimer Knaben am Samstag in Landsberg ran. Nichts desto trotz begann das Türkheimer Spiel äußerst druckvoll und mit gefälligem Kombinationsspiel, dass sehr bald mit dem 1:0 belohnt wurde. Dem hohen Niveau wussten die Landsberger anfangs nichts entgegen zu setzen und stellten schon bald auf nur zwei Sturmreihen um. Gegen Ende des 1. Drittels fiel dann völlig überraschend der Ausgleich. Auch das zweite Drittel dominierten weitgehend die Türkheimer Knaben, die durch ein sehr unglückliches Tor in Rückstand geritten. Zu Beginn des letzten Drittels viel erneut ein aus Türkheimer Sicht unglücklicher Treffer für Landsberg. Danach gaben sich die Türkheimer Knaben kurzzeitig auf und mussten nochmals zwei Treffer nehmen. Der Endstand von 1:5 spiegelte auf keinen Fall den tatsächlichen Spielverlauf.
Am Sonntag empfing man dann die Knaben vom ECDC Memmingen. Und wieder gaben die Spieler und Spielerinnen aus Türkheim den Takt an. Bereits in der fünften Minute erzielten die Türkheimer Knaben das 1:0 dem man in der 10. Minute den zweiten Treffer folgen lies. Kurz vor der Pause gelang den Indians noch der Anschlusstreffer. Das 2:1 markierte dann auch den Pausenstand nach dem 1. Drittel. Zu Beginn des zweiten Spieldrittels übernahmen die Knaben aus Memmingen dann das Spielgeschehen und in der 22. Minute folgte der Ausgleich. Nur zwei Minuten später dann der Führungstreffer für die Memminger Knaben. Doch im Gegensatz zum Spiel vom Samstag steckten die Türkheimer nicht auf. Als dann Alexander Grandl in aussichtsreicher Position nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte, verwandelte Lenny Gutsche den fälligen Penalty sicher zum 3:3. Kurz darauf jedoch gelang Memmingen der erneute Führungstreffer, der dann auch zugleich den Spielstand von 3:4 zum Ende des zweiten Dritttels aus Türkheimer Sicht darstellte. Im letzten Spieldrittel besannen sich die Knaben aus Türkheimer dann Ihrer Qualitäten und mit gefälligem Kombinationsspiel fielen innerhalb von nur 2 Minuten drei Treffer für Türkheim. Sieben Minuten vor Spielende gelang dann das 7:4 dem die Memminger Knaben noch kurz vor Schluss den Anschlusstreffer folgen liesen. Clever zu Ende gespielt, brannte jedoch nichts mehr an und Türkheim gewann sein zweites Heimspiel mit 7:5. Zuhause noch unbesiegt geht es nächstes Wochenende zum letztjährigen Meister aus Ottobrunn. (Weber Leo)