Die Schüler des ESVT machen sich weiterhin gut in der Landesliga. Im bis auf den letzten Platz besetzten Bus reisten Spieler und Fans in die Landeshauptstadt, manch einer ehrfürchtig. München hat einen großen Namen, was ist da schon ein Zwerg namens Türkheim dagegen?
Trainer Bernd Schönhaar hatte seine Truppe aber gut eingestellt, denn von Ehrfurcht war auf dem Spielfeld nichts zu sehen. Im Gegenteil, in der 8. Minute gelang Mathias Wexel die Führung und kurz vor Schluss des ersten Drittels erhöhte Dominik Hiemer auf 0 : 2.
Im zweiten Durchgang versäumten es die Türkheimer, den Vorsprung komfortabler zu gestalten, und es kam wie es kommen mußte: der EHC München erzeilte den Anschlußtreffer. Jetzt wurde es richtig spannend, die Hausherren witterten ihre Chance und wollten den Ausgleichstreffer mit aller Macht. Die Türkheimer hielten wacker dagegen und hatten oft das Glück auf ihrer Seite.
Das Spiel war jetzt an Spannung kaum zu überbieten und im letzten Durchgang erhöhte sich der Druck der Münchner noch. Zwei Minuten vor Schluß stand es immer noch 1 : 2, der EHC München wollte den Ausgleich mit aller Macht erzwingen. In der Phase beging der Münchner Trainer Matt Nee einen folgenschweren Fehler: er wechselte seinen Torhüter gegen einen weiteren Feldspieler. Moritz Lerchner startete einen furiosen Spurt aufs leere Tor, sein Schuss wurde jedoch noch von einem Feldspieler abgewehrt, ehe Dominik Hiemer den Treffer zum 1 : 3 aus allgemeinem Gewirr machte. Kurz darauf erhöhte Mathias Wexel zum 1 : 4 Endstand.
Ein glücklicher, ein dreckiger Sieg, aber auch der bringt zwei Punkte.
