Schützenfest in Türkheim

Schüler rücken auf Platz 3 vor

Durch den Dauerregen am Sonntag war es lange unklar, ob das erste Heimspiel der Schüler des ESV Türkheim gegen den ERSC Ottobrunn überhaupt angepfiffen werden konnte. Eismeister Horst Schilberger gab jedoch schon morgens die Losung aus, das Spiel auf jeden Fall durchzuziehen. Seine grosse Erfahrung und vermutlich auch ein direkter Draht zu Petrus führten dazu, dass der Regen pünktlich zum Spielbeginn um 16:30 Uhr aufhörte. Vorher fuhren die Eismeister stundenlang mit beiden Eismaschinen ihre Runden, um das überschüssige Wasser abzutragen. Einige Spieler der Schülermannschaft halfen mit und zogen mit einem langen Feuerwehrschlauch das Wasser vom Eis. Noch um 14 Uhr stand das Wasser etwa einen Zentimeter über der Eisfläche, doch zum Spielbeginn war alles perfekt und das Spiel konnte beginnen.

Der Regen hatte auch Auswirkungen auf die Taktik: da es jederzeit möglich gewesen wäre, dass er wieder beginnen würde, stand das Spiel anfangs vor einem ebenso möglichen Abbruch durch die Schiedsrichter. Trainer Manfred Dörner gab deshalb die Anweisung an seine Spieler, von Anfang an voll auf Tore zu gehen – bei einem Abbruch erst nach der 30. Spielminute wäre das Spiel regulär gewertet worden. Das Wetter hielt, das Spiel wurde vollständig gespielt, die Taktik ging auf.

Gleich zu Beginn kannten die Schüler nur die Richtung nach vorne, gingen voll auf Angriff und es folgten Tore, Tore, Tore.

Nach dem ersten Drittel stand es 8 : 1, die Laune auf Spielfeld und Spielerbank war grandios, fast alles gelang. Viele Tore wurden mit schönen Spielzügen vorbereitet und vollendet. Die Türkheimer waren um Klassen besser als die Gäste, und es gelang lange Zeit die Leistung hoch zu halten. Dass Ottobrunn ganz am Ende des ersten Drittels auch noch traf, konnte angesichts des Ergebnisses des ersten Drittels verschmerzt werden: nach 20 Minuten stand es 8 : 1. Ein großer Vorteil der Türkheimer Mannschaft ist ihre Homogenität: jeder kann hier gleichermaßen gut Tore schießen, wie sich auch an der Liste der Torschützen ablesen läßt: Mathias Wexel, Marvin Gietl, Lenny Gutsche (2), Dominik Hiemer, Manuel Smola (2), Moritz Lerchner, Marian Köck, Robin Schregle, Niklas Kohler, Florian Brand (2).

Nach einem etwas schwächeren zweiten Drittel zogen die Hausherren im letzten Durchgang wieder an, der Endstand war 13 : 2.

Der ESVT ist damit in der Landesliga auf Platz drei vorgerückt. Die Mannschaft dürfte auf dem Radar der Favoriten aufgetaucht sein, und es ist damit zu rechnen, dass jetzt die schwereren Gegner kommen werden. Nachdem die Türkheimer neu in der Landesliga spielen, waren sie zu Beginn noch unsicher und konnten die Qualität der Gegner noch nicht richtig einschätzen. Nach den ersten Erfolgen dürfte aber klar sein, dass sie hier jede Mannschaft packen können, wenn sie nur konzentriert zu Werke gehen. Die Zuschauer dürfen gespannt sein auf fesselnde Spiele. Nächsten Sonntag kommt der TSV Erding, der ebenfalls noch ungeschlagen ist, nach Türkheim ins 7-Schwaben-Stadion. Hier ist Hochspannung garantiert.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert