Nur magere 3 Punkte erkämpfte sich die Schülermannschaft der ESV Türkheim in der Landesliga bei den letzten 5 Begegnungen.
In einer von Schneetreiben immer wieder unterbrochenen Partie am 17.01.2015 gegen den Tabellendritten aus Germering konnte man dank einer konzentrierten Abwehrleistung noch bis zur 34. Spielminute das Spielgeschehen offen halten. Aber mit dem Treffer zum 0:1 war die Gegenwehr gebrochen und zwischen der 36. und 38. Minute konnte Germering durch 3 weitere Treffer auf 0:4 erhöhen. Am Ende verlor man das Heimspiel 0:6 und blieb somit im dritten Spiel in Folge ohne eigenen Torerfolg.
Der Punktgewinn beim Auswärtsspiel am 24.01.2015 in Schongau und der 9:2 Erfolg war zwar erfreulich, sollte allerdings nicht zu hoch bewertet werden, da Schongau in diesem Jahr mit einer Mehr oder Weniger verstärkten Knabenmannschaft in der Schülerlandesliga startet.
Von anderem Kaliber war dann am 25.01.2015 der Gegner aus Fürstenfeldbruck. In diesem Heimspiel wollte man den eigenen Zuschauern beweisen, dass man das Hockeyspielen nicht verlernt hat. Zwar ging das erste Drittel mit 0:1 an die Gäste, aber Luisa Bottner mit einem Penalty und Niklas Kohler in der 37. Spielminute sorgten für eine 2:1 Führung und Spannung für das Schlussdrittel. Wiederum Niklas Kohler erzielte das 3:1 und sorgte für eine beruhigende Führung. Aber ein berechtigter Penalty für die Gäste wurde ebenfalls verwandelt und 4 Minuten vor Schluss gelang den Brucker´n auch noch der Ausgleich. Fast wären sie sogar noch als Sieger vom Eis gegangen, aber Goalie Kevin Olszewski stand kurz vor Schluss zweimal goldrichtig.
Ähnliches erhoffte man sich am 30.01.2015 im Heimspiel gegen den ESC Dorfen. Allerdings wurden diese Hoffnungen gleich im Keim erstickt. Denn bereits nach 33 Sekunden spazierte Josef Folger, der an diesem Abend auffälligste Spieler der Gäste, mit der Scheibe unbedrängt über das ganze Spielfeld und sorgte für das 0:1. In der 9. Minute konnten die Dorfener ein Überzahlspiel erfolgreich gestalten und gingen 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel ein kurzes Aufbäumen der Heimmannschaft, als innerhalb von nur 1 ½ Minuten Jonas Müller zweimal vollstrecken konnte und für den vielumjubelten Ausgleich sorgte. Dann eine kollektive Schlafphase der kompletten Mannschaft, innerhalb von 20 Sekunden erzielte Dorfen zwei Treffer (26:06, 26:20) und in Minute 28:53 fiel das 5:2, somit die Vorentscheidung. Zwar gelang Larissa Frey in der 39. Spielminute noch der Anschlusstreffer, aber mehr sollte nicht mehr gelingen. Wiederum in Überzahl erzielte Dorfen kurz vor Schluss das letzte Tor in dieser Begegnung zum Endstand von 3:6.
Das Auswärtsspiel am 06.02.2015 gegen Bad Aibling stand unter keinem guten Stern. Mit Markus Vogel, Niklas Brandner und Niklas Kohler fehlten drei Endjahrgänge, Gesundheitlich angeschlagen waren „Giggi“ Werny, Timo Messarosch und Anika Schönhaar, Knabenspielerin Susanne Wexel wurde nach einem 5-tägigen Skilager vom Bus abgeholt und kurzfristig nachverpflichtet. Umso erstaunlicher war die Leistung der Rumpftruppe, die nach der langen Busfahrt im 1. Drittel ein 0:0 hielt, wobei Goalie Kevin Olszewski wieder einmal einen großen Beitrag zum torlosen Drittel beitrug. In der 7. Minute des 2. Drittels war aber auch er machtlos, als das verdiente 1:0 für die Gastgeber erzielt wurde. Doch trotz zahlreicher weiteren Möglichkeiten blieb es bei diesem knappen Ergebnis. Mit etwas mehr Glück und Kaltschnäuzigkeit wäre für den ESV bei den wenigen sich bietenden Chancen ein Erfolg machbar gewesen. Zu allem Überfluss erhielt Joel Heisters auch noch eine 5 + Spieldauer Strafe und Niklas Schulz fiel verletzt aus. Im letzten Drittel wehrte sich das Team des ESV erfolgreich, musste allerdings in der 43. Spielminute das 2:0 hinnehmen. Als 7 Minuten vor Schluss Larissa Frey einen Alleingang zum Anschlusstreffer versenkte, keimte Hoffnung auf und man mobilisierte die letzten Kräfte. Goalie Kevin Olszewski lies die gegnerischen Stürmer der Reihe nach verzweifeln und sich einfach nicht überwinden, die Spieler Jonas Müller, Luisa Bottner, Larissa Frey und Simon Smola spielten nun fast durch und drängten auf den Ausgleich. Chancen waren da, konnten aber wie schon so viele Male nicht verwertet werden. Zum Schluss fehlte einfach die Kraft und als man schon über die Herausnahme des Goalie’s nachdachte, konnte Aibling die Scheibe im Angriffsdrittel halten und ein Schlagschuss aus kurzer Distanz fand sein Ziel. Statt des erhofften Ausgleichs fiel 22 Sekunden vor Ende der Siegtreffer für den EHC Bad Aibling.
Am Samstag, den 14.02.2015 steht das Heimspiel und Derby gegen den Favoriten und Tabellenzweiten aus Bad Wörishofen an. Angesichts der derzeit dünnen Spielerdecke keine leichte Aufgabe. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr.