SG Lindenberg/Lindau 1b : ESV Türkheim 4:7 ( 1:2, 2:0, 1:5 )

ESV Türkheim beteiligt sich mit einer Spende an der Benefiz-Aktion gegen Krebs und holt sich im Spitzenspiel gegen die SG Lindenberg die Tabellenführung zurück.

Mit drei Reihen, den Torhütern Geiger/Titz und einem Scheck im Gepäck reisten die Türkheimer deutlich früher an den Bodensee. Das dritte Meisterschaftsspiel gegen die Spielvereinigung Lindenberg/Lindau 1b am 4. Adventsonntag wurde in der Lindauer Eissportarena ausgetragen und Trainer Michael Fischer wollte von der Routine abweichen, neue Reize zu setzen. Durch den klaren 8:0 Erfolg vom Freitag in Königsbrunn, zog die SGLL am ESVT in der Tabelle vorbei. Beide Mannschaften gingen bereits beim Warm machen sehr konzentriert zu Werke. Die ESV Spieler wussten das nur ein klarer Sieg mit drei Punkten die Tabellenführung bedeutet und Lindenbergs Truppe wollte diese mit 19 Feldspielern verteidigen und sich einen klaren Vorteil im Kampf um die begehrten PlayOff Plätze erarbeiten. Bevor der sportliche Fight auf der bestens präparierten Eisfläche begann fand aber noch etwas anderes statt. ESV Kapitän Sascha Hirschbolz übergab eine Spende an Lindenbergs Kapitän Markus Schweinberger. „Als ich das Benefiz Spiel der Damen ECDC Memmingen vs EV Ravensburg/EV Königsbrunn, das unter dem Motto „Kampf gegen Krebs“ auf der Homepage der Spielgemeinschaft gelesen habe, war mir klar, dass wir uns da beteiligen. Wir haben in der Mannschaft und bei den Fans gesammelt und so sind dann 253€ zusammengekommen, so Türkheims Sportlicher Leiter Franz Döring“. Mit viel Schwung begann die Begegnung pünktlich um 1800Uhr. Bei den ersten Spielzügen auf beiden Seiten konnten die Zuschauer bereits erkennen, dass die Partie auf einem hohen Niveau startete und geführt wird. Der beim ESVT im Kasten stehende Goalie Kevin Geiger machte gleich einen sichern und souveränen Eindruck und war der gewohnt starke Rückhalt für seine Vorderleute. Nach wenigen Spielminuten gingen die ersten Spieler auf die Strafbank. Den Anfang machte der ESVT und nur eine Minute später folgte Lindenbergs Spielertrainer Cech. Im 4 gegen 4 konnte die SG den ersten Treffer verbuchen. Achberger spielte in der 6.min den Puck hinter der Torlinie entgegen der Laufrichtung auf den vor dem Tor freistehenden Olesko, der mit einem Direktschuss Geiger keine Chance ließ. Zwei Minuten später glich der ESVT schon aus. Nach einer Scheibeneroberung im Lindenberger Drittel spielte Lerchner Lucas den Puck auf Michi Urbanek der zum 1:1 Ausgleich einnetzte. Im temporeichen Auftaktdrittel zogen die Hausherren dann einige Strafen, die die Gelb-Blauen noch nicht nutzen konnten. In der 16.min der nächste Treffer: Die Türkheimer kombinierten im Angriffsdrittel über Joel und Darius Sirch, der den Puck auf den vor dem Tor lauernden Friedrich Keller spielte und dieser brachte sein Team im Nachsetzen mit 2:1 in Führung. Kurz vor der Pause ging der ESVT nochmals im PowerPlay auf das Eis, konnte aber nicht nachlegen. Mit der knappen Führung gingen die Unterallgäuer in die Kabine. Beide Mannschaften boten den Zuschauern ein Topspiel das über die gesamte Spieldauer das Prädikat „Spitzenspiel“ verdient hatte. Nach dem Wiederanpfiff hatte der ESVT zunächst ein Überzahlspiel auf seiner Seite, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Die Spieler wussten auch, dass die Hausherren jetzt nochmal mächtig Druck aufbauen werden um das Ergebnis zu drehen. Nach einem ausgeglichenen Spielverlauf zu Beginn des Drittel, erhöhte die SGL nochmals das Tempo. Der ESVT stand aber Defensiv weiter sicher und ließ kaum Torabschlüsse zu. Die Hausherren zogen dann einige Strafzeiten und die Unterallgäuer hatten im PowerPlay +1 und +2 mehrmals die Möglichkeit den Spielstand auszubauen. Das ESV Überzahlspiel war aber gegen die erfahrene Lindenbeger Truppe in diesem Abschnitt zu statisch und die Pässe überschaubar, es gelangen zu wenig überraschende Aktion mit denen man den Gegner aushebeln hätte können. Dazu verteidigte die SG Lindenberg dies geschickt und Dominik Hattler war im Kasten der Hausherren auf der Hut. In den wenigen Phasen zwischen der 28. und 38.min, wo im 5 gegen 5 gespielt wurde, konnte die SG mit zwei sehr schnellen Toren durch Cech und Merk die Partie drehen und ging etwas überraschend mit 3:2 in Führung. Im Schlussdrittel konnte die SG in der 42.min durch Pfeiffer den Vorsprung um ein weiteres Tor auf 4:2 ausbauen. Doch die ESV Reihen hielten dem Druck stand und setzten die taktischen Vorgaben des Coachs um. Mit einem abgefangenen Querpass an Türkheims blauer Linie wurde das Spiel wieder gedreht. Moritz Lerchner fing die Scheibe ab, Maximilian Döring schnappte sich diese dann, ging aufs Tor zu und setzte den Puck an Hattler vorbei ins Netz. Der Anschlusstreffer motivierte Türkheims Spieler, jetzt war der ESVT wieder am Drücker. Der nächste Treffer im PowerPlay, Türkheim spielte bereits 30 Sekunden in Überzahl als Maxi Döring seinem Kapitän Sascha Hirschbolz die Scheibe auflegte und dieser mit einem OneTimer zum 4:4 ausglich. „Wir konnten bereits in Lechbruck und gegen Maustadt einen Rückstand aufholen und gegen diese Mannschaften gewinnen. Das Team ist über die letzten Jahre gereift und hat eine sehr gute Entwicklung gemacht, so Döring zu so einer Reaktion.“ Türkheims Trainer nahm seine Auszeit als gegen die SGL eine weitere Strafe ausgesprochen wurde. Der ESVT konnte sein Überzahlspiel bereits nach 20 Sekunden gleich zum Torerfolg nutzen. Maxi Döring schoss die Scheibe von der linken Seite scharf vors Tor, diese ging dann über einen Schlittschuh an Hattler vorbei über die Torlinie.  Drei Minuten vor der Schlusssirene nahm Lindenbergs Auszeit, der SGL-Coach Fabian Lämmlewollte mit seine Reihen abermals die Wende einläuten. Abgeklärt, ruhig und strukturiert gingen die Türkheimer es weiter an, nix lief über den Faktor Zufall! Mit einem Bullygewinn durch Maxi Döring wurde es wieder gefährlich vor Hattler, er konnte eine Scheibe nur mit den Schienen abwehren, Andreas Pross reagiert am schnellsten und machte den Sack in der 58.min mit 4:6 zu. Die SG nahm dann Goalie Hattler vom Eis und brachte einen 6 Feldspieler um nochmals das Ergebnis zu verändern. Den Schlusspunkt setzte Lucas Lerchner mit einem EmptyNetGoal 16 Sekunden vor dem Schluss. Der ESV Türkheim gewinnt in einem Sechs Punkte Spiel verdient und führt die Tabelle wieder an.

ESVT Trainer Michael Fischer zum Spiel: „Heute haben wir über 60 Minuten ein physisch starkes und diszipliniertes Spiel gegen einen sehr guten Gegner gezeigt. Das war Wahnsinn was meine Jungs heute geliefert haben.“

Am 2. Weihnachtsfeiertag geht es schon weiter, um 1630 Uhr kommt es zum 3. Spiel gegen die EG Woodstock Augsburg.

Strafzeiten:

SGLL             28 min

ESVT              12+10 min

Schüsse auf das Tor:

SGLL             17

ESVT              24

Zuschauer:      235

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert